30.10.2012 Aufrufe

KULINARISCHE PHYSIK - AM BRG Kepler

KULINARISCHE PHYSIK - AM BRG Kepler

KULINARISCHE PHYSIK - AM BRG Kepler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

?<br />

Warum und wie werden Speisen erwärmt? 10<br />

WARUM BLITZT ES, WENN MAN EINEN TELLER MIT<br />

GOLDRAND IN DIE MIKROWELLE STELLT?<br />

Mikrowellen können von manchen Materialien, wie zum Beispiel Metallen,<br />

reflektiert werden und zu lokal hohen Feldstärken führen. Dieses verursacht<br />

Ionisierung und elektrischen Durchschlag (Funkenentladung), welcher den<br />

Mikrowellengenerator beschädigen kann.<br />

Mikrowellen können aber auch Materialien durchdringen, ohne dass es<br />

dabei zu einer wesentlichen Erwärmung kommt. Aus derartigen Materialien<br />

(Glas, Keramik, Kunststoff) besteht das speziell hierfür entwickelte<br />

Mikrowellengeschirr.<br />

?<br />

WIE ENTSTEHEN MIKROWELLEN?<br />

Sie werden von einem Mikrowellengenerator, dem sogenannten Magnetron,<br />

erzeugt. (Abb.4)<br />

Er besteht aus einer Vakuumröhre, einer stabförmigen Glühkathode und<br />

einer dazu konzentrisch angeordneten Anode, die an eine Spannungsquelle<br />

angeschlossen sind. Diese Röhre befindet sich in einem konstanten<br />

magnetischen Feld, das von einer stromdurchflossenen Spule erzeugt wird.<br />

Die Kathode ist negativ geladen, von ihr treten Elektronen aus. Diese<br />

Elektronen werden vom Magnetfeld abgelenkt und auf Bahnen gezwungen,<br />

die um die Kathode laufen. Dabei beeinflusst die Stärke des Magnetfeldes die<br />

Bahnkrümmung und die Umlauffrequenz der Elektronen. Die kreisenden<br />

Elektronen und die Ströme in der Auffanganode erregen eine<br />

elektromagnetische Strahlung, die geeignet in den Garraum des<br />

Mikrowellenherdes eingekoppelt wird. Die Frequenz der Strahlung entspricht<br />

der Umlauffrequenz der Elektronen im Magnetfeld.<br />

Abb.4: Magnetron und Elektronenlaufbahn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!