25.04.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Institut Kutschera

DIPLOMARBEIT - Institut Kutschera

DIPLOMARBEIT - Institut Kutschera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEBENSWELT VON VOLKSSCHULKINDERN<br />

3.2 INTERVIEWS<br />

Um ein möglichst breites Spektrum der kindlichen Wahrnehmung ihres Lebens in<br />

der Schule und in ihrem Aufnahmeland Österreich zu erhalten wurden 12 halb<br />

offene qualitative Interviews mit einem groben Themenleitfaden geführt und<br />

Fragebögen zu Beginn der Schuljahres der 4. Klasse und am Ende des<br />

Schuljahres ausgefüllt. Zum Inhalt und zur Konzeption der Fragebögen siehe<br />

weiter unten.<br />

Die Interviews wurden gegen Ende des 4. Schuljahres geführt. Es wurde dieser<br />

Zeitpunkt gewählt um in die Interviews auch Fragen zur persönlichen<br />

Wahrnehmung von Veränderung stellen zu können. Der Themenleitfaden sollte<br />

folgende Schwerpunkte beinhalten:<br />

- Fragen zum persönlichen Befinden in der Schule, mit Freunden und<br />

zuhause<br />

- Fragen zu Unterschieden zwischen dem Heimat-/Geburtsland und<br />

Österreich<br />

- Fragen zum Schulischen Alltag (lernen, Klassengemeinschaft, Verständnis<br />

der deutschen Sprache)<br />

Die Befragung der Kinder gestaltete sich als teilweise schwierig aufgrund der<br />

unterschiedlichen Möglichkeiten des Sprechens und Verstehens der deutschen<br />

Sprache. Daher mussten einige offene Fragen detailliert nachgefragt werden,<br />

um die Inhalte den Kindern begreifbar zu machen. Allgemein kann gesagt<br />

werden, dass die Kinder Freude daran hatten, über ihre Gefühle und Eindrücke<br />

zu sprechen. Einige von ihnen erzählten erstmalig so offen über ihre Familie<br />

und deren Kultur.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!