30.10.2012 Aufrufe

KULINARISCHE PHYSIK - AM BRG Kepler

KULINARISCHE PHYSIK - AM BRG Kepler

KULINARISCHE PHYSIK - AM BRG Kepler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

?<br />

Was könnte man heute kochen? 42<br />

Das Hauptgericht<br />

Hier werden die in der Österreicheischen Küche gerne gekochten<br />

Hauptspeisen betrachtet, wie zum Beispiel ein Steak oder ein saftiger<br />

Schweinebraten sowie die genaue Berechnung der Bratdauer für eine Gans<br />

oder ein Huhn.<br />

WAS PASSIERT BEIM ANBRATEN EINES SAFTIGEN STEAKS<br />

Man nimmt eine Pfanne und stellt diese auf die Herdplatte (Elektroplatte)<br />

und schaltet sie ein. Die Wärme der Herdplatte wird durch die<br />

Schwingungen der Atome auf die Atome der Pfanne übertragen. Dadurch<br />

werden auch die Atome in der Pfanne zum Schwingen angeregt und die<br />

Pfanne wird heiß. Nun legt man das Stück Fleisch hinein und gießt<br />

mindestens ein paar Tropfen Öl dazu. (Abb.23)<br />

Fleisch<br />

Abb.23: Das Steak in der Pfanne<br />

Herdplatte<br />

� Warum soll man Fett dazugeben?<br />

Erstens ist Öl ein Geschmacksträger, da die meisten Geschmacksmoleküle<br />

fettlöslich sind. Wenn man diese Geschmacksstoffe nicht auflöst, wird man<br />

sie nicht wahrnehmen können. Das ist auch der Grund warum man Butter<br />

im Kühlschrank möglichst luftdicht aufbewahren sollte, da sie sonst die<br />

aggressiven Aromastoffe der andern Lebensmittel (Gemüse, ...) aufnimmt.<br />

Diese Eigenschaft kann man sich zum Beispiel für die Herstellung von<br />

Knoblauchbutter zu nutze machen. Man braucht nur die Butter zu<br />

zerschneiden, um eine große Oberfläche zu bekommen, 6-7 abgeschälte<br />

Knoblauchzehen dazulegen und das Ganze in einer verschließbaren Dose<br />

eine Woche lang lagern. Dabei können die Geschmacksmoleküle, die<br />

Aromastoffe des Knoblauchs, abdampfen und sich in der Luft bewegen.<br />

Sobald sie auf das Fett der Butter kommen, bleiben sie daran haften, da sie<br />

im Fett gelöst werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!