30.10.2012 Aufrufe

KULINARISCHE PHYSIK - AM BRG Kepler

KULINARISCHE PHYSIK - AM BRG Kepler

KULINARISCHE PHYSIK - AM BRG Kepler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

?<br />

Warum und wie werden Speisen erwärmt? 6<br />

WELCHE GERÄTE BENUTZT MAN ZUM ERWÄRMEN VON<br />

SPEISEN?<br />

Im folgenden werden die in der Praxis am häufigsten verwendeten Geräte<br />

behandelt, der Herd und die Mikrowelle.<br />

Der Herd<br />

Herde dienen zum Kochen, Backen, Braten, Dünsten oder Grillen von<br />

Lebensmitteln. Man unterscheidet mehrere Arten von Herden: Elektro-, Gas-<br />

und Induktionsherde. Da ein Herd aus einem Kochfeld und einem Backrohr<br />

besteht, muss man des weiteren zwischen den verschiedenen Arten von<br />

Herdplatten und verschiedenen Arten von Backrohren unterscheiden. In<br />

diesem Rahmen werden nur die gängigen Arten besprochen.<br />

Das Kochfeld<br />

Bei der elektrisch betriebenen Herdplatte erfolgt die Erwärmung der Speisen<br />

durch elektrische Energie. (Abb.1)<br />

Die Kochplatte besteht aus wärmeleitfähigem Gusseisen. Im Plattenkörper<br />

sind mehrere elektrische Widerstände (Heizdrähte oder Heizleiter), die von<br />

einer keramischen Isoliermasse umgeben sind, eingearbeitet. Wenn nun<br />

Strom durch diese Heizdrähte hindurchgeleitet wird, erwärmt sich der Draht<br />

aufgrund des elektrischen Widerstandes und die Herdplatte wird heiß. Um<br />

die Temperatur regeln zu können sind mehrere Widerstände in einer Platte<br />

eingebaut, wodurch die Stromstärke und damit die Wärmeleistung<br />

eingestellt werden können. Die Mitte der Platte ist unbeheizt, um Wärmestau<br />

und Überhitzung zu vermeiden.<br />

Abb.1: Querschnitt durch die Herdplatte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!