10.04.2014 Aufrufe

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

„Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ... - Renewbility

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 29 -<br />

ESCOT besteht aus vier Systemelementen, die die Ausgangsbasis für die<br />

Modellierung darstellen. Diese Systemelemente oder auch Subsysteme sind<br />

• die Makroökonomie, welche Informationen auf einem aggregierten ökonomischen<br />

Level mit den das Volkseinkommen best<strong>im</strong>menden Parametern für Angebot und<br />

Nachfrage liefert,<br />

• die Regionalwirtschaft, basierend auf zwölf verschiedenen ökonomischen Sektoren<br />

sowie auf neun funktionalen Gebietstypen u.a. mit Parametern zur Bevölkerung<br />

und zur Motorisierung,<br />

• der Verkehr mit den einzelnen Verkehrsträgern, wobei als Hauptfunktion das<br />

Verkehrsaufkommen, die Verkehrsmittelwahl, die Verkehrsleistung und die<br />

Fahrleistung ermittelt werden sowie verschiedene Typen von<br />

Infrastrukturverbindungen (z.B. Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen<br />

Ballungsräumen)<br />

• die Umwelt mit Abschätzungen u.a. von Emissionsdaten incl. Lärm basierend auf<br />

den Verkehrsleistungen.<br />

Die Nachfrageabschätzung basiert auf Parametern aus den vier Hauptnachfragesektoren:<br />

Konsum, Investition, Staatsausgaben und Export. Diese vier Nachfragesektoren<br />

wurden jeweils zunächst in 12 ökonomische Bereiche unterteilt. Durch<br />

kontinuierliche Weiterentwicklung wurde das Modell inzwischen auf 32 ökonomische<br />

Bereiche erweitert. Die Angebotsseite unterteilt sich in die Produktionsfaktoren Arbeit<br />

und Kapital, wobei zusätzlich der technische Fortschritt berücksichtigt wurde, um<br />

technologische Entwicklungen in der ökonomischen Betrachtung berücksichtigen zu<br />

können.<br />

Das Modell bietet die Möglichkeit zur Szenarienbildung. Für die einzelnen Parameter<br />

können Annahmen über deren künftige Veränderungen getroffen und in die Parameter<br />

übersetzt werden. Die zentrale Steuergröße ist dabei die Entwicklung der Infrastruktur<br />

basierend auf Infrastrukturdaten sowie politischen Maßnahmen.<br />

Dieses Modell würde für renewbility geeignete Aussagen über die Fahrleistungen der<br />

einzelnen Verkehrsträger liefern und zeichnet sich durch eine klare Parameterstruktur<br />

aus, die für die Szenarienbildung wichtig ist (Kriterien 2) und 3) werden erfüllt).<br />

Hinsichtlich Kriterium 1) ist jedoch festzustellen, dass das Modell nicht mehr an der<br />

Universität Karlsruhe weiterentwickelt und verwaltet wird. Eine Anwendung wäre<br />

ausschließlich durch damalige, inzwischen an anderer Stelle tätige, Entwickler möglich.<br />

Dies steht dem Ziel gegenüber, dass eine selbstständige Einarbeitung und Anwendung<br />

des Modells <strong>im</strong> Rahmen von renewbility gewährleistet sein muss. Aufgrund dieser<br />

wesentlichen Einschränkung wurde entschieden, ESCOT <strong>im</strong> Rahmen des Projekts<br />

nicht anzuwenden.<br />

Das ökonometrische S<strong>im</strong>ulations- und Prognosemodell Panta Rhei wurde bereits in<br />

der Vergangenheit zur Berechnung von Fahrleistungen sowohl <strong>im</strong> Personen- als auch<br />

<strong>im</strong> Güterverkehr genutzt. Das Modell ist zur Analyse umweltökonomischer<br />

Fragestellungen geeignet und es wird speziell <strong>im</strong> Bereich Energie und Luftschadstoffe<br />

angewendet. Auf der Nachfrageseite basiert das Modell auf Parametern für<br />

Zwischenbericht, März 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!