30.10.2012 Aufrufe

KULINARISCHE PHYSIK - AM BRG Kepler

KULINARISCHE PHYSIK - AM BRG Kepler

KULINARISCHE PHYSIK - AM BRG Kepler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was könnte man heute kochen? 24<br />

Kaffee auf türkische Art:<br />

Bei diesem Kaffee ist die Auswahl der Röstung der Kaffeebohnen sehr<br />

wichtig. Das traditionelle Zubereitungsgefäß, das Ibrik, ist ein langes,<br />

schmales Kännchen, welches meist aus Kupfer oder Bronze hergestellt wird.<br />

Auch hier gibt es für die verschiedenen Mengen an Kaffee verschiedene<br />

Ibriks zu kaufen.<br />

Zuerst leert man pro zuzubereitender Tasse Kaffee einen gehäuften Esslöffel<br />

Kaffeepulver, sowie zwei voll gehäufte Esslöffel Zucker in den Ibrik. Dazu<br />

leert man nun pro Tasse die entsprechende Menge Wasser. An diesem Punkt<br />

kann man den typischen türkischen Kaffeegeschmack durch Zugabe von<br />

Kardamom, Anis oder Zimt variieren. Nun setzt man den Ibrik auf den<br />

Kocher und wartet bis der Kaffee kocht. Dann nimmt man ihn vom Kocher,<br />

rührt um und lässt ihn wieder aufkochen. Das muss man noch zwei mal<br />

wiederholen. Danach ist der Kaffee fertig und man kann ihn auf die Tassen<br />

verteilen. Man sollte mit dem Trinken etwas warten, damit sich der<br />

Kaffeesatz am Boden der Tasse ablagern kann.<br />

Die Cafetière: (in den USA Melior genannt) (Abb.13)<br />

Hier erwärmt man zuerst den feuerfesten Glaskrug in einem Ständer und<br />

gibt anschließend das grobe Kaffeemehl hinein. Darüber gießt man heißes<br />

Wasser und rührt um. Nun legt man den mit einem Filtermechanismus<br />

versehenen Deckel auf und lässt den Kaffee vier bis fünf Minuten ziehen.<br />

Danach drückt man vorsichtig die Filtervorrichtung nach unten, um so die<br />

Flüssigkeit vom Kaffeesatz zu trennen. Der nach diesem Presso-Verfahren<br />

zubereitete Kaffee hat einen eigenen Geschmack, da die gemahlenen Bohnen<br />

dabei ihr volles Arome entfalten können. Durch die lange Kontaktzeit des<br />

gesamten Wassers mit dem gesamten Kaffee wird viel mehr Koffein<br />

herausgelöst als zum Beispiel bei der Filtermethode.<br />

Abb.13: Cafetière Abb.14: Dampfdruckgerät

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!