25.04.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Institut Kutschera

DIPLOMARBEIT - Institut Kutschera

DIPLOMARBEIT - Institut Kutschera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEBENSWELT VON VOLKSSCHULKINDERN<br />

Konstruktivismus nach KARIN KNORR-CETINA und dem radikalen<br />

Konstruktivismus nach ERNST VON GLASERSFELD.<br />

Die Grundannahme aller oben erwähnten Ansätze des Konstruktivismus ist, dass<br />

Erkenntnis als Konstruktionsprozess zu verstehen ist und die Wirklichkeit das<br />

Produkt dieses Prozesses ist, d.h. die Wirklichkeit wird nicht gefunden, sondern<br />

sie wird von einem Beobachter operativ erfunden/erzeugt, deutlicher ausgedrückt<br />

bedeutet dies: "Die Umwelt, die wir wahrnehmen, ist unsere Erfindung". (Foerster,<br />

1996: 26).<br />

Konstruktivismus ist kein homogener Wissenschaftsbereich, sondern ein<br />

heterogener, interdisziplinärer Forschungszusammenhang. Im Zentrum des<br />

Radikalen Konstruktivismus steht die Frage, wie Erkenntnisvorgänge zustande<br />

kommen, wie sie sich auswirken und zu welchen Ergebnissen sie führen. Ein<br />

Kernpostulat des Konstruktivismus lautet: Menschliches Wissen ist Konstruktion.<br />

Eine weitere Form des Konstruktivismus ist der Radikale Konstruktivismus, der in<br />

dem Maße radikal ist, indem er betont, dass das, was wir wahrnehmen, ein<br />

Konstrukt unseres Gehirns ist; er lehnt die Erkennbarkeit (nicht jedoch die<br />

Erfahrbarkeit) einer vom Bewusstsein unabhängigen Welt ab. Eine holistisch<br />

orientierte Weiterführung des Radikalen Konstruktivismus ersetzt das Kriterium<br />

der Objektivität durch das der Intersubjektivität; danach sind nicht so sehr die<br />

objektiven Daten, sondern die subjektiven Reaktionen beim Empfänger der Daten<br />

von entscheidender Bedeutung. Dementsprechend kann es auch keine objektiven,<br />

sondern nur (inter-)subjektive Informationen geben, die in ein interaktives Konzept<br />

der Wirklichkeit eingebunden sind. Die Mehrdimensionalität unserer Welt<br />

ermöglicht uns unterschiedliche, jedoch miteinander gekoppelte<br />

Wahrnehmungsperspektiven. Diese Tatsache macht sich die Hypnose zu nutze.<br />

Hypnose im weitesten Sinn gesehen, als ein Alltagsphänomen, wenn keine<br />

bewusst gesetzte Handlung, Entscheidung und Wahrnehmung stattfindet, wird in<br />

der Werbung benutzt. Das macht es besonders für Kinder und Jugendliche<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!