10.04.2014 Aufrufe

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 15 -<br />

<strong>nachhaltige</strong> Mobilität <strong>im</strong> <strong>Kontext</strong> der erneuerbaren Energien bis 2030“, die u. a.<br />

folgende Unterziele adressiert:<br />

• Realistische Potenzialabschätzungen von einzelnen Instrumenten und Maßnahmen<br />

für eine <strong>nachhaltige</strong>re Mobilität differenziert für die relevanten Segmenten<br />

der Verkehrsnachfrage <strong>im</strong> Bereich des Personen- und Güterverkehrs;<br />

• Abbildung der Interdependenzen (Synergien und Antagonismen) der Instrumente<br />

und Maßnahmen <strong>im</strong> Verkehrssektor untereinander – so zum Beispiel die<br />

zielgerichtete Kombination des Einsatzes von erneuerbaren Energien bzw.<br />

alternativen Kraftstoffen/Antrieben mit nachfrageseitigen Optionen (Verkehrsvermeidung<br />

und -verlagerung, Effizienzsteigerung);<br />

• Abbildung der Potenziale und Restriktionen der Förderung von erneuerbaren<br />

Energien <strong>im</strong> Verkehrsbereich in Wechselwirkung mit der Förderung der Regenerativen<br />

<strong>im</strong> stationären Sektor unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten<br />

als Basis für die Bewertung von Effektivität und Effizienz des<br />

Einsatzes;<br />

• Entwicklung dynamischer Szenarien einer <strong>nachhaltige</strong>ren Mobilität als Basis für<br />

die Identifizierung <strong>nachhaltige</strong>r (ökologisch und ökonomisch integrer) Brückenpfade<br />

und die notwendige politische Weichenstellung für eine <strong>nachhaltige</strong><br />

Mobilität;<br />

• Einbindung der unterschiedlichen Positionen und Interessen der wesentlichen<br />

gesellschaftlichen Akteure <strong>im</strong> Bereich Mobilität über partizipative Ansätze als<br />

Basis für die transparente und nachvollziehbare Arbeit <strong>im</strong> Hinblick auf eine<br />

größtmögliche Akzeptanz der Ausgestaltung des Analyseinstruments und der<br />

Projektergebnisse.<br />

Das Forschungskonsortium sieht in der Erstellung eines Analyseinstrumentariums die<br />

Basis, um <strong>nachhaltige</strong>, zukunftsfähige Entwicklungsoptionen Deutschlands <strong>im</strong> Bereich<br />

der Mobilität zu identifizieren, ihre umwelt- und sozioökonomischen Auswirkungen zu<br />

analysieren und politische Empfehlungen für die Umsetzung abzuleiten.<br />

Entsprechend des Antrags vom 17. Juni 2005 umfassen die Forschungsleistungen<br />

folgende Arbeitspakete.<br />

• AP 1: Entwicklung eines Nachfragemodells zur Abbildung zukünftiger Entwicklungen<br />

<strong>im</strong> Personenverkehr und von Maßnahmen einer <strong>nachhaltige</strong>n Mobilität<br />

(vgl. Kapitel)<br />

• AP 2: Entwicklung eines Nachfragemodells zur Abbildung zukünftiger Entwicklungen<br />

<strong>im</strong> Güterverkehr und von Maßnahmen einer <strong>nachhaltige</strong>n Mobilität<br />

(vgl. Kapitel)<br />

Zwischenbericht, März 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!