25.04.2014 Aufrufe

Theorie Sozialkompetenz in der Resonanzmethode - Institut Kutschera

Theorie Sozialkompetenz in der Resonanzmethode - Institut Kutschera

Theorie Sozialkompetenz in der Resonanzmethode - Institut Kutschera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Auftrag von EDUCATION HIGHWAY Innovationszentrum für Schule<br />

und Neue Technologien GmbH<br />

Durchgeführt von <strong>Institut</strong> <strong>Kutschera</strong> GmbH<br />

<strong>Theorie</strong> <strong>Sozialkompetenz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ®<br />

Dr. Gundl <strong>Kutschera</strong><br />

Mag. Andrea Hoffmann<br />

Wien, Oktober 2008


INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. EINLEITUNG ...........................................................................................................5<br />

2. ALLGEMEINE EINFÜHRUNG.................................................................................7<br />

2.1 Ausgangsituation allgeme<strong>in</strong> ..........................................................................................................8<br />

2.1.1 Aggressionen und Hilflosigkeit <strong>in</strong> Familien.................................................................................8<br />

2.1.2 Nutzen von Unterrichtsfach <strong>Sozialkompetenz</strong> im ÖO-Projekt..................................................12<br />

3. WAS IST SOZIALKOMPETENZ IN DER RESONANZMETHODE ® ? DEFINITION<br />

SOZIALKOMPETENZ IM PROJEKT OBERÖSTERREICH .....................................13<br />

3.1. <strong>Sozialkompetenz</strong> und Gehirnforschung, Matrixdenken, Quantenphysik ...............................14<br />

3.1.1 Brückenbau zwischen Logik und Gefühl .................................................................................14<br />

3.1.2 Empathie – Spiegelneuronen ...................................................................................................16<br />

3.1.2.1 Die Gefahren <strong>der</strong> Empathie:..............................................................................................16<br />

3.1.3 Gehirnforschung und Lernen....................................................................................................17<br />

3.1.3.1 Neues Lernen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong>® – Die „Wie-funktioniert-unser-Gehirn-Metapher"<br />

.......................................................................................................................................................17<br />

3.1.3.2 Die Rolle <strong>der</strong> Emotionen beim Lernen...............................................................................18<br />

3.1.3.3 Lernen und Entspannung ..................................................................................................18<br />

3.1.4 Anwendung <strong>der</strong> neuesten Gehirnforschung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® ..................................19<br />

3.1.4.1 Superlearn<strong>in</strong>g und Gehirngerechte Lernstrategie nach <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ...............20<br />

3.2 <strong>Sozialkompetenz</strong> und Systemtheoretische Grundlagen für Schule und Familie....................22<br />

3.2.1 Sozialisationstheoretische Konzepte zur Selbstkompetenz und Selbstbewusstse<strong>in</strong> (Ich -<br />

Identität).............................................................................................................................................22<br />

3.2.2 Mo<strong>der</strong>ne Formen <strong>der</strong> Sozialisationstheorie..............................................................................23<br />

3.2.3 Familie als kle<strong>in</strong>ste Sozialisationse<strong>in</strong>heit .................................................................................24<br />

3.2.4 Systemtheoretische Grundlagen ..............................................................................................25<br />

3.2.5 Kybernetische Grundlagen.......................................................................................................26<br />

3.2.5.1 Triviale und Nicht-Triviale Systeme...................................................................................26<br />

3.2.5.2 Personenzentrierte Systemtheorie ....................................................................................27<br />

3.2.6 Anwendung von <strong>Sozialkompetenz</strong> und Systemtheorie <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® ..................27<br />

3.2.6.1 Energiemuster ...................................................................................................................27<br />

3.2.6.2 Das 5 Rollen Modell als Möglichkeit für gleichwertige Beziehung.....................................30<br />

3.3 <strong>Sozialkompetenz</strong> und erkenntnistheoretische Grundlagen.....................................................34<br />

3.3.1 Interpretative Soziologie...........................................................................................................34<br />

3.3.1.1 Symbolischer Interaktionismus..........................................................................................34<br />

3.3.2 Wirklichkeit und Wirklichkeitserfahrung....................................................................................34<br />

3.3.2.1 Die Position des Beobachters ...........................................................................................35<br />

3.3.3 Realismus und Konstruktivismus .............................................................................................37<br />

3.3.4 Anwendung erkenntnistheoretischer Grundlagen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® ..........................38<br />

3.3.4.1 Rationale und schöpferische Intelligenz............................................................................39<br />

3.3.4.2 Kybernetik <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® ...............................................................................40<br />

3.4 <strong>Sozialkompetenz</strong> und Kommunikation .......................................................................................42<br />

3.4.1 Kommunikation und S<strong>in</strong>n .........................................................................................................42<br />

3.4.2 Psychotherapeutische und Kommunikationstheoretische Grundlagen ....................................43<br />

3.4.3 Anwendung Kommunikation <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® ...........................................................44<br />

3.4.3.1 Logische Kategorien des Lernens nach Gregory Bateson................................................44<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S2/113


3.5 <strong>Sozialkompetenz</strong> und Führungsstile...........................................................................................47<br />

3.5.1 Schutzrahmen setzen versus autoritäres Führen.....................................................................47<br />

3.5.2 Anwendung Führungsstil <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® ................................................................47<br />

3.5.2.1 Die Zukunft <strong>der</strong> Schule......................................................................................................48<br />

3.6 <strong>Sozialkompetenz</strong> und Gesundheit...............................................................................................51<br />

3.6.1 Def<strong>in</strong>ition Krankheit ..................................................................................................................53<br />

3.6.1.1 Somatische Krankheitsdef<strong>in</strong>ition .......................................................................................53<br />

3.6.1.2 Psychosomatische Krankheitsdef<strong>in</strong>ition ............................................................................54<br />

3.6.1.3 Prävention .........................................................................................................................54<br />

3.6.1.4 Aktuelle Daten aus dem EU Gesundheitsbericht 2006 .....................................................56<br />

3.6.1.5 Historische Erklärungsansätze von Gesundheit und Krankheit.........................................59<br />

3.6.2 Gesundheit und Kommunikation ..............................................................................................60<br />

3.6.3 Salutogenese Konzept <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® ..................................................................61<br />

3.6.3.1 Feedbackschleife für Gesundheit......................................................................................63<br />

3.6.3.2 Neuronen und Kommunikation mit dem Unbewussten .....................................................65<br />

3.6.3.3 Die neue Mediz<strong>in</strong> <strong>der</strong> Emotionen ......................................................................................66<br />

3.6.4 Anwendung Emotionen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® .................................................................67<br />

3.7 <strong>Sozialkompetenz</strong> und <strong>in</strong>terkulturelle Integration ......................................................................68<br />

3.7.1 Problemstellung........................................................................................................................68<br />

3.7.2 Anwendung <strong>in</strong>terkulturelle Kompetenz <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® ...........................................69<br />

3.8 Praktische Anwendung von <strong>Sozialkompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong>:<br />

Zusammenfassung anhand e<strong>in</strong>es Schulprojekts <strong>in</strong> <strong>der</strong> Steiermark ..............................................71<br />

3.8.1 Resonanz als Lernvoraussetzung ............................................................................................71<br />

3.8.1.1 Wofür Resonanzzustand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule? ...........................................................................72<br />

3.8.1.2 <strong>Resonanzmethode</strong> als Unterstützung für Lehren und Lernen...........................................73<br />

3.8.2 Leben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse..................................................................................................................73<br />

3.8.2.1 Wie geredet wird (Atmosphäre <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse)...................................................................74<br />

3.8.2.2 „Übungen“ am Beg<strong>in</strong>n je<strong>der</strong> Stunde..................................................................................75<br />

3.8.2.3 Freude und Spaß am Lernen ............................................................................................75<br />

3.8.2.4 Sozialverhalten <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pause (Eigenverantwortung)........................................76<br />

3.8.2.5 Achtung vore<strong>in</strong>an<strong>der</strong> .........................................................................................................77<br />

3.8.2.6 Lehrer<strong>in</strong> beobachtet und ist flexibel...................................................................................78<br />

3.8.3 Zusammenfassung...................................................................................................................79<br />

3.9 Zusammenfassung Projekt <strong>Sozialkompetenz</strong> im Rahmen „Innovatives Oberösterreich 2010“<br />

..............................................................................................................................................................80<br />

3.9.1 Zusammenarbeit von Eltern, LehrerInnen und K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ..........................................................80<br />

3.9.2 S<strong>in</strong>n und Zuversicht.................................................................................................................80<br />

3.9.3 <strong>Sozialkompetenz</strong> und Selbstkompetenz als Unterrichtsfach....................................................81<br />

3.9.4 K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen gern und gehen gern <strong>in</strong> die Schule, reduzieren vonm Ängsten und Albträumen,<br />

Prävention von Drogen und Gewaltanwendungen, Erhöhung <strong>der</strong> Frustrationstoleranz ...................81<br />

3.9.5 Nachhaltigkeit des Projektes ....................................................................................................82<br />

3.9.6 Kreativität und neue Rollenbil<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® ...................................................82<br />

3.9.7 <strong>Resonanzmethode</strong> und Lebensqualität...................................................................................82<br />

3.9.8 <strong>Resonanzmethode</strong> und Eigenverantwortung und Spiritualität .................................................83<br />

3.9.9 Ziele des Unterrichts von <strong>Sozialkompetenz</strong> nach <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® ..............................83<br />

3.9.10 Persönlichkeitsbild <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ........................................................................84<br />

Hypothesen für das OÖ-Projekt <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® ..........................................................84<br />

4. CURRICULUM DER LOSE 1-4; 8.........................................................................90<br />

Überblick Durchführung.....................................................................................................................90<br />

Zielgruppen........................................................................................................................................90<br />

Erarbeitung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>dividuellen Modells ............................................................................................91<br />

Überblick wissenschaftliche Auswertung ..........................................................................................91<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S3/113


4.1 K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten (Los 1) .....................................................................................................................92<br />

4.2 Primarstufe 1 – Volksschule (Los 2)............................................................................................93<br />

Ziele und Nutzen ...............................................................................................................................93<br />

Inhalte................................................................................................................................................93<br />

Überblick Umsetzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Volksschule ..........................................................................................95<br />

Lehr- und Lernmethoden für die Volksschule....................................................................................95<br />

4.3 Sekundarstufe 1 – HS, AHS Unterstufe (Los 3) ..........................................................................98<br />

Ziele und Nutzen ...............................................................................................................................98<br />

Inhalte................................................................................................................................................98<br />

Überblick Durchführung HS und AHS-Unterstufe .......................................................................... 101<br />

Lehr- und Lernmethoden................................................................................................................ 101<br />

4.4 Sekundarstufe 2 – Oberstufe AHS, BHS (Los 4) ..................................................................... 103<br />

Ziele und Nutzen ............................................................................................................................ 103<br />

Inhalte............................................................................................................................................. 103<br />

Überblick Durchführung HS und AHS-Oberstufe ........................................................................... 105<br />

Lehr- und Lernmethoden................................................................................................................ 105<br />

4.5 Eltern (Los 8) .............................................................................................................................. 106<br />

Ziele und Nutzen ............................................................................................................................ 106<br />

Ausgangssituation .......................................................................................................................... 106<br />

Nutzen von Elternschulung ............................................................................................................ 107<br />

Inhalte............................................................................................................................................. 108<br />

5. LITERATUR.........................................................................................................109<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S4/113


1. EINLEITUNG<br />

Je<strong>der</strong> Mensch hat e<strong>in</strong> ganz bestimmtes Potential <strong>in</strong> sich. Wird dieses gelebt, fühlt er sich mit<br />

sich und se<strong>in</strong>em Umfeld im E<strong>in</strong>klang. Er lebt <strong>in</strong> Resonanz. Auch <strong>in</strong> schwierigen Lebenssituationen<br />

stehen ihm dann genügend Lösungs- und Wahlmöglichkeiten zur Verfügung.<br />

Nach den Erkenntnissen <strong>der</strong> aktuellsten Gehirnforschung (vgl. Spitzer, 2008; Kandel, 2007;<br />

Gigerenzer, 2007; Deutsche UNESCO Kommission, 1997) bekommen wir über unser<br />

Bewusstse<strong>in</strong> alle<strong>in</strong>e kaum Zugang zu unseren verborgenen und nicht gelebten Schätzen.<br />

Wir brauchen dazu den Schlüssel zu unserem Unbewussten - unserem „Gehirn <strong>in</strong> Herz und<br />

Bauch".<br />

Weitere Forschungen im Bereich Neurowissenschaften und Lernen zeigen, dass die<br />

Ergebnisse beim Lernen und die Effektivität von Sachwissen wesentlich von <strong>der</strong><br />

Begeisterung und positiven Gefühlen abhängig ist. S<strong>in</strong>d LehrerInnen von ihrem Fach<br />

begeistert, dann werden auch die Schüler begeistert se<strong>in</strong> und weiters s<strong>in</strong>d die SchülerInnen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zustand von Neugierde, Entspannung und positiver Atmosphäre so gel<strong>in</strong>gt die<br />

Aufnahme und Durchführung von teils komplexen Aufgaben besser. (vgl. Streb & Hille &<br />

Kammer, 2007) Csikszetmihalyi hat durch se<strong>in</strong>e Studien an <strong>der</strong> University of Chicago diesen<br />

Zustand des E<strong>in</strong>swerdens mit se<strong>in</strong>er Tätigkeit als „Flow-Zustand“ beschrieben. „Ich gehe so<br />

auf <strong>in</strong> dem, was ich tue, dass ich fast die Zeit vergesse. Ich habe den E<strong>in</strong>druck, zu wachsen<br />

und me<strong>in</strong>e Begabungen und me<strong>in</strong> Können zu E<strong>in</strong>satz zu br<strong>in</strong>gen. Ich fühle mich<br />

herausgefor<strong>der</strong>t, aber ich b<strong>in</strong> sicher, dass ich me<strong>in</strong> Handeln und me<strong>in</strong>e Welt unter Kontrolle<br />

habe. Ich b<strong>in</strong> frei von Langeweile und Sorgen. E<strong>in</strong> wichtiger Teil dieses Zustandes ist<br />

Freude“ (Csikszentmihalyi, 1995: 142f)<br />

Dieser optimale Leistungszustand ermöglicht es SchülerInnnen, LehrerInnen und Eltern mit<br />

Zuversicht <strong>in</strong> die Zukunft zu blicken und mit dem Wissen, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen<br />

gesund, selbstbewusst und erfolgreich im Leben stehen werden.<br />

OÖ ist das erst Land, <strong>in</strong> dem sich UnternehmerInnen speziell von <strong>der</strong> IT-Branche festgestellt<br />

haben, dass MitarbeiterInnen <strong>der</strong> IT-Branche sehr sehr gut E<strong>in</strong>zelkämpfer s<strong>in</strong>d und<br />

hervorragend Arbeit alle<strong>in</strong> bewerkstelligen. Die Zukunft for<strong>der</strong>t nun Projekte, die nur <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit möglich s<strong>in</strong>d.<br />

Diese MitarbeiterInnen <strong>der</strong> IT-Branche müssten deshalb als Teamplayer geschult werden<br />

und sollten zu Teamplayern geschult werden.<br />

Auch an<strong>der</strong>e Unternehmen haben festgestellt, dass Schwierigkeiten die <strong>in</strong> Unternehmen<br />

auftauchen meist mit dem Faktor Mensch zu tun haben und nicht mit dem Fachwissen.<br />

Da wurde die Überlegung angestellt bereits im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten zu beg<strong>in</strong>nen und durchgängig<br />

im Schulsystem Sozialkkompetenz zusätzlich zu den an<strong>der</strong>en Fächern zu schulen.<br />

Im Oberösterreich Projekt soll flächendeckend (alle Schultypen durchgehend vom<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten bis zur Universität) erforscht werden, wie weit <strong>der</strong> Unterricht von<br />

<strong>Sozialkompetenz</strong> Jugendliche schult, sodass sie e<strong>in</strong>erseits mit <strong>in</strong>nerer Stärke zuversichtlich<br />

<strong>in</strong> die Zukunft gehen können und an<strong>der</strong>erseits ihr Fachwissen mit Begeisterung, Weisheit<br />

und Kreativität präsentieren, sodass sie egal welche Verän<strong>der</strong>ungen kommen, die Work-Life<br />

Balance leben können.<br />

Ziel im OÖ-Projekt ist es auch, e<strong>in</strong> standardisiertes Proze<strong>der</strong>e für diesen Unterricht zu<br />

entwickeln und zu prüfen, das im wissenschaftlichen S<strong>in</strong>ne wie<strong>der</strong>holbar ist.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S5/113


Die folgenden theoretischen Ausführungen sollen e<strong>in</strong>en Überblick geben, über die<br />

theoretischen und methodischen Grundlagen des Curriculum zur Schulung von<br />

<strong>Sozialkompetenz</strong> im Rahmen des Projekt Innovatives Oberösterreich 2010.<br />

Es wird zuerst e<strong>in</strong> theoretischer Überblick gegeben und dann <strong>in</strong> jedem Kapitel diese <strong>Theorie</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> praktischen Anwendung <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® erläutert.<br />

Abschließend wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kapitel die Praktische Umsetzung anhand e<strong>in</strong>e Pilotprojekts an<br />

e<strong>in</strong>er Volksschule <strong>in</strong> <strong>der</strong> Steiermark gegeben.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S6/113


2. ALLGEMEINE EINFÜHRUNG<br />

Die Schule hat geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong> Familie e<strong>in</strong>e zentrale Rolle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft. Die<br />

zunehmend komplexen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Industriegesellschaft br<strong>in</strong>gen<br />

Belastungen und Verän<strong>der</strong>ungen mit sich, denen nur kommunikative und kreative Menschen<br />

auf Dauer standhalten können.<br />

Damit unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> aktive und mündige Mitglie<strong>der</strong> dieser Gesellschaft werden, ist es<br />

dr<strong>in</strong>gend notwendig, ihnen als „Rüstzeug“ neben den literarischen Fächern auch<br />

Selbstvertrauen und Sozialverhalten mitzugeben.<br />

E<strong>in</strong>e Erhöhung <strong>der</strong> Kompetenz mit sich und an<strong>der</strong>en korreliert direkt mit e<strong>in</strong>em Ansteigen <strong>der</strong><br />

fachlichen Fähigkeiten. (vgl. Hoffmann, 2008; Wilhelm-Oehler, 2006; <strong>Kutschera</strong>, Waidhofer,<br />

2003a) Die Auswirkungen beschränken sich also nicht auf den tra<strong>in</strong>ierten Bereich, son<strong>der</strong>n<br />

betreffen und verbessern auch alle an<strong>der</strong>en Lebensbereiche.<br />

Ziel des Projekts „<strong>Sozialkompetenz</strong>“ <strong>in</strong> Oberösterreich ist es, theoretisch und empirisch zu<br />

erforschen:<br />

„Wie kann Selbst- und <strong>Sozialkompetenz</strong> flächendeckend <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule unterrichtet<br />

werden?“<br />

Unsere Erfahrungen zeigen, dass LehrerInnen bereits Hervorragendes leisten und <strong>der</strong><br />

Fachunterricht sehr gut aufbereitet ist. Es fehlt nur e<strong>in</strong> neues Unterrichtsfach, das hilft, das<br />

Gelernte selbstsicher zu präsentieren und <strong>in</strong> Diskussionen mit an<strong>der</strong>en anzuwenden.<br />

Es reicht heutzutage nicht mehr aus, ausschließlich fachliches Wissen und Informationen zu<br />

erwerben, da es immer mehr und komplexeres Wissen gibt und wir differenzieren müssen<br />

zwischen qualitativem Wissen und re<strong>in</strong> quantitativem Wissen. Daher steht für <strong>in</strong> <strong>der</strong> heutigen<br />

Gesellschaft – die auch als „Wissensgesellschaft“ und „Dienstleistungsgesellschaft“<br />

bezeichnet wird - die „Lernfähigkeit“ an erster Stelle. (vgl. Friedman, 2006: 367ff)<br />

Folgende kurze und präzise Formel „NQ + LQ > IQ“ – „Neugierquotient +<br />

Leidenschaftsquotient > Intelligenzquotient“ (Friedmann, 2006: 369) stellt anschaulich dar,<br />

was für den Erfolg <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ausbildung und im zukünftigen Beruf wichtig ist.<br />

Die im Weiteren angeführten vier Punkte s<strong>in</strong>d für das Entwickeln e<strong>in</strong>er erfolgreichen<br />

Lernfähigkeit grundlegend:<br />

a) Wenn K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen, das Lernen zu lieben, entfalten sie automatisch e<strong>in</strong>e<br />

Begeisterung für das Lernen an sich, und entwickeln dadurch als selbstorganisiertes<br />

Wesen e<strong>in</strong>e Dynamik zum Wissenserwerb und Wissensvermehrung.<br />

b) Diese Begeisterung kann dann leichter und besser entstehen, wenn die Lehrenden<br />

selbst – <strong>in</strong> diesem Fall die Eltern grundsätzlich begeistert s<strong>in</strong>d an neuem Wissen und<br />

an dem, was sie den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n beibr<strong>in</strong>gen möchten. Dabei ist nicht so sehr <strong>der</strong> Inhalt<br />

ausschlaggebend, son<strong>der</strong>n wie die Eltern die K<strong>in</strong><strong>der</strong> dafür begeistern und <strong>der</strong>en<br />

Wissbegierde för<strong>der</strong>n. Wenn beispielsweise die Eltern gerne <strong>in</strong> <strong>der</strong> Natur s<strong>in</strong>d und<br />

Wan<strong>der</strong>n gehen, und dabei die Pflanzen, Lebewesen und geographischen<br />

Gegebenheiten beobachten, werden sie dies ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mitgeben. Gehen die<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S7/113


Eltern nur deshalb Wan<strong>der</strong>n, weil es „gesund ist und die K<strong>in</strong><strong>der</strong> Bewegung und<br />

frische Luft brauchen“, so ist es wesentlich schwieriger dadurch Begeisterung zu<br />

entwickeln.<br />

c) E<strong>in</strong> weiterer wichtiger Faktor ist e<strong>in</strong> gutes Zusammenspiel mit an<strong>der</strong>en Menschen<br />

und das man Menschen mag. Diese Fähigkeit wird als „Soziale Kompetenz“<br />

bezeichnet.<br />

d) Die l<strong>in</strong>ke Gehirnhälfte wurde und wird <strong>in</strong> Schulen immer noch betont. Schulung von<br />

Logik, Analyse und Rationalität s<strong>in</strong>d wichtige Bereiche, die rechte Gehirnhälfte wird<br />

dabei wenig o<strong>der</strong> gar nicht geschult. Diese ist jedoch für das Erlernen von visuellräumlicher<br />

Auffassungsgabe, Empf<strong>in</strong>dungsfähigkeit und das Erfassen von Synthesen<br />

wichtig. Hier schließt sich <strong>der</strong> Kreis zur anfänglich erwähnten Begeisterung: „Doch<br />

wie können Menschen diese Fähigkeiten <strong>der</strong> rechten Gehirnhälfte entwickeln und<br />

verbessern? Am besten, <strong>in</strong>dem sie etwas tun, das sie lieben o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest gern<br />

machen, denn dann machen sie es auf e<strong>in</strong>e Art, die ihre eigene ist ...“ (Friedman,<br />

2006: 376)<br />

Ziel im OÖ-Projekt ist es auch e<strong>in</strong> standardisiertes Proze<strong>der</strong>e für diesen Unterricht zu<br />

entwickeln und zu prüfen, das im wissenschaftlichen S<strong>in</strong>ne wie<strong>der</strong>holbar ist. Der Unterricht<br />

durch die Tra<strong>in</strong>erInnen wird anhand e<strong>in</strong>es Rahmen gebenden Curriculums durchgeführt und<br />

mittels standardisierten Fragebogen evaluiert. Die Ausbildung <strong>der</strong> LehrerInnen erfolgt nach<br />

den gleichen Pr<strong>in</strong>zipien. Weiters soll <strong>der</strong> bestmögliche Weg <strong>der</strong> Durchführung und die am<br />

besten geeigneten Methoden zur Vermittlung von Selbst- und <strong>Sozialkompetenz</strong> erforscht<br />

werden. Das Ziel dieser Forschung ist die E<strong>in</strong>führung von Selbst- und <strong>Sozialkompetenz</strong> als<br />

Unterrichtsfach.<br />

Das OÖ-Projekt wird erstmalig flächendeckend über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum folgende<br />

neue Bereiche <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Unterrichtsfach e<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>n und universitär begleitet werden, sodass<br />

wie<strong>der</strong>holbare und vorhersagbare Ergebnisse vorgelegt werden können.<br />

2.1 Ausgangsituation allgeme<strong>in</strong><br />

Die Schule hat e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft. Unter den zunehmend<br />

komplexen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Industriegesellschaft ist sie den Belastungen<br />

und Verän<strong>der</strong>ungen nur gewachsen, wenn sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage ist, das kommunikative und<br />

kreative Potential ihrer Mitglie<strong>der</strong> zu aktivieren.<br />

Neben den akademischen Fächern, ist es daher dr<strong>in</strong>gend notwendig auch Sozialverhalten<br />

und Selbstvertrauen zu schulen.<br />

2.1.1 Aggressionen und Hilflosigkeit <strong>in</strong> Familien<br />

Seit Jahren beschäftigen sich Forscher mit Zusammenhängen zwischen Merkmalen <strong>der</strong><br />

Familie und <strong>der</strong> Entstehung von psychischen Störungen bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen (vgl.<br />

Zapotoczky, 1968). K<strong>in</strong><strong>der</strong> die äußerlich unter gleichen, risikohaften Lebensbed<strong>in</strong>gungen<br />

aufwachsen, zeigen trotzdem unterschiedliche geistige und soziale Entwicklungen. E<strong>in</strong><br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S8/113


isikohaftes Milieu bezeichnet Belastungen wie elterliche Trennung o<strong>der</strong> Scheidung,<br />

familiäre Aggressionen und Konflikte, Vernachlässigung und Ablehnung des K<strong>in</strong>des,<br />

Alkoholmissbrauch <strong>der</strong> Eltern, Arbeitslosigkeit, Kl<strong>in</strong>ik- und Heimaufenthalte usw. Bei e<strong>in</strong>igen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n vorhandene Schutzfaktoren und Mechanismen bewirken, dass Störungen,<br />

Fehlanpassungen o<strong>der</strong> Krankheiten nicht auftreten. Dieses Ausbleiben von psychischen und<br />

sozialen Fehlentwicklungen def<strong>in</strong>ieren die Psychologen als "Resilienz". Die Schutzfaktoren<br />

und Prozesse <strong>der</strong> Resilienz s<strong>in</strong>d nun die Folgenden 1 :<br />

1. Die emotional sichere B<strong>in</strong>dung an e<strong>in</strong>e Bezugsperson<br />

2. Merkmale des Erziehungsklimas<br />

3. Die soziale Unterstützung <strong>in</strong> und außerhalb <strong>der</strong> Familie<br />

4. Temperamentsmerkmale<br />

5. Kognitive und soziale Kompetenzen<br />

6. Selbstbezogene Kognitionen und Emotionen<br />

7. Das erleben von S<strong>in</strong>n und Struktur im Leben<br />

Daraus folgen die Hoffnungslosigkeit <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> und die fehlenden Vorstellungen für die<br />

Zukunft. Die folgenden Zahlen verdeutlichen die Sehnsucht nach Zuversicht für die Zukunft<br />

und die Ängste ke<strong>in</strong>e Arbeit zu f<strong>in</strong>den, die ihr Leben s<strong>in</strong>nvoll und erfolgreichen machen kann.<br />

OÖ-Projekt und Situation <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen<br />

Die Zahl an verhaltensauffälligen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n steigt dramatisch an. Eltern und LehrerInnen<br />

brauchen Hilfe, denn die bewährten Erziehungsmethoden, die sich ausschließlich auf das<br />

Verhalten konzentrieren, funktionieren nicht mehr. E<strong>in</strong>e Studie des österreichischen <strong>Institut</strong>s<br />

für Jugendforschung (ÖIJ) zeigt, dass unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> dr<strong>in</strong>gend neue Impulse brauchen um<br />

positiv und neugierig <strong>in</strong> die Zukunft zu gehen (Abb. 1) Die Studie macht die triste Situation<br />

deutlich: <strong>der</strong> Blick <strong>in</strong> die Zukunft bei den 15 – 20 jährigen ersche<strong>in</strong>t eher düster.<br />

In <strong>der</strong> Phase des Erwachsenwerdens ist die Schule <strong>der</strong> Ort,<br />

wo sich K<strong>in</strong><strong>der</strong> mehr als die Hälfte ihrer Zeit aufhalten. Die<br />

Schule nimmt geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong> Familie e<strong>in</strong>e zentrale<br />

Rolle <strong>in</strong> unserer Gesellschaft e<strong>in</strong>. Die immer komplexer<br />

werdenden Rahmenbed<strong>in</strong>gungen unserer mo<strong>der</strong>nen<br />

Industriegesellschaft br<strong>in</strong>gen Belastungen und<br />

Verän<strong>der</strong>ungen mit sich, denen auf Dauer nur<br />

kommunikative und kreative Menschen gewachsen s<strong>in</strong>d.<br />

Damit unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> dieser Gesellschaft ihren Platz<br />

f<strong>in</strong>den können, ist es unbed<strong>in</strong>gt notwendig, ihnen als<br />

Rüstzeug <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule neben fachlichen Qualifikationen<br />

auch Selbstvertrauen und Sozialverhalten mitzugeben.<br />

Abb. 1 Quelle: ÖIJ-Studie (österr. <strong>Institut</strong> für<br />

Jugendforschung) 2005: n=1.304; 15-20 Jährige<br />

1 www.oif.ac.at; Univ. Prof. Dr. Friedrich Lösel, Universität Erlangen-Nürnberg, <strong>Institut</strong> für Psychologie<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S9/113


Die Schule nimmt demnach e<strong>in</strong>en enorm wichtigen Stellenwert e<strong>in</strong>. Die BVJ-Jugendstudie<br />

(Abb. 2) zeigt, dass das Vertrauen <strong>in</strong> das Schulsystem lei<strong>der</strong> nicht sehr hoch ist. Ist es bei<br />

den Jüngeren noch bei 60% s<strong>in</strong>kt es stetig von Jahr zu Jahr.<br />

Warum ist <strong>der</strong> Pessimismus <strong>der</strong> Jugend so groß? Verglichen mit früheren Generationen s<strong>in</strong>d<br />

die Jugendlichen von heute auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite <strong>in</strong> hohem Maße auf sich alle<strong>in</strong>e gestellt, auf<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite werden sie mit Information überschüttet und können diese Flut von Daten<br />

für sich nicht e<strong>in</strong>ordnen. O<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s, sie errichten sich e<strong>in</strong>e virtuelle Welt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> alles so<br />

ist, wie sie es sich wünschen und s<strong>in</strong>d dann enttäuscht, wenn die Wirklichkeit sich nicht nach<br />

ihren Wünschen gestalten lässt. Frustration und Aggression s<strong>in</strong>d das Ergebnis von Angst vor<br />

e<strong>in</strong>er perspektivlosen Zukunft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gesellschaft, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sie sich nicht aufgehoben fühlen.<br />

Der Wunsch nach e<strong>in</strong>em sicheren Arbeitsplatz ist bei den Jugendlichen <strong>in</strong>s Zentrum gerückt<br />

(Abb. 3). Vor Jahren rangierte noch <strong>der</strong> „Spaß am Leben“ ganz oben.<br />

Was passiert <strong>in</strong> unserer Gesellschaft? Unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> brauchen Hilfe, sie brauchen Werte<br />

und S<strong>in</strong>n, um e<strong>in</strong>e positive Perspektive für ihr Leben zu erkennen. Sie brauchen Vorbil<strong>der</strong><br />

nach denen sie sich richten können.<br />

Abb. 2 Quelle: BVJ-Jugendstudie 2005<br />

(BVJ=Berufsvorbereitungsjahr);<br />

Frage: Das Bildungssystem bereitet mich gut auf<br />

die Arbeitswelt vor<br />

Abb. 3 Quelle: ÖIJ-Studie (österr. <strong>Institut</strong> f.<br />

Jugendforschung) 2005: n=1.304; 15-20 Jährige<br />

Die jüngsten Entwicklungen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Familien s<strong>in</strong>d besorgniserregend:<br />

+ Die Selbstmordrate bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n steigt<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S10/113


+ Aggressionen und Gewalt <strong>in</strong> Klassen steigen weiter<br />

+ Die Zahl <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die krank und süchtig werden, nimmt zu.<br />

+ Der Peergruppenzwang wird höher und das Mitmachen ist wichtiger als die<br />

eigene Me<strong>in</strong>ung - bis h<strong>in</strong> zum Sektenzulauf.<br />

+ Krankheiten (vor allem Auto-Immunerkrankungen), sowohl bei den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n als<br />

auch bei den Erwachsenen werden häufiger und teilweise schwerer.<br />

+ Die Eltern verbr<strong>in</strong>gen immer weniger Zeit mit ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

+ Die Zahl <strong>der</strong> Ehescheidungen nimmt zu<br />

+ Die Zahl <strong>der</strong> Alle<strong>in</strong>erzieherInnen nimmt zu<br />

+ Zunahme <strong>der</strong> Fälle von K<strong>in</strong><strong>der</strong>- o<strong>der</strong> Partnermisshandlungen<br />

+ Die Zahl <strong>der</strong> LehrerInnen, die <strong>in</strong> Frühpension gehen, steigt, weil sie Ängste<br />

haben, <strong>in</strong> die Klasse zu gehen und nicht mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zurechtkommen.<br />

+ Die Zahl <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die krim<strong>in</strong>ell, krank und süchtig werden nimmt zu.<br />

Dies ist für uns nicht nur statistisches Material, son<strong>der</strong>n hautnahe Erfahrung aus unserer<br />

langjährigen beruflichen Tätigkeit. Unsere Erfahrung ist es, dass das Lösen von<br />

Kommunikationsschwierigkeiten für e<strong>in</strong> Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> Familie und Schule erlernbar ist,<br />

sofern die Lernchancen rechtzeitig gegeben s<strong>in</strong>d. Rechtzeitige Präventivmaßnahmen<br />

können e<strong>in</strong>er solchen Entwicklung zuvorkommen.<br />

Dadurch s<strong>in</strong>d LehrerInnenInnen konfrontiert mit:<br />

+ Die Stunden s<strong>in</strong>d immer schwieriger zu gestalten.<br />

+ Die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit mancher SchülerInnen ist stark<br />

gesunken.<br />

+ Die steigende Zahl von schwierigen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n verursacht zusätzlichen Aufwand an<br />

Elterngesprächen, Gesprächen mit PsychologInnen, BeraterInnen, ....<br />

+ Sie wollen helfen und wissen nicht wie.<br />

Dies ist für uns nicht nur statistisches Material, son<strong>der</strong>n hautnahe Erfahrung aus unserer<br />

langjährigen beruflichen Tätigkeit. Unsere Erfahrung ist es, dass das Lösen von<br />

Kommunikationsschwierigkeiten für e<strong>in</strong> Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> Familie und Schule erlernbar ist,<br />

sofern die Lernchancen rechtzeitig gegeben s<strong>in</strong>d. Rechtzeitige Präventivmaßnahmen<br />

können e<strong>in</strong>er solchen Entwicklung zuvorkommen.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S11/113


2.1.2 Nutzen von Unterrichtsfach <strong>Sozialkompetenz</strong> im ÖO-Projekt<br />

+ Möglichkeiten erlernen für e<strong>in</strong> eigenverantwortliches, lebendiges Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

+ Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d gesund, charakterlich gefestigt und haben gute Chancen für die<br />

Zukunft<br />

+ Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> br<strong>in</strong>gen gute Noten nach Hause<br />

+ E<strong>in</strong>e Familie zu haben, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sich je<strong>der</strong> wohl fühlt<br />

+ Eltern bieten ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Schutzrahmen, <strong>in</strong> dem sich je<strong>der</strong> entfalten kann<br />

+ Zugang zum eigenen Potential und zur Kreativität als Eltern f<strong>in</strong>den<br />

+ Krisen und Verän<strong>der</strong>ungsprozesse bewältigen<br />

+ Blockaden lösen, die Sie h<strong>in</strong><strong>der</strong>n Ihre Ziele zu erreichen<br />

+ Steigerung <strong>der</strong> Selbstkompetenz und <strong>Sozialkompetenz</strong><br />

+ Eltern haben Vertrauen <strong>in</strong> ihr/e K<strong>in</strong>d/er und s<strong>in</strong>d erleichtert, dass sie mit<br />

Selbstsicherheit und Erfolg <strong>in</strong> die Schule gehen<br />

+ Erleichterung, weil <strong>der</strong> Druck und Stress weg ist<br />

+ Eltern haben mehr Spaß und Freizeit mit ihrem/n K<strong>in</strong>d/ern<br />

+ Verschiedene Möglichkeiten haben, um mit schwierigen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zurecht zu kommen<br />

+ Mehr Möglichkeiten zu haben, die SchülerInnen zu begeistern, damit diese<br />

aufnahmefähiger s<strong>in</strong>d<br />

+ Freude am Lehren und Lernen wie<strong>der</strong> f<strong>in</strong>den<br />

+ Weniger Problemfälle haben und damit weniger außertourliche Verpflichtungen<br />

+ Behalten <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren Kraft, schnell wie<strong>der</strong> auftanken können, egal wie sich die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> verhalten<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S12/113


3. WAS IST SOZIALKOMPETENZ IN DER<br />

RESONANZMETHODE ® ? DEFINITION SOZIALKOMPETENZ IM<br />

PROJEKT OBERÖSTERREICH<br />

In diesem Kapitel werden die allgeme<strong>in</strong>en theoretischern Grundlagen und Fragestellungen<br />

zum Thema <strong>Sozialkompetenz</strong> dargestellt und im speziellen auf das Oberösterreich Projekt<br />

und die <strong>Resonanzmethode</strong> ® übertragen.<br />

Der Begriff <strong>der</strong> „<strong>Sozialkompetenz</strong>“ ist e<strong>in</strong> lang und ausführlich diskutierter Begriff, <strong>der</strong> sich<br />

auf mehrere Diszipl<strong>in</strong>en erstreckt. Es gibt ke<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong> gültige Def<strong>in</strong>ition aber e<strong>in</strong>ige sehr<br />

fruchtbare Ansätze, <strong>der</strong>en Beschreibungen Geme<strong>in</strong>samkeiten erkennen lassen.<br />

In <strong>der</strong> Wirtschaftstheorie wird er zu den „Schlüsselqualifikationen“ (Selbstkompetenz –<br />

<strong>Sozialkompetenz</strong> – Fachkompetenz) h<strong>in</strong>zugezählt und als ganzheitliche Qualifikation<br />

angesehen, die <strong>in</strong> Unternehmen gebraucht wird. <strong>Sozialkompetenz</strong> me<strong>in</strong>t <strong>in</strong><br />

wirtschaftstheoretischer Def<strong>in</strong>ition u. a. die Fähigkeit „ganzheitliche Zusammenhänge“ zu<br />

erkennen und zu nutzen. „Wenn mehrer Personen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em engen<br />

Interaktionszusammenhang stehen, entwickeln sich zwar zu Erleichterung <strong>der</strong><br />

Kommunikation schnell Gewohnheiten und Regeln, geme<strong>in</strong>same Vorverständnisse und<br />

Orientierungen und mith<strong>in</strong> Ansätze e<strong>in</strong>er Struktur, die diesen Interaktionszusammenhang<br />

von an<strong>der</strong>en abhebt“ (Willke, 2000:84) Weiters führt Willke an, dass e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> entscheidenden<br />

Faktoren im Erfolg für Unternehmen e<strong>in</strong>e weitere Diszipl<strong>in</strong> nach Peter Senge ist nämlich<br />

„system th<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g“ (vgl. Willke, 1999: 179f)<br />

Im soziologisch-pädagogischen Ansatz wird darunter verstanden, wie gut sich Menschen <strong>in</strong><br />

ihrem Unfeld zurechtf<strong>in</strong>den, wie sie ihre eigenen Fähigkeiten und persönlichen Kompetenzen<br />

im Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>der</strong> Familie, Freundeskreis, Schulsysteme e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können und mit<br />

an<strong>der</strong>en Personen im Team arbeiten.<br />

„Alles ist Schw<strong>in</strong>gung.<br />

Än<strong>der</strong>e de<strong>in</strong>e Schw<strong>in</strong>gung<br />

und du än<strong>der</strong>st de<strong>in</strong> Leben.“<br />

Pythagoras (570 – 510 v. Chr.)<br />

Die <strong>Resonanzmethode</strong> geht davon<br />

®<br />

aus, dass je<strong>der</strong> Mensch e<strong>in</strong>e<br />

eigene Schw<strong>in</strong>gung/Frequenz hat.<br />

Können wir unsere eigene<br />

Schw<strong>in</strong>gung leben und gleichzeitig<br />

mit unserem Umfeld verbunden<br />

se<strong>in</strong>, dann ist <strong>der</strong><br />

Resonanzzustand hergestellt.<br />

Diese Resonanz <strong>in</strong> uns und um<br />

uns ist <strong>in</strong>haltsfrei und wird dem<br />

jeweiligen Kontext angepasst.<br />

<strong>Sozialkompetenz</strong> bedeutet unter<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S13/113


an<strong>der</strong>em auch, diesen Resonanzzustand mit an<strong>der</strong>en zu leben und umzusetzen. Wie dies<br />

möglich ist, wird aus theoretischer Perspektive <strong>in</strong> den nächsten Seiten beleuchtet werden.<br />

3.1. <strong>Sozialkompetenz</strong> und Gehirnforschung, Matrixdenken,<br />

Quantenphysik<br />

3.1.1 Brückenbau zwischen Logik und Gefühl 2<br />

Unsere alltäglichen Lebensvollzüge s<strong>in</strong>d immer wie<strong>der</strong> auch e<strong>in</strong>e Frage des Gleichgewichts.<br />

Zwischen Schule (Beruf) und Freizeit, Familie und Freunden, Konsum und Kreativität,<br />

Realität und Glauben, Freiheit und E<strong>in</strong>grenzung, Eigenverantwortung und Vertrauen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

höhere Führung. Solange wir Zugang zu unserem <strong>in</strong>neren Sonnenplatz haben, können uns<br />

diese äußeren Ansprüche und E<strong>in</strong>flüsse nicht so leicht überrumpeln und überfor<strong>der</strong>n. Wenn<br />

wir uns nämlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em „guten <strong>in</strong>neren Zustand" bef<strong>in</strong>den, können wir an<strong>der</strong>s<br />

kommunizieren (mit uns selbst und mit an<strong>der</strong>en) und uns auf unsere Tätigkeiten und Ziele<br />

fokussieren.<br />

E<strong>in</strong> Beispiel dafür, wie wichtig unserer <strong>in</strong>nerer Zustand, unser Gefühl <strong>in</strong> Bezug auf unser<br />

Verhalten ist und wie leicht wir Zustände unbewusst wechseln, zeigt folgende Untersuchung<br />

aus dem Bereich <strong>der</strong> Motivationsforschung:<br />

Es macht e<strong>in</strong>en Unterschied, ob man mit negativen Sätzen gefüttert wird, bevor man e<strong>in</strong>e<br />

Aufgabe beg<strong>in</strong>nt, o<strong>der</strong> ob es positive Worte s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>er Versuchsgruppe wurden vor e<strong>in</strong>er<br />

„Teambesprechung" Wortkarten vorgelegt, die Ausdrücke wie „anstrengend", „kämpfen" etc.<br />

vorwiesen. Die Besprechung verlief aggressiver und egoistischer als das Meet<strong>in</strong>g <strong>der</strong><br />

Kontrollgruppe, die vor <strong>der</strong> Gesprächsrunde Worte wie „fair", „neugierig" etc. vorgelegt<br />

bekam.<br />

Die Auswertung: Verhaltensweisen s<strong>in</strong>d abhängig vom <strong>in</strong>neren Zustand, von unseren<br />

Gefühlen. Das Unbewusste verarbeitet Außenreize mit gespeicherter Erfahrung ab und<br />

bee<strong>in</strong>flusst unser bewusstes Handeln.<br />

Diese Erkenntnis macht sich die <strong>Resonanzmethode</strong> ® zunutze: Wenn wir uns unserer <strong>in</strong>neren<br />

Zustände bewusst s<strong>in</strong>d, sie mit erlernten „Tricks" (Mentaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g) steuern lernen, können wir<br />

selbst bestimmen, mit welchen Gefühlen wir <strong>in</strong> Situationen h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gehen.<br />

Zwei Gehirne? Erkenntnisse aus <strong>der</strong> Neurobiologie<br />

Ende des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts lieferte <strong>der</strong> Amerikaner Antonio Damiaso, Arzt und Forscher,<br />

e<strong>in</strong>e neurologische Erklärung <strong>der</strong> beständigen Spannung zwischen dem primitiven<br />

(limbisches Gehirn – uraltes Gehirn), das uns und allen Säugetieren geme<strong>in</strong> ist – und dem<br />

rationalen Gehirn (Neokortex – neues Gehirn), das sich im Verlauf von Jahrmillionen<br />

Evolution um das menschliche „Urhirn" entwickelt hat.<br />

In den Augen Damiasos ist das psychische Leben das Ergebnis e<strong>in</strong>es fortwährenden<br />

2 Kap. 3.1.1; 3.1.3: Tanja Amann, 2008<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S14/113


Versuchs e<strong>in</strong>er Symbiose zwischen den beiden Gehirnen. Auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite das kognitive<br />

Gehirn: bewusst, rational und <strong>der</strong> Außenwelt zugewandt. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite das<br />

emotionale Gehirn: unbewusst, zuvor<strong>der</strong>st auf's Überleben bedacht und vor allem: <strong>in</strong> engem<br />

Kontakt mit dem Körper. Diese beiden Gehirne s<strong>in</strong>d relativ unabhängig vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und<br />

bee<strong>in</strong>flussen auf sehr unterschiedliche Weise unsere Lebenserfahrung sowie Verhalten.<br />

Die Struktur des limbischen Gehirns ist weit e<strong>in</strong>facher als die des Neokortex. Im Unterschied<br />

zu dem, was <strong>in</strong> Letzterem abläuft, ist die Mehrzahl <strong>der</strong> Bereiche des limbischen Gehirns<br />

nicht <strong>in</strong> regelmäßigen Neuronenschichten angeordnet, die e<strong>in</strong>e Verarbeitung von<br />

Informationen ermöglichen; vielmehr s<strong>in</strong>d die Nervenzellen hier mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verschmolzen.<br />

Infolge dieser weit rudimentäreren Struktur ist die Informationsverarbeitung durch das<br />

emotionale Gehirn viel primitiver als die im Neokortex. Jedoch: Sie läuft schneller ab und ist<br />

<strong>in</strong> höherem Maße für elementare Überlebensreaktionen geeignet. Das limbische System<br />

bee<strong>in</strong>flusst also ganz wesentlich auch unser Verhalten.<br />

Aus diesem Grund kann etwa e<strong>in</strong> im Halbschatten e<strong>in</strong>es Waldes e<strong>in</strong> Stück Holz, das auf dem<br />

Boden liegt und e<strong>in</strong>er Schlange gleicht, e<strong>in</strong>e Angstreaktion auslösen. Noch ehe das übrige<br />

Gehirn die Analyse abschließen und zum Schluss kommen kann, dass es sich um etwas<br />

Harmloses handelt, hat das emotionale Gehirn , ausgehend von sehr bruchstückhaften und<br />

oft sogar falschen Informationen, bereits die Überlebensreaktion ausgelöst, die ihm am<br />

geeignetsten erschien.<br />

Das limbische Gehirn ist e<strong>in</strong> Kommandoposten, <strong>der</strong> fortwährend Infos aus verschiedenen<br />

Körperbereichen erhält und dementsprechend reagiert, <strong>in</strong>dem es das physiologische<br />

Gleichgewicht kontrolliert: die Atmung, <strong>der</strong> Herzrhythmus, <strong>der</strong> Blutdruck, <strong>der</strong> Appetit, <strong>der</strong><br />

Schlaf, die Libido, die Ausschüttung von Hormonen und selbst das Immunsystem unterliegen<br />

se<strong>in</strong>en Befehlen. Die Aufgabe des limbischen Gehirns ist offenbar, die verschiedenen<br />

Funktionen im Gleichgewicht zu halten (Homöostase).<br />

Aus diesem Blickw<strong>in</strong>kel betrachtet, s<strong>in</strong>d unsere Emotionen (Gefühle) nichts an<strong>der</strong>es als das<br />

bewusste Erleben e<strong>in</strong>es großen Zusammenspiels physiologischer Reaktionen, die die<br />

Aktivität <strong>der</strong> biologischen Systeme des Körpers überwachen und ständig den<br />

Notwendigkeiten <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren und äußeren Umgebung anpassen.<br />

Das emotionale Gehirn kennt also unseren Körper viel besser als unser kognitives Gehirn.<br />

Aus diesem Grund kommt man oft leichter über den Körper als über die Sprache an die<br />

Gefühle heran.<br />

Die <strong>Resonanzmethode</strong> ® nutzt diesen Umstand und macht Gefühle erfahrbar. Ziel ist es, das<br />

Gefühl des eigenen Resonanz-Zustands (=Flow, Mihaly Csikszentmihalyi, US-Psychologe,<br />

Erforscher des Gefühls des Wohlbef<strong>in</strong>dens) zu entdecken und mittels Mentaltechniken<br />

immer öfter und leichter auch bewusst generieren zu können. Das Ergebnis: Im<br />

Superzustand o<strong>der</strong> Flow-Zustand, also wenn wir <strong>in</strong> Resonanz mit uns selbst s<strong>in</strong>d, können wir<br />

unsere ganze Aufmerksamkeit auf e<strong>in</strong>e Aufgabe konzentrieren. Wir s<strong>in</strong>d im Hier und Jetzt.<br />

Egal, ob es sich um e<strong>in</strong> Gespräch mit e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Menschen handelt, e<strong>in</strong>e Mathe-<br />

Schularbeit o<strong>der</strong> sportlichen Wettkampf. Logik und Gefühl s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Balance. Und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

<strong>der</strong>artigen Zustand s<strong>in</strong>d wir nach e<strong>in</strong>er Tätigkeit nicht ausgelaugt (Burn-Out ist nicht im<br />

Außen son<strong>der</strong>n im Inneren!) son<strong>der</strong>n positiv gestimmt.<br />

Auch unsere Blockaden äußern sich <strong>in</strong> Form von Gefühlen, denen e<strong>in</strong> ganz spezieller<br />

<strong>in</strong>nerer Zustand (Visuelle, Auditive, K<strong>in</strong>ästhetische, Olfaktorische, Gustatorische<br />

Komb<strong>in</strong>ationen) zu eigen ist. Diese blockierenden Emotionen (Angst, Trauer, Unsicherheit,<br />

etc.) können mittels wirkungsvoller Übungen <strong>der</strong>art verän<strong>der</strong>t werden, dass neue Gefühle<br />

(guter <strong>in</strong>nerer Zustand) und somit neues Verhalten (<strong>der</strong> jeweiligen Situation gemäß) möglich<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S15/113


s<strong>in</strong>d.<br />

3.1.2 Empathie – Spiegelneuronen<br />

Seit den 1990ern ist es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Neurobiologie immer leichter und exakter möglich zu messen,<br />

was <strong>in</strong> mikroskopisch kle<strong>in</strong>en Bereichen unseres Gehirns vor sich geht. So hat schon Albert<br />

Bandura <strong>in</strong> den 60er Jahren darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass wir Menschen ke<strong>in</strong>e trivialen<br />

Masch<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d, wie von Foerster ebenso beschreibt, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> uns komplexe Vorgänge<br />

des Lernens stattf<strong>in</strong>den. Unter an<strong>der</strong>em gehen diese beiden Wissenschaftler davon aus,<br />

dass e<strong>in</strong> Input von außen mehrere Reaktionen hervorrufen kann, also die klassische<br />

Verhaltenstheorie obsolet wird. Dieses Phänomen bezeichnet man heutzutage als MNS<br />

(mirror neuron system), die Spiegelneuronen. „Handlungen, Empf<strong>in</strong>dungen, Gefühle und<br />

Stimmungen, alles, was uns an<strong>der</strong>e vormachen o<strong>der</strong> zeigen, wird im Gehr<strong>in</strong> des<br />

beobachtenden Menschen – gleichsam wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Spiegel – leise nachgeahmt.<br />

Nervenzellen, die darauf spezialisiert s<strong>in</strong>d, bilden <strong>in</strong> unserem Gehirn d as System <strong>der</strong><br />

Spiegelneuronen. Spiegelnervenzellen übersetzen das, was wir sehen o<strong>der</strong> miterleben, <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Art diskretes <strong>in</strong>neres „Mit-Tun“, sie s<strong>in</strong>d die neurobiologische Grundlage für Albert<br />

Banduras Lernen am Modell.“ (Bauer, 2007: 27)<br />

In <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® , wenn man das weiterverfolgt, wie Joachim Bauer das<br />

beschreibt, gehen wir auf die angebotenen Schw<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong> und <strong>in</strong> guter Kommunikation<br />

wird diese angebotene Schw<strong>in</strong>gung von den Beteiligten übernommen – dieses Phänomen<br />

nennt man Empathie.<br />

Probleme entstehen dann, wenn die angebotene Schw<strong>in</strong>gung zum Beispiel Ärger ist und wir<br />

mit Ärger zurückreagieren und dann nach dem Resonanzpr<strong>in</strong>zip e<strong>in</strong> Aufschaukeln passiert,<br />

dass zu Gewaltakten und Aggressionen führen kann.<br />

3.1.2.1 Die Gefahren <strong>der</strong> Empathie:<br />

Resonanzkatastrophe<br />

In <strong>der</strong> Physik wird e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Gefahren als Resonanzkatastrophe bezeichnet: das ist dann,<br />

wenn die Amplitude/<strong>der</strong> Ausschlag größer wird als die rückführenden Kräfte, dann fliegt das<br />

ganze System ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Eigene Gefühle – Fremde Gefühle<br />

Die zweite Gefahr <strong>der</strong> Empathie kennen wir vor allem von LehrerInnen und auch vielen<br />

an<strong>der</strong>en Berufen aus sozialen Bereichen wie Krankenschwestern, Pfleger, Ärzte,<br />

Sozialarbeiter, die die Schw<strong>in</strong>gung ihrer kranken o<strong>der</strong> zerstörten Klienten aufnehmen und<br />

nicht mehr aus dieser Empathie herauskommen.<br />

Das heißt, sie s<strong>in</strong>d am Abend müde und ausgelaugt, was natürlich die Work-Life-Balance<br />

wesentlich bee<strong>in</strong>trächtigt. Mit diesen schlechten Gefühlen, die von Fremden empathisch<br />

übernommen wurden, wird sehr oft <strong>in</strong>s Coach<strong>in</strong>g gegangen. Es werden Coach<strong>in</strong>gprozesse<br />

mit diesen Gefühlen durchgeführt, die eigentliche nur wie<strong>der</strong> aus dem System als Fremde<br />

Anteile ausgeschieden werden müssen.<br />

Für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche aber natürlich auch für Erwachsene s<strong>in</strong>d sowohl real erlebte<br />

o<strong>der</strong> beobachtete Katastrophen somit im Gehirn gespeichert. Menschen akkumulieren<br />

Erfahrungen und vor allem K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche, bei denen die Neuronen noch<br />

aufnahmefähiger s<strong>in</strong>d als beim Erwachsenen müssen mit den aufgenommen Informationen<br />

(Fernsehen, <strong>in</strong>ternet, Zeitungen, etc.) erst e<strong>in</strong>mal fertig werden. Lernen sie nicht, zu<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S16/113


unterscheiden, was Eigenes und was Fremdes ist, so genügt oft nur e<strong>in</strong> „kle<strong>in</strong>er Funke“ und<br />

die Speicherungen <strong>der</strong> schmerzhaften Gefühle werden <strong>in</strong> Aggressionen entladen.<br />

Das heißt mit Hilfe <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® können wir Hilfestellung geben und entscheiden,<br />

wann es sich um eigene schmerzhafte Gefühle handelt o<strong>der</strong> um aufgenommene.<br />

3.1.3 Gehirnforschung und Lernen<br />

Unser Gehirn ist e<strong>in</strong> kompliziertes Lern- und Informations-Verarbeitungs-Zentrum. Das<br />

Gehirn besteht aus verschiedenen Teilen, <strong>der</strong>en Beziehung untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> man sich gut mit<br />

dem Bild e<strong>in</strong>es Baumes verdeutlichen kann:<br />

3.1.3.1 Neues Lernen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong>® – Die „Wie-funktioniert-unser-<br />

Gehirn-Metapher"<br />

Die Wurzeln des Baumes s<strong>in</strong>d das Stammhirn, welches als <strong>der</strong> stammesgeschichtlich<br />

älteste Teil für die grundlegenden biologischen Funktionen unseres Organismus zuständig<br />

ist, wie z.B. für Atmung, Stoffwechsel und Verdauung.<br />

Der Baumstamm ist das Zwischenhirn, e<strong>in</strong> entwicklungsgeschichtlich jüngerer Teil des<br />

Gehirns. Hier im limbischen System entstehen unsere Gefühle (s.o.), unsere Sexualität,<br />

Aggressionen, Motivation u.ä.<br />

Die Baumkrone stellt das Großhirn dar. Unser Großhirn ist für die „höheren" Aufgaben<br />

zuständig, wie z.B. Verstand, Logik, Informationsverarbeitung, Gedächtnis,<br />

Abstraktionsfähigkeit und Gefühle - und auch für das Lernen. Das Großhirn besteht aus zwei<br />

Gehirnhälften.<br />

Während die l<strong>in</strong>ke Gehirnhälfte im wesentlichen für Ratio, Logik, verbale Sprache,<br />

analytischem und l<strong>in</strong>earem Denken zuständig ist, liegen die Funktionen <strong>der</strong> rechten Hälfte<br />

u.a. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kreativität, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Synthese, im bildhaftem, <strong>in</strong>tuitivem und ganzheitlichen Denken.<br />

L<strong>in</strong>kshirniges und rechtshirniges Lernen<br />

In unserer Gesellschaft s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel das l<strong>in</strong>kshirnige Lernen mehr gewohnt als das<br />

rechtshirnige. L<strong>in</strong>kshirniges Lernen f<strong>in</strong>det über die Sprache, Schrift, Begriffe, logische<br />

Beweisketten u.ä statt. Rechtshirnig lernen wir durch Bil<strong>der</strong>, Metaphern, Vergleiche,<br />

Zusammenhänge, Beispiele und Analogien.<br />

Gerade wenn man K<strong>in</strong><strong>der</strong>n beim Erkunden (Erlernen) <strong>der</strong> Welt beobachtet, und dabei auch<br />

ihre „Lehrmeister", erkennt man schnell, dass dies über Metaphern geschieht. Metaphern<br />

s<strong>in</strong>d große Unterstützer, wenn es darum geht die Welt und die vielfältigen Inhalte zu<br />

verstehen.<br />

Gehirngerechtes Lernen<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S17/113


Um optimal lernen zu können, sollten wir unsere beiden Gehirnhälften zusammen aktivieren<br />

und nutzen. In <strong>der</strong> westlichen Welt wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel die l<strong>in</strong>ke Gehirnhälfte viel<br />

stärker geför<strong>der</strong>t als die rechte. Aber gerade das ergänzende Zusammenspiel führt zu<br />

wirklichen Lernerfolgen. Praktisch heißt das z.B., mathematische Formeln bildhaft<br />

darzustellen, den Inhalt physikalischer Formeln <strong>in</strong> Form von Geschichten (Metaphern) zu<br />

präsentieren o<strong>der</strong> das Schreiben spielerisch und malend zu erlernen. Der E<strong>in</strong>satz von M<strong>in</strong>d<br />

Maps beim Lernen stellt etwa e<strong>in</strong>en optimalen E<strong>in</strong>satz bei<strong>der</strong> Gehirnhälften dar. Alles, was<br />

für e<strong>in</strong> gehirngerechtes Lernen nötig ist, ist das Verständnis über die verschiedenen Seiten<br />

des Gehirns und Phantasie, um sie zusammen zu aktivieren.<br />

3.1.3.2 Die Rolle <strong>der</strong> Emotionen beim Lernen<br />

Aus <strong>der</strong> Erkenntnis heraus, dass für das Lernen auch unsere rechte Gehirnhälfte e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden sollte, müssen wir unseren Gefühle mehr Aufmerksamkeit schenken. Unsere<br />

Emotionen und unsere Bef<strong>in</strong>dlichkeit bee<strong>in</strong>flussen unsere Lernbereitschaft und -fähigkeit <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em hohen Maße. Lust, Motivation und Freude unterstützen den Lernprozess, während<br />

Druck, Angst o<strong>der</strong> Unlust ihn stören. Deshalb ist unsere <strong>in</strong>nere E<strong>in</strong>stellung zum Lernen auch<br />

so wichtig. Je mehr Freude und Spaß wir beim Lernen empf<strong>in</strong>den, desto leichter wird es uns<br />

fallen.<br />

Um sich so wohl wie möglich beim Lernen zu fühlen, verfolgt die <strong>Resonanzmethode</strong> e<strong>in</strong>en<br />

ganzheitlichen Ansatz beim Lernen, so dass für Körper, Geist und Seele gleichermaßen gut<br />

gesorgt wird. Wenn man sich z.B. körperlich nicht wohl fühlt, kann man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nicht<br />

effektiv lernen.<br />

3.1.3.3 Lernen und Entspannung<br />

Lernen fällt Vielen vor allem deshalb so schwer, weil es oft mit Stress und Druck zu tun hat.<br />

Dabei lernen wir am besten im entspannten Zustand - im sogenannten Alpha-Zustand.<br />

Dann nämlich können die chemischen Stoffe, die das Lernen überhaupt erst möglich<br />

machen, frei und ungeh<strong>in</strong><strong>der</strong>t fließen und Nervenimpulse optimal weitergeleitet werden. S<strong>in</strong>d<br />

wir zu angespannt, können wir uns oft an gar nichts er<strong>in</strong>nern, weil genau diese Botenstoffe<br />

blockiert s<strong>in</strong>d.<br />

In <strong>der</strong> Entspannung wird die rechte Gehirnhälfte aktiver<br />

Im Entspannungszustand dom<strong>in</strong>iert unsere rechte Gehirnhälfte, wodurch unsere Kreativität<br />

gesteigert und unser Unterbewusstse<strong>in</strong> mit se<strong>in</strong>en Fähigkeiten stärker aktiviert wird. Im<br />

Normalfall filtern wir aus unserer Umgebung sehr viele Informationen heraus und vergessen<br />

diese sofort wie<strong>der</strong>. Im Alphazustand werden diese Filter durchlässiger, so dass wir mehr<br />

aufnehmen können. Die <strong>Resonanzmethode</strong>® unterstützt dabei, diesen Zustand bewusst<br />

wahrzunehmen und zu evozieren.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S18/113


3.1.4 Anwendung <strong>der</strong> neuesten Gehirnforschung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Resonanzmethode</strong> ®<br />

„Release your m<strong>in</strong>d, see what you f<strong>in</strong>d,<br />

br<strong>in</strong>g it back home to your people.“<br />

(Schamanismus)<br />

Unsere Ergebnisse <strong>der</strong> Lehrmethoden beruhen auf <strong>der</strong> Anwendung von Superlearn<strong>in</strong>g, wie<br />

Dr. Gundl <strong>Kutschera</strong> und das Team <strong>Institut</strong> <strong>Kutschera</strong> es seit 1980 erfolgreich durchführen.<br />

Die Zukunft sche<strong>in</strong>t, dass nur die es schaffen, die <strong>in</strong> die 11 Mio Bits (Noretrandes, 1997:191f)<br />

– <strong>in</strong> das Wissen des Unbewussten – „e<strong>in</strong>tauchen“ können, die Zugang zum Unbewusstse<strong>in</strong><br />

haben. Nur diejenigen, die E<strong>in</strong>tauchen können <strong>in</strong> die11 Mio BIts können mit dem rasanten<br />

Tempo <strong>der</strong> Zukunft mitkommen. K<strong>in</strong><strong>der</strong> werden heute mit Computer, Internetspielen auf<br />

Schnelligkeit getrimmt und bef<strong>in</strong>den sich auf e<strong>in</strong>em sehr schnellen Energieniveau. Der<br />

Unterricht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule ist vergleichsweise langsam und von <strong>der</strong> Energie viel niedriger.<br />

© Graphik <strong>in</strong>stitut kutschera<br />

In <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® wird das nicht als Problem angesehen, son<strong>der</strong>n die K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen<br />

mit Begeisterung beides zu beherrschen. Das heißt, sie müssen lernen auf das langsamere<br />

Tempo e<strong>in</strong>zugehen und den Strategien <strong>der</strong> Lehrer folgen zu können, sodass sie ihre<br />

Hausaufgaben erledigen können. Als Beispiel: e<strong>in</strong> Junge hat all se<strong>in</strong>e Mathematik Aufgaben<br />

und Prüfungen immer mit e<strong>in</strong>em 5er zurückerhalten und er selbst hat aber immer gesagt, er<br />

hat alles richtig. Auf Nachfrage, ob er geschw<strong>in</strong>delt hätte, wusste er nicht e<strong>in</strong>mal was<br />

schw<strong>in</strong>deln heißt und es war klar, dass er die Antworten sofort im Kopf hatte. Se<strong>in</strong><br />

ganzheitliches Auffassungsvermögen ermöglichte es ihm, komplexe Rechnungen so zu<br />

erfassen, dass er das Ergebnis wusste. Mit viel Spaß konnten wir diesen Jungen motivieren,<br />

die Denkstrategien und Denkstrukturen <strong>der</strong> Lehrer<strong>in</strong> aufs Papier zu br<strong>in</strong>gen, d.h. er musste<br />

lernen, viel kle<strong>in</strong>en Schritte bewusst zu machen, die ihm zum Ergebnis verhelfen. Hier<br />

kommt wie so oft das Grundpr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® zu Hilfe, Schwierigkeiten s<strong>in</strong>d<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S19/113


Herausfor<strong>der</strong>ungen und können mit Begeisterung gelöst werden. O<strong>der</strong> e<strong>in</strong> ähnliches Pr<strong>in</strong>zip:<br />

mit Freude unmögliches möglich machen und Türen und Spielräumen <strong>in</strong> verme<strong>in</strong>tlicher<br />

Hoffnungslosigkeit zu f<strong>in</strong>den.<br />

Albert E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong> hat die wohl kürzeste Kreativitätsstrategie erzählt, dass wenn er e<strong>in</strong>e Frage<br />

hat, setzt er sich <strong>in</strong> Gedanken auf e<strong>in</strong>en Lichtstrahl, reist damit <strong>in</strong>s Universum, schaut sich<br />

dort um und kommt mit <strong>der</strong> Antwort wie<strong>der</strong> zurück. Die gefundene Antwort „Übersetzt“ er<br />

dann, dass sie für an<strong>der</strong>e auch verständlich ist.<br />

Und diese e<strong>in</strong>zelnen Schritte des Superlearn<strong>in</strong>gs werden auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite im Unterricht<br />

von <strong>Sozialkompetenz</strong> angewandt als auch <strong>in</strong> den Lernstrategien den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n beigebracht.<br />

Das heißt aber auch, dass <strong>Sozialkompetenz</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ganz an<strong>der</strong>en Sett<strong>in</strong>g als <strong>der</strong> re<strong>in</strong><br />

wissensvermittelnde Unterricht stattf<strong>in</strong>den muss. Und deshalb ist dr<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong> eigenes<br />

Unterrichtsfach für <strong>Sozialkompetenz</strong> notwendig. Damit dieser Prozess laufen kann wurde<br />

bereits e<strong>in</strong> Schulversuch <strong>in</strong> Mödl<strong>in</strong>g 2003 durchgeführt, <strong>in</strong> dem erprobt wurde,<br />

<strong>Sozialkompetenz</strong> <strong>in</strong> 1 Stunde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Woche, 2 Stunden alle 14 Tage, 4 Stunden e<strong>in</strong>mal um<br />

Monat o<strong>der</strong> 5 Projekttage. Die Ergebnisse waren sehr e<strong>in</strong>deutig für die Projektwoche als<br />

effektivste Art. Alle an<strong>der</strong>en Versuche waren für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> zu schwierig vom<br />

wissensvermittelnden Stoff und Sprecher <strong>in</strong> den an<strong>der</strong>en Unterricht von <strong>Sozialkompetenz</strong><br />

umzusteigen.<br />

Für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> ist dieser Unterschied sehr leicht verständlich zu machen, anhand ihrer<br />

großen Idole wie Luke Skywalker und Harry Potter. Bei denen diese klare Trennung als sehr<br />

wichtig erachtet wird. Auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite ist diese klare Trennung und gleichzeitig bei de<br />

Anwendung die Verb<strong>in</strong>dung von Wissen und SK(Weisheit) wichtig ist.<br />

3.1.4.1 Superlearn<strong>in</strong>g und Gehirngerechte Lernstrategie nach <strong>der</strong><br />

<strong>Resonanzmethode</strong><br />

1. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen erstmal entspannen, das heißt, wir nutzen ihr Fähigkeiten <strong>in</strong><br />

virtuelle Welten zu gehen und lehren den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zwischen den Welten h<strong>in</strong> und her gehen<br />

zu können, wann es gut ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> virtuellen Welt zu se<strong>in</strong> und wann <strong>in</strong> <strong>der</strong> realen Welt.<br />

2. Dann f<strong>in</strong>den sie <strong>in</strong> ihrer virtuellen Welt e<strong>in</strong>en Lerncomputer, <strong>der</strong> für sie alles Wissen<br />

speichert, das für e<strong>in</strong>e Prüfung notwendig ist, das s<strong>in</strong>d nicht nur die Bücher und die Vorträge<br />

<strong>der</strong> LehrerInnen son<strong>der</strong>n alles Wissen aus dem morphogenetischen Feld – Rupert Sheldrake<br />

geht davon aus, dass alles Wissen <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Feldes „morphic field“ auf <strong>der</strong> Erde<br />

vorhanden ist. Diese Ansammlung von Wissen ist jedem zugängig, <strong>der</strong> es schafft <strong>in</strong> 11 Mio<br />

Bits e<strong>in</strong>zutauchen.<br />

3. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> müssen lernen zu überprüfen, ob das was <strong>der</strong> Computer ihnen zeigt auch<br />

stimmt und das kann nur mit dem authentischen Resonanzgefühl se<strong>in</strong>, was auch gleichzeitig<br />

die Entscheidungsstrategie <strong>in</strong> allen alltäglichen Situationen ist.<br />

4. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen, Informationen abrufen, die ihnen <strong>der</strong> <strong>in</strong>nere Computer liefert,<br />

sodass sie sowohl schriftlich als auch mündlich die Fragen bei den Prüfungen beantworten<br />

können. Diese Lernstrategie ist viele Jahre erprobt sowohl für Volksschulk<strong>in</strong><strong>der</strong> bis zu<br />

Studenten, wobei natürlich bei <strong>der</strong>en Durchführung auf altersgemäß Metaphern und Sprache<br />

wert gelegt werden muss.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S20/113


Nochmal kurz zusammengefasst bedeutet Superlearn<strong>in</strong>g den Wechsel von exakten<br />

Übungsschritten und Entspannen, E<strong>in</strong>bezug aller S<strong>in</strong>ne und Integration des Gelernten<br />

(Mentaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g)<br />

Die Superlearn<strong>in</strong>g Schritte für Information aufnehmen und abrufen, für Kreativität und<br />

Intuition:<br />

• Entspannen <strong>in</strong> Theta-, Delta- Zustände<br />

• Informationen aufnehmen<br />

• Information abrufen<br />

• Anwenden im jeweiligen Kontext<br />

Je<strong>der</strong> Schulungstag und alle Schulungsprogramme werden mit e<strong>in</strong>heitlicher<br />

Superlearn<strong>in</strong>g-Struktur durchgeführt:<br />

• Morgens Körperübung mit Entspannung<br />

• Tagsüber exakte Übungsschritte, <strong>Theorie</strong>, Strategien, Anwendung im Alltag<br />

• Abends: Integration und Zusammenfassung des Gelernten<br />

<strong>Theorie</strong>n und Methoden werden <strong>in</strong> Metaphern verpackt, sodass ganzheitlich erfasst<br />

werden und die Anwendung sicher gestellt werden.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S21/113


3.2 <strong>Sozialkompetenz</strong> und Systemtheoretische Grundlagen<br />

für Schule und Familie<br />

3.2.1 Sozialisationstheoretische Konzepte zur Selbstkompetenz und<br />

Selbstbewusstse<strong>in</strong> (Ich - Identität) 3<br />

Die Sozialisationstheorie wie wir sie heute kennen ist selbst e<strong>in</strong> Produkt aus mehreren<br />

theoretischen Ansätzen aus <strong>der</strong> Psychologie und Soziologie.<br />

Sie steht deshalb am Anfang dieses Kapitels, da ihre Grundlagen weit zurückreichen nämlich<br />

<strong>in</strong> die Anfänge <strong>der</strong> Soziologie überhaupt. Weiters stellt die Sozialisationstheorie die<br />

Grundlage <strong>der</strong> Erforschung <strong>der</strong> menschlichen Persönlichkeitsentwicklung dar und soll daher<br />

den an<strong>der</strong>en <strong>Theorie</strong>n übergestellt werden.<br />

Es ist nicht immer leicht die e<strong>in</strong>zelnen theoretischen Modelle zutrennen bzw. isoliert zu<br />

betrachten, da sie <strong>in</strong> vielen Punkten <strong>in</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> übergehen o<strong>der</strong> sich ergänzen.<br />

Nimmt man die Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> klassischen Sozialisation (vgl. Hurrelmann, 2002: 12f) so f<strong>in</strong>det<br />

sich <strong>in</strong> dieser Darstellung G. H. Mead wie<strong>der</strong>, auf dessen Modell geson<strong>der</strong>t im Rahmen des<br />

Symbolischen Interaktionismus h<strong>in</strong>weisen wird. Ebenso die systemische Betrachtungsweise<br />

von Sozialisation wird im 3. Abschnitt <strong>der</strong> Soziologischen Paradigmen mit Luhmanns<br />

Systemtheorie genauer betrachtet.<br />

Sozialisation im traditionellen soziologischen S<strong>in</strong>n nach Durkheim me<strong>in</strong>t die<br />

„Vergesellschaftung <strong>der</strong> menschlichen Natur“. Damit legte er den Grundste<strong>in</strong> zur<br />

Erforschung von <strong>der</strong> Vermittlung <strong>der</strong> Gesellschaft und dem Individuum, <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> heutigen<br />

Zeit auch zu vielen Missverständnissen o<strong>der</strong> Miss<strong>in</strong>terpretationen führt.<br />

Durkheim wird oft zitiert als <strong>Theorie</strong> <strong>der</strong> Unterwerfung <strong>der</strong> Individuen <strong>der</strong> Gesellschaft. Er<br />

geht jedoch davon aus, „[...] dass die Erziehung e<strong>in</strong>e em<strong>in</strong>ent soziale Angelegenheit ist, und<br />

zwar durch ihren Ursprung wie durch ihre Funktionen[...]“. (Durkheim, 1984: 37) Erziehung<br />

me<strong>in</strong>t hier die Implementierung gesellschaftlicher Regeln seitens des Erwachsenen <strong>in</strong> das<br />

K<strong>in</strong>d, im größeren Zusammenhang wird hier von Sozialisation gesprochen. Durkheim geht<br />

weiter und setzt voraus, dass Sozialisation soweit geht, dass die Individuen mit genau den<br />

Inhalten und Regeln erzogen werden, die e<strong>in</strong>e Gesellschaft und ihre Wirtschaft brauchen.<br />

Dieses „Funktionieren für e<strong>in</strong>e Gesellschaft“ führt dazu dass die Individuen charakterlich<br />

verarmen und sich immer ähnlicher werden, gleichzeitig verstärkt es den Zusammenhalt<br />

dieser Gesellschaft, <strong>der</strong> immens notwendig ist, um das System Gesellschaft zu erhalten.<br />

Idealerweise sieht Sozialisation also vor, das Individuum mit den Gesellschaftlichen Regeln<br />

so vertraue wie möglich zu machen und ihm ebenso alle Freiheiten <strong>der</strong> „Individualität“ zu<br />

lassen. Diese Balance und damit „die Ziele <strong>der</strong> Erziehung s<strong>in</strong>d soziale Ziele; die Mittel, mit<br />

denen diese Ziele erreicht werden können, müssen also notwendiger weise soziale Mittel<br />

se<strong>in</strong>.“ (Durkheim, 1984: 52)<br />

3 Kapiteln 3.2.1 – 3.2.3: Hoffmann, 2008: 14-19; 28f<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S22/113


3.2.2 Mo<strong>der</strong>ne Formen <strong>der</strong> Sozialisationstheorie<br />

Im Lauf <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Identitätsentwicklung f<strong>in</strong>den mehrere zeitlich und altersbed<strong>in</strong>gte<br />

Phasen <strong>der</strong> Sozialisation (Primär-, Sekundär- und Tertiärsozialisation) statt sowie auch neue<br />

Mechanismen <strong>der</strong> Sozialisation wie beispielsweise Massenmedien o<strong>der</strong> öffentliche<br />

<strong>Institut</strong>ionen <strong>der</strong> Gesellschaft e<strong>in</strong> Teil dieses Entwicklungsprozesses geworden s<strong>in</strong>d.<br />

Sozialisation besteht aus sozialen und psychologischen Prozessen. Während <strong>der</strong> soziale<br />

Teil sich mit den E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> Sozialisation befasst, wie Familie, Schule, Beruf u. a.<br />

beschäftigt sich <strong>der</strong> Psychologische Teil mit den „Strategien <strong>der</strong> Abstimmung zwischen<br />

<strong>in</strong>neren Bedürfnissen und äußeren Erwartungen“ (Hurrelmann, Ulich; 1991: 11)<br />

Im Rahmen dieser Arbeit werden die sozialen und psychologischen Aspekte geme<strong>in</strong>sam<br />

betrachtet und analysiert.<br />

Sozialisation ist folglich das Wechselspiel von <strong>in</strong>dividuellen Bedürfnissen und<br />

gesellschaftlichen Erwartungen und dessen Integration <strong>in</strong> e<strong>in</strong> eigenverantwortliches<br />

Selbstbild. „Sozialisation ist somit bivalent, sie trägt den Doppelcharakter von<br />

Vergesellschaftung und Individuation. Zum e<strong>in</strong>en spiegeln entwickelte Denk- und<br />

Verhaltensstrukturen soziale Vorgaben wi<strong>der</strong>, zum an<strong>der</strong>en s<strong>in</strong>d ausgebildete Orientierungsund<br />

Regelsysteme denkbar, die subjektspezifisch und damit e<strong>in</strong>malig s<strong>in</strong>d.“ (Hoffmann,<br />

1990: 7)<br />

Sozialisation bezeichnet daher auch immer e<strong>in</strong>en ständigen Lernprozess, <strong>der</strong> Erlebtes und<br />

Erfahrungen <strong>der</strong> äußeren Realität wie auch <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren Realität verarbeitet und dem<br />

Individuum anpasst. Diese Lern- und Entwicklungsschritte haben dadurch auch ke<strong>in</strong><br />

Endstadium, son<strong>der</strong>n bezeichnen „den Prozess, <strong>in</strong> dessen Verlauf sich <strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>er<br />

biologischen Ausstattung versehene Organismus zu e<strong>in</strong>er sozial handlungsfähigen<br />

Persönlichkeit bildet, die sich über den Lebenslauf h<strong>in</strong>weg <strong>in</strong> Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen mit den<br />

Lebensbed<strong>in</strong>gungen weiterentwickelt.“ (Hurrelmann, 1986: 14 <strong>in</strong>: Hoffmann, 1990: 7) Dieser<br />

Lernprozess wird vom Individuum bestimmt und gesteuert, genauso wie von dem jeweiligen<br />

Umfeld.<br />

Die verschiedenen Ansätze <strong>der</strong> Sozialisation unterscheiden sich meist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hervorhebung<br />

<strong>der</strong> bee<strong>in</strong>flussenden Faktoren. Für Jean PIAGET zeigt sich das Verhältnis von Individuum<br />

und Umfeld zugunsten <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren Bedürfnisse und Strukturen. Es ergibt sich dadurch e<strong>in</strong>e<br />

Form <strong>der</strong> Anpassung <strong>der</strong> Verhaltensstruktur des Individuums an die im Umfeld gemachten<br />

Erfahrungen. Die gemachten Erfahrungen werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e hierarchische Ordnung gebracht,<br />

entwe<strong>der</strong> werden sie bereits bekannten o<strong>der</strong> ähnlichen Erfahrungen untergeordnet o<strong>der</strong> sie<br />

bewirken e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung des gewohnten Verhaltens, dass das neue Wissen das alte um<br />

e<strong>in</strong>e Erfahrung reicher macht. (vgl. Hoffmann, 1990: 12f)<br />

Hier wäre wichtig herauszuf<strong>in</strong>den, nach welchen Kriterien diese Anpassungen vorgenommen<br />

werden. PIAGETs <strong>Theorie</strong> geht implizit auch davon aus, dass Erfahrungen immer bewusst<br />

erlebbar s<strong>in</strong>d und im Rahmen <strong>der</strong> Vergesellschaftung des Individuums auch bewusst<br />

e<strong>in</strong>geordnet werden können. Dies f<strong>in</strong>det bei HURRELMANN e<strong>in</strong>e Ergänzung <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>n,<br />

dass zwar je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Mechanismus zur Selbstregulierung besitzt, „diese <strong>in</strong>terne<br />

Selbstregulation f<strong>in</strong>de sowohl durch unbewusste Verhaltenskoord<strong>in</strong>ation als auch durch<br />

<strong>in</strong>tentionale Handlungsprozesse statt.“ (Hurrelmann; Ulich, 1991: 40)<br />

Dieser Regulationsfaktor – E.H. ERIKSON nennt ihn auch „ego – identity“ kontrolliert die<br />

<strong>in</strong>neren Bedürfnisse und Emotionen h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Verwendbarkeit mit dem sozialen<br />

Umfeld. Für Erikson spiegelt die Gesellschaft mit ihren Regeln und kulturellen Normen e<strong>in</strong>e<br />

Art Stabilitätskonzept wi<strong>der</strong>, <strong>in</strong> <strong>der</strong> das sozial gesunde Individuum se<strong>in</strong>e Ich-Identität<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S23/113


entdeckt und entwickeln kann. Sozial gesund bedeutet für ihn, dass <strong>in</strong>dividuelle Identität<br />

ohne gesellschaftliche E<strong>in</strong>bettung <strong>in</strong> Egozentrismus und letztendlich Konfusion führt.<br />

Eriksons Beobachtungen und Forschungen basieren hauptsächlich auf psychoanalytischen<br />

Daten, die er über Störungen und Abweichungen <strong>der</strong> Phasen zur Identitätsf<strong>in</strong>dung<br />

begründet. Aufgrund von Abweichungen von normativer K<strong>in</strong>dheitsentwicklung entstand <strong>der</strong><br />

Prozess von fortwährenden Neubildungen und Umstrukturierungen im Leben e<strong>in</strong>es<br />

Menschen bis h<strong>in</strong> zur stabilen Identität. Diese kann bereits im Jugendalter erreicht werden<br />

o<strong>der</strong> aber erst später. Krisen und Störfaktoren sowohl psychischer als auch biographischer<br />

Art verän<strong>der</strong>n den Weg zu Erreichung dieser stabilen Ich-Identität. Er stellte jedoch kaum <strong>in</strong><br />

Frage, dass je<strong>der</strong> Mensch diese psycho-soziale Stabilität im Lauf des Lebens erreichen wird.<br />

Ebenso war es für ihn unvorstellbar, dass dieses Entwickeln <strong>der</strong> Ich-Identität abseits <strong>der</strong><br />

Gesellschaft passiert. Dazu schreibt er: „Der Begriff <strong>der</strong> Ich-Identität kann auf zwei Weisen<br />

missverstanden werden. Man kann den Verdacht hegen, dass jede Identität konformistisch<br />

ist, dass e<strong>in</strong> Identitätsgefühl <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie durch die völlige Interwerfung des Individuums<br />

<strong>in</strong>ter gegebene Rollen und durch se<strong>in</strong>e bed<strong>in</strong>gungslose Anpassung an die For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

sozialen Verän<strong>der</strong>ungen erworben wird. Sicher kann sich ke<strong>in</strong> Ich außerhalb des<br />

Gesellschaftsprozesses entwickeln, <strong>der</strong> funktionierende Prototypen und Rollen anbietet. Das<br />

gesunde starke Individuum passt diese Rollen aber weiteren Ich-Prozessen an und trägt<br />

damit dazu bei, den Gesellschaftsprozess lebendig zu erhalten.<br />

Das zweite Missverständnis betrifft die Individuen, die sich dem Studium und den e<strong>in</strong>samen<br />

Streben nach menschlicher Integrität widmen und damit neben und über <strong>der</strong> Gruppe zu<br />

leben sche<strong>in</strong>en, aus <strong>der</strong> sie stammen. Stehen sie über je<strong>der</strong> Identität? Derartige Individuen<br />

waren <strong>in</strong> ihrer Entwicklung ke<strong>in</strong>eswegs unabhängig von <strong>der</strong> Identität ihrer Gruppe, die sie<br />

vielleicht tatsächlich bis zu dem Punkt absorbierten, wo sie aus ihr h<strong>in</strong>auswuchsen. Noch<br />

auch s<strong>in</strong>d sie frei von e<strong>in</strong>er neuen geme<strong>in</strong>schaftlichen Identität, wenn sie sie auch nur mit<br />

sehr wenigen teilen, die nicht e<strong>in</strong>mal im selben Gebiet zu leben brauchen.“ (Erikson, 1968:<br />

402f)<br />

Auch er beschreibt die ständige Dynamik zwischen Individuum und Gesellschaft. Dadurch<br />

gew<strong>in</strong>nt Eriksons Konzept <strong>der</strong> psycho-sozialen Phasen <strong>der</strong> Identitätsentwicklung auch<br />

soziologisch an Bedeutung, da die psychologischen Faktoren nur <strong>in</strong> gesellschaftlichem<br />

Rahmen lebbar und erweiterbar s<strong>in</strong>d.<br />

Wie genau die e<strong>in</strong>zelnen Phasen <strong>der</strong> Identitätsentwicklung umgesetzt werden, und welche<br />

Handlungen und mit welchen Zielen sie gesetzt werden, das versucht die <strong>in</strong>terpretative<br />

Soziologie und vor allem <strong>der</strong> Symbolische Interaktionismus zu erklären.<br />

Den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, <strong>der</strong> Familie, <strong>der</strong> Schule - wie immer wir sie def<strong>in</strong>ieren mögen - kommt als den<br />

kle<strong>in</strong>sten Sozialisationse<strong>in</strong>heiten e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle im Staat zu. Unter den<br />

zunehmend komplexen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Industriegesellschaft s<strong>in</strong>d sie<br />

den Belastungen und Verän<strong>der</strong>ungen nur gewachsen, wenn sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage s<strong>in</strong>d, das<br />

kommunikative und kreative Potential ihrer Mitglie<strong>der</strong> zu aktivieren.<br />

3.2.3 Familie als kle<strong>in</strong>ste Sozialisationse<strong>in</strong>heit<br />

Das System <strong>der</strong> „Familie“ ist die primäre und für K<strong>in</strong><strong>der</strong> wichtigste Sozialisationse<strong>in</strong>heit, das<br />

kle<strong>in</strong>ste <strong>in</strong> sich abgeschlossene System, das sich mit dem System Gesellschaft <strong>in</strong> ständiger<br />

Kommunikation bef<strong>in</strong>det. Das heißt, dass <strong>in</strong> Interaktionen <strong>in</strong> öffentlichen Räumen<br />

(K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten, Schule, Beruf, Universität, K<strong>in</strong>o, Disco, etc.) spezifische Themen, Werte,<br />

Regeln und Verhaltensmuster wahrgenommen und diskutiert werden. Diese Erlebnisse<br />

werden dann auch <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie bewertet, teilweise angenommen o<strong>der</strong> abgelehnt.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S24/113


Die immer noch gültige allgeme<strong>in</strong>e Def<strong>in</strong>ition von Kernfamilie bezieht sich auf e<strong>in</strong>en o<strong>der</strong><br />

mehrere Erwachsene mit e<strong>in</strong>em o<strong>der</strong> mehreren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Die e<strong>in</strong>zelnen Familienmitglie<strong>der</strong><br />

unterliegen e<strong>in</strong>er altersabhängigen, relativ starken, wechselseitigen Abhängigkeit, „die sich <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen (Energie) Haushalt manifestiert, sowohl <strong>in</strong> physikalischer als auch <strong>in</strong><br />

psychischer H<strong>in</strong>sicht; neben <strong>der</strong> Intensität des Zusammengehörigkeitsgefühls ist vor allem<br />

die Dauer <strong>der</strong> Zusammengehörigkeit konstitutives Element e<strong>in</strong>er Familie.“ (vgl.<br />

Brunner/Huber, 1989: 42f)<br />

3.2.4 Systemtheoretische Grundlagen<br />

Die Gesellschaft wie sie sich uns im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t darstellt hat mehrere Namen erhalten.<br />

Je nach wissenschaftlicher Diszipl<strong>in</strong> nennt man sie „Zivilgesellschaft“, „Wissensgesellschaft“,<br />

„Erlebnisgesellschaft“ o<strong>der</strong> gar „Risikogesellschaft“, und auch „Dienstleistungsgesellschaft“<br />

aber e<strong>in</strong>es ist all diesen Beschreibungen gleich, nämlich, dass Gesellschaft e<strong>in</strong> komplexes<br />

und funktional differenziertes System ist. Die Komplexität <strong>der</strong> Gesellschaft zeigt sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Vielzahl von Möglichkeiten auf wirtschaftlicher, politischer, sozialer und wissenschaftlicher<br />

Ebene. Es gibt heute <strong>in</strong> all den oben erwähnten Bereichen nicht mehr die Differenzierung<br />

von „gut und böse“, „oben und unten“ o<strong>der</strong> „rechts und l<strong>in</strong>ks“. Die Konturen s<strong>in</strong>d<br />

verschwommener und gleichzeitig klarer und variierter geworden. Das for<strong>der</strong>t jeden<br />

E<strong>in</strong>zelnen zur dauernden Reflexion und Reduktion dieser Komplexität, um sich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

heutigen Gesellschaft zurecht zu f<strong>in</strong>den.<br />

Niklas LUHMANN´s Systemtheorie liefert die Grundlage zur Erfassung und Beschreibung<br />

<strong>der</strong> Systeme <strong>der</strong> Gesellschaft. Er unterscheidet unter an<strong>der</strong>em zwischen sozialen Systemen<br />

wie beispielsweise Gesellschaft als übergeordnetes soziales System, Politik, Familie u.a.<br />

und psychischen Systemen wie dem Gehirn o<strong>der</strong> das Bewusstse<strong>in</strong>. Er differenziert weiters<br />

Individuen als personales System. Diese Systeme s<strong>in</strong>d autopoietisch. „Autopoietische<br />

Systeme s<strong>in</strong>d Systeme, die nicht nur ihre Strukturen, son<strong>der</strong>n auch die Elemente, aus denen<br />

sie bestehen, im Netzwerk eben dieser Elemente selbst erzeugen.“ (Luhmann, 1998a: 65)<br />

Luhmann schließt damit an die <strong>Theorie</strong> He<strong>in</strong>z von FOERSTER`s <strong>der</strong> Selbstorganisation von<br />

Systemen an.<br />

Erst die Unterscheidung zur Umwelt e<strong>in</strong>es Systems macht das System zum System. E<strong>in</strong>e<br />

Familie wird erst als „System Familie“ def<strong>in</strong>iert durch die Existenz von Nicht- Familien. (vgl.<br />

Treibel, 2004) Die Unterscheidung von System und dessen Umwelt entsteht durch den<br />

Code. „S<strong>in</strong>n“ ist das allen autopoietischen Systemen grundlegende Orientierungsschema.<br />

Dieser S<strong>in</strong>n ist b<strong>in</strong>är codiert, das heißt, dass jedes System e<strong>in</strong>e Unterscheidung trifft zur<br />

Abgrenzung von System und Umwelt. Solche B<strong>in</strong>ären Codes können se<strong>in</strong> „krank/gesund“,<br />

„Recht/Unrecht“, usw. (vgl. Richter, 1997)<br />

Weiters geht die Systemtheorie davon aus, dass Kommunikation die Basis aller Systeme<br />

und damit die Basis von Gesellschaft ist. „Das Gesellschaftssystem wird demnach nicht<br />

durch e<strong>in</strong> bestimmtes „Wesen“, geschweige denn durch e<strong>in</strong>e bestimmte Moral (Verbreitung<br />

von Glück, Solidarität, Angleichung von Lebensverhältnissen, vernünftig-konsensuelle<br />

Integration usw.) charakterisiert, son<strong>der</strong>n alle<strong>in</strong> durch die Operation die Gesellschaft<br />

produziert und reproduziert. Das ist Kommunikation.“ (Luhmann, 1998a: 70)<br />

„Soziale Systeme s<strong>in</strong>d komplexe Ausdrucksformen für S<strong>in</strong>nzusammenhänge von<br />

Elementen, die von e<strong>in</strong>em Beobachter als e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit begriffen und von an<strong>der</strong>en Systemen<br />

unterschieden werden können. Systeme haben viele Möglichkeiten mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S25/113


Verb<strong>in</strong>dung zu treten, dabei werden jeweils die präferiert, die <strong>in</strong> immer wie<strong>der</strong>kehrenden<br />

Interaktionsmustern auftreten, als Interaktionsmuster zu Beziehungsregeln werden und so<br />

e<strong>in</strong> begrenztes Beziehungsgeflecht für e<strong>in</strong>en bestimmten Zeitraum konstituieren. Soziale<br />

Systeme lassen sich wie<strong>der</strong>um <strong>in</strong> Teilsysteme unterglie<strong>der</strong>n und differenzieren. Mit Hilfe<br />

verschiedener sozialer Medien werden ganz allgeme<strong>in</strong> "Energien" und "S<strong>in</strong>n" <strong>in</strong> Form von<br />

sozialem Handeln und Kommunikation ausgetauscht.<br />

E<strong>in</strong> System benötigt Grenzen, ke<strong>in</strong> System kann außerhalb se<strong>in</strong>er Grenzen operieren . Die<br />

Systemgrenze ist allgeme<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Kriterium, welches erlaubt zu unterscheiden, was Teil des<br />

Systems ist, so dass zur Systemumgebung alles zählt, was nicht.“ (vgl. Beushausen, 2002:<br />

38)<br />

3.2.5 Kybernetische Grundlagen<br />

Als Kybernetik wird die Wissenschaft bezeichnet, die sich damit beschäftigt<br />

selbstregulierende Systeme und <strong>der</strong>en Prozesse zu beobachten und erforschen.<br />

Systemische und kybernetische Erkenntnisse gehen davon aus, dass <strong>der</strong> Mensch e<strong>in</strong> Teil<br />

und e<strong>in</strong> Ganzes von verschiedenen autopoietischen Systemen ist. Ludwig VON<br />

BERTALANFFY def<strong>in</strong>iert Systeme „als die Gesamtheit <strong>der</strong> wechselseitigen Relationen<br />

zwischen Elementen e<strong>in</strong>er Ganzheit.“ (Richter, 1997: 112) Das besagt wie<strong>der</strong>um, dass es<br />

Grenzen zwischen Systemen und zwischen <strong>in</strong>nerhalb und außerhalb e<strong>in</strong>es Systems geben<br />

muss.<br />

Die Beziehung <strong>der</strong> Elemente <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em System ist immer wechselseitig. Kybernetik setzt<br />

weiters voraus, dass wir nicht alle<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> Welt und unsere Denkstrukturen und<br />

Handlungen Auswirkungen auf unser Umfeld haben können.<br />

Virg<strong>in</strong>ia Satir geht <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne davon aus, dass wenn sich e<strong>in</strong> Teil im System Familie<br />

verän<strong>der</strong>t, verän<strong>der</strong>t sich das gesamte System.<br />

Diese neue Intersubjektivität und das Entdecken möglichst vieler Handlungsspielräume<br />

gehen davon aus, dass es nicht nur e<strong>in</strong>e „logische“ Reaktion bei e<strong>in</strong>er bestimmten Aktion<br />

gibt, son<strong>der</strong>n, dass es e<strong>in</strong>e Vielzahl von möglichen Reaktionen gibt.<br />

3.2.5.1 Triviale und Nicht-Triviale Systeme<br />

Kybernetik geht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beschreibung <strong>der</strong> Wirklichkeit (Kybernetik 1. Ordnung) noch e<strong>in</strong>en<br />

Schritt weiter und beschäftigt sich mit <strong>der</strong> Beschreibung <strong>der</strong> Beobachter dieser Wirklichkeit<br />

(Kybernetik 2. Ordnung) und <strong>der</strong> Beobachtung <strong>der</strong> Beobachter (Kybernetik 3. Ordnung).<br />

Zwischen den AkteurInnen und BeobachterInnen <strong>der</strong> Gesellschaft laufen sogenannte<br />

Feedbackschleifen, die aus möglichen Aktionen e<strong>in</strong>e Vielfalt an möglichen Reaktionen<br />

hervorrufen. He<strong>in</strong>z VON FOERSTER erforschte <strong>in</strong> diesem Zusammenhang die<br />

Beschaffenheit von trivialen Masch<strong>in</strong>en (logische Input – Output Mechanismen) und nichttriviale<br />

Masch<strong>in</strong>en. Er hielt das Streben <strong>der</strong> Gesellschaft nach Trivialisierung, also nach<br />

möglichst e<strong>in</strong>fach gestrickten Erklärungsmechanismen für höchst gefährlich, da es den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Menschen entmündigt.<br />

Lebende Systeme müssen sich selbst immer aufrecht erhalten, sie entwickeln<br />

systemeigenen Dynamiken, die manchmal für Systemexterne Faktoren nicht leicht o<strong>der</strong> gar<br />

nicht erkennbar s<strong>in</strong>d. Durch diese Dynamik und das dadurch laufende Lernen von Systemen<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S26/113


werden sie immer komplexer. Bestimmte Vorgänge können jedoch nur gelöst werden, denn<br />

<strong>der</strong> hohe Grad an Komplexität verr<strong>in</strong>gert wird. Je<strong>der</strong> Input <strong>in</strong> e<strong>in</strong> System erhöht <strong>in</strong> vielfacher<br />

Weise die Komplexität. Je höher die Komplexität e<strong>in</strong>es Systems, umso höher ist auch die<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit zu lernen und neues zu f<strong>in</strong>den und gleichzeitig s<strong>in</strong>kt die Vorhersagbarkeit<br />

des Systems.<br />

„Abschließend kann zusammengefasst werden: Systeme werden konstituiert, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong><br />

Beobachter e<strong>in</strong>en Unterschied zwischen den Elementen konstruiert und e<strong>in</strong>e Grenze<br />

zwischen <strong>in</strong>nen (im System) und außen (<strong>in</strong> <strong>der</strong> Umwelt) zieht, die gleichzeitig System und<br />

Umwelt mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verb<strong>in</strong>det. E<strong>in</strong> System ist das, was „zusammensteht“ (VON FOERSTER<br />

1997). Systeme s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e an sich existierenden E<strong>in</strong>heiten o<strong>der</strong> Objekte, son<strong>der</strong>n sie s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>e bestimmte Betrachtungsweise menschlicher Wirklichkeit.“ (Beushausen; 2002: 43)<br />

3.2.5.2 Personenzentrierte Systemtheorie<br />

Dieser Ansatz geht davon aus, dass es wechselseitige Beziehungen gibt zwischen sozialen,<br />

psychischen und organischen Systemen.<br />

„Neurobiologen beziehen <strong>in</strong> die Kopplungsprozesse neben hirnphysiologischen Vorgängen<br />

auch quantenphysikalische Kräfte und das Immunsystem e<strong>in</strong>. Dies schließt das Hormon-,<br />

Enzym-, Immunsystem und das psychische System e<strong>in</strong>. WARNKE (1999:56):<br />

„Elektromagnetische Feldkräfte halten nicht nur die Bauste<strong>in</strong>e unseres Körpers zusammen,<br />

son<strong>der</strong>n bestimmen auch unsere Lebensfunktionen. Die Grundlagen aller Lebenskräfte s<strong>in</strong>d<br />

quantenphysikalische Fel<strong>der</strong>, die von fluktuierenden Energiewellen getragen werden –<br />

Materie und organisches Gewebe s<strong>in</strong>d letztlich e<strong>in</strong> Mosaik von Energiequanten.“<br />

(Beushausen, 2002: 79)<br />

Neueste Forschungen <strong>der</strong> Neurobiologie haben gezeigt, dass unsere Gene nicht<br />

unabän<strong>der</strong>lich s<strong>in</strong>d, son<strong>der</strong>n sehr wohl e<strong>in</strong>en bestimmten Rahmen <strong>der</strong> Entwicklung und<br />

Verän<strong>der</strong>ung haben. (Lipton, 2006; S<strong>in</strong>ger, 2008) Hier wird dem Geist, den Gedanken e<strong>in</strong>e<br />

grundlegende Kraft zugeschrieben, die für Än<strong>der</strong>ungen ausschlaggebend ist. (Siehe dazu<br />

auch www. waldzell.org)<br />

3.2.6 Anwendung von <strong>Sozialkompetenz</strong> und Systemtheorie <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Resonanzmethode</strong> ®<br />

Die Energiemuster und 5 Rollen bilden <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> die Basis für gleichwertiges<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Die Energiemuster s<strong>in</strong>d Darstellungen und Ansätze über die erworbenen<br />

Fähigkeiten und Stärken die <strong>in</strong> den Ursprungsfamilien gelernt werden. Das 5-Rollenmodell<br />

dient als Basis, sodass die Zielgruppen ihre Rollen im Leben neu f<strong>in</strong>den und def<strong>in</strong>ieren<br />

können. S<strong>in</strong>d die 5 Rollen <strong>in</strong> Balance und ausgewogen <strong>in</strong> Privatleben und Berufsleben<br />

vorhanden so ist Work-Life Balance möglich.<br />

3.2.6.1 Energiemuster<br />

Im Grunde geht es nur um Energie. K<strong>in</strong><strong>der</strong> wollen und brauchen die Aufmerksamkeit, d.h.<br />

die Energie <strong>der</strong> Eltern. K<strong>in</strong><strong>der</strong> brauchen die Energie und Aufmerksamkeit <strong>der</strong> Eltern genau<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S27/113


so wie Essen und Tr<strong>in</strong>ken. Ohne diese können wir nicht überleben. Wir brauchen aber die<br />

Eltern auch für unser leibliches Wohl, und jedes K<strong>in</strong>d weiß, dass es ohne Eltern nicht<br />

überleben kann.<br />

Jedes K<strong>in</strong>d lernt im vorgegebenen Rahmen, wie es die Aufmerksamkeit <strong>der</strong> Eltern erreichen<br />

kann. Es entwickelt daraus e<strong>in</strong>e Überlebenshaltung, die auch im Erwachsenenalter bestehen<br />

bleibt. Es wird auf dieses Verhalten e<strong>in</strong>geschränkt und fast fixiert, weil es von starker<br />

Existenzangst, Verlustangst usw. geprägt ist. Es bangt um die Existenz, wenn die Eltern es<br />

verlassen und erlebt dadurch auch Angst, die Liebe <strong>der</strong> Eltern nicht erreichen zu können,<br />

wenn es etwas an<strong>der</strong>es macht. Wenn wir diese massiven Blockaden nicht lösen, kommen<br />

wir aus dieser Schl<strong>in</strong>ge nicht heraus und werden das Gleiche immer wie<strong>der</strong>holen. D.h. aber<br />

auch, dass wir alle Übungen, alles an<strong>der</strong>e Wissen und Lernen dazu benutzen, <strong>in</strong>nerhalb<br />

dieses gelernten Rahmens Verbesserungen vorzunehmen, und es sehr schwer ist, über<br />

diese Grenzen zu kommen. (vgl. KUTSCHERA, 1994)<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S28/113


E<strong>in</strong> Beispiel:<br />

Manche haben gelernt, schon als K<strong>in</strong>d Verantwortung zu übernehmen. Die Eltern waren<br />

überlastet, krank o<strong>der</strong> waren auf e<strong>in</strong>em „Selbsterfahrungstrip“. Diese K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen die<br />

Aufmerksamkeit <strong>der</strong> Eltern zu erlangen, wenn sie Aufgaben übernehmen, die die Eltern<br />

entlasten. Nun kann man das als Problem sehen o<strong>der</strong> als Fähigkeiten, die dadurch gelernt<br />

wurden, wie z.B. zu führen, zu organisieren, zu planen, auf Bedürfnisse an<strong>der</strong>er e<strong>in</strong>zugehen<br />

und für an<strong>der</strong>e da zu se<strong>in</strong>.<br />

Sie haben viel nicht gelernt wie genießen, fallen lassen, annehmen, bitten, schwach se<strong>in</strong>. Bei<br />

diesen Gedanken rasten die Existenzängste, Liebesverlust, Wut, Depression u. ä. e<strong>in</strong>,<br />

sodass dieses Lernen nicht möglich ist.<br />

Virg<strong>in</strong>ia SATIR g<strong>in</strong>g davon aus, dass Menschen pr<strong>in</strong>zipiell auf Verän<strong>der</strong>ung und Wachstum<br />

ausgerichtet s<strong>in</strong>d und zu je<strong>der</strong> Art von Verwandlung fähig. Ausgehend ist die Verän<strong>der</strong>ung<br />

vom angeborenen Potential des Menschen. (vgl. SATIR, 1999) Solange jene Menschen von<br />

ihrer Hauptfähigkeit Verantwortung zu übernehmen weg wollen, bleiben sie aus Angst <strong>in</strong><br />

ihrem alten Muster verhaftet. Solange <strong>der</strong> Angstgürtel darum liegt, können sie ihre Fähigkeit<br />

auch nicht würdigen und neues Lernen ist nicht möglich. Sie suchte nach <strong>der</strong> versteckten<br />

o<strong>der</strong> verdrängten Sehnsucht <strong>in</strong> jedem.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S29/113


Bei den an<strong>der</strong>en Energiemustern „Aggressive“, „Kle<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>d“ und „Rückzieher“ geht es um<br />

die gleiche Dynamik, nur das Verhaltensmuster ist an<strong>der</strong>s.<br />

3.2.6.2 Das 5 Rollen Modell als Möglichkeit für gleichwertige Beziehung<br />

Es ist für das Leben und Handeln <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gesellschaft und ihrer Strukturen wichtig, sich <strong>der</strong><br />

verschiedenen Rollen und den damit gekoppelten Regeln und Mustern bewusst zu werden.<br />

Diese Rollen werden dann zu „sozialen Rollen“, wenn e<strong>in</strong> Individuum die gesellschaftlichen,<br />

kulturellen, religiösen Regeln und Normen <strong>in</strong>tegriert und situationsspezifisch anwenden<br />

kann. Mithilfe des Begriffes <strong>der</strong> sozialen Rolle lassen sich die komplexen Beziehungen<br />

zwischen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Person und <strong>der</strong> Gesellschaft sehr anschaulich erklären. Schon bei<br />

<strong>der</strong> Geburt wird uns die soziale Rolle <strong>der</strong> Tochter/des Sohnes zugewiesen. Wir s<strong>in</strong>d also von<br />

Anfang an mit e<strong>in</strong>er “Rollenhaftigkeit” (Henecka, 1989: 76) stigmatisiert.<br />

Soziale Rolle wird von BAHRDT def<strong>in</strong>iert “als e<strong>in</strong> aus speziellen Normen bestehendes<br />

Bündel von Verhaltenserwartungen, die von e<strong>in</strong>er Bezugsgruppe (o<strong>der</strong> mehreren<br />

Bezugsgruppen) an Inhaber sozialer Positionen herangetragen werden.” (Bahrdt, 1984: 67)<br />

Sie ist außerdem durch die normativen Erwartungsbündeln <strong>der</strong> Gruppenmitglie<strong>der</strong> def<strong>in</strong>iert.<br />

(vgl. Richter, 1994: 12)<br />

Rollen können z u g e s c h r i e b e n (ascriebed) o<strong>der</strong> e r w o r b e n (achieved) se<strong>in</strong>.<br />

“Zugeschriebene Rolle” bedeutet hier: solche, die wir also ohne eigene Initiative <strong>in</strong>nehaben<br />

durch z. B. unsere Herkunftsfamilie, Alter, Geschlecht.<br />

So ist Geschlecht o<strong>der</strong> die Rolle <strong>der</strong> Tochter e<strong>in</strong>e n a t ü r l i c h e Position, die Rolle <strong>der</strong><br />

Mutter o<strong>der</strong> des Studenten e<strong>in</strong>e e r w o r b e n e. “Erworben” bedeutet hier durch unsere<br />

eigene (Arbeits-)Leistung. Wir entschließen uns z.B. e<strong>in</strong> Instrument zu lernen und dann<br />

vielleicht die Position des Gitarristen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Band zu übernehmen. (vgl. AG Soziologie,<br />

1992: 24)<br />

G. Herbert MEAD schreibt dazu von <strong>der</strong> Notwendigkeit e<strong>in</strong>e Unterscheidung zu treffen<br />

zwischen <strong>der</strong> Selbstwahrnehmung („I“) und <strong>der</strong> Fremdwahrnehmung („Me“). Beide<br />

Positionen bed<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> gegenseitiges Lernen und Erfahren. Er weist darauf h<strong>in</strong>, dass es<br />

zum Funktionieren e<strong>in</strong>er Gesellschaft gehört, dass <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelne sich immer wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> die<br />

Gedanken, Handlungen und Aktionen e<strong>in</strong>es an<strong>der</strong>en o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Gruppe/System<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>versetzt.<br />

In <strong>der</strong> Systemtheorie würde man hier zwischen <strong>der</strong> Position <strong>in</strong>nerhalb des Systems<br />

Individuum und <strong>der</strong> außerhalb dieses Systems unterscheiden. (vgl. Treibel, 2004)<br />

Im Folgenden soll e<strong>in</strong> theoretisches Modell vorgestellt werden, mit dessen Hilfe es möglich<br />

ist, dass jedes Paar und jede Familie ihre eigene Rollendef<strong>in</strong>ition, ihre eigenen Regeln und<br />

ihre eigenen Werte f<strong>in</strong>det. Diese s<strong>in</strong>d natürlich e<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong> das demokratische Gefüge des<br />

Sozialstaates.<br />

Nur so können wir herausf<strong>in</strong>den, wie die neuen Väter, Mütter, K<strong>in</strong><strong>der</strong>, LehrerInnen usw. se<strong>in</strong><br />

werden und wie dadurch e<strong>in</strong> gleichwertiges Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> möglich wird.<br />

Alte Rollenbil<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d zerfallen und neue s<strong>in</strong>d noch nicht vorhanden. Es ist nicht möglich,<br />

neue Rollenbil<strong>der</strong> im Labor zu kreieren. Diese können nur von den betroffenen Personen<br />

selbst gefunden werden. Mit Hilfe unseres 5 Rollen Modells (siehe unten) erleben wir, dass -<br />

wenn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Beziehung diese 5 Rollen gelebt werden - das Gefühl, dass die Beziehung gut<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S30/113


ist, dom<strong>in</strong>iert. Fehlt e<strong>in</strong>e Rolle, wird meistens <strong>in</strong>haltlich das Gefühl von Mangel deutlich und<br />

Schwierigkeiten entstehen. Unsere Hypothese: Die 5 Rollen sollten sowohl beruflich als auch<br />

privat von jedem unterschiedlich def<strong>in</strong>iert werden. Jede dieser Rollen wird <strong>in</strong>haltlich mit den<br />

logischen Ebenen gefüllt. Das bedeutet beispielsweise für die Mann/Frau Rolle, dass von<br />

jedem e<strong>in</strong>zelnen e<strong>in</strong>e Vision gefunden werden muss, wie Frauen und Männer <strong>der</strong> Zukunft<br />

se<strong>in</strong> werden, welche Werte, <strong>in</strong>neren E<strong>in</strong>stellungen, welche Strategien und Verhaltensweisen<br />

<strong>in</strong> diesen neuen Rollen von Mann /Frau gelebt werden. Dazu ist es hilfreich, Anregungen von<br />

Gruppenteilnehmern und <strong>der</strong>en Erkenntnisse <strong>in</strong> den eigenen Prozess mit e<strong>in</strong>zubeziehen.<br />

Auch hier ist wie<strong>der</strong> die Verb<strong>in</strong>dung von Struktur und Weisheit wichtig um neue<br />

Möglichkeiten zu f<strong>in</strong>den. Die Struktur <strong>der</strong> 5 Rollen nach <strong>der</strong> Resonanz-Methode ist für alle<br />

gleich, wird aber <strong>in</strong>haltlich von jedem <strong>in</strong>dividuell mit Hilfe <strong>der</strong> logischen Ebenen ausformuliert.<br />

Es hat <strong>in</strong> <strong>der</strong> ganzen Menschheitsgeschichte noch nie gleichwertige Partnerbeziehungen<br />

gegeben, es gab immer Patriarchat o<strong>der</strong> Matriarchat, d.h. e<strong>in</strong>er ist oben und e<strong>in</strong>er unten. Wir<br />

haben nun erstmals die Chance, zu entdecken, was gleichwertiges Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> heißt.<br />

Unsere steigenden Scheidungsziffern zeigen, dass wir noch nicht sehr weit gekommen s<strong>in</strong>d.<br />

Antworten darauf zu f<strong>in</strong>den, ist e<strong>in</strong>e große Herausfor<strong>der</strong>ung und br<strong>in</strong>gt viel Leben <strong>in</strong> die<br />

Diskussionen.<br />

Lösungen müssen für folgende Familienkonstellationen dr<strong>in</strong>gend gefunden werden:<br />

- Alle<strong>in</strong>erzieherInnen<br />

- Patchworkfamilien<br />

- Interkulturelle Beziehungen <strong>in</strong> Familien (u.a. Migrantenfamilien<br />

- Kle<strong>in</strong>familie vs. Großfamilie<br />

Mit Hilfe <strong>der</strong> 5 Rollen können neue Visionen gefunden werden, so dass je<strong>der</strong> die eigenen<br />

Rollen für sich def<strong>in</strong>ieren kann und nicht, so wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit, e<strong>in</strong>e Rollendef<strong>in</strong>ition<br />

für alle vorgegeben wird.<br />

©Graphik <strong>Institut</strong> <strong>Kutschera</strong><br />

Die 5 Rollen helfen uns, zu entdecken, was gleichwertiges Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> se<strong>in</strong> kann und helfen<br />

uns außerdem, neue Rollenbil<strong>der</strong> zu f<strong>in</strong>den und zu def<strong>in</strong>ieren. Wir wissen zur Zeit nicht, wie<br />

die neuen Führungskräfte, die neuen Mütter/Väter, Frauen/ Männer, ÄrztInnen,<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S31/113


LehrerInnenInnen etc. s<strong>in</strong>d. Leben wir die 5 Rollen im Beruf und im Privatleben, können wir<br />

die neu gefunden Rollenbil<strong>der</strong> leben und die <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en respektieren.<br />

1. Individuum:<br />

Wenn wir diese Rolle leben, s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong> Resonanz mit uns selbst, spüren den eigenen<br />

Körper und wissen, was wir brauchen. Wir leben die Vielfalt unserer Gefühle und wählen<br />

unsere Gedanken frei. In <strong>der</strong> Partnerbeziehung fühlen wir uns frei und geborgen. In<br />

betrieblichen Aufgaben haben wir Freude, unser Potenzial und unsere Fähigkeiten zu leben<br />

und zu präsentieren.<br />

2. Frau/Mann:<br />

In dieser Rolle leben wir als Frau <strong>in</strong> Resonanz mit unserer Weiblichkeit, als Mann <strong>in</strong><br />

Resonanz mit unserer Männlichkeit.<br />

Wir genießen unsere Schönheit/Attraktivität. In unserer privaten Beziehung bewahren und<br />

verfe<strong>in</strong>ern wir das lebendige Glücksgefühl des ersten Verliebt- se<strong>in</strong>s. Bei betrieblichen<br />

Aufgaben bereichern sich Frauen und Männern gegenseitig mit ihren speziellen Fähigkeiten<br />

- statt das An<strong>der</strong>sse<strong>in</strong> zu bekämpfen.<br />

3. Hierarchie:<br />

In dieser Rolle leben wir die Balance zwischen Geben und Nehmen. Wir leben als<br />

Führen<strong>der</strong>/Sorgen<strong>der</strong> <strong>in</strong> Resonanz und können uns aber auch führen und umsorgen lassen.<br />

Wir bekennen uns e<strong>in</strong>erseits zu Verantwortung, lassen uns auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite auch<br />

gerne verwöhnen. In unseren privaten Beziehungen bekennen wir uns zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, sorgen<br />

füre<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und nehmen gegenseitige Unterstützung gerne an. Im betrieblichen Umfeld<br />

nehmen wir Führungsqualitäten an, übernehmen gerne und mit Leichtigkeit Verantwortung,<br />

und können aber auch Hilfe und Unterstützung von an<strong>der</strong>en annehmen.<br />

4. Gleichwertiges Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> – Spielen<br />

In dieser Rolle bewahren wir uns die Neugierde und den Spielerischen Entdeckungsdrang<br />

unserer K<strong>in</strong>dheit. In privaten Beziehungen können wir fröhlich und ausgelassen se<strong>in</strong>. Im<br />

betrieblichen Umfeld s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong> Resonanz im Team als gleichwertiges Mitglied und br<strong>in</strong>gen<br />

unsere <strong>in</strong>dividuellen Stärken gegenseitig e<strong>in</strong>.<br />

5. Umfeld<br />

In dieser Rolle leben wir <strong>in</strong> Resonanz mit unserem sozialen Umfeld und mit <strong>der</strong> Natur. Wir<br />

wählen unsere Freunde, sportlichen und kulturellen Aktivitäten und unser soziales<br />

Engagement selbst. Wir s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> privaten Beziehungen <strong>in</strong> das soziale Netz unseres Umfeldes<br />

e<strong>in</strong>gebunden (Freunde, Bekannte, Verwandte, Natur, Sport, Kultur, Politik). Im betrieblichen<br />

Umfeld s<strong>in</strong>d wir uns <strong>der</strong> ganzheitlichen Wechselwirkung zwischen Gesellschaft, Natur und<br />

Wirtschaft bewusst und handeln verantwortungsvoll.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S32/113


S<strong>in</strong>d die 5 Rollen im Beruf und im Privatleben neu def<strong>in</strong>iert und <strong>in</strong> Balance, dann ist dies die<br />

Basis für Work-Llife Balance und ermöglicht dadurch neue Lebensqualität. Die<br />

untenstehenden Grafiken zeigen die Balance <strong>der</strong> 5 Rollen und das Ungleichgewicht, dass<br />

bei Workaholic und Burnout vorhanden ist.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S33/113


3.3 <strong>Sozialkompetenz</strong> und erkenntnistheoretische<br />

Grundlagen<br />

3.3.1 Interpretative Soziologie 4<br />

Diese fließende Grenze <strong>der</strong> Soziologie und Psychologie wie sie auch schon bei ERIKSON<br />

entsteht trägt die <strong>in</strong>terpretative Soziologie dah<strong>in</strong>gehend Rechnung, dass sie sich mit <strong>der</strong><br />

Motivation und S<strong>in</strong>nhaftigkeit von Handlungen beschäftigt. Sie will „verstehen“, warum<br />

Menschen bestimmte Handlungen setzten und warum nicht. Hauptvertreter dieser Richtung<br />

ist <strong>der</strong> Symbolische Interaktionismus mit GEORGE HERBERT MEAD.<br />

3.3.1.1 Symbolischer Interaktionismus<br />

Der symbolische Interaktionismus geht davon aus, dass es zusätzlich zu den explizit<br />

beobachtbaren Handlungen und verbalen Äußerungen Bedeutungen gibt, die nonverbal und<br />

symbolisch übermittelt werden.<br />

Dieser soziologische Ansatz ist beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong>teressant, wenn es um das Aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>treffen<br />

verschiedener Kulturen geht. Nicht nur zwischen verschiedenen Kulturen auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong> und<br />

<strong>der</strong>selben kommt es immer wie<strong>der</strong> zu Missverständnissen <strong>in</strong> <strong>der</strong> zwischenmenschlichen<br />

Kommunikation. Wenn zwei Menschen e<strong>in</strong>er Geste die gleiche Bedeutung geben, dann<br />

spricht man von e<strong>in</strong>em „significant symbol“. Die Sprache ist e<strong>in</strong> solches. Viele an<strong>der</strong>en<br />

nonverbalen Verhaltensmuster müssen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikation erst „entschlüsselt“ werden<br />

und die Entschlüsselung ist abhängig von den Bedeutungen und persönlichen Vorstellungen<br />

des „Entschlüsslers“.<br />

Für Migrationsfamilien, <strong>in</strong>terkulturelle Gruppierungen <strong>in</strong> Firmen und Kommunen stellt<br />

diese Interaktion e<strong>in</strong>e große Herausfor<strong>der</strong>ung dar, weil sie sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Innenwelt als<br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Außenwelt mit neuem Symbolgehalt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikation zu tun haben.<br />

3.3.2 Wirklichkeit und Wirklichkeitserfahrung 5<br />

Erörtert wird die Frage, wie Erkenntnisse über den Menschen, bzw. über se<strong>in</strong>e „Wirklichkeit“,<br />

gewonnen werden. „Wirklichkeitserfahrungen“ erfolgen hierbei <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em komplexen,<br />

<strong>in</strong>teraktionalen Konstitutionsprozess zwischen Erkennenden (Beobachtern) und Erkanntem,<br />

also als Wechselwirkungen zweier Systeme (J. KRIZ 1999). In diesem Prozess wird das<br />

Wahrgenommene <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Wendung auf das Soziale <strong>in</strong> gesellschaftliche Zusammenhänge<br />

gestellt, wobei Erkenntnis und Erkenntnisgew<strong>in</strong>n nicht wertfrei, son<strong>der</strong>n immer von<br />

„Erkenntnis<strong>in</strong>teressen“ bestimmt s<strong>in</strong>d (siehe HABERMAS 1981 und PETZOLD<br />

4 Hoffmann, 2008: 20f<br />

5 Beushausen, 2002: 13ff<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S34/113


1993).Zunächst wird <strong>in</strong> diesem Kapitel die Position des Beobachters betrachtet, um dann<br />

das Problem <strong>der</strong> Beschreibung von „Wirklichkeiten“ zu erörtern.<br />

3.3.2.1 Die Position des Beobachters<br />

„Wenn alle Menschen statt <strong>der</strong> Augen grüne Gläser hätten, so würden sie urteilen müssen,<br />

die Gegenstände, welche sie dadurch erblicken, s<strong>in</strong>d grün – und nie würden sie entscheiden<br />

können, ob ihr Auge ihnen die D<strong>in</strong>ge zeigt, wie sie s<strong>in</strong>d, o<strong>der</strong> ob es nicht etwas zu ihnen<br />

h<strong>in</strong>zu tut, was nicht ihnen, son<strong>der</strong>n dem Auge gehört. So ist es mit dem Verstande. Wir<br />

können nicht entscheiden, ob das, was wir Wahrheit nennen, wahrhaftig Wahrheit ist o<strong>der</strong> ob<br />

es uns nur so sche<strong>in</strong>t“. HEINRICH VON KLEIST (Briefe 1964)<br />

Bereits EINSTEIN und HEISENBERG zeigten, dass Beobachtungen „relativ“ s<strong>in</strong>d und <strong>der</strong><br />

Beobachter nur die Ergebnisse se<strong>in</strong>er Beobachtungen sieht. Beobachtung ist nach<br />

BATESON (1990, vgl. auch SIMON 1993), die Feststellung e<strong>in</strong>es Unterschieds, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Unterschied macht. Bei <strong>der</strong> Bewertung von Beobachtungen ist auf die Form <strong>der</strong><br />

Unterscheidung zu achten, die e<strong>in</strong> Beobachter verwendet (LUHMANN 1984). Elaborierte<br />

Kriterien werden <strong>in</strong> diesem Prozess benötigt, um aus den Unterschieden Bedeutungen<br />

abzuleiten.<br />

E<strong>in</strong> Beobachter unterscheidet immer e<strong>in</strong>e Grenze, durch welche e<strong>in</strong> Raum, Zustand o<strong>der</strong><br />

Inhalt auf <strong>der</strong> Innenseite <strong>der</strong> Grenze von e<strong>in</strong>em Raum, Zustand o<strong>der</strong> Inhalt auf <strong>der</strong><br />

Außenseite <strong>der</strong> Grenze getrennt wird. Durch Unterscheidungen werden also E<strong>in</strong>heiten mit<br />

e<strong>in</strong>er Innen und Außenseite konstruiert. E<strong>in</strong> „markierter“ Raum, Zustand o<strong>der</strong> Inhalt wird<br />

von e<strong>in</strong>em „unmarkierten“ Raum, Zustand o<strong>der</strong> Inhalt unterschieden. Durch e<strong>in</strong>e<br />

Bezeichnung wird immer nur e<strong>in</strong>e Seite <strong>der</strong> Unterscheidung bezeichnet und die an<strong>der</strong>e nicht.<br />

So beschreibt <strong>der</strong> Begriff „Stuhl“ den Stuhl und nicht se<strong>in</strong>e Umgebung, se<strong>in</strong>en Kontext, <strong>in</strong><br />

dem er steht.<br />

Bezeichnen heißt, den Gegenstand <strong>in</strong> Differenz zu allem an<strong>der</strong>en zu sehen (WILLKE 1996).<br />

E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es e<strong>in</strong>faches Beispiel wäre die Zeichnung e<strong>in</strong>es Kreises o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es Quadrates auf<br />

e<strong>in</strong>em Blatt Papier als erster Schritt <strong>der</strong> Unterscheidung von Innen und Außen.<br />

Erkennen und Beobachten resultieren, wie an diesem Beispiel deutlich wird, immer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

relationalen, d.h. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Beziehung stehenden, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kontext stattf<strong>in</strong>dendem<br />

Prozess.<br />

Jedoch kann, wenn davon auszugehen ist, dass e<strong>in</strong>e Trennung zwischen Beobachteten und<br />

Beobachter nicht durchzuführen ist, angeben werden, unter welchen Umständen beobachtet<br />

wird, da Menschen die Welt sonst nicht verstehen könnten. Wenn e<strong>in</strong>e Person ke<strong>in</strong>en Begriff<br />

für e<strong>in</strong> Phänomen hat, „existiert“ dieses Phänomen für diese Person nicht, für e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e<br />

kann es jedoch existieren. Erkennen bedeutet <strong>in</strong> diesem Zusammenhang, wir<br />

konstruieren e<strong>in</strong>e Bedeutung.<br />

Beobachtung 1. und 2. Ordnung<br />

Beobachtung lässt sich unterteilen <strong>in</strong> Beobachtung erster und zweiter Ordnung (VON<br />

FOERSTER 1997, WATZLAWICK 1976, 2001). Die Beobachtung erster Ordnung ist die<br />

Beobachtung von Sachverhalten, faktischen Abläufen und von „unbezweifelbaren<br />

Tatsachen“. Aus den Ergebnissen verschiedener Bedeutungszuweisungen entsteht die<br />

„Beobachtung, bzw. Wirklichkeit zweiter Ordnung“. Dies ist die Ebene <strong>der</strong><br />

S<strong>in</strong>nzuschreibung und <strong>der</strong> unterschiedlichen Weltbetrachtung, die nicht objektiv und für alle<br />

Zeiten beschrieben und klar def<strong>in</strong>iert werden kann.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S35/113


Aufgabe <strong>der</strong> Erkenntnistheorie ist, Beobachtung zu beobachten (Beobachtung 2. Ordnung),<br />

<strong>in</strong>dem sie sich nicht auf das „was“, son<strong>der</strong>n auf das „wie“ <strong>der</strong> Beobachtung erster Ordnung<br />

bezieht (BARALDI u.a. 1997). Es wird also beobachtet, wie e<strong>in</strong> Beobachter beobachtet.<br />

Beobachter können ihre subjektiven Wirklichkeitskonstruktionen als e<strong>in</strong>e Art „<strong>in</strong>nere<br />

Landkarte“ verstehen, an <strong>der</strong> sie sich orientieren. Mit dem Bild <strong>der</strong> Landkarte wird deutlich,<br />

dass nie im Maßstab 1 : 1 beobachtet werden kann und dass es wichtig ist, die Landkarte<br />

nicht mit dem zu beobachtenden Phänomen, hier die Landschaft, zu verwechseln.<br />

Dabei weist jedes System e<strong>in</strong>en bl<strong>in</strong>den Fleck auf, da es sich selbst nicht vollständig<br />

beobachten kann, es kann jedoch von e<strong>in</strong>em weiteren Beobachter beobachtet werden, <strong>der</strong><br />

diese Beschränkung, „den bl<strong>in</strong>den Fleck“, sehen kann, da er e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en Blickw<strong>in</strong>kel<br />

e<strong>in</strong>nimmt.<br />

Um zu erklären, wieso die Alltagswelt als e<strong>in</strong>e „stabile Wirklichkeit“ (SIMON 1995a) erfahren<br />

wird, kann angenommen werden, dass Verhaltensweisen, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Alltagswelt vorkommen,<br />

e<strong>in</strong>e höhere Wirklichkeitsentsprechung aufweisen, wenn diese Beschreibungen durch<br />

An<strong>der</strong>e <strong>in</strong> Kommunikationsprozessen bestätigt werden. Somit ist e<strong>in</strong> zentraler Punkt bei<br />

<strong>der</strong> Konstruktion von Wirklichkeit die Kommunikation.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Beobachtungsproblem zeigt sich durch die Schwierigkeit, nur etwas<br />

beschreiben zu können, was „äußerlich“ sichtbar ist (z.B. die Interaktionsmuster), <strong>in</strong> unserem<br />

Fall Familienmuster, Teammuster, Hierarchiemuster etc. Gedanken und Gefühle von<br />

Familien-, o<strong>der</strong> Teammitglie<strong>der</strong>n können nur erfragt werden. Erkenntnisse des<br />

Beobachtungsprozesses können daher nur aus den Interaktionsmustern und den subjektiven<br />

Beschreibungen <strong>der</strong> Familien- od. Teammitglie<strong>der</strong>n hergeleitet werden. Außerdem kann sich<br />

bereits die Beobachtungssituation durch die Anwesenheit des Beobachters „verän<strong>der</strong>n“, also<br />

Beobachtung das Beobachtete verän<strong>der</strong>n. In e<strong>in</strong>em solchen zirkulären Prozess zwischen<br />

Beobachter und Objekt wird e<strong>in</strong>e „neue Wirklichkeit geschaffen“ (siehe SIMON 1995a),<br />

ei <strong>der</strong> es sich dann um e<strong>in</strong>en neuen Gegenstand handelt, wobei auch <strong>der</strong> Beobachter<br />

verän<strong>der</strong>t wird.<br />

Der Beobachtungsprozess wird erleichtert, wenn sich <strong>der</strong> Beobachter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e „exzentrische<br />

Position“ (PETZOLD 1993) begibt und so tut, als ob er außerhalb se<strong>in</strong>es Selbst stünde, um<br />

auf diese Weise auf sich und se<strong>in</strong>e Kommunikationspartner zu schauen. Wenn er und se<strong>in</strong><br />

Diskurspartner die Interaktionen und die Beziehungsgestaltung analysieren, können beide<br />

ihre subjektiven Innenperspektiven <strong>in</strong> gegenseitigen Identifikationen verstehen und sich<br />

durch die E<strong>in</strong>nahme <strong>der</strong> Außenperspektive auf e<strong>in</strong>e konsensuelle Realität e<strong>in</strong>igen (SIMON<br />

1995a).<br />

Diese Ausführungen über die Beobachtung haben grundlegende Bedeutung für die generelle<br />

Arbeit als Coach o<strong>der</strong> Berater. Im beson<strong>der</strong>en liegt die Bedeutung im Versuch Systeme <strong>in</strong><br />

Familien, Organisationen und E<strong>in</strong>zelpersonen zu erfassen. Welche Systeme bezeichnen wir<br />

nach unserer Analyse als „gesund“ o<strong>der</strong> „normal“ und welche als „krank“ o<strong>der</strong> „abnormal“?<br />

Diese Def<strong>in</strong>ition wird von den Beobachtern gezogen. Macht e<strong>in</strong> Beobachter (z.B. <strong>der</strong> Coach<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Kunde) Aussagen über e<strong>in</strong>en Menschen, e<strong>in</strong>e Familie o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es System,<br />

macht er gleichzeitig Aussagen über se<strong>in</strong> eigenes Verhalten. Der Untersuchende und das<br />

beobachtete System s<strong>in</strong>d beides Bestandteile e<strong>in</strong>es spezifischen Interaktionssystems, <strong>in</strong><br />

dem das Verhalten des e<strong>in</strong>en immer <strong>in</strong> „Ko-respondenz“ (PETZOLD 1993) mit dem<br />

Verhalten des an<strong>der</strong>en gesehen werden muss. Der Beobachter o<strong>der</strong> Forscher ist deshalb nie<br />

außenstehen<strong>der</strong> Beobachter, son<strong>der</strong>n er produziert das mit, was er beobachtet.<br />

Um Familien und Organisationen systemtheoretisch zu beschreiben, ist es nicht nur<br />

notwendig, die Position des Beobachters zu diskutieren, son<strong>der</strong>n auch darzustellen, was<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S36/113


vom Beobachter als Realität bzw. als Konstruktion <strong>der</strong> Wirklichkeit verstanden wird.<br />

3.3.3 Realismus und Konstruktivismus<br />

Bewusstse<strong>in</strong>, Wahrnehmung und Kommunikation s<strong>in</strong>d heutzutage für uns<br />

selbstverständliche Begrifflichkeiten genauso wie die Unmittelbarkeit <strong>der</strong> Wahrnehmung<br />

durch unsere S<strong>in</strong>nesorgane. Unser alltagstheoretisches Verständnis setzt all diese<br />

Phänomene als gegeben voraus, ohne sie jedoch näher zu betrachten. Um zu überprüfen<br />

wie viel bzw. wie wenig wir über diese doch so selbstverständlichen Phänomene wissen,<br />

sollten wir uns fragen, wie eigentlich die Strukturen, Prozesse und Operationen, die diesen<br />

Phänomenen zugrunde liegen, aussehen, wor<strong>in</strong> sie sich ähnlich s<strong>in</strong>d und wor<strong>in</strong> sie sich<br />

unterscheiden?<br />

Genau hier setzen <strong>der</strong> Konstruktivismus und die ihm verwandten Arbeiten und <strong>Theorie</strong>n an,<br />

<strong>in</strong>dem sie postulieren, dass die Welt bzw. die Wirklichkeit nur e<strong>in</strong>e Konstruktionsleistung des<br />

Gehirns sei. Aufgrund des Umfangs und <strong>der</strong> Bandbreite dieses Themas und <strong>der</strong><br />

vorgegebenen <strong>in</strong>haltlichen Begrenzung dieser Hausarbeit, ist es jedoch nur möglich e<strong>in</strong> paar<br />

<strong>der</strong> wichtigsten Ansätze und <strong>Theorie</strong>n aus dieser Richtung vorzustellen. Als erstes soll e<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die neurobiologische Betrachtungsweise <strong>der</strong> Wahrnehmung gegeben werden.<br />

Ausgehend von Maturanas Begriff <strong>der</strong> Autopoiesis erf<strong>in</strong>det sich <strong>der</strong> Mensch immer wie<strong>der</strong><br />

selbst neu. Bleiben Maturana und Varela stark biologisch orientiert und führen den Begriff<br />

<strong>der</strong> Autopoiesis über ontologische Ansätze e<strong>in</strong>, so will ich nun e<strong>in</strong>en Schritt weitergehen.<br />

Autopoiesis, die andauernd Selbstreproduktion führt zu e<strong>in</strong>er Reproduktion <strong>der</strong> <strong>in</strong>nern,<br />

mentalen Landkarte. Erzeugen sich die Zellen immer wie<strong>der</strong> neu, und verschw<strong>in</strong>det die<br />

Grenze zwischen Erzeuger und Produkt und kommt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en immer währenden Fluss, so<br />

reproduzieren sich auch die (<strong>in</strong>dividuellen) E<strong>in</strong>stellungen, <strong>in</strong> unserem Fall als Werte und<br />

Innerebil<strong>der</strong> benannt, immer wie<strong>der</strong> neu, quasi selbsterfüllend, e<strong>in</strong>em Filter gleichend, <strong>der</strong><br />

die <strong>in</strong>dividuelle Wirklichkeit <strong>der</strong> Person aufrecht erhält. In diesem Prozess ist das Individuum<br />

operativ geschlossen, selbstreferentiell und von se<strong>in</strong>er Struktur determ<strong>in</strong>iert. Maturana und<br />

Verela me<strong>in</strong>en dazu: „Zu welchem Wandel es <strong>in</strong>folge <strong>der</strong> Perturabtion [von außen<br />

ausgelöste Zustandsverän<strong>der</strong>ung, Anm.] kommt, hängt von <strong>der</strong> Struktur des Lebewesens<br />

ab.“<br />

In diesem Zusammenhang sei auf die Gehirnforschung und den sogenannten somatiscen<br />

Marker nach Damasio (Seidl, 2004: 9) verwiesen, wonach Erlebnisse mit dem<br />

dazugehörigen Gefühl abgespeichert werden. Bei Verän<strong>der</strong>ung bezieht das Gehirn diese<br />

Er<strong>in</strong>nerungen bzw. Marker und b<strong>in</strong>det sie so entsprechend <strong>in</strong> die Struktur e<strong>in</strong>.<br />

Diese unsere Erf<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Wirklichkeit, um es mit Foerster zusagen, geht strukturelle<br />

Koppelungen mit E<strong>in</strong>drücken an<strong>der</strong>er selbstreproduzierenden Systeme e<strong>in</strong>, die helfen, ihre<br />

Wirklichkeit zu stützen. An<strong>der</strong>es ausgedrückt: E<strong>in</strong> Mensch sucht Verhalten bzw. an<strong>der</strong>e<br />

Menschen, die se<strong>in</strong>e Wahrnehmung <strong>der</strong> Wirklichkeit, se<strong>in</strong>e „Erf<strong>in</strong>dung“ stützen bzw.<br />

gleichsam auch rekursiv unterstützt. Maturana/Varela bezeichnen diese strukturellen<br />

Koppelungen dritter Ordnung, wenn sie andauernd s<strong>in</strong>d, als soziales System.<br />

Kommunikation so Maturana/Varela ist wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong> spezifisches Verhalten, das aus<br />

sozialen Koppelungen resultiert, welches Verhalten gegenseitig koord<strong>in</strong>iert. (210f.).<br />

Wenn Watzlawick sagt, dass „die sogenannte Wirklichkeit das Ergebnis von Kommunikation<br />

[ist]“ (WATZLAWICK, 28 2002: 7), so stellen Maturana/Varela (MATURANA; VARELA, 11 1987)<br />

fest, dass Sprache selbst e<strong>in</strong>e Koppelungen <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Systems darstellt. Vor allem<br />

aber ist Kommunikation e<strong>in</strong> Prozess <strong>der</strong> Komplexitätsreduktion, <strong>der</strong> „etwas heraus und […]<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S37/113


an<strong>der</strong>es beiseite [lässt].“ (Luh SS 194f, Herv. Orig.) Wir kenne alle den Ausdruck „die gleiche<br />

Sprache sprechen“ als Ausdruck, dass wir e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gut verstehen, an<strong>der</strong>s ausgedrückt, dass<br />

wir „gut gekoppelt“ s<strong>in</strong>d und unsere Reproduktion unserer <strong>in</strong>neren, mentalen Landschaft<br />

rekursiv konstruktiv wirkt. Daraus ergibt sich folgende Schlussfolgerung, dass – <strong>in</strong> unserem<br />

Fall – die Führungskraft „soziale Kompetenz“ konstruiert und sie „f<strong>in</strong>det“, wenn <strong>der</strong>/die<br />

MitarbeiterIn die Wirklichkeit <strong>der</strong> Führungskraft stützt. Das aber wie<strong>der</strong>um heißt, dass <strong>der</strong>/die<br />

Führungskraft e<strong>in</strong> <strong>in</strong>neres Kriterium besitzt, denn beobachtbar ist nur, was bezeichnet<br />

werden kann, also unterschieden zu an<strong>der</strong>en Gegenständen werden kann. (vgl. WILLKE<br />

,1996)<br />

3.3.4 Anwendung erkenntnistheoretischer Grundlagen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Resonanzmethode</strong> ®<br />

Wie auch immer die Außenwelt tatsächlich se<strong>in</strong> mag, wir nutzen unsere S<strong>in</strong>ne, um sie zu<br />

erforschen und (Land-)Karten davon anzulegen. Die Welt ist e<strong>in</strong>e Unendlichkeit aus<br />

möglichen S<strong>in</strong>nese<strong>in</strong>drücken, und wir können nur e<strong>in</strong>en sehr kle<strong>in</strong>en Teil davon<br />

wahrnehmen. Der Teil, den wir wahrnehmen können, wird weiter gefiltert durch unsere<br />

e<strong>in</strong>zigartigen Erfahrungen, unsere Kultur, Glaubenssätze o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>stellungen, Werte,<br />

Interessen und Annahmen.<br />

Je<strong>der</strong> Mensch lebt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigartigen Welt, die auf se<strong>in</strong>e S<strong>in</strong>nese<strong>in</strong>drücke und<br />

<strong>in</strong>dividuellen Lebenserfahrungen gegründet ist, und wir handeln auf <strong>der</strong> Basis dessen, was<br />

wir wahrnehmen: das ist unser Modell <strong>der</strong> Welt.<br />

Die Welt ist so unermesslich und reich, dass wir sie vere<strong>in</strong>fachen müssen, um ihr Bedeutung<br />

zu verleihen. Karten entwerfen ist e<strong>in</strong>e gute Analogie für das, was wir tun; so geben wir <strong>der</strong><br />

Welt Bedeutung. Karten s<strong>in</strong>d selektiv, sie lassen ebenso sehr Information aus wie sie<br />

Information geben und sie s<strong>in</strong>d von unschätzbarem Wert für die Erforschung e<strong>in</strong>es Gebietes.<br />

Die Art <strong>der</strong> Karte, die man anlegt, hängt davon ab, was man wahrnimmt und was man<br />

erreichen will.<br />

Die Landkarte ist nicht das Gebiet, das sie darstellt. Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf<br />

jene Aspekte <strong>der</strong> Welt, die uns <strong>in</strong>teressieren, und ignorieren an<strong>der</strong>e. Die Welt ist immer<br />

reicher als die Gedanken, die wir über sie haben. Die Filter, die wir unserer Wahrnehmung<br />

aufsetzen, bestimmen, <strong>in</strong> welcher Art Welt wir leben. Es gibt e<strong>in</strong>e Geschichte von Picasso,<br />

<strong>der</strong> von e<strong>in</strong>em Fremden angesprochen und gefragt wurde, warum er die D<strong>in</strong>ge nicht so<br />

male, wie sie wirklich seien.<br />

Picasso schaute leicht irritiert. „Ich verstehe nicht ganz, was Sie me<strong>in</strong>en“, entgegnete er. Der<br />

Mann holte e<strong>in</strong>e Fotografie se<strong>in</strong>er Frau hervor. „Schauen Sie“, sagte er „so me<strong>in</strong>e ich es. So<br />

sieht me<strong>in</strong>e Frau wirklich aus.“<br />

Picasso blickte ihn zweifelnd an. „Sie ist aber sehr kle<strong>in</strong>, nicht wahr? Und e<strong>in</strong> bisschen dünn<br />

und flach?“<br />

E<strong>in</strong> Künstler, e<strong>in</strong> Holzfäller und e<strong>in</strong> Botaniker, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wald spazieren gehen, machen<br />

sehr unterschiedliche Erfahrungen und nehmen sehr unterschiedliche D<strong>in</strong>ge wahr. Wenn Sie<br />

durch die Welt gehen und nach persönlichen Glanzleistungen Ausschau halten, werden Sie<br />

Glanzleistungen f<strong>in</strong>den. Wenn Sie durch die Welt gehen und nach Problemen Ausschau<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S38/113


halten, werden Sie Probleme f<strong>in</strong>den. O<strong>der</strong> wie das arabische Sprichwort es ausdrückt: „Wie<br />

e<strong>in</strong> Stück Brot aussieht, hängt davon ab, ob du hungrig bist o<strong>der</strong> nicht.“<br />

Sehr e<strong>in</strong>geschränkte E<strong>in</strong>stellungen, Interessen und Wahrnehmungen lassen die Welt<br />

verarmen, machen sie vorhersagbar und langweilig. Genau dieselbe Welt kann reich und<br />

aufregend se<strong>in</strong>. Der Unterschied liegt nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Welt, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> den Filtern, durch<br />

die wir sie wahrnehmen.<br />

3.3.4.1 Rationale und schöpferische Intelligenz<br />

Wir können lernen, Wissen, Intuition und Handeln <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Um mit den Verän<strong>der</strong>ungen unserer Zeit zurechtzukommen, sche<strong>in</strong>t es wichtig zu se<strong>in</strong>, dass<br />

wir nicht nur unser rationales Wissen schulen, son<strong>der</strong>n auch lernen, wie wir unsere Intuition<br />

und Kreativität bewusster <strong>in</strong> unsere Handlungen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können.<br />

Das bedeutet, dass durch Integration von rationaler („Bewusst-se<strong>in</strong>“) und schöpferischer<br />

(„Unbewusst-se<strong>in</strong>“) Intelligenz evolutionäre Prozesse e<strong>in</strong>geleitet werden können. Man kann<br />

auch sagen: Durch e<strong>in</strong>en Tanz zwischen „Unbewusst-se<strong>in</strong>“ und „Bewusst-se<strong>in</strong>“ eröffnen sich<br />

viele neue Möglichkeiten.<br />

Zum großen Teil denken und agieren wir nicht bewusst. In <strong>der</strong> Wahrnehmungspsychologie<br />

ist seit langem bekannt: In je<strong>der</strong> Sekunde versorgen die S<strong>in</strong>ne das menschliche Gehirn mit<br />

11 Millionen Bits Information, und im gleichen Zeitraum verarbeitet unser bewusstes<br />

Erleben nur 40 Bits. Die Bandbreite des bewussten Ich (ich sehe dies, ich höre etc.) ist also<br />

sehr begrenzt im Verhältnis zu den Informationsmengen, die das Unbewusste aufnehmen<br />

kann.<br />

E<strong>in</strong> Beispiel: Oft kommen wir wochenlang mit e<strong>in</strong>em Problem nicht voran und plötzlich, bei<br />

e<strong>in</strong>em Spaziergang, beim Auto fahren o<strong>der</strong> während e<strong>in</strong>es Gespräches fällt uns die Lösung<br />

e<strong>in</strong>. Irgendetwas <strong>in</strong> uns hat weiter über das Problem nachgedacht und präsentiert nun dem<br />

Bewusstse<strong>in</strong> e<strong>in</strong> unverhofftes „So geht´s!“.<br />

Durch Erfahrungslernen und Integrationstechniken wird <strong>der</strong> Praxistransfer sichergestellt.<br />

1. Integration von Denken, Handeln und Fühlen<br />

Ziel ist es, unsere Gedanken, unseren Körper und unsere Handlungen <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang zu<br />

br<strong>in</strong>gen, so dass wir uns als Ganzheit spüren.<br />

2. Ganzheitliche Methoden<br />

Aus neuesten Erkenntnissen <strong>der</strong> Kommunikationstheorien, <strong>der</strong> Psychologie, <strong>der</strong> Sprach- und<br />

Gehirnforschung werden für zielorientiertes Handeln und Denken lehr-, lern- und nutzbar<br />

gemacht:<br />

- Eigene Erfahrungen werden mit allen S<strong>in</strong>nen wahrgenommen und sprachlich zugeordnet;<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S39/113


- Gelernte <strong>in</strong>nere Bewertungen und Überzeugungen werden<br />

erkannt und dadurch verän<strong>der</strong>bar.<br />

3. Versteckte Überzeugungen f<strong>in</strong>den (Inhalt und Struktur trennen)<br />

Die versteckten, unbewussten Werte und Überzeugungen, die jedes Verhalten steuern,<br />

werden gefunden und nutzbar gemacht.<br />

4. Systemische Bedeutungen erkennen<br />

und Balance zwischen Arbeit und Privatleben f<strong>in</strong>den.<br />

Gesellschaftliche, kulturelle und globale Überzeugungen werden so erweitert und <strong>in</strong>tegriert,<br />

dass wir sie als Bereicherung und nicht als H<strong>in</strong><strong>der</strong>nis empf<strong>in</strong>den können.<br />

5. Verschiedene Rollen für gleichwertige Beziehungen entdecken und leben.<br />

3.3.4.2 Kybernetik <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ®<br />

Wir gehen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® weiters von <strong>der</strong> Grundannahme aus, dass erst e<strong>in</strong>mal<br />

die folgenden Grundfähigkeiten notwendig s<strong>in</strong>d, um als Führungskraft erfolgreich zu se<strong>in</strong>:<br />

Klare Zielsetzung: Die beruflichen Ziele müssen klar def<strong>in</strong>iert und ganzheitlich beleuchtet<br />

werden.<br />

Sensorische Genauigkeit: Alle S<strong>in</strong>ne s<strong>in</strong>d notwendig, um zu erkennen, ob ich me<strong>in</strong>en<br />

Zielen näher gekommen b<strong>in</strong> – je<strong>der</strong> Mensch kann sowohl für sich selbst als auch aus den<br />

Reaktionen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en beurteilen, wie gut o<strong>der</strong> wie schlecht se<strong>in</strong>e Vorgangsweise <strong>in</strong><br />

bestimmten Situationen ist.<br />

Flexibilität: Wenn ich me<strong>in</strong>en Zielen durch me<strong>in</strong>e bisherigen Handlungen nicht näher<br />

gekommen b<strong>in</strong>, sollte ich m<strong>in</strong>destens 3 weitere Zielerreichungsmöglichkeiten entwickeln<br />

können.<br />

Siehe dazu auch folgende Abbildung „ganzheitliche Erfahrung von Feedbackschleifen<br />

(Kybernetik)“<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S40/113


© Graphik <strong>in</strong>stitut kutschera<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S41/113


3.4 <strong>Sozialkompetenz</strong> und Kommunikation<br />

In diesem Kapitel sollen die wichtigsten Grundlagen <strong>der</strong> Kommunikationstheorien erläutert<br />

werden, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> angewandt werden.<br />

3.4.1 Kommunikation und S<strong>in</strong>n 6<br />

„Nicht Taten bewegen die Menschen, son<strong>der</strong>n Worte über die Taten.“ ARISTOTELES<br />

Die (psychologische) Kommunikationstheorie als e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Grundlagen von Systemtheorien,<br />

wurde von BATESON, WATZLAWICK u.a. entwickelt. Grundannahmen dieser<br />

Kommunikationstheorie s<strong>in</strong>d die Axiome: „Man kann nicht nicht kommunizieren“ und<br />

„jede Kommunikation hat e<strong>in</strong>en Inhalts- und Beziehungsaspekt“, wobei <strong>der</strong><br />

Beziehungsaspekt den Inhaltsaspekt bestimmt.<br />

Ausgangspunkt <strong>der</strong> Kommunikationstheorie von LUHMANN (1984) ist, dass nicht Menschen<br />

kommunizieren, son<strong>der</strong>n Kommunikation kommuniziert (siehe hierzu SCHERR 1995,<br />

BARALDI u.a. 1997). Für LUHMANN unterliegen Kommunikationsprozesse e<strong>in</strong>er<br />

Eigengesetzlichkeit, die nicht auf Absichten und Bewusstse<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Person reduzierbar s<strong>in</strong>d.<br />

Kommunikation ist das Verstehen <strong>der</strong> Differenz zwischen Information und Mitteilung.<br />

Die Informationen müssen nicht notwendigerweise sprachliche Formen annehmen, son<strong>der</strong>n<br />

können auch auf <strong>der</strong> Basis von Wahrnehmungen ablaufen. Hierbei ist die Wahrnehmung als<br />

solche ke<strong>in</strong>e Kommunikation. (Man nimmt Laute, Bil<strong>der</strong>, Reize im allgeme<strong>in</strong>en wahr ohne<br />

jede Verb<strong>in</strong>dung zur Kommunikation und verarbeitet sie als Informationen). In je<strong>der</strong><br />

Kommunikation bildet das Verstehen die Voraussetzung für Kommunikationen und schafft so<br />

die Anschlussfähigkeit für weitere Kommunikationen (BARALDI u.a. 1997).<br />

Es gibt viele Kommunikationssysteme, die nicht über sich selbst sprechen können. „Die<br />

Bienen haben e<strong>in</strong> erstaunliches Kommunikationssystem....Aber e<strong>in</strong>e Biene kann nicht e<strong>in</strong>er<br />

an<strong>der</strong>en Biene vorwerfen: “Sie sprechen aber wirklich e<strong>in</strong>en schrecklichen Dialekt!“ (VON<br />

FOERSTER 1997, S. 50).<br />

Interaktion umfasst nicht nur sprachliche Äußerungen, son<strong>der</strong>n auch Gestik, Mimik und<br />

„atmosphärische Berührungen“, sowie e<strong>in</strong>e Vielzahl weiterer symbolisch verschlüsselter<br />

Mitteilungen über materielle Träger wie Buchstaben, Verkehrszeichen, Geldsche<strong>in</strong>e usw..<br />

Reden wir von konkreten D<strong>in</strong>gen, ist e<strong>in</strong>e Annäherung, das Erzielen e<strong>in</strong>er „sche<strong>in</strong>baren<br />

Übere<strong>in</strong>stimmung“, leichter möglich, als bei Gesprächen über Emotionen und Abstrakta.<br />

Dabei dürfen zwei Sachverhalte nicht vergessen werden: Zum e<strong>in</strong>en werden mittels Sprache<br />

ke<strong>in</strong>e Informationen, Botschaften, Me<strong>in</strong>ungen o<strong>der</strong> Gedanken übertragen, son<strong>der</strong>n<br />

sprachliche Zeichen. Diese s<strong>in</strong>d nur Impulse und Anregungen, <strong>in</strong> denen nicht verpflichtend<br />

festgelegt ist, wie <strong>der</strong> Hörer o<strong>der</strong> Leser reagiert. Zum an<strong>der</strong>en ist es nicht möglich, parallel<br />

ablaufende Vorgänge e<strong>in</strong>es komplexen Zusammenhanges „gleichzeitig“ sprachlich<br />

mitzuteilen. Sobald wir reden, nehmen wir, um die Komplexität des Lebens zu reduzieren,<br />

Interpunktionen vor. Für LUHMANN (1984) ist es unwahrsche<strong>in</strong>lich, dass jemand <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kommunikation erreicht, verstanden und akzeptiert wird. Daher sei alle Kommunikation<br />

„riskant“.<br />

Soziale Systeme konstituieren sich nach LUHMANN (1984) durch s<strong>in</strong>nhafte Kommunikation.<br />

S<strong>in</strong>n ist für LUHMANN (1984, siehe hierzu auch STRAUBMANN 1997) e<strong>in</strong>e evolutionäre<br />

Errungenschaft sozialer und psychischer Systeme, die ke<strong>in</strong>e Analogie zu lebenden<br />

6 Beushause, 2002: 57ff<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S42/113


Systemen zulässt. S<strong>in</strong>n und biologisches Leben werden als unterschiedliche Typen<br />

autopoietischer Organisation unterschieden (BARALDI u. a. 1997). Biologische Systeme<br />

folgen zwar e<strong>in</strong>er Eigenlogik, ihrer eigenen Selektivität und Anschlussfähigkeit, sie stellen<br />

jedoch für LUHMANN (1984) nicht selbständig S<strong>in</strong>n her.<br />

Sozialsysteme s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> Basis von S<strong>in</strong>n organisiert. Sowohl <strong>in</strong> Leitbil<strong>der</strong>n, Werten,<br />

Normen und Rollen als auch <strong>in</strong> laufenden Interaktionen wird S<strong>in</strong>n produziert. Symbole<br />

werden zu e<strong>in</strong>er eigenständigen Wirkungsebene.<br />

3.4.2 Psychotherapeutische und Kommunikationstheoretische<br />

Grundlagen<br />

In <strong>der</strong> Psychotherapie und Kommunikationstheorie wird zwischen verschiedenen<br />

kommunikativen Ansätzen unterschieden, die sowohl <strong>in</strong> ihrer zeitlichen Entstehung als auch<br />

<strong>in</strong> ihrer <strong>in</strong>haltlichen Dynamik Überschneidungen und Parallelen aufweisen.<br />

Während Kommunikation sich bis zu Beg<strong>in</strong>n des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts hauptsächlich mit <strong>der</strong><br />

technischen und zwischenmenschlichen Komponente befasste, fügte SIGMUND FREUD<br />

(Psychoanalyse) den psychologischen und psychoanalytischen Teil dazu. Se<strong>in</strong>e Form <strong>der</strong><br />

Kommunikation mit den Patienten fand zum größten Teil <strong>in</strong> verän<strong>der</strong>ten<br />

Bewusstse<strong>in</strong>szuständen statt. Die Patienten erlebten ihre <strong>in</strong>nere Kommunikation mit dem<br />

Unterbewussten. Diese Möglichkeit <strong>der</strong> Therapie stellt e<strong>in</strong>e große Erneuerung <strong>in</strong><br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong> psychischen Gesundheit dar. Es wurden erstmals psychische<br />

Aspekte zu den re<strong>in</strong> körperlichem Merkmalen von Krankheit und Gesundheit h<strong>in</strong>zugefügt.<br />

Der Aspekt des Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikation fehlte <strong>in</strong> Freuds Ansatz. Er wurde von<br />

CARL ROGERS (Gesprächstherapie) dazugefügt. Dieser ergänzte und unterstützte die<br />

Kommunikation durch se<strong>in</strong>e spezielle Art des Zuhörens und Wie<strong>der</strong>holens des gesagten <strong>der</strong><br />

Klienten. Er verstärkte dadurch das Vertrauen <strong>in</strong> die Fähigkeit <strong>der</strong> „Selbstaktualisierung“.<br />

E<strong>in</strong>e Erweiterung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren Kommunikation fand durch die Arbeit FRITZ PERLS<br />

(Gestalttherapie) statt. Er setzte voraus, dass wir Menschen <strong>in</strong>nere Teile haben, mit denen<br />

wir kommunizieren können und wie wir sowohl diese <strong>in</strong>neren als dann auch die äußeren<br />

Erlebnisse <strong>in</strong> Kontakt mit unserer Umfeld mitteilen. Diese Möglichkeit <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren<br />

Kommunikation, die uns heute ganz selbstverständlich ist, wurde im Rahmen <strong>der</strong><br />

Gestalttherapie ausgebaut. PERLS g<strong>in</strong>g davon aus, dass sogenannte „offene Gestalten“<br />

e<strong>in</strong>er Person geschlossen werden, damit <strong>der</strong> Integrations- und Lernprozess stattf<strong>in</strong>den kann.<br />

In Zusammenhang mit <strong>der</strong> Gestalttheorie entwickelte die sog. Gruppendynamik, die sich<br />

mit den Vorgängen und Abläufen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe von Menschen beschäftigt. Ziel des<br />

therapeutischen Prozesses <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe war u.a. das Überschreiten von Grenzen. (vgl.<br />

WALKER, 1996)<br />

Als hauptsächlicher Begrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gruppendynamik gilt KURT LEWIN, e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Pioniere<br />

<strong>der</strong> Gestalttheorie bzw. Gestaltpsychologie. Es wird davon ausgegangen, dass die<br />

Eigenschaften und Fähigkeiten e<strong>in</strong>er Gruppe verschieden s<strong>in</strong>d von <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong><br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S43/113


Eigenschaften und Fähigkeiten <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Personen <strong>der</strong> Gruppe. Es existieren<br />

verschiedene Gruppenmodelle. Sie versuchen, Gesetzmäßigkeiten <strong>in</strong> Gruppen zu<br />

beschreiben.<br />

Mit dem Verständnis <strong>der</strong> Systemtheorie und <strong>der</strong> autopoietischen Systeme entwickelte<br />

VIRGINIA SATIR die Grundlage <strong>der</strong> heutigen Familientherapie und Familienaufstellung. Sie<br />

war die erste, die davon ausg<strong>in</strong>g, dass Systeme unter an<strong>der</strong>em dadurch verän<strong>der</strong>t werden<br />

können, wenn e<strong>in</strong> Teil im System „angestoßen“ wird und dadurch Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong>s<br />

ganze System mit e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gt. Basis ihrer Arbeit mit Familien war das Wissen und Verständnis<br />

um die meist ungelebten Sehnsüchte und Liebe <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Familie.<br />

Mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Kybernetik <strong>in</strong> die Sozialwissenschaften und Kommunikationstheorien<br />

entwarfen HEINZ VON FOERSTER und GREGORY BATESON völlig neue Denk- und<br />

Lernmodelle.<br />

3.4.3 Anwendung Kommunikation <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ®<br />

3.4.3.1 Logische Kategorien des Lernens nach Gregory Bateson 7<br />

GREGORY BATESON geht als erster davon aus, dass das Verhalten von e<strong>in</strong>em Gefühl und<br />

e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>neren Zustand abhängig ist. Deshalb for<strong>der</strong>t er, dass Lösungen auf <strong>der</strong> Werte-<br />

Ebene stattf<strong>in</strong>den sollen, sodass das neue Verhalten <strong>in</strong> vielen Bereichen möglich ist. Die<br />

höchste Stufe des Lernens ist <strong>der</strong> spirituelle Zustand, <strong>in</strong> dem alles möglich ist, und wir<br />

Zugang zu allen Ressourcen haben (Resonanz-Zustand). Mit Hilfe <strong>der</strong> Logischen Ebenen<br />

können die unbewussten und versteckten Botschaften <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikation entdeckt<br />

werden o<strong>der</strong>, wenn notwendig, geän<strong>der</strong>t werden. In <strong>der</strong> Kommunikation ist es ähnlich wie bei<br />

e<strong>in</strong>em Eisberg – die sichtbare und hörbare Kommunikation ist meist nicht entscheidend.<br />

Wichtig s<strong>in</strong>d die versteckten Teile <strong>der</strong> Kommunikation.<br />

Bateson unterscheidet dabei vier (bzw. fünf) logische Kategorien von Lernen (BATESON,<br />

1996: 366ff):<br />

Lernen 0 ist die primitivste Art des Lernens, z.B. e<strong>in</strong>e stereotype Reaktion: "Ich "lerne" von<br />

<strong>der</strong> Werkssirene, dass es zwölf Uhr ist.". Diese Stufe des Lernens unterliegt ke<strong>in</strong>er<br />

Korrektur.<br />

Lernen 1 ist Verän<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> <strong>der</strong> spezifischen Wirksamkeit <strong>der</strong> Reaktion durch Korrekturen.<br />

Beispiele s<strong>in</strong>d "mechanisches Lernen" o<strong>der</strong> die klassische Konditionierung im<br />

Behaviorismus: e<strong>in</strong>e Person "lernt", auf e<strong>in</strong>en Reiz auf e<strong>in</strong>e neue Weise zu reagieren.<br />

Lernen 2 ist e<strong>in</strong>e "Verän<strong>der</strong>ung im Lernen 1", e<strong>in</strong> Meta-Lernen über Lernen 1. E<strong>in</strong>e Person<br />

"lernt" z.B. verschiedene konditionierte Reaktionen und entwickelt daraus <strong>Theorie</strong>n über<br />

Menschen allgeme<strong>in</strong> und über sich selbst. Diese <strong>Theorie</strong>n fassen viele Erfahrungen von<br />

Lernen 1 zusammen und <strong>in</strong>terpretieren sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er verallgeme<strong>in</strong>erten Weise. Lernen 2 ist<br />

e<strong>in</strong>e Interpretation von Lernen 1 und schafft e<strong>in</strong>e Menge von Alternativen.<br />

Lernen 2 ist e<strong>in</strong> Phänomen höherer logischer Ordnung als Lernen 1. Dieses Lernen hat<br />

wie<strong>der</strong>um Rückwirkungen auf Lernen 1. Lernen 2 hat mit <strong>der</strong> Entwicklung von Modellen und<br />

Beliefs zu tun. Es bezieht sich auf den Kontext, <strong>in</strong> den Menschen Erfahrungen e<strong>in</strong>ordnen<br />

7 Hoffmann, 2008: 80ff<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S44/113


und den Menschen für sich konstruieren.<br />

Lernen 3 ist noch abstrakter. Es bezieht sich auf den Kontext von Lernen 2. Beim Lernen 3<br />

werden grundlegende Vorannahmen <strong>in</strong> Frage gestellt, auf denen Lernen 2 beruht, z.B.<br />

Modelle über den Menschen und das eigene Ich. Lernen III ist e<strong>in</strong> umfassendes Lernen. Es<br />

modifiziert das Ich, d. h. die personale Identität <strong>der</strong> lernenden Person.<br />

Lernen 3 ist nach Bateson "schwierig und selten". Bateson erwähnt Erfahrungen, wie sie<br />

"Zen-Buddhisten, abendländische Mystiker o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>ige Psychiater" beschreiben. Lernen 3<br />

ist Erlernen <strong>der</strong> Kontexte <strong>der</strong> Kontexte von Lernen 2 über Lernen 1.<br />

Es ist die Fähigkeit, jede E<strong>in</strong>zelheit des Universums so zu sehen, als ermögliche sie e<strong>in</strong><br />

Sicht des Ganzen. Bateson zieht zur Beschreibung dieser Stufe des Lernens William Blake<br />

h<strong>in</strong>zu:<br />

„To see the World <strong>in</strong> a Gra<strong>in</strong> of Sand,<br />

And a Heaven <strong>in</strong> a Wild Flower,<br />

Hold <strong>in</strong>f<strong>in</strong>ity <strong>in</strong> the palm of your hand,<br />

And Eternity <strong>in</strong> an Hour.“<br />

(WILIAM BLAKE, Werke. Berl<strong>in</strong> 1958)<br />

Lernen 4 wäre Verän<strong>der</strong>ung im Lernen 3, kommt aber vermutlich bei ke<strong>in</strong>em<br />

ausgewachsenen lebenden Organismus auf dieser Erde vor.<br />

Das Modell <strong>der</strong> 5 Stufen des Lernen diente auch BANDLER und GRINDER als Vorlage zur<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Logischen Ebenen.<br />

„LERNEN“ bezeichnet nach Gregory Bateson weiters „e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung irgende<strong>in</strong>er Art. Zu<br />

sagen, um was für e<strong>in</strong>e Art <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung es sich handelt, ist e<strong>in</strong>e schwierige Aufgabe.“<br />

(Bateson, 1996: 366) Weiters ist Verän<strong>der</strong>ung wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong> Prozess, <strong>der</strong> selbst <strong>der</strong><br />

„Verän<strong>der</strong>ung“ unterworfen ist.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen und nehmen Informationen mittels <strong>der</strong> 5 S<strong>in</strong>ne auf. Sie sehen, wie sich ihre<br />

Eltern verhalten, wie sie sich bewegen und lernen diese Verhaltensweisen durch<br />

Nachahmen, wie das traditionelle Spiel „Vater- Mutter- K<strong>in</strong>d“. Sie schlüpfen <strong>in</strong> verschieden<br />

Rollen und üben dadurch bestimmte Rollen.<br />

Sie lernen mittels Hören – die bewussten, verbalen Botschaften <strong>der</strong> Eltern werden<br />

aufgenommen und im Gehirn verarbeitet.<br />

Auf <strong>der</strong> Ebene des Tast- und Spürs<strong>in</strong>ns erleben K<strong>in</strong><strong>der</strong> Informationen durch Berührung,<br />

durch geme<strong>in</strong>same Aktivitäten (Sport, Wan<strong>der</strong>n, etc.) Berührung ist e<strong>in</strong>e lebensnotwendige<br />

Grundlage für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und vor allem für Babys. Werden Babys nicht berührt, so kann es zu<br />

schwerwiegenden emotionalen Folgen kommen. Oft verr<strong>in</strong>gert sich die Quantität von Eltern-<br />

K<strong>in</strong>d- Berührung je älter die K<strong>in</strong><strong>der</strong> werden und wenn sie <strong>in</strong>s Teenageralter kommen. Gerade<br />

da wäre körperliche Nähe wichtig, nur auf e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Art als sie im Baby und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dalter<br />

stattgefunden hat.<br />

Der Geruchss<strong>in</strong>n und <strong>der</strong> Geschmackss<strong>in</strong>n gehören zu den ältesten S<strong>in</strong>nen des Gehirns und<br />

entstehen schon sehr früh <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung. K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen sehr schnell, was „gut“ riecht<br />

und schmeckt.<br />

Erfahren K<strong>in</strong><strong>der</strong> nun auf all diesem Ebenen Botschaften und Informationen, die mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

„S<strong>in</strong>n“ machen und für sie verständlich s<strong>in</strong>d, so entwickeln sich die Areale im Gehirn weiter,<br />

die neuronalen Koppelungen bilden sich aus, vervielfachen sich und die komplexen<br />

Schaltungen im Gehirn können sich entwickeln.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S45/113


© Graphik <strong>in</strong>stitut kutschera<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S46/113


3.5 <strong>Sozialkompetenz</strong> und Führungsstile<br />

3.5.1 Schutzrahmen setzen versus autoritäres Führen<br />

Wenn autoritär geführt wird, möchte diese Person ihre eigenen Regeln für alle an<strong>der</strong>en<br />

durchsetzen. Als Reaktion zeigen K<strong>in</strong><strong>der</strong> (und Erwachsene) Protest, Aggression o<strong>der</strong><br />

Rückzug. Es bleibt ke<strong>in</strong> Platz mehr eigenes e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen o<strong>der</strong> gar durchzusetzen.<br />

Es hat sich gezeigt, dass sowohl <strong>der</strong> autoritäre Führungsstill wie auch das an<strong>der</strong>e Extrem<br />

„Laissez-faire“ nicht funktioniert haben.<br />

Führungskräfte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirtschaft for<strong>der</strong>n heutzutage klare Führung und klare Führungsstile,<br />

sodass die persönliche Authentizität <strong>der</strong> Führung mit Begeisterung auf das Team und die<br />

MitarbeiterInnen übergehen kann. Dass heißt, dass die Führungskräfte e<strong>in</strong>en Rahmen<br />

setzen, <strong>in</strong> dem sich je<strong>der</strong> frei entfalten kann. Es sche<strong>in</strong>t, als e<strong>in</strong>e wesentliche Ursache für<br />

Gewalt, Aggressionen <strong>in</strong> den Schulen ist darauf zurück zu führen s<strong>in</strong>d, dass zuwenig klare<br />

Führung vorhanden ist.<br />

Aus <strong>der</strong> Erfahrung von Dr. Gundl <strong>Kutschera</strong> aus 1974 geht e<strong>in</strong> Kriterium klar hervor, dass<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche um e<strong>in</strong> klares „ne<strong>in</strong>“ bitten und gleichzeitig gegen autoritäre Führung<br />

s<strong>in</strong>d. Diese Wi<strong>der</strong>sprüche hat die <strong>Resonanzmethode</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em langen Prozess gefolgt und<br />

erforscht und das Konzept des authentischen Führungsstils je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Führungskraft<br />

lernbar gemacht. Das heißt die Lehrer setzen mit ihren Werten den Schutzrahmen <strong>in</strong> dem<br />

sich Schüler und Mitarbeiter frei entwickeln können.<br />

Praktisch heißt das: wenn e<strong>in</strong> Lehrer respektvolles liebevolles Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Klasse<br />

haben möchte und leben möchte, dann ist das <strong>der</strong> Schutzrahmen. Das heißt die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

können sehr viel kreativ ausprobieren solange ihr Umgang mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> respektvoll und<br />

achtsam ist. Alle Überschreitungen müssen mit klaren und vorher ausgemachte<br />

Konsequenzen haben.<br />

E<strong>in</strong>e For<strong>der</strong>ung dieses Projekts ist es, dass die SchülerInnen herausf<strong>in</strong>den, was für sie<br />

Führung bedeutet und wie sie ihren persönlichen Führungsstil f<strong>in</strong>den.<br />

3.5.2 Anwendung Führungsstil <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ®<br />

Dieser Schutzrahmen wird vom Lehrer mit Hilfe von Metaphern gesetzt nicht mit<br />

Theoretischen Erklärungen. Das heißt, <strong>der</strong> Lehrer erzählt altergerechte Metaphern bezüglich<br />

se<strong>in</strong>er Werte und se<strong>in</strong>er Regeln und das Verhalten für das Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Klasse.<br />

LehrerInnen müssen beim Unterrichten von <strong>Sozialkompetenz</strong> unbed<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> den<br />

verschiedenen Sprachmodellen unterrichtet werden, e<strong>in</strong>erseits müssen sie sehr genau<br />

Anweisung geben mit Hilfe vom MetaModell und an<strong>der</strong>erseits müssen sie lernen<br />

Geschichten zu erzählen (hypnotisches Sprachmuster MiltonModell), die den an<strong>der</strong>en<br />

erlauben die dar<strong>in</strong> verfassten Werte und Strukturen für sich <strong>in</strong>dividuell anzuwenden. So<br />

haben die SchülerInnen das Gefühl, selbst entscheiden zu können und auch die Regeln des<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>s zu verstehen.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S47/113


3.5.2.1 Die Zukunft <strong>der</strong> Schule 8<br />

Die Welt verän<strong>der</strong>t sich. Und die Erziehung? Was, ist und bleibt e<strong>in</strong> Streitthema. Autokratisch<br />

versus demokratisch. Egalitär gegen permissiv, autoritär contra laissez-faire – <strong>in</strong> punkto<br />

Erziehungsstil gibt es ke<strong>in</strong>en Konsens, nur Verunsicherung. Be Eltern wie K<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Wenn<br />

aber <strong>der</strong> Boden unter den Füßen fehlt, lässt es sich schwer tanzen, nur stolpern: „Jedes<br />

fünfte K<strong>in</strong>d ist veraltensauffällig, e<strong>in</strong> Drittel leidet an psychosomatischen Beschwerden. Und<br />

acht Prozent haben depressive Störungen“, so die Psychotherapeut<strong>in</strong> Ursula Neumann. Wo<br />

Eltern hilflos s<strong>in</strong>d, ist es oft an den Schulen, K<strong>in</strong><strong>der</strong>n auf die Komplexen Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

mo<strong>der</strong>nen Gesellschaft vorzubereiten. Dafür muss man ihnen neben fachlichen<br />

Qualifikationen auch an<strong>der</strong>e Kompetenzen mitgeben s<strong>in</strong>d sich Experten e<strong>in</strong>ig. Nicht e<strong>in</strong>ig<br />

s<strong>in</strong>d sie sich darüber, wie dies geschehen kann – und welche Kompetenzen es se<strong>in</strong> sollen.<br />

Zwei Schul- und Erziehungsmodelle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gegenüberstellung:<br />

Modell: Diszipl<strong>in</strong><br />

Zurück <strong>in</strong> die 5oerFrüher war alles besser? 2003 machte <strong>der</strong> englische TV-Sen<strong>der</strong><br />

Channel4 die Probe aufs Exempel: Er versetzte e<strong>in</strong>e Schulklasse zurück <strong>in</strong> die 5oer-Jahre.<br />

Dreißig 16-jährige zogen für 4 Wochen <strong>in</strong> das Internat High Wycombe. Gameboy, TV<br />

und Computer? Fehlanzeige. Alle Annehmlichkeiten des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts wurden verbannt,<br />

Toiletteartikel und Privatsphäre e<strong>in</strong>geschlossen. Dafür gab's: Stricken <strong>in</strong> <strong>der</strong> Freizeit, e<strong>in</strong>en<br />

rigorosen Lehrplan im Frontalunterricht und – e<strong>in</strong>en M<strong>in</strong>imalabstand von 25 Zentimetern<br />

zwischen Mädchen und Jungen. Fehlverhalten wurde wie anno dazumal hart sanktioniert.<br />

Mit kalten Duschen, Dauerlauf o<strong>der</strong> Schulverweis. Das Ergebnis: Gewohnt an e<strong>in</strong>en<br />

egalitären Umgang fiel es den meisten Schülern schwer, die Autorität er Lehrer<br />

anzuerkennen.<br />

Dementsprechend häufig setzte es Strafmaßnahmen. Den Französisch und Mathetest<br />

bestanden nur drei Schüler. E<strong>in</strong>er bekannte: im heutigen Schulsystem gehöre ich <strong>der</strong> Spitze<br />

an, vor 50 Jahren wär ich <strong>der</strong> Bodensatz gewesen."<br />

Er betonte aber auch, dass er im selben Zeitraum viel mehr gelernt und sich nach e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>gewöhnungsphase sehr wohl im Unterricht gefühlt habe. Niemand störte, die<br />

Konzentration war besser und die Regeln waren klar. „Es war gut, dass man je<strong>der</strong>zeit<br />

wusste, woran man ist: Mach ich dies, passiert das.“<br />

Erziehung zur Diszipl<strong>in</strong>:<br />

Für den ehemaligen Schulleiter <strong>der</strong> deutschen Elite<strong>in</strong>ternatsschule Schloss Salem<br />

am Bodensee, Dr. Bernhard Bueb, s<strong>in</strong>d die Ergebnisse des Experiments nicht verwun<strong>der</strong>lich:<br />

Junge Menschenbrauchen klare Regeln und Konsequenz." Er plädiert daher <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Buch<br />

Lob <strong>der</strong> Diszipl<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>e zentrale Rolle dieses Wertes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erziehung. Diszipl<strong>in</strong> ist für ihn<br />

die Voraussetzung für Glück und Freiheit. ,,Nur wer früh lernt, Verzicht zu üben, Autoritäten<br />

anzuerkennen und Verantwortung zu übernehmen, kann später se<strong>in</strong> Leben selbst bestimmt<br />

<strong>in</strong> die Hand nehmen! In Salem wird zwar nicht nach den Pr<strong>in</strong>zipien <strong>der</strong> 5oer-Jahre<br />

unterrichtet, Tradition, Diszipl<strong>in</strong> und moralisches Verhalten s<strong>in</strong>d aber dennoch Werte, die<br />

zum Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Ka<strong>der</strong>schmiede gehören. Salem gilt als e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> strengsten Schulen im<br />

deutschen Sprachraum. Es gibt e<strong>in</strong>en klaren Maßnahmenkatalog an den sie sich alle halten<br />

müsse. Tun sie es nicht, wissen sie, was sie erwartet. Respektlosigkeiten gegenüber den<br />

Lehrern o<strong>der</strong> Versäumnisse bei den Hausaufgaben werden mit Strafarbeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schulküche o<strong>der</strong> Morgenläufe geahndet. Was Schüler und Lehrer denken: ,,Nach Salem zu<br />

gehen war die beste Entscheidung me<strong>in</strong>es Lebens", sagt Philipp Gaschütz, heute 27 und<br />

Geschäftsführer e<strong>in</strong>er IT-Firma. Viele Absolventen <strong>der</strong> Eliteschule, darunter auch Sophia, die<br />

8 Dies ist e<strong>in</strong> Artikel von Tanja Amann und Daniela Schuster erschienen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wiener<strong>in</strong> 2007<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S48/113


heutige spanische König<strong>in</strong>, stimmen ihm zu. Und gehen auch mit dem autoritären<br />

Erziehungsstil <strong>der</strong> Schule d'accord: Man fährt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Dreißiger-Zone nicht aus Höflichkeit<br />

30, son<strong>der</strong>n weil man Angst vor dem Strafzettel hat", betont Eugen Lamotte, <strong>der</strong> <strong>in</strong>zwischen<br />

<strong>in</strong> Sydney studiert; Er habe es jedenfalls begrüßt, sich auf festem Boden zu bewegen:<br />

Jugendliche s<strong>in</strong>d provokant, testen ihre Grenzen aus. Dann ist es gut, wenn es welche gibt<br />

und die Schule gegensteuert“<br />

Auch die Schüler des Channel-4-Experiments verbuchen ihre Zeit <strong>in</strong> Wycombe nicht unter<br />

„schlechte Erfahrungen“. E<strong>in</strong>ige empfanden es als geradezu entlastend, e<strong>in</strong>mal nicht unter<br />

dem Druck von Gleichaltrigen, Medien und Werbung zu stehen.<br />

Auch die öffentliche Erniedrigungen, die sie im Falle schulischen Versagens erfuhren,<br />

nahmen sie überraschen<strong>der</strong>weise nicht negativ auf, son<strong>der</strong>n erkannten dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Motivationsfaktor. Tenor: ,,So etwas will ich nie wie<strong>der</strong> erleben, von nun an strenge ich mich<br />

mehr an." E<strong>in</strong> paar Schüler me<strong>in</strong>ten, sie hätten gelernt, für Kle<strong>in</strong>igkeiten dankbar zu se<strong>in</strong>.<br />

Die Lehrer können ebenfalls von positiven Entwicklungen berichten. S<strong>in</strong>d sie doch<br />

diejenigen, die Diszipl<strong>in</strong>mangel sonst an vor<strong>der</strong>ster Front büßen müssen. In Großbritannien<br />

verlässt e<strong>in</strong> Drittel <strong>der</strong> frisch qualifizierten Lehrer b<strong>in</strong>nen drei Jahren den Beruf. 45 Prozent<br />

<strong>der</strong><br />

Aussteiger geben störende Verhalten<strong>der</strong> Schüler als e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Hauptgründe an. In Salem ist<br />

die Drop-out-Rate relativ ger<strong>in</strong>g. Und aus dem Channel4-Experiment nahmen viele Lehrer<br />

den Wunsch mit, jeden Tag so unterrichten zu können ,,Weil man sieht, dass klare,<br />

nachvollziehbare Regeln den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n helfen, sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> sowieso schon sehrkomplexen Welt<br />

besser zurecht zu f<strong>in</strong>den.<br />

Der Erfolg <strong>der</strong> Diszipl<strong>in</strong>:<br />

Schüler und Lehrer fühlen sich wohler. Und auch die Gesellschaft. Nach Zeiten <strong>der</strong><br />

Regellosigkeit sehnt man sich nachklaren Handlungsanweisungen. Bemhard Buebs<br />

Plädoyer für die Diszipl<strong>in</strong> liefert sie. Und noch e<strong>in</strong> gutes Argument dazu: Salems Absolventen<br />

sitzen weltweit <strong>in</strong> Führungspositionen.<br />

Modell: Selbstkompetenz<br />

Auf zu Selbst- und <strong>Sozialkompetenz</strong>. Neun Uhr vormittags <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptschule St. Veith,<br />

Nie<strong>der</strong>österreich. In <strong>der</strong> Klasse 3b liegen die SchÃ1/4lee entspannt auf Matratzen und<br />

lauschen <strong>der</strong> Lehrer<strong>in</strong>. Sie führt die K<strong>in</strong><strong>der</strong> mittels e<strong>in</strong>er Traumreise-Geschichte zu ihrem<br />

<strong>in</strong>neren Kraftplatz. An den Ort, wo die 1yJA.hrige all ihre Fähigkeiten und Stärken spüren<br />

können und sich damit aufladen. Danach malen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> Bil<strong>der</strong>. Zum Integrieren des guten<br />

Zustands. Für die Schüler dieser Klasse ist das nichts Neues. Nach dem fünftägigen<br />

Schulprojekt Neues Lernen <strong>in</strong> Resonanz nach Gundl <strong>Kutschera</strong> s<strong>in</strong>d sie mit den<br />

unterschiedlichen Methoden, Übungen und Spielen zur Verfestigung von Selbst- und<br />

<strong>Sozialkompetenz</strong> vertraut. Sie haben gelernt, sich über persönliche Ziele klar zu werden, sie<br />

zu formulieren und zu erreichen. Anstelle <strong>der</strong> Ã1/4bliche Inhalte e<strong>in</strong>er<br />

Klassenvorstandsstunde wird <strong>in</strong> den meisten Klassen <strong>der</strong> Schule nun die Zeit genutzt,<br />

Selbst- und <strong>Sozialkompetenz</strong> zu schulen. Mit Erfolg.<br />

Die <strong>Resonanzmethode</strong> ® :<br />

Die <strong>Resonanzmethode</strong> ® nach <strong>der</strong> Wiener Psychotherapeut<strong>in</strong> Gundl <strong>Kutschera</strong> ist e<strong>in</strong><br />

ganzheitliches Modell, das die wirksamen Werkzeuge aus Superlearn<strong>in</strong>g, Hypnose,<br />

Logotherapie, MentaItra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Erlebnispädagogik, nlp o<strong>der</strong> systemischen Methoden<br />

weiterentwickelt hat. „Es geht darum, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong> sich stark fühlen und darauf vertrauen,<br />

dass sie, egal wie die äußeren Bed<strong>in</strong>gungen gerade s<strong>in</strong>d, Ihren Platz f<strong>in</strong>den", erklärt Gundl<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S49/113


<strong>Kutschera</strong>. Sie hat <strong>in</strong> 25 Jahren Grundlagenforschung unter an<strong>der</strong>em herausgefunden,<br />

„dass die Erhöhung <strong>der</strong> Selbst- und <strong>Sozialkompetenz</strong> direkt mit dem Ansteigen fachlicher<br />

Fähigkeiten e<strong>in</strong>hergeht." Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> kommen spielerisch <strong>in</strong> Kontakt mit ihren <strong>in</strong>neren<br />

Zustanden, können diese selbstbestimmt steuern und verbessern dadurch den Umgang mit<br />

ihren eigenen Bedürfnissen sowie die Kommunikation mit an<strong>der</strong>en. So können sie etwa ihre<br />

persönlichen erfolgreichen Lemstrategien entwickeln, während sie auch im Umgang mit<br />

an<strong>der</strong>en kompetenter und sicherer werden.<br />

Was Lehrer und Schüler denken:<br />

„Die Ergebnisse s<strong>in</strong>d verbluffend" sagt die Schulleiter<strong>in</strong> Margarete Wank. Auch e<strong>in</strong> halbes<br />

Jahr nach <strong>der</strong> Projektwache s<strong>in</strong>d die positiven Verän<strong>der</strong>ungen noch sichtbar." Die<br />

gesundheitliche Situation Ihrer Schützl<strong>in</strong>ge hat sich deutlich verbessert, die K<strong>in</strong><strong>der</strong> fühlen<br />

sich sicherer vor Schularbeiten und haben mehr Freude am Unterricht, es herrscht e<strong>in</strong><br />

besseres Klima und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lehrerkollegenschaft ist professionelleres Konfliktmanagement<br />

möglich. In St. Veith gibt es heute <strong>in</strong> je<strong>der</strong> Klasse eigene Regeln, an die sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

halten - und die sie notfalls selbst e<strong>in</strong>for<strong>der</strong>n, wie das Ausredenlassen. Der Lehrer ist nun<br />

weniger gefor<strong>der</strong>t, e<strong>in</strong>zugreifen. Die Schüler dürfen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fächern teilweise selbst<br />

bestimmen, welche Inhalte sie erarbeiten wollen. Auch <strong>der</strong> Kontakt zu den Eltern hat sich<br />

verbessert. "Weil bei nötigen Gesprächen <strong>der</strong> Fokus auf dem Verhalten des Schülers liegt,<br />

und nicht auf <strong>der</strong> Person, was viel mehr Respekt und angenommen-se<strong>in</strong> <strong>in</strong>s Gespräch br<strong>in</strong>gt<br />

und geme<strong>in</strong>same Lösungen leichter möglich s<strong>in</strong>d.“ analysiert Schulleiter<strong>in</strong> Margarete Wank.<br />

Ehemalige Schüler betonen, dass ihnen die erworbene Selbst- und <strong>Sozialkompetenz</strong> <strong>in</strong> den<br />

Höheren Schulen zugute - kommt. E<strong>in</strong>er ist mittlerweile Schulsprecher an <strong>der</strong> HAK <strong>in</strong><br />

St. Polten: „Dass ich selbstständiges Lernen gelernt habe, hilft mir hier sehr.“ Auch <strong>der</strong><br />

Respekt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse stieg durch das Projekt. ,,Wir bekamen e<strong>in</strong>en Schüler, <strong>der</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

alten Schule gehänselt wurde“, erzählt die Schulleiter<strong>in</strong>. In se<strong>in</strong>er neuen Klasse<br />

ist er gut angenommen worden, hat ke<strong>in</strong>e Angst mehr vor Repressalien. Schule macht<br />

wie<strong>der</strong> Spaß, die Noten s<strong>in</strong>d besser.<br />

Der Erfolg <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® :<br />

Der Erfolg <strong>der</strong> Methode wird mittels Fragebogen, die Schüler, und Lehrer vor und nach dem<br />

Projekt beantworten, evaluiert. Die Fragen beziehen sich etwa auf Gesundheit o<strong>der</strong> den<br />

sozialen Wohlfühlfaktor. Klagten vor dem Projekt 86 Prozent: ,,Ich habe Kopfschmerzen",<br />

s<strong>in</strong>d es danach nur mehr 21 Prozent. 50 statt 20 Prozent sagen: ,,ich fühle mich als K<strong>in</strong>d<br />

geborgen." Und 91 Prozent gehen wie<strong>der</strong> gerne zur Schule. ,,Es g<strong>in</strong>g darum, die K<strong>in</strong><strong>der</strong> zu<br />

Eigenständigkeit und ihren eigenen Begabungen zu führen, ihr Selbstbewusstse<strong>in</strong> zu<br />

stärken" so Margarete Wank. ,,Die Jugendlichen müssen sich nicht mehr <strong>in</strong> Cyberwelten<br />

o<strong>der</strong> sonstige Ablenkungen flüchten, son<strong>der</strong>n kommen mit den Anfor<strong>der</strong>ungen ihrer Welt<br />

besser zurecht", betont sie den Nutzen, <strong>der</strong> über die Schule h<strong>in</strong>ausgeht. Das Schulsystem ist<br />

also nicht das Hauptproblem. ,,Es geht darum, dass unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> alle<strong>in</strong> gelassen s<strong>in</strong>d, die<br />

Eltern unsicher und die Lehrer überfor<strong>der</strong>t“, so <strong>Kutschera</strong>. Nach <strong>der</strong> Projektwoche war es<br />

dann auch manchen Lehrern e<strong>in</strong> Anliegen, selbst die Resonanz-Methode zu erlernen, um die<br />

Vorteile auch weiterh<strong>in</strong> nutzen zu können. Was sich positiv auswirkt: Die Hauptschule St.<br />

Veith gehört zu den wenigen, die e<strong>in</strong>en Anstieg <strong>der</strong> Schulerzahl verzeichnen können. Und<br />

<strong>der</strong>en Absolventen mit offenen Armen auch an Höheren Schulen aufgenommen werden.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S50/113


3.6 <strong>Sozialkompetenz</strong> und Gesundheit<br />

Mit Hilfe <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> wird seit 1980 untersucht, was Salutogenese/Gesundheit ist.<br />

Der Gesundheitsbegriff <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> umfasst körperliche Gesundheit,<br />

Gesundheit <strong>in</strong> Beziehungen und Gesundheit <strong>in</strong> Systemen und Organisationen. E<strong>in</strong> ganz<br />

beson<strong>der</strong>er Schwerpunkt und E<strong>in</strong>zigartigkeit <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ist, dass Probleme,<br />

Krankheiten und psychische Störungen nicht weg von Krankheiten son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Richtung e<strong>in</strong>er<br />

neuen Gesundheit führen. Der dazu verwendete Gesundheitsbegriff wird im folgenden<br />

ausgeführt.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n sei gleich gesagt, dass <strong>der</strong> Begriff und die Def<strong>in</strong>ition von Gesundheit im<br />

Gegensatz zur Def<strong>in</strong>ition von Krankheit e<strong>in</strong>e immer noch sehr undifferenzierte ist. Während<br />

über die Jahrhun<strong>der</strong>te <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>ischen und Psychologischen Forschung und Entwicklung<br />

unzählige Bücher entstanden s<strong>in</strong>d, die sehr detailliert angeben, wie Krankheitsbil<strong>der</strong>, ihre<br />

Ursachen ihr Verlauf und auch die Behandlung dazu angegeben und behandelt werden<br />

sollen, so beschränkt sich die Def<strong>in</strong>ition von Gesundheit <strong>der</strong> WHO <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ottawa Charta<br />

1948 auf folgenden Satz: "E<strong>in</strong> Zustand des umfassenden körperlichen, geistigen und<br />

sozialen Wohlbef<strong>in</strong>dens und nicht nur das Fehlen von Krankheit o<strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung." (WHO,<br />

1948)<br />

In <strong>der</strong> Soziologie wird <strong>der</strong> Gesundheitsbegriff unterteilt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en „objektiven“ und e<strong>in</strong>en<br />

„subjektiven“ Gesundheitsbegriff. E<strong>in</strong>en „Objektiven“ Gesundheitszustand kann man anhand<br />

somatischer und psychischer Merkmale beschreiben und diagnostizieren. Diese Merkmale<br />

s<strong>in</strong>d im <strong>in</strong>ternationalen Verzeichnis <strong>der</strong> Krankheiten ICD 10 beschrieben. Die „subjektive“<br />

Beschreibung von Gesundheit entspricht <strong>in</strong>dividuellen Erfahrungen und Bewertungen und<br />

kulturellen Maßstäben. (Haller, 1981: 31ff)<br />

Die subjektive Bedeutung und Empf<strong>in</strong>dung von Gesundheit und Krankheit und das Messen<br />

dieser Kriterien gew<strong>in</strong>nt immer mehr an Bedeutung, vor allem seit dem E<strong>in</strong>zug <strong>der</strong><br />

Psychosomatik <strong>in</strong> die Schulmediz<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> steigen<strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> ÄrztInnen bezieht das Wissen<br />

<strong>der</strong> PatientInnen <strong>in</strong> die Diagnostik mit e<strong>in</strong>, denn es kann nicht se<strong>in</strong>, dass die strenge<br />

Trennung zwischen Mediz<strong>in</strong> und Mensch, zwischen den „Göttern <strong>in</strong> weiß“ und dem<br />

„Kranken“ bestehen bleibt. Schon FOUCAULT schrieb 1968: „Das Bewusstse<strong>in</strong>, das <strong>der</strong><br />

Kranke von se<strong>in</strong>er Krankheit hat, ist absolut orig<strong>in</strong>al. Sicher ist nichts so falsch wie <strong>der</strong><br />

Mythos von <strong>der</strong> Krankheit, die nichts von sich selbst weiß; <strong>der</strong> Abstand zwischen dem<br />

Bewusstse<strong>in</strong> des Arztes und dem des Kranken ermisst sich nicht am Abstand zwischen<br />

Kenntnis und Unkenntnis <strong>der</strong> Krankheit. Es ist nicht so, als stünde <strong>der</strong> Arzt auf <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong><br />

Gesundheit, die alles Wissen über die Krankheit besitzt, unter <strong>der</strong> Kranke auf <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong><br />

Krankheit, die nichts von sich selbst weiß, nicht e<strong>in</strong>mal ihre Existenz.“ (Foucault, 1968: 74 <strong>in</strong><br />

Haller, 1981: 32)<br />

Im Systemtheoretischen Kontext wird Gesundheit als e<strong>in</strong> dynamisches Gleichgewicht<br />

verstanden, die durch verschiedene Prozesse von Anpassung, Regeneration und<br />

Selbststeuerung <strong>in</strong> Balance gehalten wird. Krankheit me<strong>in</strong>t dabei nur e<strong>in</strong>en Aspekt von<br />

Unordnung <strong>in</strong>nerhalb des Systems Gesundheit. Krankheit wird als psychische Unordnung,<br />

als Chaos beschrieben, die das System Gesundheit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Zustand von Neuorganisation<br />

br<strong>in</strong>gt.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Gesundheit kann unterschieden werden <strong>in</strong><br />

- gesund bleiben und<br />

- gesund werden<br />

- Gesundheitsprävention<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S51/113


Beides bezeichnet die bereits oben erwähnte Balance <strong>der</strong> eigenen Bedürfnisse, die ständig<br />

bewusst o<strong>der</strong> unbewusst überprüft und hergestellt werden sollte. Diese Bedürfnisse<br />

beziehen sich auf folgende Ebenen<br />

- körperliche: hier ist alles geme<strong>in</strong>t, was <strong>der</strong> Körper braucht, um gesund zu se<strong>in</strong> –<br />

bestimmte Nahrung, Bewegung, Berührung<br />

- seelische: hier ist entscheidend, welche Gedanken und Gefühle s<strong>in</strong>d für jeden<br />

e<strong>in</strong>zelnen wünschenswert und för<strong>der</strong>lich und wie kann man lernen, mit „ungesunden“<br />

Gedanken und Gefühlen umzugehen<br />

- soziale: diese Ebene wird hier extra angeführt, das sie e<strong>in</strong>e neue Dimension von<br />

Gesundheit umfasst. Sie bezeichnet den Zustand <strong>der</strong> Gesundheit <strong>in</strong> den<br />

Beziehungen, de wir leben. Ob es nun sehr nahe Beziehungen s<strong>in</strong>d wie<br />

Partnerschaft, Familie, Freunde o<strong>der</strong> Beziehungen zu ArbeitskollegInnen, Bekannte<br />

usw. Es wird immer wichtiger sich bewusst zu machen, wie man gesunde<br />

Beziehungen leben möchte, wie bestimmte Aufgabenaufteillungen,<br />

Rollenaufteilungen gelebt werden wollen (vgl. die steigende Anzahl an<br />

S<strong>in</strong>glehaushalten <strong>in</strong> Großstädten).<br />

Wenn diese 3 Ebenen <strong>in</strong> Balance s<strong>in</strong>d und je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelne weiß, wie er/sie gestalten möchte,<br />

dann ist das e<strong>in</strong>e Grundlage für Gesundheit. Dieser Zustand wird <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kommunikationstheorie als „Resonanz-Zustand“ und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirtschaft als<br />

„Statemanagement“ bezeichnet. Csikszentmihalyi beschreibt diesen Zustand <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Buch<br />

„Flow“ folgen<strong>der</strong>maßen: „De<strong>in</strong>e Konzentration ist vollständig. De<strong>in</strong>e Gedanken wan<strong>der</strong>n nicht<br />

herum, du denkst an nichts an<strong>der</strong>es; du bist total <strong>in</strong> de<strong>in</strong>em Tun Absorbiert. In de<strong>in</strong>em<br />

Körper hast du e<strong>in</strong> gutes Gefühl. Du bemerkst nicht die ger<strong>in</strong>gste Steifheit. Der Körper ist<br />

überall wach. Ke<strong>in</strong> Bereich, wo di dich blockiert o<strong>der</strong> steif fühlst. De<strong>in</strong>e Energie fließt sehr<br />

leicht. Du fühlst dich entsannt, angenehm und energievoll.“<br />

Dies ist nur e<strong>in</strong>e Beschreibung des Resonanzzustandes – genauso wie es dafür ganz<br />

<strong>in</strong>dividuelle Kriterien gibt, so gibt es auch für Gesundheit mehrere. E<strong>in</strong>ige Elemente <strong>der</strong><br />

Gesundheit sollen hier kurz angeführt werden (vgl. <strong>Kutschera</strong>, 1994: 139f):<br />

- mit sich selbst und mit an<strong>der</strong>en liebe voll umgehen<br />

- <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung se<strong>in</strong> mit dem eigenen Körper<br />

- Humor, Freude und Lachen erleben<br />

- Mit allen 5 S<strong>in</strong>nen die Welt erleben<br />

- Kongruenz (Stimmigkeit) von verbalem und nonverbalem Verhalten<br />

- Versöhnt se<strong>in</strong> mit <strong>der</strong> Vergangenheit, mit den Eltern<br />

- Die 5 Rollen im Privat- und Berufsleben s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Balance<br />

- In Resonanz se<strong>in</strong> mit uns und all dem, was uns umgibt<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S52/113


3.6.1 Def<strong>in</strong>ition Krankheit<br />

„Krankheit ist kulturell def<strong>in</strong>iert,<br />

und ebenso sorgt die Gesellschaft für e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>stitutionelle Lösung für die, die krank s<strong>in</strong>d.“<br />

(Jürgen Ruesch, 1995: 90)<br />

Genauso wie <strong>der</strong> Zustand <strong>der</strong> Gesundheit als e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit von Körper, Geist und Seele<br />

verstanden wird, so def<strong>in</strong>iert sich auch Krankheit als e<strong>in</strong> Zustand von Unordnung im<br />

gesamten somatischen und psychischen Organismus <strong>der</strong> Menschen. Durch die<br />

Technisierung <strong>der</strong> Krankheit und die immer effizienter werdenden Messmethoden und<br />

Diagnostik<strong>in</strong>strumente ist Krankheit e<strong>in</strong> Zustand geworden, <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>, <strong>der</strong> Biologie<br />

und <strong>der</strong> Psychologie als e<strong>in</strong> zu „bekämpfen<strong>der</strong>“ angesehen wird. Angelehnt an die<br />

Auffassung Hippokrates´ wird Krankheit „als e<strong>in</strong>e Störung des Gleichgewichtes <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>es Organismus und <strong>in</strong> den Beziehungen zwischen ihm und <strong>der</strong> Umwelt“ verstanden<br />

(Haller, 1981: 39)<br />

3.6.1.1 Somatische Krankheitsdef<strong>in</strong>ition<br />

Diese Def<strong>in</strong>ition entspricht unserer westlichen traditionellen Sicht über Krankheiten und<br />

Körpersymptome. In wikipedia 9 f<strong>in</strong>det sich dazu folgende Def<strong>in</strong>iton:<br />

„Somatisch bedeutet: "das, was sich auf den Körper bezieht, körperlich". Der Begriff leitet<br />

sich vom griechischen soma (Plural: somata) ab, das den "Körper, Leib" bezeichnet.<br />

Somatogen me<strong>in</strong>t demgegenüber "das, was sich vom Körper herleitet", somit körperlich<br />

bed<strong>in</strong>gt ist. Die Bezeichnung "somatisch" wird vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>sprache gebraucht,<br />

um körperliche (organische) von psychischen Krankheiten o<strong>der</strong> funktionellen Beschwerden<br />

abzugrenzen. Das Gegenteil zu somatisch ist psychisch.“<br />

In <strong>der</strong> wissenschaftlichen Mediz<strong>in</strong> wird streng unterschieden zwischen somatisch und<br />

psychosomatisch bed<strong>in</strong>gten Erkrankungen. Die somatischen Krankheitsursachen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Regel die mit den heutigen Mitteln und Erfahrungen erkennbaren: Unfall, Vergiftung,<br />

Organmissbildung, Abnützung, Infektion, Allergie usw. Es handelt sich dabei um logisch<br />

kausale Ursachen.<br />

Für viele an<strong>der</strong>e, meist noch unbekannte Störungen, die sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Krankheit<br />

manifestieren können, greift man, mangels an<strong>der</strong>er Erklärungsmöglichkeiten häufig zu <strong>der</strong><br />

Bezeichnung: psychosomatische Erkrankung - mit an<strong>der</strong>en Worten auch psychischbed<strong>in</strong>gte<br />

o<strong>der</strong> seelische Krankheiten.<br />

Während die somatischen Erkrankung mit "allen" Mitteln <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen o<strong>der</strong> traditionellen<br />

Mediz<strong>in</strong> zu heilen versucht werden, ist man bei den psychosomatischen Erkrankungen auf<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite häufig ratlos, da das Wissen um die entsprechenden Zusammenhänge meist<br />

fehlt, an<strong>der</strong>erseits oft hilflos, weil die Wi<strong>der</strong>stände des Patienten als Abwehrmechanismus<br />

e<strong>in</strong>er "Heilung" entgegenwirken.<br />

In <strong>der</strong> Biologie werden die Begriffe Soma, somatisches Gewebe und somatische Zellen<br />

benutzt, um Gewebe o<strong>der</strong> Zellen von den Keimzellen abzugrenzen. Alle Zellen, die nicht<br />

Keimzellen s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d somit somatische Zellen. (vgl. dazu de.wikipedia.org)<br />

9 de.wikipedia.org<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S53/113


3.6.1.2 Psychosomatische Krankheitsdef<strong>in</strong>ition<br />

Psychosomatik 10 o<strong>der</strong> Psychosomatische Mediz<strong>in</strong> - abgeleitet vom griechischen psyche<br />

(Atem, Hauch, Seele; Schmetterl<strong>in</strong>g) und soma (Körper, Leib) - ist die mediz<strong>in</strong>ische Diszipl<strong>in</strong>,<br />

die sich mit den Wechselbeziehungen zwischen seelischen, körperlichen und sozialen<br />

Vorgängen befasst. Die theoretischen Modelle zur Erklärung dieser Wechselwirkungen<br />

verän<strong>der</strong>ten sich im Verlauf mehrerer Jahrtausende zeit- und wissensbed<strong>in</strong>gt erheblich.<br />

Verallgeme<strong>in</strong>ernd kann man davon sprechen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> "nicht dem Körperlichen<br />

weniger, son<strong>der</strong>n dem Seelischen mehr Aufmerksamkeit zu schenken"<br />

Zum kl<strong>in</strong>ischen Bereich <strong>der</strong> psychosomatischen Mediz<strong>in</strong> zählen:<br />

▪ körperliche Erkrankungen mit ihren biopsychosozialen Aspekten (z.B. Krebskrankheiten<br />

und ihre Bewältigung)<br />

▪ physiologisch-funktionelle Störungen als Begleitersche<strong>in</strong>ungen von Emotionen und<br />

Konflikten<br />

▪ Konversionsstörungen: körperliche Symptome, die auf unbewusste Konflikte zurückgehen<br />

▪ Hypochondrie: Die Überzeugung, an e<strong>in</strong>er Krankheit zu leiden und krankhaftes Interesse<br />

an Gesundheit und Beschwerden<br />

▪ gestörtes Gesundheitsverhalten und dessen Folgen (z.B. Übergewicht, Rauchen)<br />

▪ seelische Störungen, die mit körperlichen Missempf<strong>in</strong>dungen e<strong>in</strong>hergehen: neurotische<br />

Störungen, Persönlichkeitsstörungen, reaktive Störungen.<br />

Als Son<strong>der</strong>form psychosomatischen Geschehens beschäftigt sich die psychosomatische<br />

Mediz<strong>in</strong> mit Somatoformen Störungen, bei denen ke<strong>in</strong> organischer Befund nachweisbar ist<br />

und psychische Faktoren bei <strong>der</strong> Entstehung und Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Symptome e<strong>in</strong>e<br />

bedeutsame Rolle spielen.<br />

Häufig vorkommende Beschwerden, die dieser Gruppe zuzuordnen s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d u.a.<br />

funktionelle Beschwerden des Herz-Kreislauf Systems, Magen-Darm-Bereiches und<br />

des Skelett- und Muskelsystems.<br />

E<strong>in</strong> Beispiel für e<strong>in</strong>en psychophysiologischen Zusammenhang: Angst führt dazu, dass im<br />

Körper Adrenal<strong>in</strong> ausgestoßen wird, was u.a. die Magen-Darm-Peristaltik hemmt und bei<br />

längerem Bestehen zu Verdauungsstörungen führen kann. In vielen Redewendungen des<br />

Alltags ist dieser Zusammenhang impliziert: Etwas liegt e<strong>in</strong>em "schwer im Magen", e<strong>in</strong>e<br />

Sache geht e<strong>in</strong>em "an die Nieren", <strong>der</strong> Schreck "fährt e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> die Glie<strong>der</strong>", jemandem ist<br />

e<strong>in</strong>e "Laus über die Leber gelaufen" u.s.w. Zudem leitet sich das Wort Hypochon<strong>der</strong> von <strong>der</strong><br />

beidseits <strong>der</strong> Magengrube gelegenen Bauchregion unterhalb <strong>der</strong> Rippenbögen ab.<br />

Die Ursprünge <strong>der</strong> Psychosomatik lassen sich bis an die Anfänge <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong><br />

zurückverfolgen. In <strong>der</strong> Philosophiegeschichte gilt die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung um das Leib-<br />

Seele-Problem seit <strong>der</strong> Antike als e<strong>in</strong>e zentrale Frage.<br />

Letztlich kann diese Vielzahl von theoretischen Konzepten auch als e<strong>in</strong> Ausdruck <strong>der</strong> bisher<br />

nicht wirklich wi<strong>der</strong>spruchsfrei beantworteten Frage nach dem Mechanismus, <strong>in</strong> dem<br />

psychisches und somatisches kausal mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verknüpft s<strong>in</strong>d, gesehen werden. Die<br />

neueren systemtheoretisch fundierten Modelle verzichten daher auf die Suche nach<br />

e<strong>in</strong>fachen Ursache-Wirkungs-Ketten. Damit wird auch die Vorstellung aus <strong>der</strong> Pionierzeit<br />

aufgegeben, dass man bestimmte "psychosomatische Krankheiten" o<strong>der</strong><br />

"Psychosomatosen" von den übrigen Erkrankungen abgrenzen könne.<br />

3.6.1.3 Prävention<br />

Im <strong>in</strong>ternet auf de.wikipedia.org f<strong>in</strong>det sich hierzu folgende Def<strong>in</strong>ition:<br />

10 de.wikipedia.org<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S54/113


„Die Prophylaxe (griechisch προφύλαξη) bedeutet die Vorbeugung. Synonym dazu ist die<br />

Prävention (von late<strong>in</strong>isch praevenire „zuvorkommen, verhüten“).<br />

In <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> bzw. Pflege bezeichnet man Maßnahmen als prophylaktisch o<strong>der</strong> präventiv,<br />

die das Auftreten bestimmter Krankheiten, Unfälle o<strong>der</strong> Komplikationen verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n o<strong>der</strong><br />

unwahrsche<strong>in</strong>licher machen sollen.“<br />

Heutzutage bewegt sich die Gesundheitswissenschaft immer mehr <strong>in</strong> Richtung Vorsorge-<br />

Untersuchungen, Vorsorge- Mediz<strong>in</strong>, Vorsorge- Therapien, Aufklärung und Sensibilisierung<br />

h<strong>in</strong>sichtlich des Ziels, damit die Menschen gesün<strong>der</strong> leben. Es gibt mittlerweise e<strong>in</strong>e große<br />

Anzahl an Vere<strong>in</strong>en, Versicherungen aber auch öffentlichen <strong>Institut</strong>ionen (GKK, SVA,<br />

M<strong>in</strong>isterien) die sich vorrangig damit beschäftigen, die Menschen im privaten Leben und<br />

auch im beruflichen Alltag gesun<strong>der</strong> zu machen. Das reicht von Ernährungsprojekten h<strong>in</strong> zu<br />

Bewegungsmotivationen und Vorsorge Untersuchungen. Es ist e<strong>in</strong> ungeschriebenes Gesetz,<br />

dass Prävention f<strong>in</strong>anziell günstiger ausfällt als Krankheitsbekämpfung.<br />

Zielebenen <strong>der</strong> Prävention <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>:<br />

▪ Primäre Prävention will den allgeme<strong>in</strong>en Gesundheitszustand verbessern und Unfälle<br />

o<strong>der</strong> die Entstehung von Krankheiten vermeiden.<br />

▪ Sekundäre Prävention bezieht sich auf Krankheitsfrüherkennung (Screen<strong>in</strong>g) und<br />

Behandlung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em möglichst frühen Stadium (z.B. Krebsvorsorge).<br />

▪ Zur tertiären Prävention zählen Maßnahmen, die Krankheitsrückfällen vorbeugen, die<br />

Verschlimmerung von chronischen Erkrankungen verlangsamen o<strong>der</strong> Folgestörungen bei<br />

bestehenden Krankheiten verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Ansatzpunkte präventiver Maßnahmen:<br />

▪ Bei <strong>der</strong> Verhaltensprävention o<strong>der</strong> personalen Prävention soll das Individuum durch<br />

Aufklärung o<strong>der</strong> Information (siehe: Gesundheitsbildung), Stärkung <strong>der</strong> Persönlichkeit<br />

o<strong>der</strong> auch Sanktionen dazu motiviert werden, Risiken zu vermeiden bzw.<br />

gesundheitsför<strong>der</strong>nde Verhaltensweisen zu übernehmen.<br />

▪ Bei <strong>der</strong> Verhältnisprävention o<strong>der</strong> strukturellen Prävention werden die strukturellen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen verschiedener Lebensbereiche (Arbeit, Familie, Freizeit) o<strong>der</strong><br />

Umweltfaktoren möglichst risikoarm ausgestaltet.<br />

Weitere Maßnahmen, die vor allem größere Bevölkerungsgruppen betreffen wie<br />

beispielsweise alle Impfungen werden von <strong>der</strong> Bevölkerung als s<strong>in</strong>nvoll und wertvoll<br />

betrachtet und gut angenommen. Auch Informationsveranstaltungen zur Verr<strong>in</strong>gerung von<br />

Berufsunfällen und Berufskrankheiten - wie von <strong>der</strong> AUVA zur Zeit groß angelegt <strong>in</strong> den<br />

Medien – för<strong>der</strong>n den Erhalt von Gesundheit.<br />

„An<strong>der</strong>e Maßnahmen s<strong>in</strong>d kaum durchzusetzen. So war beispielsweise die Reduzierung des<br />

Rauchens wenig effektiv, obwohl das Rauchen für circa 25 % aller Krebsfälle verantwortlich<br />

zu machen ist. Auch die Überernährung ist nur unzureichend zu bremsen.<br />

Risikoabwägung<br />

Im Gegensatz zur Therapie von Krankheiten, bei <strong>der</strong> die Maßnahmen auf den E<strong>in</strong>zelfall<br />

zugeschnitten s<strong>in</strong>d, werden prophylaktische Maßnahmen oft pauschal für größere<br />

Bevölkerungsgruppen empfohlen. Hierbei besteht unter Umständen die Gefahr, dass bislang<br />

gesunde Menschen geschädigt werden (z. B. Impfschäden). Bei Kranken müssen<br />

gegebenenfalls auch Wechselwirkungen mit Medikamenten bedacht werden.<br />

Prophylaktische Maßnahmen können daher nur dann empfohlen werden, wenn <strong>der</strong> zu<br />

erwartende Nutzen höher ist als die unerwünschten Nebenwirkungen.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S55/113


So ist beispielsweise <strong>der</strong> Nutzen <strong>der</strong> Tetanus-Impfung unumstritten. Dagegen kann e<strong>in</strong>e<br />

prophylaktische Impfung gegen Milzbrand, wie sie nach den Terroranschlägen des 11.<br />

Septembers 2001 diskutiert wurde, wegen <strong>der</strong> zu erwartenden Nebenwirkungen nur<br />

angeordnet werden, wenn die Verbreitung <strong>der</strong> Erreger unmittelbar zu befürchten ist.“ (siehe<br />

dazu auch de.wikipedia.org)<br />

3.6.1.4 Aktuelle Daten aus dem EU Gesundheitsbericht 2006<br />

Im europäischen Gesundheitsbericht 2006 wird <strong>der</strong> Zustand von Krankheit <strong>in</strong> zwei<br />

verschiedenen Variablen gemessen und ausgedrückt: e<strong>in</strong>erseits durch Indikatoren wie<br />

beispielsweise die Mortalität e<strong>in</strong>er Bevölkerung/Staates, durch die Nutzung und<br />

Erreichbarkeit des Gesundheits- und Sozialwesens und durch summarische Maße für<br />

Bevölkerungsgesundheit und Gesundheitslücken wie mittels des HALE-Wertes, <strong>der</strong> die<br />

gesunde Lebenserwartung misst und den DALY-Wert, <strong>der</strong> die um Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen bere<strong>in</strong>igte<br />

Lebensjahre angibt. (vgl. WHO, Der Europäische Gesundheitsbericht 2005) Aufgrund dieser<br />

Werte haben sich bestimmte Krankheiten herauskristallisiert, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU am weitesten<br />

verbreitet s<strong>in</strong>d ebenso bestimmte Risikofaktoren, die zu schweren Krankheiten führen<br />

können. Folgende Tabellen geben E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> diese Ergebnisse:<br />

Quelle: EU Gesundheitsbericht 2005; S.20<br />

Prozentanteile <strong>der</strong> Sterbefälle aufgrund nicht übertragbarer Krankheiten (NCD):<br />

An erster Stelle s<strong>in</strong>d Herz-Kreislauf Erkrankungen (CVD) und Krebs die größte<br />

Sterbeursache <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU. Danach folgen die Erkrankungen <strong>der</strong> Atemwege und <strong>der</strong><br />

Verdauungsorgane.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S56/113


Quelle: EU Gesundheitsbericht 2005; S.23<br />

Nach <strong>der</strong> Weltgesundheitsdef<strong>in</strong>ition (WHO) 1946:<br />

"Gesundheit ist e<strong>in</strong> Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen<br />

Wohlbef<strong>in</strong>dens und nicht alle<strong>in</strong> das Fehlen von Krankheit und Gebrechen."<br />

Die bereits erweiterte Def<strong>in</strong>ition "Gesundheit" <strong>der</strong> WHO:<br />

1. Stabiles Selbstwertgefühl<br />

2. Positives Verhältnis zum eigenen Körper<br />

3. Freundschaft und soziale Beziehungen<br />

4. Intakte Umwelt<br />

5. S<strong>in</strong>nvolle Arbeit und gesunde Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

6. Gesundheitswissen und Zugang zur Gesundheitsversorgung<br />

7. Lebenswerte Gegenwart und begründete Hoffnung auf e<strong>in</strong>e lebenswerte Zukunft<br />

Nach den Mediz<strong>in</strong>soziologen T. Parsons:<br />

Gesundheit ist e<strong>in</strong> Zustand optimaler Leistungsfähigkeit e<strong>in</strong>es Individuums, für die wirksame<br />

Erfüllung <strong>der</strong> Rollen und Aufgaben für die es sozialisiert (Sozialisation = E<strong>in</strong>ordnungsprozess<br />

<strong>in</strong> die Gesellschaft, Normen- und Werteübernahme) worden ist.<br />

Nach Immanuel Kant:<br />

„Mit <strong>der</strong> Gesundheit (...) ist es misslich bewandt. Man kann sich gesund fühlen(aus dem<br />

behaglichen Gefühl se<strong>in</strong>es Lebens urteilen), nie aber wissen, dass man gesund sei. – (...) Es<br />

gibt viele, von denen man sagt, ohne sie eben verspotten zu wollen, dass sie immer kränkeln<br />

und nie<br />

krank werden können. (...) und die es im Leben (...) doch <strong>der</strong> Länge nach, weit br<strong>in</strong>gen.“ 11<br />

„Morbus est affectuscorporicontra naturam<strong>in</strong>sidens.<br />

Krankheit ist e<strong>in</strong>e dem Körper <strong>in</strong>newohnende wi<strong>der</strong>natürliche Verän<strong>der</strong>ung.“ 12<br />

Nach Alexan<strong>der</strong> Mitscherlich<br />

11 Immanuel Kant (1984): Von <strong>der</strong> Macht des Gemüts des Menschen, über se<strong>in</strong>e krankhaften Gefühle durch den<br />

bloßen festen Vorsatz Meister zu se<strong>in</strong>. In: Alexan<strong>der</strong> Mitscherlich et al. (Hg.): Der Kranke <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen<br />

Gesellschaft. Frankfurt/M., 26-27<br />

12 Dieter Lenzen (1996): Gesundheit und Krankheit als kulturelle Erf<strong>in</strong>dungen. In: GesundheitsAkademieBremen.<br />

Landes<strong>in</strong>stitut für Schule und Weiterbildung NRW (Hg.), Neue Provokationen zur Gesundheit.. Frankfurt/M.:<br />

Mabuse, 91-107<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S57/113


„Krankheit ist, gleichgültig wie sie sich manifestiert, von <strong>der</strong> Soziologie her gesehen, e<strong>in</strong>e<br />

Möglichkeit des Individuums, se<strong>in</strong> Nichtübere<strong>in</strong>stimmen mit gesellschaftlichen For<strong>der</strong>ungen<br />

zum Ausdruck zu br<strong>in</strong>gen; Krankheit ist e<strong>in</strong>e„Reaktionsmöglichkeit des erlebenden<br />

Individuums <strong>in</strong> hilfloser Lage.“ 13<br />

„Ich gehe davon aus, dass wir alle ... e<strong>in</strong>e lange Skipiste<br />

herunterfahren, an <strong>der</strong>en Ende e<strong>in</strong> unumgänglicher und<br />

unendlicher Abgrund ist. Die pathogenetischeOrientierung<br />

beschäftigt sich hauptsächlich mit denjenigen, die an e<strong>in</strong>en<br />

Felsen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Baum gefahren, mit e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en<br />

Skifahrer zusammengestoßen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Gletscherspalte<br />

gefallen s<strong>in</strong>d. Weiterh<strong>in</strong> versucht sie, mögliche<br />

Gefahrenquellen abzusichern o<strong>der</strong> uns davon zu überzeugen,<br />

dass es das Beste ist, überhaupt nicht Ski zu fahren. Die<br />

salutogenetischeOrientierung beschäftigt sich damit, wie ...<br />

man Menschen zu sehr guten Skifahrern macht.“<br />

Vgl. Antonovsky1993, 11<br />

Salutogene Faktoren<br />

•Verstehbarkeit (sense of comprehensibility):<br />

Die Überzeugung, dass Stimuli <strong>der</strong> eigenen Umwelt s<strong>in</strong>nvoll<br />

<strong>in</strong>terpretierbar s<strong>in</strong>d. Also e<strong>in</strong>e kognitive Komponente.<br />

•Machbarkeit (sense of manageability):<br />

Die Überzeugung, dass gestellte Anfor<strong>der</strong>ungen alle<strong>in</strong>e o<strong>der</strong><br />

mit an<strong>der</strong>en bewältigt werden können. Also e<strong>in</strong>e<br />

pragmatische Komponente.<br />

•S<strong>in</strong>nhaftigkeit(sense of mean<strong>in</strong>gfulness):<br />

Die Überzeugung, dass es sich lohnt, mit solchen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen umzugehen. Also e<strong>in</strong>e Komponente <strong>der</strong><br />

Bedeutung.<br />

Die Ottawa-Charta<br />

Ausgehend von dem Gesundheitsbegriff <strong>der</strong> WHO, <strong>der</strong> über die kurativ-mediz<strong>in</strong>ische<br />

Sichtweise und bloße Krankheitsvermeidung h<strong>in</strong>ausgeht, wurde von <strong>der</strong> WHO e<strong>in</strong> Modell <strong>der</strong><br />

Gesundheitsför<strong>der</strong>ung entwickelt, das <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ottawa-Charta im Jahre 1986 erstmalig<br />

formuliert und def<strong>in</strong>iert wurde:<br />

„Gesundheitsför<strong>der</strong>ung zielt auf e<strong>in</strong>en Prozess, allen Menschen e<strong>in</strong> höheres Maß an<br />

Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer<br />

Gesundheit zu befähigen.“<br />

13 Alexan<strong>der</strong> Mitscherlich(1966): Krankheit als Konflikt. Studie zur psychosomatischen Mediz<strong>in</strong> I. Frankfurt/M., 9f.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S58/113


3.6.1.5 Historische Erklärungsansätze von Gesundheit und Krankheit<br />

"Nicht <strong>der</strong> Arzt heilt die Krankheit,<br />

son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Körper heilt die Krankheit."<br />

Hippokrates von Kós<br />

Begriffe wie „Gesundheit“ und „Krankheit“ s<strong>in</strong>d so „alt“ wie die Menschheit selbst und haben<br />

sich im Lauf <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te je nach aktuellem Stand <strong>der</strong> Wissenschaft und <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

jeweiligen Gesellschaft und Kultur <strong>in</strong>tegriert und verän<strong>der</strong>t.<br />

Beushausen schreibt dazu folgendes:<br />

„Heutige Def<strong>in</strong>itionen von Gesundheit und Krankheit gründen sich auf historische<br />

Sichtweisen und <strong>der</strong>en Traditionen und Interessen aus den Blickw<strong>in</strong>keln verschiedenster<br />

wissenschaftlicher Diszipl<strong>in</strong>en. Daher ist für e<strong>in</strong> heutiges Verständnis von Gesundheit und<br />

Krankheit auch auf frühere Ansätze e<strong>in</strong>zugehen.<br />

E<strong>in</strong>e grundlegende Ausgangshypothese dieses Kapitels ist: Das Verständnis von<br />

Gesundheit und Krankheit ist immer kulturspezifisch hervorgebracht, nur so kann e<strong>in</strong>e<br />

biologische Störung als e<strong>in</strong>e Verhaltensabweichung, als e<strong>in</strong>e Krankheit o<strong>der</strong> <strong>in</strong> magisch<br />

religiösen Bezügen erfasst und behandelt werden. Bereits seit frühen Zeiten s<strong>in</strong>d<br />

Krankheiten für den Menschen ontologische Erfahrungen.<br />

Sogenannte primitive Gesellschaften sahen die Ursachen von Krankheiten <strong>in</strong> Zauberei,<br />

Verletzung von Tabus, dem E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>es fremden Objektes o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es Geistes<br />

o<strong>der</strong> gar <strong>in</strong> dem Verlust <strong>der</strong> Seele an.<br />

Krankheit konnte sehr verschieden gedeutet werden, sie war jedoch nie etwas Normales,<br />

son<strong>der</strong>n wurde immer als etwas Abnormales, also jenseits von Menschen, bzw. ihren<br />

Göttern gesetzten Normen, verstanden2. Den jeweils angeschuldeten Ursachen folgten<br />

entsprechende Methoden <strong>der</strong> Diagnose (z.B. Trance, Träume, Knochenwerfen usw.) und<br />

<strong>der</strong> Therapie (z.B. Gesänge, Gebete, Händeauflegen usw.). Die Erklärungen, die für das<br />

Auftreten von Krankheit und Gesundheit, bzw. von Störungen, gegeben wurde, ergaben sich<br />

aus dem sozialen und dem religiösen Kontext.<br />

Die religiösen o<strong>der</strong> metaphysischen Erklärungen wurden <strong>in</strong> <strong>der</strong> späteren griechischen<br />

Antike zunehmend von physiologischen Erklärungen von Gesundheit und die daraus<br />

abzuleitende Behandlung von Krankheiten ergänzt. Gesundheit ließ sich nun durch von <strong>der</strong><br />

Natur abgeleitete Regeln erlangen und bewahren, vorausgesetzt, die Natur des Menschen<br />

wurde erkannt. Gesundheit wurde so <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Ethik e<strong>in</strong>gebunden, die jeweils e<strong>in</strong>er<br />

bestimmten philosophischen Schule zugeordnet war. Im Erleben <strong>der</strong> Menschen gab es bis <strong>in</strong><br />

das fünfte vorchristliche<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> ke<strong>in</strong> „Leib-Seele-Problem“, da <strong>der</strong> Mensch als e<strong>in</strong> Ganzes, als e<strong>in</strong><br />

„beseelter Leib“, betrachtet wurde.“ (Beushausen, 2002: 157ff)<br />

Themen die immer wie<strong>der</strong> aktuell s<strong>in</strong>d und diskutiert werden s<strong>in</strong>d die Zusammenhänge von<br />

Leib und Seele und dass Gesundheit dann da ist, wenn die Seele gesund ist (Platon,<br />

Sokrates), von <strong>der</strong> Selbstheilung des Körpers und damit des Patienten selbst (Hippokrates),<br />

von <strong>der</strong> Beziehung des Menschen selbst mit se<strong>in</strong>er Umwelt bzw. mit se<strong>in</strong>em Unbewussten<br />

(Descartes, Freud, Jung) und schließlich das Salutogenese Konzept von Antonovsky.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S59/113


3.6.2 Gesundheit und Kommunikation<br />

Die Begriffe Gesundheit und Kommunikation erstrecken sich über e<strong>in</strong> weites Feld<br />

<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ärer Forschung. Sowohl die Mediz<strong>in</strong>, die Psychologie, Philosophie und<br />

Soziologie beschäftigen sich immer noch hauptsächlich mit <strong>der</strong> Analyse und Erforschung<br />

von „kranker“ o<strong>der</strong> „krankmachen<strong>der</strong>“ Kommunikation.<br />

Gesundheit und Krankheit s<strong>in</strong>d sozial erzeugte und vermittelte Konstrukte, die kulturell oft<br />

sehr verschieden s<strong>in</strong>d. Was <strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Kultur als „krank“ gilt ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en ke<strong>in</strong><br />

Grund zur Besorgnis.<br />

Für die Kelten war Krankheit e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> schlimmsten Vorkommnisse <strong>in</strong> ihrer<br />

Geme<strong>in</strong>schaft/Gesellschaft, denn wenn Personen krank waren und diese sich auch noch<br />

von ihrer Krankheit bee<strong>in</strong>trächtigen ließen, musste jemand an<strong>der</strong>er ihre Aufgaben und<br />

Rollen übernehmen. Dies konnte zu sehr großen Problemen führen, vor allem <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

Dörfern.<br />

Krankheit ist e<strong>in</strong> gesellschaftlicher Prozess, <strong>der</strong> angibt, wie sich e<strong>in</strong> Kranker zu verhalten<br />

hat. Die daraus resultierenden Beliefs und Werte werden mehr o<strong>der</strong> weniger von den<br />

betroffenen Personen übernommen o<strong>der</strong> auch nicht.<br />

Gesellschaftliche Regeln kommunizieren den e<strong>in</strong>zelnen Personen, wie sie sich zu verhalten<br />

haben, wenn sie als „gesund“ gesehen werden wollen bzw. wenn sie krank s<strong>in</strong>d.<br />

Gesundheit entsteht vor allem <strong>in</strong> dem Zusammenspiel von subjektiven Empf<strong>in</strong>den von<br />

Gesundheit und dem Erleben im Sozialen Umfeld.<br />

Man kann 3 grundlegende Konzepte von Gesundheit unterscheiden:<br />

a) kausale-l<strong>in</strong>eare Ursache-Wirkungspr<strong>in</strong>zip: dies wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> angewandt, wo<br />

es um die Erforschung von Ursachen von Krankheiten geht (organisch, genetisch,<br />

psychopathologisch,...)<br />

b) systembezogene Erklärungen: dazu gehören alle Konzepte, die herausf<strong>in</strong>den o<strong>der</strong><br />

beschreiben wollen wie gesunde Kommunikation des Individuums mit sich und se<strong>in</strong>er<br />

Umwelt se<strong>in</strong> kann<br />

c) konstruktivistische Ansätze: Gesundheit ist e<strong>in</strong> Konstrukt <strong>der</strong> eigenen Gedanken<br />

und Wahrnehmung <strong>der</strong> Welt und kann durch die eigene Verantwortung sich und<br />

an<strong>der</strong>en gegenüber auch hergestellt bzw. erhalten werden<br />

Je nach theoretischer Konzeption wird Gesundheit def<strong>in</strong>iert als<br />

- Kausale Ursachenforschung für Krankheit bzw. das Fehlen dieser Ursachen =<br />

Gesundheit – mediz<strong>in</strong>isches Erklärungsmodel – <strong>in</strong> diesem fehlt die subjektive und<br />

zwischenmenschliche Komponente, die sich <strong>in</strong> psychosomatischen Erkrankungen<br />

äußern kann<br />

- Soziale Beziehungen und Familie s<strong>in</strong>d die Quellen für Integration und <strong>in</strong>dividuelle<br />

Sicherheit und Wohlbef<strong>in</strong>den – soziale Unterstützungsthese (DURCKHEIM,<br />

ANTONOVSKY)<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S60/113


- Balance <strong>in</strong> den Rollen beruflich und privat – Resonanz®-Methode als Gegenstück zu<br />

HABERMAS´ <strong>Theorie</strong> des übermächtigen Druck <strong>der</strong> Gesellschaft auf die Erfüllung<br />

von bestimmten Rollenbil<strong>der</strong>n<br />

- Kohärenzgefühl (Sense of coherence) – beschreibt das grundlegende, tief verankerte<br />

Vertrauen, dass die Herausfor<strong>der</strong>ungen des Lebens lösbar und s<strong>in</strong>nvoll s<strong>in</strong>d –<br />

SALUTOGENESE-Konzept (ANTONOVSKY)<br />

- Gesunde Kommunikation <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Systems ist gesunde Kommunikation <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen mit den eigenen <strong>in</strong>neren Teilen und den Systemteilen –<br />

SYSTEMTHEORIE (V. SATIR, N. LUHMANN)<br />

- Kommunikation durch Symptome = Kommunikation Unbewusst-se<strong>in</strong> mit dem<br />

Bewusst-se<strong>in</strong>; das Symptom macht für den Betroffenen S<strong>in</strong>n<br />

- Gesundheit ist die Balance von eigenen Bedürfnissen und Bedürfnissen an<strong>der</strong>er –<br />

Resonanz <strong>in</strong> sich und mit an<strong>der</strong>en erleben (RESONANZ®-METHODE,<br />

SYSTEMTHEORIE)<br />

- Was macht den Unterschied aus, ob jemand gesund bleibt o<strong>der</strong> nicht – Analyse <strong>der</strong><br />

METAPROGRAMME (NLP)<br />

3.6.3 Salutogenese Konzept <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ®14<br />

Gesundheit ist e<strong>in</strong> permanenter Prozess<br />

von Lernen und Weiterentwickeln -<br />

es ist e<strong>in</strong> dauern<strong>der</strong> Prozess von Balancieren,<br />

um Harmonie und Resonanz zu erreichen.<br />

Gesundheit heißt <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung se<strong>in</strong> -<br />

mit uns und mit all dem was uns umgibt.<br />

Gesundheit ist e<strong>in</strong> Prozess, <strong>in</strong> dem dauernd die Bedürfnisse bewusst o<strong>der</strong> unbewusst<br />

überprüft werden und je nach Kontext entschieden wird, ob den eigenen o<strong>der</strong> den<br />

Bedürfnissen an<strong>der</strong>er Menschen entsprochen wird.<br />

In den folgenden Abschnitten werden e<strong>in</strong>ige Punkte beleuchtet, die für das Thema<br />

"Gesundheit" wesentlich zu se<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>en. Diese kurzen Anregungen soll je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Kranke<br />

führt, subjektiv für sich vertiefen. Sie sollen helfen nachzudenken, was für jeden e<strong>in</strong>zelnen<br />

gesundse<strong>in</strong> heißt. Unsere Erfahrungen zeigen uns, dass die <strong>in</strong>neren Gesundheitsbil<strong>der</strong><br />

subjektiv sehr verschieden s<strong>in</strong>d, z. B. ist bei Feldenkrais e<strong>in</strong> Mensch gesund, wenn die<br />

verschiedenen komplizierten Bahnen im Körper im Fluss s<strong>in</strong>d und Krankheit dann gegeben,<br />

wenn dieser Fluss an e<strong>in</strong>er Stelle unterbrochen ist. Für e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en Arzt bedeutet<br />

Gesundheit <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung se<strong>in</strong> mit an<strong>der</strong>en subjektiv wichtigen Personen. Krankheit ergibt<br />

sich <strong>in</strong> diesem Fall daraus, wenn die Verb<strong>in</strong>dung zu an<strong>der</strong>en unterbrochen ist. E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er<br />

Arzt nimmt für se<strong>in</strong>e Diagnose für Gesundheit und Krankheit Parameter von kl<strong>in</strong>ischen Tests.<br />

14 <strong>Kutschera</strong>, 1994: 136ff<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S61/113


An<strong>der</strong>e Ärzte berücksichtigen bei e<strong>in</strong>er Krankheit neben organ-mediz<strong>in</strong>ischen Parameter<br />

auch soziale und psychische.<br />

In unserer westlichen Kultur gibt es im Moment ganz viele Heilverfahren, die Gesundheit und<br />

Krankheit beurteilen und vorgeben, was alles zu tun o<strong>der</strong> zu unterlassen ist, um gesund<br />

bleiben zu können. Um mit dieser möglicherweise verwirrenden Vielfalt zurecht zu kommen,<br />

gilt es diese Anregungen zu nützen und selbst zu spüren, was <strong>der</strong> eigene Körper an<br />

Nahrung, Bewegung, Aktivität und Beziehungen, Ruhe, ... braucht.<br />

Wenn wir versuchen die Gesundheit als Gesamtheit zu erfassen, ist es wie e<strong>in</strong> vorsichtiges<br />

Balancieren. So wie Leben an sich e<strong>in</strong> Zustand weitab vom Gleichgewicht ist (Manfred<br />

Eigen, "Stufen zum Leben"' Piper 1987), so ist auch dieses Balancieren e<strong>in</strong> labiler Zustand,<br />

<strong>der</strong> ständig Energiezufuhr benötigt, um aufrecht erhalten zu werden. Deshalb kann es auch<br />

für Gesundheit niemals Rezepte geben, wir können nur lernen, besser zu balancieren, um im<br />

jeweiligen Moment die richtige Entscheidung (Resonanzgefühl) treffen zu können, die nicht<br />

nur die eigene Gesundheit mit berücksichtigt, son<strong>der</strong>n die Harmonie des gesamten<br />

jeweiligen Systems. E<strong>in</strong> Beispiel dazu: E<strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>ikarzt, <strong>der</strong> viele Kranke von "falschen,<br />

"fremdbestimmten" und für den Kranken ungesunden Diäten abbr<strong>in</strong>gen musste, sagte:<br />

"E<strong>in</strong>e Currywurst gegessen mit dem richtigen Belief, kann für manche ganz gesund se<strong>in</strong>".<br />

Auch hier gibt es ke<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>gültigen Regeln, son<strong>der</strong>n es muss immer die Gesamtheit<br />

unseres ganzen Körpers und unserer jeweiligen Lebenssituation mitberücksichtigt werden.<br />

Elemente für Gesundheit<br />

Man kann Gesundheit nicht festhalten.<br />

Gesundheit ist ...<br />

• mit sich selbst und mit an<strong>der</strong>en liebevoll umgehen<br />

• <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung se<strong>in</strong> und verweilen<br />

• se<strong>in</strong>e eigene Resonanz leben<br />

• se<strong>in</strong>en eigenen Rhythmus spüren können<br />

• mit sich im Fluss se<strong>in</strong><br />

• <strong>in</strong> allen 5 S<strong>in</strong>nen lebendig se<strong>in</strong><br />

• die Qualitäten <strong>der</strong> 4 Elemente erleben<br />

• Kongruenz von verbalem und nonverbalem Verhalten; Symmetrie von Gesten und<br />

• Bewegungen wahrnehmen<br />

• versöhnt se<strong>in</strong> mit <strong>der</strong> Vergangenheit, mit Eltern und an<strong>der</strong>en wichtigen Personen aus<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong>dheit<br />

• die Fähigkeit, belastende äußere Situationen zu reframen<br />

• S<strong>in</strong>d diese Grundbed<strong>in</strong>gungen vorhanden, ...<br />

• können wir selbst entscheiden,<br />

• welches Essen, welche Bewegung unser Körper braucht<br />

• mit welchen Menschen wir se<strong>in</strong> wollen, als Partner und als Freunde<br />

• bei welcher Arbeit spielend die eigenen Fähigkeiten gelebt und entwickelt werden<br />

können<br />

• ob die eigenen Bedürfnisse wichtiger s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> die <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

• ob das, was wir fühlen, eigene Gefühle s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> von an<strong>der</strong>en übernommene Gefühle<br />

• wieviel Materielles (Geld etc.) wir brauchen<br />

fühlen wir uns<br />

+ als Teil und als Ganzes zugleich<br />

+ frei und geborgen zugleich<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S62/113


+ geschützt, sodass Liebevolles und Harmonisches von <strong>der</strong> Umgebung <strong>in</strong> uns<br />

here<strong>in</strong>kommt und Negatives vorbeigeht<br />

3.6.3.1 Feedbackschleife für Gesundheit<br />

Wir brauchen e<strong>in</strong>e eigene Vorstellung davon, was gesundse<strong>in</strong> <strong>in</strong> allen fünf Ebenen im Privatund<br />

im Arbeitsbereich heißt und die dazugehörige Spirale mit allen Faktoren (W.Z.) Weiters<br />

brauchen wir alle Informationen über die Krankheit (o<strong>der</strong> für Prävention den gegenwärtigen<br />

Zustand), ebenfalls die Spirale und die Ebenen.<br />

Dazu ist es wie<strong>der</strong> notwendig, dass wir spüren (Resonanzgefühl), was unser Körper für Diät<br />

braucht, welche Bewegung, mit welchen Freunden wir se<strong>in</strong> wollen, welche Arbeit für uns<br />

richtig ist und mit welchem/welcher PartnerIn wir leben wollen (Operationen). Das können wir<br />

nur f<strong>in</strong>den, wenn wir Feedbackmöglichkeiten haben, die uns spüren lassen, was stimmig ist<br />

und was nicht. Nicht alle Diäten, Bewegungen und Menschen s<strong>in</strong>d für jeden gut und gesund.<br />

Spritualität<br />

Werte<br />

Beliefs<br />

Vergleich<br />

Spritualität<br />

Werte<br />

Beliefs<br />

K+<br />

Physische/psychische<br />

Krankheit (Problem)<br />

Physische/psychische<br />

Gesundheit (Ziel)<br />

Feedback<br />

Entscheidungspunkt<br />

(Test)<br />

Exit<br />

K-<br />

Filter<br />

(Werte, Beliefs)<br />

Syntax<br />

Physiologie<br />

Intervention 1<br />

Operation<br />

Intervention 2<br />

K+<br />

Ziel erreicht<br />

K-<br />

ke<strong>in</strong>e Ressourcen<br />

gefunden, um das<br />

Ziel zu erreichen<br />

Intervention n<br />

Quelle: G. <strong>Kutschera</strong>, A. Riedl, 1992<br />

Dis - ease, heißt <strong>in</strong> Englisch, wo es nicht leicht ist - wo es nicht fließt.<br />

Wenn wir nicht <strong>in</strong> Resonanz s<strong>in</strong>d, ist unser Lebensfluss im Körper unterbrochen und<br />

Krankheiten haben dort eher e<strong>in</strong>e Chance sich zu bilden, egal ob das Magenschmerzen<br />

s<strong>in</strong>d, verspannte Schultern, Kopfschmerzen o<strong>der</strong> später, wenn die Anfangssymptome immer<br />

wie<strong>der</strong> ignoriert werden, Krebs, Herzrhythmusstörungen usw.<br />

Ziel e<strong>in</strong>es Än<strong>der</strong>ungsprozesses ist es, geeignete Ressourcen zum Aufheben <strong>der</strong><br />

Interferenzen zu f<strong>in</strong>den.<br />

Um Gesundheit und Probleme im Leben zu verbessern, gibt es zwei Möglichkeiten. Wir<br />

können versuchen die äußeren Bed<strong>in</strong>gungen unsern Zielen anzupassen o<strong>der</strong> wir än<strong>der</strong>n,<br />

wie wir äußere Bed<strong>in</strong>gungen erleben, damit sie besser zu unseren Zielen passen.<br />

Wir können auch sagen, Gesundheit ist die Fähigkeit, aus e<strong>in</strong>em psychisch empfundenen<br />

Chaos Ordnung zu schaffen. Es gibt Menschen, die die Gabe haben, Chaos zu<br />

transformieren.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S63/113


Ressourcen<br />

Physische / psychische<br />

Krankheit<br />

Problem<br />

Physische / psychische<br />

Gesundheit<br />

Ziel<br />

Interferenzen / Störungen<br />

endogen: • Konflikt zwischen Belief und Wert<br />

• Fehlen von Strategien, Fähigkeiten, Wissen<br />

Quelle: G. <strong>Kutschera</strong>, A. Riedl, 1992<br />

exogen: • H<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen im Umfeld<br />

Wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® die Verb<strong>in</strong>dung und Beziehung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Subsysteme<br />

(Body-M<strong>in</strong>d-Community) hergestellt wird, wird mit <strong>der</strong> Vorgehensweise des Refram<strong>in</strong>g und<br />

<strong>der</strong> Feedbackschleife beschrieben. Vorannahme ist, dass e<strong>in</strong> Symptom e<strong>in</strong>e Botschaft <strong>der</strong><br />

Unbewusst-se<strong>in</strong>s an das Bewusst-se<strong>in</strong> ist, die ignoriert wird. Das heißt, es ist notwendig, <strong>in</strong><br />

diesem Refram<strong>in</strong>g Prozess Zugang zum Unbewussten herzustellen, um die positive Absicht<br />

(Botschaft) erkennen zu können.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S64/113


3.6.3.2 Neuronen und Kommunikation mit dem Unbewussten 15<br />

Durch die Hypnotherapie und an<strong>der</strong>e Verfahren wissen wir heute, dass das Unbewusste<br />

Informationen enthält, die dem Bewusstse<strong>in</strong> nicht zugänglich s<strong>in</strong>d. Diese Informationen für<br />

den Kranken zugänglich zu machen ( wie z.B. die unbewusste positive Absicht e<strong>in</strong>er<br />

Krankheit erfahrbar machen) kann Heilung bedeuten.<br />

Wissenschaftler wie Dr. Deepak Chopra und die neuesten Ergebnisse <strong>der</strong> Hirnforschung<br />

haben darüber h<strong>in</strong>aus gezeigt, dass das Unbewusste mit je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Zelle des<br />

Körpers kommunizieren kann.<br />

Information wird <strong>in</strong>nerhalb des Körpers <strong>in</strong> Form elektrischer Impulse übermittelt, welche die<br />

Nervenzellen, die so genannten Neuronen, durchfließen. Zwischen zwei ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

angrenzenden Neuronen bef<strong>in</strong>det sich jeweils e<strong>in</strong> Spalt, e<strong>in</strong>e so genannte Synapse. Die<br />

Impulse können nur dann durch die Nervenzelle weitergeleitet werden, wenn sie auf<br />

irgende<strong>in</strong>e Weise über die Synapsen beför<strong>der</strong>t werden. Diese wichtigen Aufgaben erfüllen<br />

körpereigene chemische Stoffe, die Neurotransmitter. Als die Neurotransmitter entdeckt<br />

wurden, nahmen die Wissenschaftler zunächst an, dass diese Stoffe nur im Gehirn zu f<strong>in</strong>den<br />

seien. Später stellte man fest, dass die Neurotransmitter tatsächlich alle Neuronen im<br />

Körper zu e<strong>in</strong>em riesigen Netzwerk „elektrischer Stromkreise“ verb<strong>in</strong>den. Die neuesten<br />

Erkenntnisse <strong>der</strong> Quantenphysik und Quantenbiologie zufolge umspülen die<br />

Neurotransmitter jede Zelle des menschlichen Körpers. Diese Entdeckung ist <strong>der</strong> Schlüssel<br />

zum Verständnis <strong>der</strong> Geist- Körper-Seele-Beziehung.<br />

Das Unbewusste steuert nicht nur Empf<strong>in</strong>dungen, Bewegungen und Körperfunktionen,<br />

son<strong>der</strong>n es übermittelt tatsächlich Informationen an die Milliarden e<strong>in</strong>zelner Zellen im<br />

gesamten Körper, die auf erstere e<strong>in</strong>wirken und uns je nach Art unserer unbewussten<br />

Überzeugungen gesund o<strong>der</strong> krank machen. Nach Darstellung Chopra belauscht unser<br />

Immunsystem unablässig unseren <strong>in</strong>neren Dialog, ist dieser <strong>in</strong>nere Dialog wohlwollend<br />

und heilsam, gehen diese Informationen an alle Zellen unseres Körpers und bewirken e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Resonanz. Ebenso verhält es sich mit e<strong>in</strong>em weniger positiven <strong>in</strong>neren<br />

Dialog. Somit ist Heilung auf Zellebene durch Kommunikation mit dem Unbewussten über<br />

Symbole, Visualisierungen, Trancen und Rituale möglich.<br />

Auf diese Art <strong>der</strong> Kommunikation bezieht sich auch Bernie Siegel. Als Chirurg und<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>arzt arbeitet er seit 1978 mit se<strong>in</strong>en Patienten und Patient<strong>in</strong>nen mit<br />

Visualisierungstechniken, Entspannungsmethoden und Meditation, um die Botschaften des<br />

Körpers zu hören und mit positiven Suggestionen die <strong>in</strong>nere Kraft <strong>der</strong> Selbstheilung zu<br />

mobilisieren. Bernie Siegel ist davon überzeugt, dass die Patienten und Patient<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong><br />

verborgenes, unbewusstes Wissen über ihre Heilung haben und lässt z.B. durch<br />

Visualisierung (Bil<strong>der</strong> malen) dieses Wissen wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> das Bewusstse<strong>in</strong> gelangen. Er erreicht<br />

damit, dass <strong>der</strong> Patient, die Patient<strong>in</strong> die Botschaften ihres Körpers und damit ihrer Seele<br />

wie<strong>der</strong> entdecken. Dazu gehört auch e<strong>in</strong>e liebevolle Atmosphäre <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikation<br />

zwischen Arzt und Patient/<strong>in</strong>. Die Kommunikation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beziehung zu An<strong>der</strong>en sollte<br />

ebenfalls von gegenseitigen Respekt, Liebe und Offenheit geprägt se<strong>in</strong>, denn auch die<br />

äußere Kommunikation wirkt auf die Neurotransmitter und somit auf den <strong>in</strong>neren Zustand.<br />

Kommunikation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Angst, Druck und emotionale Kälte herrschen, bewirken<br />

Stressreaktionen im Körper und hemmen das Immunsystem an se<strong>in</strong>er heilsamen Wirkung.<br />

15 Kap. 3.7.3.2 – 3.7.3.3 Müller, 2006<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S65/113


3.6.3.3 Die neue Mediz<strong>in</strong> <strong>der</strong> Emotionen<br />

In den letzten Jahren hat sich <strong>in</strong> den Neurowissenschaften e<strong>in</strong>e radikale Umwälzung<br />

vollzogen. Die neuen Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Körper und Geist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

»Mediz<strong>in</strong> <strong>der</strong> Emotionen« zu überführen, ist das Ziel des Neurologen und Psychiaters David<br />

Servan-Schreiber, dessen bahnbrechendes Buch <strong>in</strong> wenigen Monaten zum <strong>in</strong>ternationalen<br />

Bestseller wurde.<br />

Stress, Angst und Depression s<strong>in</strong>d heilbar – und zwar ohne Medikamente und jahrelange<br />

Psychotherapie. Im Inneren des Gehirns bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> »emotionales Gehirn«, das alle<br />

Funktionen kontrolliert, die unser psychisches Wohlbef<strong>in</strong>den bee<strong>in</strong>flussen, und e<strong>in</strong>en<br />

Großteil <strong>der</strong> Körperfunktionen wie Herz, Blutdruck, Hormone, das Verdauungs- und<br />

Immunsystem dazu. Ist das System im Gleichklang, wachsen uns ungeahnte Kräfte zu; gerät<br />

es aus <strong>der</strong> Balance, s<strong>in</strong>d Stress, Ängste und Depressionen die Folge. Durch bestimmte<br />

Methoden, die auf den Körper e<strong>in</strong>wirken, lassen sich die Mechanismen <strong>der</strong> Selbstheilung<br />

nutzen, über die das emotionale Gehirn verfügt.<br />

Sieben solcher Methoden, <strong>der</strong>en Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen wurde, stellt<br />

Servan-Schreiber <strong>in</strong> diesem Buch vor: Sie reichen von hierzulande kaum bekannten wie <strong>der</strong><br />

Regulation des Herzrhythmus, <strong>der</strong> neuro-emotionalen Integration durch Augenbewegungen<br />

und <strong>der</strong> Synchronisierung <strong>der</strong> biologischen Uhr bis zur Neu<strong>in</strong>terpretation klassischer Ansätze<br />

wie Akupunktur, Bewegung, Ernährung und Formen »emotionaler Kommunikation«.<br />

Mit dem Blick e<strong>in</strong>es unkonventionellen Wissenschaftlers auf ganzheitliche Heilansätze weist<br />

David Servan-Schreiber <strong>der</strong> Behandlung <strong>der</strong> großen Volkskrankheiten unserer Zeit neue<br />

Wege.<br />

Sieben neue Wege <strong>der</strong> Heilung<br />

In „Die neue Mediz<strong>in</strong> <strong>der</strong> Emotionen” stellt David Servan-Schreiber sieben alternative<br />

Methoden zur Behandlung von Stress, Angst und Depression vor, <strong>der</strong>en Wirksamkeit<br />

wissenschaftlich nachgewiesen wurde.<br />

1. Herzkohärenz<br />

2. Neuro-emotionalen Integration durch Augenbewegungen (EMDR)<br />

3. Sonnenaufgangssimulation<br />

4. Akupunktur: Die Steuerung des Qi<br />

5. Omega-3-Fettsäuren<br />

6. Adidas statt Xanax<br />

7. Emotionale Kommunikation<br />

Das menschliche Gehirn besteht aus zwei Teilen. Während das kognitive, rationale Gehirn,<br />

Sitz des Denkens und <strong>der</strong> Sprache, auf <strong>der</strong> Hirnr<strong>in</strong>de (Kortex) angesiedelt ist, liegt das<br />

emotionale Gehirn als e<strong>in</strong>e Art „Gehirn im Gehirn“ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er tieferen Schicht darunter. Das<br />

emotionale Gehirn kon-trolliert alles, was das psychische Wohlbef<strong>in</strong>den regelt, sowie e<strong>in</strong>en<br />

Großteil <strong>der</strong> Körperfunktionen: Herzschlag, Blutdruck, Hormone, das Verdauungs- und sogar<br />

das Immunsystem. Die beschriebenen Methoden wenden sich, auf dem Weg über den<br />

Körper, unmittelbar an das emotionale Gehirn.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S66/113


3.6.4 Anwendung Emotionen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ®<br />

Konfusion <strong>der</strong> Gefühle und Rollen<br />

Da wir nur unzureichend lernen unsere Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken, kommt<br />

es beson<strong>der</strong>s zwischen den Rollen Frau/Mann und Vater/Mutter zu Konfusionen.<br />

Aufgrund unserer Erfahrungen besteht auch hier ke<strong>in</strong> psychisches Problem son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong><br />

„Nicht Wissen“.<br />

Ist beispielsweise e<strong>in</strong> Vater <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Tochter verliebt, was hoffentlich je<strong>der</strong> Vater ist, er aber<br />

diese <strong>in</strong>tensiven väterlichen Gefühle als erotischer Mann empf<strong>in</strong>det und auf diese Weise die<br />

Tochter betrachtet, wird diese sich vor dem Vater ekeln und vielleicht sogar <strong>in</strong> <strong>der</strong> Therapie<br />

von Missbrauch sprechen. Wenn <strong>der</strong> Vater sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rolle des Vaters und nicht des Mannes<br />

mit <strong>der</strong> gleichen Intensität betrachten würde, könnte er mit ihr nackt im Bett o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Badewanne liegen und die Tochter würde sich wohl fühlen.<br />

„Neues Lernen“ hilft hier die unterschiedlichen Gefühle leben zu lernen. Hier besteht e<strong>in</strong><br />

Mangel, weil meistens <strong>in</strong> den Familien nur wenige Gefühle gelebt werden und viele tabu<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

©Graphik <strong>Institut</strong> <strong>Kutschera</strong><br />

Diese Graphik zeigt, dass alle Gefühle respektvoll gelebt werden können, wenn die Basis die<br />

eigene Resonanz ist. Wir müssen z.B. dr<strong>in</strong>gend lernen wie<strong>der</strong> zu trauern, sich adäquat zu<br />

ärgern o<strong>der</strong> sich wie<strong>der</strong> zu trauen die eigene Intensität zu leben<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S67/113


3.7 <strong>Sozialkompetenz</strong> und <strong>in</strong>terkulturelle Integration<br />

Unterschiedliche Kulturen, Werte und Spiritualität sollen als Bereicherung und nicht<br />

als H<strong>in</strong><strong>der</strong>nis erlebt werden.<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen Sozialverhalten (Selbst- und <strong>Sozialkompetenz</strong>) und erreichen e<strong>in</strong>e<br />

Lernfähigkeit, um konstruktiv am Unterricht teilnehmen und <strong>in</strong> weiterführende<br />

Schulen aufsteigen zu können.<br />

Dadurch soll erreicht werden, dass Terror <strong>in</strong> den Schulklassen verr<strong>in</strong>gert wird, die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Spaß am Lernen bekommen, um später ihren Platz und Arbeit <strong>in</strong> ihrem neuen Mutterland<br />

f<strong>in</strong>den zu können. Das ist die e<strong>in</strong>zige Garantie dafür, dass sie <strong>in</strong> Zukunft nicht dem<br />

Sozialstaat zur Last fallen werden.<br />

Österreich stellte über Jahrhun<strong>der</strong>te e<strong>in</strong>en “Schmelztigel” für unterschiedliche Kulturen dar.<br />

Es war üblich, dass Großeltern, Tanten o<strong>der</strong> Onkeln nicht deutsch konnten, weil sie von<br />

Ungarn, <strong>der</strong> Tschechoslowakei o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Land aus <strong>der</strong> K.u.K-Monarchie kamen.<br />

Die verschiedenen Kulturen wurden respektiert und nicht vernichtet. Vielleicht könnte<br />

Österreich e<strong>in</strong> Modell se<strong>in</strong>, wie unterschiedliche kulturelle Werte sich gegenseitig ergänzen<br />

und bereichern.<br />

3.7.1 Problemstellung<br />

Durch Öffnung <strong>der</strong> Grenzen <strong>in</strong> Europa ist es nicht nur <strong>in</strong> Österreich schwierig, Menschen aus<br />

verschiedenen Kulturen zu <strong>in</strong>tegrieren. Es sche<strong>in</strong>t, dass die sogenannten Auslän<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

Österreich mehr ihre kulturellen Werte und mehr ihre eigene Spiritualität leben, als es zur<br />

Zeit für uns üblich ist. Diese Unterschiede werden nicht als Bereicherung empfunden,<br />

son<strong>der</strong>n das An<strong>der</strong>se<strong>in</strong> führt häufig zu Streit und “Runtermachen”.<br />

Den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, <strong>der</strong> Familie, <strong>der</strong> Schule - wie immer wir sie def<strong>in</strong>ieren mögen - kommt als <strong>der</strong><br />

kle<strong>in</strong>sten Sozialisationse<strong>in</strong>heit e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle im Staat zu. Unter den zunehmend<br />

komplexen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Industriegesellschaft s<strong>in</strong>d sie den<br />

Belastungen und Verän<strong>der</strong>ungen nur gewachsen, wenn sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage s<strong>in</strong>d, das<br />

kommunikative und kreative Potential ihrer Mitglie<strong>der</strong> zu aktivieren.<br />

Dies ist <strong>in</strong> österreichischen Familien kaum <strong>der</strong> Fall und noch viel weniger <strong>in</strong><br />

Auslän<strong>der</strong>familien. Die jüngsten Erhebungen über die Entwicklung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Familien und<br />

LehrerInnen <strong>in</strong> Österreich s<strong>in</strong>d besorgniserregend und für K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit nicht deutscher<br />

Muttersprache die Schule e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Bedeutung hat. Den LehrerInnenn <strong>in</strong> <strong>der</strong> “Sir-Karl-<br />

Popper-Schule” ist es z.B. voll bewusst, dass sie für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> die e<strong>in</strong>zige Chance<br />

darstellen, sich <strong>in</strong> ihrer neuen Heimat zu <strong>in</strong>tegrieren. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> leben praktisch <strong>in</strong> zwei<br />

Welten, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie und die Welt <strong>der</strong> Schule. Dadurch ergeben sich für LehrerInnen<br />

und K<strong>in</strong><strong>der</strong> oft irreale Situationen, von Ängsten, Ärger, Wut, Bedrohung und Druck.<br />

„Später als junge Erwachsene wird dieser frühe Zwiespalt und die daraus resultierenden<br />

Möglichkeiten und H<strong>in</strong><strong>der</strong>nisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> folgenden drei Kategorien beschrieben:<br />

a) Zum e<strong>in</strong>en gibt es die zweite Generation, die sich klar von <strong>der</strong> ersten Generation<br />

abwendet und sich mit <strong>der</strong> neuen Kultur identifiziert. Die Verb<strong>in</strong>dung mit <strong>der</strong> Kultur <strong>der</strong><br />

ersten Generation wird abgewertet.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S68/113


) Zum an<strong>der</strong>en entsteht e<strong>in</strong>e zweite Generation, die <strong>in</strong> „großer Verbundenheit“ mit <strong>der</strong><br />

ersten Generation lebt. Konfrontation mit <strong>der</strong> Kultur des Zuwan<strong>der</strong>ungslandes gibt es fasst<br />

nur <strong>in</strong> öffentlichen sozialen Knotenpunkten (Beruf, Schule, etc.), nicht aber <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Familie. Die Familie gilt und bleibt als Reproduktionsort <strong>der</strong> elterlichen Kultur<br />

c) Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen <strong>der</strong> 2. Generation, die zwischen den zwei Kulturangeboten<br />

h<strong>in</strong> und her „switchen“ können. Die beiden Sprachen und Kulturen werden als Chance<br />

<strong>in</strong>terpretiert aus dem multikulturellen Pool zu schöpfen, um sich den am besten geeigneten<br />

Lebensstil zusammen zu suchen.“ (vgl. Hoffmann, 2008: 35f)<br />

Die Ergebnisse des Projekts zeigen, dass bei gleich bleibendem Sprachunterricht und<br />

vermehrtem Aufbau von Selbstvertrauen und angemessenem Sozialverhalten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse,<br />

die Sprachkenntnisse <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> soweit verbessert wurden, dass alle <strong>in</strong> e<strong>in</strong> höhere Schule<br />

gehen konnten.<br />

Im OÖ-Projekt wird erstmalig im breiten Rahmen untersucht, wie Schüler und ihre Eltern <strong>in</strong><br />

Schulen so <strong>in</strong>tegriert werden können, sodass die vielen Kulturen als Bereicherung und nicht<br />

als Störfaktor und als Gegensätze erleben. So können die Schüler im neuen Mutterland sich<br />

zuhause fühlen und mit Zuversicht <strong>in</strong> die Zukunft gehen.<br />

3.7.2 Anwendung <strong>in</strong>terkulturelle Kompetenz <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Resonanzmethode</strong> ®<br />

Jede Kultur wird lebendig aufgrund ihrer spezifischen Werte, Normen und Regeln. Das<br />

Wissen über diese Kultur wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie und <strong>der</strong>en Sitten und Bräuchen, sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit wie Schule, Arbeitsumfeld, Bekanntenkreis umgesetzt. Diese Umsetzung <strong>der</strong><br />

BOURDIEU´schen „kulturellen Kompetenz“ be<strong>in</strong>haltet außerdem e<strong>in</strong>e bewusste<br />

Inszenierung <strong>der</strong> eigenen Persönlichkeit.<br />

Es ist wichtig die Balance zu f<strong>in</strong>den zwischen den beiden Kulturen – <strong>der</strong> Kultur <strong>der</strong> Eltern<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Vorfahren und <strong>der</strong> Kultur von Österreich.<br />

Wenn die K<strong>in</strong><strong>der</strong> die Werte <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Kultur <strong>in</strong>tegrieren und <strong>in</strong> Österreich leben können so<br />

entstehen neue Möglichkeiten verschiedene Denkweisen zu verb<strong>in</strong>den .<br />

Diese Lebensqualität muss sowohl im materiellen Bereich als auch im ideellen Bereich<br />

erhöht werden. Die Wichtigkeit <strong>der</strong> eigenen persönlichen Werte, sowie auch Werte <strong>der</strong><br />

eigenen Kultur und <strong>der</strong> eigenen Familie wird erkannt. Es wird erlebt wie diese für S<strong>in</strong>n und<br />

Qualität <strong>in</strong> unserem Leben wesentlich s<strong>in</strong>d und es wird er<strong>in</strong>nert, dass z.B. Liebe, Freude,<br />

Gesundheit, Familie, Freunde usw. nirgendwo gekauft werden können, son<strong>der</strong>n nur <strong>in</strong> uns<br />

selbst entdecken. Unsere Werte helfen uns, Visionen für Beziehungen, Familie und<br />

Arbeitsplatz zu f<strong>in</strong>den, die unser Leben "s<strong>in</strong>nvoll" machen können.<br />

Demokratische Grundideen können nur subjektiv erlernt und erforscht werden und<br />

nicht als Rezepte weitergegeben werden.<br />

Anhand e<strong>in</strong>es Fallbeispiels <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Wiener Volksschule kann gezeigt werden wie die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

ihre Fachkompetenz steigern durch die Schulung von Selbstbewusstse<strong>in</strong> und das Verb<strong>in</strong>den<br />

<strong>der</strong> Kulturen.<br />

Am allerwichtigsten ist den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Frieden – <strong>in</strong> ihnen und mit ihrem Umfeld, als weiteres<br />

Kriterium für Schulerfolg stellte sich heraus, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong> über Spielen und Sport am<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S69/113


esten neue Kulturen kennenlernen, da dies nonverbal funktioniert. Durch die Verbesserung<br />

dieser Faktoren verbesserten sich automatisch das Sprachverhalten und das soziale<br />

Verhalten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse und mit an<strong>der</strong>en. (vgl. Hoffmann. 2008: 69ff))<br />

Unsere Aufgabe ist es mit <strong>der</strong> aktuellen Fülle so umzugehen, dass wir bemerken, dass die<br />

wichtigsten D<strong>in</strong>ge im Leben nicht gekauft werden können.<br />

So wird es zum Beispiel nie Geschäfte geben, wo man das, wonach wir uns wirklich sehnen,<br />

wie Liebe, Freude, Glück, Vertrauen o<strong>der</strong> Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> kaufen kann.<br />

Ausweg<br />

Jedes Land hat e<strong>in</strong> eigenes Ausbildungs<strong>in</strong>stitut wo sie eigene Kulturen und Religionen,<br />

Rollenbil<strong>der</strong> selbst entwickeln und ihren Lebensstandard und Lebensqualität selbst<br />

def<strong>in</strong>ieren und schaffen. Das heißt jedes Land f<strong>in</strong>det Visionen für alle Bereiche wie<br />

Gesundheit, Schulen, Regionalentwicklung,….. für sich und kann sich mit an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n<br />

austauschen, vernetzen und gegenseitig bereichern.<br />

Verschiedene Kulturen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Land<br />

Immigration aus unterschiedlichen Gründen (Wirtschaft, Krieg, Wissen,…) kann nur gelöst<br />

se<strong>in</strong>, <strong>in</strong>dem Gleichberechtigung und würdevolles Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> aller Ethnien gewährleistet<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Immigration kann nur funktionieren, wenn jede Religion und Kultur je<strong>der</strong> Person als<br />

Bereicherung geschätzt wird.<br />

Als Beispiel: <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Wiener Volksschulklasse, <strong>in</strong> <strong>der</strong> ke<strong>in</strong> österreichisches K<strong>in</strong>d war, die alle<br />

für die Son<strong>der</strong>schule vorgesehen waren aufgrund mangeln<strong>der</strong> Deutschkenntnisse. Die<br />

Direktor<strong>in</strong> wusste, dass wenn sie diese K<strong>in</strong><strong>der</strong> nicht erreichen würde, dann würden diese<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong> Leben lang dem Sozialstaat zur Last fallen. Das Ergebnis des Projektes war, dass<br />

bis auf e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d, jedes K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> weiterführende Schulen gehen konnte, <strong>in</strong>dem jedes e<strong>in</strong>zelne<br />

K<strong>in</strong>d durch die eigene Kultur <strong>in</strong>nerlich gestärkt war.<br />

Ähnliche Beispiele gibt es <strong>in</strong> Unternehmen und Regionen.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S70/113


3.8 Praktische Anwendung von <strong>Sozialkompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Resonanzmethode</strong>: Zusammenfassung anhand e<strong>in</strong>es<br />

Schulprojekts <strong>in</strong> <strong>der</strong> Steiermark<br />

3.8.1 Resonanz als Lernvoraussetzung 16<br />

Grundlage für das Unterrichtskonzept ist die von Dr. Gundl <strong>Kutschera</strong> entwickelte<br />

<strong>Resonanzmethode</strong> ® .<br />

Nachdem für jedes Verhalten e<strong>in</strong> Gefühl (<strong>in</strong>nerer Zustand) verantwortlich ist, ist es sehr<br />

wichtig, <strong>in</strong> welchem <strong>in</strong>neren Zustand die K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen lernen, Prüfungen<br />

schreiben o<strong>der</strong> mit Freunden und Eltern s<strong>in</strong>d. S<strong>in</strong>d sie ängstlich, des<strong>in</strong>teressiert, sauer etc.,<br />

ist dies ke<strong>in</strong>e gut Voraussetzung für ihre Leistungen und ihre sozialen Kontakte<br />

(FreundInnen, LehrerInnen, Eltern). Fühlen sich K<strong>in</strong><strong>der</strong> selbstsicher, werden sie gerne<br />

lernen, das Gelernte schnell abrufen können und s<strong>in</strong>d frei im Zusammense<strong>in</strong> mit an<strong>der</strong>en.<br />

Selbstkompetenz heißt, die eigene Resonanz zu f<strong>in</strong>den und zu leben.<br />

<strong>Sozialkompetenz</strong> heißt, die Resonanz mit an<strong>der</strong>en zu leben.<br />

Das Lehren und Lernen von Sozialverhalten und Selbstbewusstse<strong>in</strong> muss als<br />

eigenständiges Unterrichtsfach <strong>in</strong>stalliert werden.<br />

Die <strong>Resonanzmethode</strong> ® .setzt sich mit <strong>der</strong> Struktur subjektiver Erfahrung und den damit <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung stehenden jeweiligen ganzheitlichen Systemen ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Sie ist e<strong>in</strong><br />

theoretisches Modell, das mit e<strong>in</strong>er Reihe von Prozeduren theoretische Strukturen und<br />

Wertmaßstäbe von Personen auf ihre Nützlichkeit überprüft und versteht sich als subjektive<br />

Wissenschaft mit Nützlichkeitsanspruch auf die menschliche Psyche. Nützlich ist <strong>in</strong> ihrem<br />

S<strong>in</strong>ne alles, was Menschen hilft, ihre eigenen (Lebens-)Ziele unter Berücksichtigung ihres<br />

gesamten Umfeldes zu entdecken und dann zu erreichen.<br />

Um unser Leben zu verbessern, gibt es zwei Möglichkeiten. Wir können versuchen, äußere<br />

Bed<strong>in</strong>gungen unseren Zielen anzupassen, o<strong>der</strong> wir än<strong>der</strong>n unser Erleben äußerer<br />

Bed<strong>in</strong>gungen, damit sie besser zu unseren Zielen passen.<br />

Der Nobelpreisträger für Chemie, Ilja Prigog<strong>in</strong>e nennt Systeme, die Energie nutzbar machen,<br />

welche an<strong>der</strong>nfalls zerstreut und verloren g<strong>in</strong>ge, „dissipative Strukturen“. Diese gibt es auch<br />

auf psychologischer Ebene.<br />

Analog kann man auf dieser psychologischen Ebene sagen, dass alles davon abhängt, wie<br />

e<strong>in</strong>e Energieform <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e umgewandelt wird: wie destruktive <strong>in</strong> konstruktive Energie<br />

transformiert werden kann.<br />

Für Lebensqualität sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> ganz wesentliches Element zu se<strong>in</strong>, wie wir mit negativen<br />

Erfahrungen zurechtkommen. Menschen, die wir bewun<strong>der</strong>n, haben nicht weniger<br />

Frustration, son<strong>der</strong>n gehen damit an<strong>der</strong>s um. Sie haben die Fähigkeit, im sche<strong>in</strong>baren<br />

Chaos e<strong>in</strong>e Ordnung zu erkennen und diese für sich zu nützen. Sie haben die Gabe Chaos<br />

16 verfasst von Marianne Essich, VS Kalkleiten Schuljahr 1996/97<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S71/113


zu transformieren. Die Fähigkeit, aus Chaos Ordnung zu schaffen, trägt wesentlich zur<br />

Gesundheit bei. Diese Fähigkeit ist lehr- und lernbar!<br />

Zielsetzung<br />

Stabilität und Balance <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern und Schulverwaltung,<br />

damit unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> stark, gesund und fröhlich <strong>in</strong> die Zukunft gehen. Dadurch soll<br />

sichergestellt werden, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die unsere nächste Generation se<strong>in</strong> werden, mit<br />

Freude erwachsen werden und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft und im Berufsleben gerne ihren Platz<br />

e<strong>in</strong>nehmen. Das ist die Vorraussetzung dafür, we<strong>der</strong> krank noch süchtig zu werden und sich<br />

von Sekten fernhalten zu können. Ziel dieser evaluierbaren Unterrichtsmethode ist es<br />

Eigenverantwortung, Flexibilität und demokratisches Sozialverhalten zu för<strong>der</strong>n.<br />

Resonanz<br />

Resonanz bedeutet E<strong>in</strong>klang – E<strong>in</strong>klang mit sich selbst und dem Umfeld, <strong>in</strong> dem ich lebe:<br />

Wenn ich <strong>in</strong> Resonanz, <strong>in</strong> Schw<strong>in</strong>gung b<strong>in</strong>, kann ich auch me<strong>in</strong>er Umwelt (Kollegen/<strong>in</strong>nen,<br />

SchülerInnen, Eltern, Vorgesetzten) gut und positiv begegnen.<br />

Man weiß fundiert, dass Lernen nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em „guten“, entspannten Zustand möglich ist.<br />

Warum lehren wir dann manchmal an<strong>der</strong>s? Ohne Resonanz dürfte also gar nicht unterrichtet<br />

werden.<br />

Wie kann e<strong>in</strong> bestimmter Resonanzzustand bewusst erreicht werden?<br />

Wir kennen alle Situationen, <strong>in</strong> denen alles wie automatisch geht. Da s<strong>in</strong>d wir im Fluss.<br />

Wünschenswert aber ist es, diesen Zustand dann bewusst herstellen zu können, wenn es<br />

schwierig wird und wir nicht automatisch „gut drauf“ s<strong>in</strong>d.<br />

Dafür s<strong>in</strong>d folgende Elemente notwendig:<br />

+ Den eigenen Körper spüren<br />

+ Eigene Bedürfnisse wahrnehmen<br />

+ In Verb<strong>in</strong>dung se<strong>in</strong> mit an<strong>der</strong>en Menschen<br />

+ Verb<strong>in</strong>dung zur Natur (Elemente, Pflanzen, M<strong>in</strong>eralien, Tiere)<br />

+ In Verb<strong>in</strong>dung se<strong>in</strong> mit <strong>in</strong>nerer Kraftquelle<br />

Diese Fähigkeiten müssen gelehrt, unterrichtet und geübt werden. Wenn all das da ist,<br />

können wir <strong>in</strong> Schw<strong>in</strong>gung se<strong>in</strong> und neue Rollenbil<strong>der</strong> (z.B. für das Lehrerse<strong>in</strong>, Schülerse<strong>in</strong>,<br />

Frau/Mannse<strong>in</strong>, partnerschaftliches Zusammenleben) entdecken.<br />

3.8.1.1 Wofür Resonanzzustand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule?<br />

Demokratisches Handeln:<br />

Der Resonanzzustand alle<strong>in</strong> br<strong>in</strong>gt aber nicht demokratisches, menschliches verhalten mit<br />

sich. Wichtig dafür ist die Frage: Welche Werte und Ziele möchte ich mit diesem<br />

Resonanzzustand erreichen?<br />

Wir können demokratische Ziele (z.B. Eigenverantwortung haben, Respekt vore<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

haben) o<strong>der</strong> egoistische Ziele (z.B. Ich muss die/<strong>der</strong> beste se<strong>in</strong>. Man tut mit um an<strong>der</strong>en zu<br />

gefallen) verfolgen.<br />

Hitler hatte auch se<strong>in</strong>en eigenen Resonanzzustand.<br />

Je<strong>der</strong> Lehrer kennt auch K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die zwar gut im Resonanzzustand s<strong>in</strong>d,aber egoistisch<br />

denken und handeln, und solche, die alles mit e<strong>in</strong>beziehen und auch für an<strong>der</strong>e da se<strong>in</strong><br />

können.<br />

Werte und Spiritualität <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ®<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S72/113


Über unserem Verhalten und unseren Fähig- und Fertigkeiten drüber s<strong>in</strong>d Werte und ganz<br />

oben Spiritualität. Wir brauchen Respekt und Achtung vor <strong>der</strong> Schöpfung. Wenn wir Demut<br />

haben vor e<strong>in</strong>er „größeren Macht“(Gott, Universum, …), können wir uns von <strong>in</strong>nen her führen<br />

lassen und dem eigenen Herzen folgen.<br />

E<strong>in</strong>e unserer Vorannahmen ist: Je<strong>der</strong> Mensch ist e<strong>in</strong>zigartig und wertvoll. Jede Religion, jede<br />

Kultur ist wichtig. Gerade die Vielfalt ist <strong>in</strong>teressant.<br />

Mit diesem ethischen H<strong>in</strong>tergrund verwenden wir die sehr wirksamen Werkzeuge um<br />

Resonanzzustände bewusst herbei zu führen.<br />

Der Resonanzzustand ist erreichbar. Aber was tue ich damit? Hier beg<strong>in</strong>nt das Menschse<strong>in</strong><br />

o<strong>der</strong> Unmenschse<strong>in</strong>.<br />

3.8.1.2 <strong>Resonanzmethode</strong> als Unterstützung für Lehren und Lernen<br />

Ziele unserer Arbeit:<br />

Wir haben uns die Frage gestellt: Wie können wir SchülerInnen unterstützen um<br />

+ Begeistert zu lernen<br />

+ Ihr soziales Verhalten zu entwickeln<br />

+ Demokratisches Verhalten zu lernen<br />

+ Werte zu erfahren und dafür zu leben<br />

+ Zu lernen <strong>in</strong> sich selbst zu ruhen<br />

+ Ihren ganz persönlichen S<strong>in</strong>n des Lebens zu entdecken<br />

Aus unserer Sicht geht es bei <strong>der</strong> Erreichung dieser Ziele um das leben e<strong>in</strong>er Balance<br />

zwischen gleichwertigen Beziehungen wie<br />

+ Schöpferische Intelligenz - rationale („normale“) Intelligenz<br />

+ Ich an<strong>der</strong>e<br />

+ Feedback außen Feedback <strong>in</strong>nen<br />

+ Eigene Kreativität Gesellschaftsnormen (Schulnormen)<br />

+ Bewusste Wahlmöglichkeiten haben etwas mit sich geschehen lassen<br />

3.8.2 Leben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse<br />

Folgende Ziele bestimmen das mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> Lernen:<br />

+ Demokratisches Handeln<br />

+ Eigenverantwortung<br />

+ Selbständigkeit<br />

+ Neben den Noten eigene Feedbackmechanismen f<strong>in</strong>den<br />

Die Student<strong>in</strong> <strong>der</strong> Pädagogischen Akademie Petra Sernetz hat während e<strong>in</strong>es Schuljahres<br />

den Unterricht <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er Klasse, die K<strong>in</strong><strong>der</strong> und mich beobachtet und dabei folgende<br />

Auffälligkeiten entdeckt:<br />

1. Wie geredet wird<br />

2. Übungen am Beg<strong>in</strong>n je<strong>der</strong> Stunde<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S73/113


3. Freude und Spaß am Lernen<br />

4. Sozialverhalten <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pause<br />

5. Achtung vore<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

6. Lehrer<strong>in</strong> ist flexibel<br />

Diese Beobachtungen möchte ich im folgenden näher erklären und e<strong>in</strong>ige Beispiele dazu<br />

erzählen:<br />

3.8.2.1 Wie geredet wird (Atmosphäre <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse)<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen jede Woche mit e<strong>in</strong>em Gespräch im Sesselkreis. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> erzählen<br />

Erlebnisse vom Wochenende o<strong>der</strong> das, was sie gerade berührt. Wenn e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d nichts zu<br />

sagen hat, bleibt es still. Das wird genauso respektiert. Die Zuhörer dürfen Fragen stellen<br />

und auch ihre Me<strong>in</strong>ung dazu äußern. Durch die Erfahrung, dass zugehört und Anteil<br />

genommen wird, wachsen auch die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> ersten Schulstufe <strong>in</strong> ihrem Tempo <strong>in</strong> die<br />

Gesprächsrunde h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Auch ruhigere und gehemmte Schüler bekommen Sicherheit durch<br />

das gelebte Gesprächsklima und beg<strong>in</strong>nen bald zu erzählen. Nach dieser Gesprächsrunde<br />

wird mit e<strong>in</strong>er bewussten Bewegung das Wochenende nach h<strong>in</strong>ten geschoben. Wir können<br />

frei mit <strong>der</strong> Arbeit beg<strong>in</strong>nen.<br />

Wenn ich Arbeitsanweisungen gebe, versuche ich mich ganz klar auszudrücken. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

müssen genau wissen, was sie tun sollen und wann sie fertig s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e Arbeit, <strong>der</strong>en Ende<br />

ich absehen kann, fällt leichter. Unklarheiten br<strong>in</strong>gen Unruhe. Das ist auch me<strong>in</strong>e Erklärung<br />

dafür, warum sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong> freuen, wenn <strong>der</strong> Wochenplan ausgeteilt wird (Sie freuen sich<br />

trotz Arbeit!). Am Wochenplan s<strong>in</strong>d die Ziele genau formuliert. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> kennen also genau<br />

das Ziel, können daher auch zielstrebig beg<strong>in</strong>nen und wissen selbst, wann sie etwas<br />

geschafft haben (Feedback von <strong>in</strong>nen).<br />

Die Student<strong>in</strong> hat e<strong>in</strong>mal aufgeschrieben: “Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> lächeln nach Beendigung e<strong>in</strong>er<br />

Aufgabe.“<br />

Feedback (Lernen, die eigene Arbeit selbst zu beurteilen):<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> sollen so geführt werden, dass sie verlangte Tätigkeiten ausführen und gewünschtes<br />

Verhalten br<strong>in</strong>gen können.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® sagen wir: „Wir stellen e<strong>in</strong>e Frage erst, wenn wir wissen, <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>e kann sie beantworten. Sonst darf sie nicht gestellt werden.“ Wir führen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Zustand, dass sie selbständig Antworten f<strong>in</strong>den. Dabei ist es auch möglich, dass bei<br />

manchen Fragen jedes K<strong>in</strong>d se<strong>in</strong>e eigene Antwort br<strong>in</strong>gt.<br />

Auch mit me<strong>in</strong>en Rückmeldungen b<strong>in</strong> ich achtsam. E<strong>in</strong> Grundsatz <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ®<br />

ist: „Verhalten und Person trennen.“ Lob, Aufmunterung o<strong>der</strong> Feedback kann etwas so<br />

lauten: „Das ist dir heute gut gelungen. Heute hast du beson<strong>der</strong>s neugierig zugehört. – Diese<br />

Buchstaben/Wörter s<strong>in</strong>d wenige schön geschrieben. – Dieses Verhalten passt jetzt nicht. –<br />

Ich b<strong>in</strong> gespannt, wer diesen Text heute richtig abschreibt.“ Mit me<strong>in</strong>en Äußerungen<br />

versuche ich direkt übe das Verhalten Rückmeldung zu geben statt übe die Person (Identität)<br />

etwas zu sagen, wie z.B.: „Du bist schlimm. – Du bist schlampig.“<br />

Ziele und Regeln s<strong>in</strong>d im Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> notwendig: sie geben Schutzrahmen und Freiraum<br />

zugleich.<br />

Wenn wir Ziele o<strong>der</strong> Regeln formulieren, verwende ich das Meta-Modell und den Zielrahmen.<br />

Wir beschreiben nicht, was wir nicht tun wollen (nicht raufen), son<strong>der</strong>n genau das, was wir<br />

tun: In <strong>der</strong> pause spiele ich e<strong>in</strong> ruhiges Spiel. – Ich frage, bevor ich den Radiergummi me<strong>in</strong>er<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S74/113


Nachbar<strong>in</strong> nehme. Formulierungen wie „Wir wollen brav se<strong>in</strong>“ haben wenig konkrete<br />

Bedeutung. Was heißt „brav se<strong>in</strong>“?<br />

E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Beispiel ist <strong>der</strong> Umgang mit Fehlern. Ich kann sagen: „Gut, dass das passiert ist.<br />

Jetzt fällt mir e<strong>in</strong>e Übung e<strong>in</strong>.“ – „Was tun wir jetzt? Wie kann ich üben?“ Fehler s<strong>in</strong>d<br />

Feedback. Sie werden nicht versteckt. Fehler geben uns Gelegenheit, neue Möglichkeiten zu<br />

f<strong>in</strong>den und Neues zu lernen.<br />

3.8.2.2 „Übungen“ am Beg<strong>in</strong>n je<strong>der</strong> Stunde<br />

Lernen ist nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em entspannten Zustand möglich.<br />

Am Anfang e<strong>in</strong>es Schultages stehen wir alle still und sprechen e<strong>in</strong> ruhiges Gebet. Das<br />

bedeutet für mich um Schutz zu bitten. Wir spüren, dass wir geführt und getragen werden.<br />

Innerhalb dieses Schutzrahmens wird je<strong>der</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er An<strong>der</strong>s- Und E<strong>in</strong>zigartigkeit respektiert.<br />

(Das ist <strong>der</strong> deutliche Unterschied zu e<strong>in</strong>er Sekte.)<br />

Mit kurzen Stilleübungen nehmen wir Verb<strong>in</strong>dung auf zur Erde, fühlen den Boden unter uns<br />

und das Universum über uns, wie e<strong>in</strong> Baum, <strong>der</strong> starke Wurzeln braucht um hoch h<strong>in</strong>auf<br />

wachsen zu können. Manchmal schauen wir auch h<strong>in</strong>aus aus dem Fenster, nehmen die<br />

grüne Wiese, die Bäume o<strong>der</strong> das Vogelgezwitscher wahr, freuen uns über die Schöpfung<br />

und s<strong>in</strong>d dankbar.<br />

Oft folgen e<strong>in</strong>ige kurze Übungen aus <strong>der</strong> K<strong>in</strong>esiologie um unseren Körper und das Gehirn für<br />

das Lernen bereit zu machen. Es s<strong>in</strong>d nicht täglich die gleichen Übungen, aber täglich<br />

konsequent etwas.<br />

Die meisten Stunden beg<strong>in</strong>nen wir auch nach <strong>der</strong> Pause geme<strong>in</strong>sam (meistens mit e<strong>in</strong>em<br />

Lied, e<strong>in</strong>igen Turnübungen o<strong>der</strong> Bewegungen aus <strong>der</strong> K<strong>in</strong>esiologie). Wenn es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pause<br />

Streit gegeben hat, muss dieser Konflikt gelöst werden. Wie kann e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d z.B. e<strong>in</strong>en<br />

Resonanzzustand für die Mathematik haben, wenn es im Bauch „kribbelt“?<br />

Die Beobachtungen <strong>der</strong> Student<strong>in</strong> bewiesen, dass die „Übungen“ nur zwischen 3 bis 8<br />

M<strong>in</strong>uten dauern. Die Atmosphäre <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse verän<strong>der</strong>t sich aber wahrnehmbar. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

s<strong>in</strong>d ruhig und beg<strong>in</strong>nen zu arbeiten.<br />

Es kommt nur mehr ganz selten vor, dass ich mir aus Stoffgründen ke<strong>in</strong>e Zeit dafür nehme,<br />

weil ich sicher b<strong>in</strong>, dass diese Zeit leicht e<strong>in</strong>geholt wird.<br />

Außerdem lieben K<strong>in</strong><strong>der</strong> Rituale. Es gibt sie <strong>in</strong> unserer zeit nur noch ganz selten. K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

brauchen sie. Sie fühlen sich geborgen.<br />

Während dieser „Übungen“ kann ich mit me<strong>in</strong>en Worten die K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf die nächste Stunde<br />

vorbereiten. (z.B. Für die Mathematik brauchen wir Genauigkeit. Denkt an e<strong>in</strong>e Situation, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> ihr etwas, vielleicht e<strong>in</strong> Puzzle o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Bastelarbeit, ganz genau gemacht habt!)<br />

3.8.2.3 Freude und Spaß am Lernen<br />

Oft wird gesagt: „Mit <strong>der</strong> Schule beg<strong>in</strong>nt <strong>der</strong> Ernst des Lebens.“ Als ob ab diesem Zeitpunkt<br />

aller Spaß vorbei wäre.<br />

Unser Glaubenssatz dagegen ist: „Lernen kann leicht se<strong>in</strong> und Freude machen. Es macht<br />

Spaß Leistung zu br<strong>in</strong>gen.“<br />

Mit dieser E<strong>in</strong>stellung kann ich me<strong>in</strong>e eigenen Ressourcen und die <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> mobilisieren.<br />

Es gibt ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d, das nicht lernen will. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> freuen sich auch, wenn sie e<strong>in</strong>e Aufgabe<br />

geschafft haben. Diese Freude und Begeisterung „nützen“ wir <strong>in</strong> <strong>der</strong> Freiarbeit. Durch das<br />

Hantieren mit Lernspielen und Materialien zum „Be-greifen“ kommt automatisch Spaß zum<br />

Lernen dazu. Gibt es auch noch die Möglichkeit <strong>der</strong> Selbstkontrolle, müssen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> nicht<br />

auf das Feedback <strong>der</strong> Lehrer<strong>in</strong> warten. Wie<strong>der</strong> kommt e<strong>in</strong> Stückchen mehr an<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S75/113


Eigenverantwortung dazu. Die Materialien werden von den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n selbst geholt und<br />

weggeräumt. Das braucht natürlich Übung, Konsequenz und Geduld. Aber es lohnt sich.<br />

Jedes K<strong>in</strong>d lernt gern. Jedes K<strong>in</strong>d ist etwas Beson<strong>der</strong>es.<br />

Glaubenssätze regeln unser Leben und bee<strong>in</strong>flussen unser Verhalten. Sie s<strong>in</strong>d wichtig und<br />

hilfreich. Manche Glaubenssätze jedoch h<strong>in</strong><strong>der</strong>n unsere Fähigkeiten zu entfalten o<strong>der</strong> neue<br />

zu erwerben. (z.B.: Ich kann nicht s<strong>in</strong>gen. – Ich b<strong>in</strong> unmusikalisch. – Ich war schon immer<br />

schlecht <strong>in</strong> …)<br />

E<strong>in</strong>e me<strong>in</strong>er Überzeugungen (e<strong>in</strong> Glaubenssatz) ist: Jede/je<strong>der</strong> hat etwas Beson<strong>der</strong>es und<br />

kann etwas <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>schaft e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen. Wenn es mir gel<strong>in</strong>gt, dieses Beson<strong>der</strong>e zu<br />

för<strong>der</strong>n, wird <strong>der</strong> Unterricht <strong>in</strong>teressant, lustig und abwechslungsreich.<br />

Eltern haben Freude und Spaß, wenn sie mit e<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

An <strong>der</strong> VS Kalkleiten war bis zum Ende des letzten Schuljahres noch immer an jedem<br />

zweiten Samstag Unterricht. Dies deshalb, weil viele Mütter und Väter gerne <strong>in</strong> die Schule<br />

kommen und sich am Schulgeschehen beteiligen. An diesen Schulsamstagen geschieht also<br />

meistens etwas Beson<strong>der</strong>es. Dabei br<strong>in</strong>gen die Eltern das e<strong>in</strong>, was für sie passt. Manche<br />

lesen vor, an<strong>der</strong>e arbeiten mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n im Garten, manche sammeln Kräuter, kochen,<br />

basteln o<strong>der</strong> malen.<br />

E<strong>in</strong>mal wollte e<strong>in</strong> Vater auch gerne kommen, aber wusste nicht so recht, was er tun sollte<br />

und ob er gut genug sei. Ich ermunterte ihn, erzählte von den unterschiedlichen Aktivitäten<br />

und me<strong>in</strong>te, mir wäre wichtig, das er das e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>ge, was se<strong>in</strong>e persönliche Fähigkeit sei.<br />

Nach e<strong>in</strong>iger Zeit kam er mit <strong>der</strong> Idee, e<strong>in</strong>ige KollegInnen aus se<strong>in</strong>er Musikkapelle<br />

mitzubr<strong>in</strong>gen. Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> wollten sie den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n die Instrumente zeigen. Am nächsten<br />

Samstag kamen dann acht MusikerInnen mit ihrem Kapellmeister <strong>in</strong> die Schule. Zu Beg<strong>in</strong>n<br />

spielten sie e<strong>in</strong>e Fanfare. Mit viel Begeisterung und pädagogischem Geschick stellte <strong>der</strong><br />

Kapellmeister den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n die Instrumente vor. Sogar ausprobieren durften die Buben und<br />

Mädchen. Zur Überraschung auch se<strong>in</strong>er eigenen Musiker hatte er eigens e<strong>in</strong> Stück<br />

komponiert. Diese „Kalkleitner Volkschulpolka“ probten Musiker und K<strong>in</strong><strong>der</strong> (mit ORFF<br />

Instrumenten) mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Sogar e<strong>in</strong> passen<strong>der</strong> Text wurde geme<strong>in</strong>sam gedichtet. Die<br />

Freude am Musizieren und S<strong>in</strong>gen steckte uns gegenseitig an. Ke<strong>in</strong>er von uns hätte dieses<br />

Ergebnis planen können. Der Kapellmeister und se<strong>in</strong>e Musiker, aber auch wir Lehrer<strong>in</strong>nen<br />

und die K<strong>in</strong><strong>der</strong> waren begeistert. Der Vormittag war e<strong>in</strong> tolles Erlebnis für uns alle.<br />

Es gäbe noch viele solche Beispiele zu erzählen. Allen geme<strong>in</strong>sam ist die „Freude am<br />

Arbeiten“ mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Selbstverständlich gibt es auch Stunden (bzw. Tage), <strong>in</strong> denen es<br />

ruhiger zugeht. Trotzdem bleiben Freude und Spaß wichtige Werte. Wir haben auch Freude<br />

beim Rechnen und Schreiben. Geme<strong>in</strong>sam gestalten wir e<strong>in</strong>e Schule, <strong>in</strong> die jede/r (K<strong>in</strong><strong>der</strong>,<br />

Lehrer, Eltern, Bezirksschul<strong>in</strong>spektorIn, Studenten, Besucher) gerne geht.<br />

3.8.2.4 Sozialverhalten <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pause (Eigenverantwortung)<br />

Die Student<strong>in</strong> stellte fest, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pause zwar sehr lebhaft, aber k<strong>in</strong>dlich und<br />

friedlich s<strong>in</strong>d. Natürlich s<strong>in</strong>d es auch die räumlichen Bed<strong>in</strong>gungen, die das Verhalten<br />

bee<strong>in</strong>flussen. Wir haben viel Platz und e<strong>in</strong>en wun<strong>der</strong>schönen Schulhof. Die Wiese, <strong>der</strong><br />

Sandhaufen und die We<strong>in</strong>hecke bieten viele Möglichkeiten zum Spielen. Aber nicht jede<br />

pause können wir im Hof verbr<strong>in</strong>gen. Manchmal kommt es vor, dass ich aus <strong>der</strong> Klasse<br />

gehen muss, während die K<strong>in</strong><strong>der</strong> pause machen (z.B. Telefon). Dann will ich mich auf die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> verlassen können. (Bemerkung <strong>der</strong> Student<strong>in</strong>: “Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> nützen die Freiheit nicht<br />

aus!“)<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S76/113


Regeln:<br />

Am Schulanfang machen wir uns mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> Regeln aus. Ich stelle den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n die Frage:<br />

„Was brauchst du, damit du dich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule/Klasse wohl fühlst?“ Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> erfahren,<br />

dass Regeln e<strong>in</strong>e Schutzrahmen darstellen, <strong>in</strong>nerhalb dessen sie Freiraum haben. Wir<br />

schreiben unsere regeln auf und zwar so, dass sie uns zeigen, was wir wirklich tun, nicht<br />

was wir nicht tun wollen. So haben die Regeln e<strong>in</strong>en ganz bestimmten S<strong>in</strong>n für uns. Es ist<br />

Eigenverantwortung entsprechend zu handeln und diese e<strong>in</strong>zuhalten.<br />

Ebenso wie das Verhalten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pause „regeln“ wir die Arbeitszeit. Materialien und Spiele<br />

werden sorgfältig an ihren Platz zurück gebracht. Wenn vier Schulstufen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Klasse s<strong>in</strong>d,<br />

müssen die e<strong>in</strong>zelnen Gruppen so mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> reden, dass auch für die an<strong>der</strong>en Lernen und<br />

Konzentration möglich s<strong>in</strong>d. In jedem Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> müssen Regeln se<strong>in</strong>. Wir brauchen<br />

bestimmte Regeln für Freiarbeit, Mathematik, Bildnerische Erziehung o<strong>der</strong> auch für<br />

Hausaufgaben. Demokratisches Verhalten ist sich <strong>in</strong> Eigenverantwortung an diese Regeln zu<br />

halten. Dann ist es nicht notwendig, dass stänig e<strong>in</strong> „Aufpasser“ da ist.<br />

Versteckte Verhaltensmuster f<strong>in</strong>den:<br />

Manche Menschen tun alles um Liebe bzw. Energie zu bekommen. Man tut mit, weil man<br />

an<strong>der</strong>en gefallen möchte.<br />

Unser Ziel ist aus diesem versteckten Muster heraus zu kommen und zu Eigenverantwortung<br />

zu gelangen. Dazu brauchen wir Zugang zur eigenen Kraftquelle und zur Natur. Haben wir<br />

diesen, s<strong>in</strong>d wir unabhängig von an<strong>der</strong>en Menschen. (Es geht mir gut, auch wenn niemand<br />

an<strong>der</strong>er Zeit hat.) Das heißt aber nicht, dass wir die an<strong>der</strong>en nicht brauchen, son<strong>der</strong>n dass<br />

wir mehrere Möglichkeiten zum Wählen haben.<br />

3.8.2.5 Achtung vore<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

Es ist nicht möglich wertfrei zu unterrichten.<br />

Als Lehrer<strong>in</strong> lebe ich auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse. Me<strong>in</strong>e eigenen persönlichen Werte bestimmen me<strong>in</strong><br />

Leben und me<strong>in</strong>e Beziehung zu den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Diese Werte vermittle ich auch bewusst o<strong>der</strong><br />

unbewusst.<br />

Wenn für mich Respekt und Toleranz hohe Werte s<strong>in</strong>d, geht auch me<strong>in</strong>e Erziehung <strong>in</strong> diese<br />

Richtung. Die Achtung vor <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zigartigkeit jedes Menschen bestimmt me<strong>in</strong> eigenes<br />

Verhalten und das me<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

Durch die Gleichwertigkeit ist auch e<strong>in</strong> Wechsel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hierarchie möglich. Z.B.: Ich spiele mit<br />

den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n; da s<strong>in</strong>d wir alle auf <strong>der</strong> gleichen Ebene. Wir können auch mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> neugierig<br />

se<strong>in</strong>, Neues lernen o<strong>der</strong> entdecken.<br />

Oft ist es aber notwendig, dass ich bewusst Verantwortung übernehme und dazu stehe. Hier<br />

probiere ich für mich selbst auch immer wie<strong>der</strong> aus. Es ist wie e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Schritt über me<strong>in</strong>e<br />

Grenze. Das zu akzeptieren, was von den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n kommt, passt nicht immer <strong>in</strong> me<strong>in</strong><br />

eigenes Konzept. Ich muss umdenken, e<strong>in</strong>en neuen Wegf<strong>in</strong>den, neue Strategien<br />

ausprobieren. Es ist auch ständig e<strong>in</strong> Lernprozess für mich. Innerlich trage ich mit mir<br />

Konflikte aus, wenn z.B. e<strong>in</strong>e Mutter an<strong>der</strong>s denkt und mit ihrem K<strong>in</strong>d an<strong>der</strong>s umgeht, als<br />

ich es tun würde. Wie weit ist me<strong>in</strong>e eigene Toleranz dehnbar? Gehört es nicht auch zur<br />

Toleranz an<strong>der</strong>e Erziehungsstile zu akzeptieren? Öfter denke ich nach, wo me<strong>in</strong>e Grenzen<br />

als Lehrer<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d und wie weit ich mich e<strong>in</strong>mischen darf.<br />

Der <strong>in</strong>ner Zustand bestimmt das Verhalten:<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen Verhaltensweisen automatisch, wenn <strong>der</strong> entsprechende <strong>in</strong>nere Zustand da<br />

ist. Mit dem <strong>in</strong>neren Zustand <strong>der</strong> Achtung kann dann auch e<strong>in</strong> verhaltensauffälliges „K<strong>in</strong>d“ <strong>in</strong><br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S77/113


die Geme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong>tegriert werden. Die Person wird respektiert, trotzdem werden nicht alle<br />

Verhaltesweisen gut geheißen.<br />

Die Student<strong>in</strong> staunte darüber, wie <strong>in</strong> unserer Klasse e<strong>in</strong> „verhaltensauffälliger“ Bub<br />

akzeptiert war, sodass er sich wohl fühlte und unsere Regeln (großteils) meistens e<strong>in</strong>halten<br />

konnte.<br />

3.8.2.6 Lehrer<strong>in</strong> beobachtet und ist flexibel<br />

Die Student<strong>in</strong> betonte, dass ihr während des Jahres beson<strong>der</strong>s aufgefallen sei, wie die<br />

Lehrer<strong>in</strong> auf momentane Bedürfnisse <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>gehe und dass sie die eigenen Pläne<br />

(Vorbereitung) verän<strong>der</strong>n könne.<br />

Das genaue Beobachten und flexible Reagieren habe ich durch die Ausbildung gelernt. Es<br />

gibt dafür bestimmte Techniken und H<strong>in</strong>weise.<br />

Vorbereitung:<br />

Voraussetzung für e<strong>in</strong>en guten Unterricht (e<strong>in</strong>en Vortrag, e<strong>in</strong> Sem<strong>in</strong>ar) ist e<strong>in</strong>e genaue<br />

Vorbereitung; <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Klasse mit vier Schulstufen umso mehr. Auf Grund dieser Sicherheit<br />

kann ich während <strong>der</strong> Arbeit entscheiden, was <strong>in</strong> diesem Augenblick wichtiger ist: Stoff<br />

durchbr<strong>in</strong>gen o<strong>der</strong> verweilen können. Oft kommt es vor, dass re<strong>in</strong> zufällig trotz e<strong>in</strong>er<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Teilschritte das Ziel am Ende des Tages erreicht wird.<br />

Wenn ich selber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ressourcevollen <strong>in</strong>neren Zustand b<strong>in</strong>, kann ich die „Bälle, die mir<br />

zugeworfen werden“, erkennen, auffangen und damit spielen.<br />

E<strong>in</strong> Beispiel dazu: Im Rahmen e<strong>in</strong>es Symposiums zum Thema „Philosophieren mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n“<br />

besuchte uns e<strong>in</strong>e Lehrergruppe aus Holland. Durch Erzählungen über die Schule waren sie<br />

nicht nur am Philosophieren <strong>in</strong>teressiert, son<strong>der</strong>n auch neugierig, wie <strong>der</strong> Unterricht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Klasse mit mehreren Schulstufen abläuft. Als sie <strong>in</strong> die Schule kamen, war ich gerade dabei,<br />

mit den Schülern <strong>der</strong> 3. Schulstufe Zeitformen zu bilden (gehen – g<strong>in</strong>g – gegangen). Die<br />

Gäste setzten sich zu den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und wir arbeiteten weiter. Gerade die Zeitformen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong><br />

Bereich, <strong>der</strong> auch Auslän<strong>der</strong> beim Deutschlernen Schwierigkeiten bereitet. Jetzt hatten die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> also e<strong>in</strong>en Grund ihr Können zu erproben. Geme<strong>in</strong>sam suchten wir nach Zeitwörtern,<br />

<strong>der</strong>en Form sich stark verän<strong>der</strong>t. Am Ende <strong>der</strong> Stunde hatten K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Gäste viel geübt<br />

und dabei auch noch Spaß gehabt. Der besuch war nicht störend, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e<br />

Bereicherung.<br />

Manchmal sitze ich bei <strong>der</strong> Vorbereitung und mir fällt nichts e<strong>in</strong>. Ich spüre irgendwie, dass da<br />

noch etwas fehlt. Wenn ich dann während <strong>der</strong> Stunde achtsam und aufmerksam (<strong>in</strong>nerer<br />

Zustand) se<strong>in</strong> kann, br<strong>in</strong>gt mich e<strong>in</strong>e Frage o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Bemerkung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des auf e<strong>in</strong>e Idee.<br />

Mir fällt e<strong>in</strong> Spiel e<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> Rätsel, e<strong>in</strong>e Geschichte o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> passendes Lied.<br />

So war es auch heuer am Schulschlusstag. Lange habe ich mir überlegt, wie ich die<br />

Zeugnisverteilung gestalten könnte. Als ich <strong>in</strong> die Klasse kam und die vielen<br />

erwartungsvollen Augen sah, beschloss ich die K<strong>in</strong><strong>der</strong> selber reden zu lassen. Ich regte sie<br />

an, jedem, <strong>der</strong> se<strong>in</strong> Zeugnis bekam, Feedback zu geben über das, was <strong>in</strong> diesem Schuljahr<br />

auffiel – über Lernerfolge o<strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen. Das Ergebnis war toll. Zu jedem K<strong>in</strong>d fiel uns<br />

etwas Beson<strong>der</strong>es e<strong>in</strong>, z.B. Du bist weit auf das Seil h<strong>in</strong>auf geklettert. – Du hast viele<br />

<strong>in</strong>teressante D<strong>in</strong>ge für den Schulunterricht mitgebracht. – Du hast die Pflanzen im Garten<br />

verlässlich gegossen. – Du hast <strong>in</strong>teressante Geschichten geschrieben. – Du warst<br />

beson<strong>der</strong>s flott beim Kopfrechnen. – usw.<br />

Lehrer werden reich beschenkt:<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S78/113


Diese Aussagen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> waren auch e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>s schönes Feedback für mich. Ich sah<br />

die strahlenden Augen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> und spürte, dass sie mich verstanden hatten. Me<strong>in</strong>e<br />

Lehrziele waren nicht nur <strong>in</strong> Deutsch und Mathematik erreicht.<br />

3.8.3 Zusammenfassung<br />

Mehr Gefühl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule – eigenständige, selbstbewusste K<strong>in</strong><strong>der</strong> gestalten e<strong>in</strong>e<br />

lebenswerte Zukunft.<br />

Frau Dr. Gundl <strong>Kutschera</strong> sagt: „Es gibt e<strong>in</strong>e normale Intelligenz und e<strong>in</strong>e schöpferische<br />

Intelligenz. Die Komb<strong>in</strong>ation von beiden kann evolutionäre Prozesse e<strong>in</strong>leiten. Wir brauchen<br />

diese als Vorbereitung für das nächste Jahrtausend um mit den Verän<strong>der</strong>ungen zu Recht zu<br />

kommen.“<br />

E<strong>in</strong> Beispiel dafür ist Albert E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>. Er setzte sich <strong>in</strong> Gedanken auf e<strong>in</strong>en Lichtstrahl, ließ<br />

sich mitnehmen <strong>in</strong>s Universum, kam zurück und übersetzte.<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule müssen wir umdenken.<br />

E<strong>in</strong>fühlungsvermögen, Flexibilität, Schlüsselqualifikation o<strong>der</strong> Teamfähigkeit kommen nicht<br />

von selbst; sie müssen gelehrt, geübt und entwickelt werden.<br />

Wir müssen neue Rollenbil<strong>der</strong> für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Eltern und Lehrer f<strong>in</strong>den. Was s<strong>in</strong>d für mich freie<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>? Welche Vorstellungen haben K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Eltern, Lehrer? Wie schaut e<strong>in</strong>e gute<br />

Zusammenarbeit aus?<br />

Da gibt es noch viel zu entdecken und zu lernen.<br />

Wenn <strong>der</strong> <strong>in</strong>nere Zustand da ist, kann ich lernen; ohne diesen brauche ich gar nicht<br />

anzufangen.<br />

Manche Fertigkeiten müssen aber auch geübt werden (z.B. K<strong>in</strong><strong>der</strong> beobachten, Gespräche<br />

zu führen, Tonleitern, Malsätzchen)<br />

Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich mit <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong>. Ich habe selbst lange<br />

gebraucht, bis ich mich traute übe me<strong>in</strong>e verän<strong>der</strong>te Arbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule zu berichten. Erst<br />

durch die begleitende Beobachtung <strong>der</strong> Student<strong>in</strong> und die Ziele unseres Unterrichtsmodells<br />

b<strong>in</strong> ich sicherer geworden.<br />

Manche Verän<strong>der</strong>ungen gehen sehr schnell, manches braucht Zeit. Deshalb ist e<strong>in</strong>e<br />

ständige Begleitung hilfreich (Supervision, Resonanzgruppen, Erfahrungsaustausch mit<br />

KollegInnen).<br />

Demokratisches Verhalten, Eigenverantwortung, Selbstbewusstse<strong>in</strong> und liebevoller Umgang<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d lehr- und lernbar.<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> können dies lernen, wenn es die LehrerInnen können und unterrichten (<strong>in</strong>tegriert<br />

<strong>in</strong> den Unterricht, <strong>in</strong> Projektwochen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er eigenen Wochenstunde).<br />

Persönlicher Dank:<br />

Abschließend möchte ich me<strong>in</strong>en Dank ausdrücken an alle, die mich während des<br />

Schuljahres begleitet haben und die an diesem Unterrichtsmodell mitgearbeitet haben;<br />

beson<strong>der</strong>s aber an Frau Dr. Gundl <strong>Kutschera</strong>, bei <strong>der</strong> selbst lernen durfte.<br />

Ich war zwar schon immer gern Lehrer<strong>in</strong>, aber durch die <strong>Resonanzmethode</strong> wurden me<strong>in</strong><br />

Unterricht und me<strong>in</strong>e Beziehung zu den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, KollegInnen und Eltern enorm bereichert.<br />

Resonanz ist nicht nur e<strong>in</strong>e Lernvoraussetzung, son<strong>der</strong>n ganz beson<strong>der</strong>s e<strong>in</strong>e<br />

Lehrvoraussetzung.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S79/113


3.9 Zusammenfassung Projekt <strong>Sozialkompetenz</strong> im<br />

Rahmen „Innovatives Oberösterreich 2010“<br />

In diesen folgenden Kapiteln werden noch e<strong>in</strong>mal die wichtigsten Themenpunkte und die<br />

Spezialitäten des Projekts „<strong>Sozialkompetenz</strong>“ <strong>in</strong> Oberösterreich dargestellt werden.<br />

Es wurden umfangreiche Studien 17 durchgeführt, um die speziellen Bedürfnisse von Eltern,<br />

LehrerInnen und SchülerInnen herauszuf<strong>in</strong>den und dann diese Projekt auf die regionalen<br />

und landesspezifischen Anfor<strong>der</strong>ungen anpassen zu können.<br />

Wie bereits <strong>in</strong> dem Bericht über Soziale Kompetenz veröffentlicht stimmen<br />

• 97% <strong>der</strong> befragten Lehrer/<strong>in</strong>nen zu, dass die Bedeutung sozialen Lernens im<br />

Bildungsbereich zunimmt<br />

• Über 78% fanden, dass für die För<strong>der</strong>ung dieser Kompetenzen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule zu wenig<br />

Zeit zur Verfügung steht<br />

• Über 97% stimmten zu, dass immer mehr K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit Defiziten im Sozialverhalten <strong>in</strong> die<br />

Schule kommen (vgl. Jabornegg Altenfels, 2007: VI)<br />

Wie auch Joachim Bauer me<strong>in</strong>t, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule auch noch das mitnehmen<br />

sollten, „[...] was e<strong>in</strong>en Menschen fit fürs Leben macht: Selbstvertrauen und Motivation,<br />

fachliches Basiswissen sowie soziale und emotionale Kompetenz.“ (Bauer, 2007:13)<br />

3.9.1 Zusammenarbeit von Eltern, LehrerInnen und K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

Erstmalig wird im OÖ-Projekt mit Eltern, K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und LehrerInnen flächendeckend<br />

zusammen gearbeitet. Geme<strong>in</strong>sam versuchen wir e<strong>in</strong>e Schule zu gestalten, <strong>in</strong> die je<strong>der</strong><br />

gerne geht und wo je<strong>der</strong> gerne lernt sowie e<strong>in</strong> zuhause zu schaffen, <strong>in</strong> das je<strong>der</strong> gerne<br />

kommt.<br />

Unsere Erfahrungen <strong>in</strong> 34 Jahren vom <strong>in</strong>stitut kutschera zeigen e<strong>in</strong>e große Unsicherheit und<br />

oft Ratlosigkeit. Es s<strong>in</strong>d nicht so sehr psychologische Probleme, die H<strong>in</strong><strong>der</strong>nisse darstellen,<br />

son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong> „Nicht-Wissen“. Ob das verzweifelte Eltern s<strong>in</strong>d, die sich bekennen: „Ich<br />

weiß ich b<strong>in</strong> schuld, aber niemand sagt mir was ich tun kann“ o<strong>der</strong> LehrerInnen, die immer<br />

mehr K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> den Klassen haben, die dem normalen Unterricht kaum folgen können, auf<br />

massive Art stören und „nicht dazu passen“.<br />

3.9.2 S<strong>in</strong>n und Zuversicht<br />

E<strong>in</strong>erseits s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> S<strong>in</strong>n und die Zuversicht für die Zukunft oft nicht vorhanden und<br />

an<strong>der</strong>erseits fehlen praktische Anweisungen (Werkzeuge) für den Alltag, die e<strong>in</strong>en<br />

Schutzrahmen bieten, <strong>in</strong>dem für jeden Platz ist, sich zu entfalten.<br />

17 KEPPELMÜLLER J., FEICHTNER E. et al. (2004): Subjektive <strong>Theorie</strong>n und begriffliche Konzepte von Lehrer/<br />

<strong>in</strong>nen zum sozialen Lernen. E<strong>in</strong>e empirische Studie an oberösterreichischen Pflichtschulen. Aspach,<br />

edition <strong>in</strong>nsalz<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S80/113


In diesem Projekt sollen K<strong>in</strong><strong>der</strong>, LehrerInnen und Eltern Möglichkeiten und Werkzeuge für<br />

sich persönlich f<strong>in</strong>den, die sie unterstützen ihre Talente, Ressourcen und Visionen noch<br />

lebendiger <strong>in</strong> ihrer Region umzusetzen.<br />

3.9.3 <strong>Sozialkompetenz</strong> und Selbstkompetenz als Unterrichtsfach<br />

Es gibt Schulungen und Zeugnisse für ganz vieles, nur für Partnerschaft und<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>erziehung nicht. Im OÖ-Projekt werden verschiedenen effektive <strong>Theorie</strong>n und<br />

Konzepte <strong>der</strong> Kommunikation und Psychotherapie so vere<strong>in</strong>facht, dass es für Eltern,<br />

LehrerInnen und K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> möglichst kurzer Zeit gelehrt und gelernt werden kann.<br />

Unsere über 30-jährige Erfahrung hat gezeigt, dass es nicht so sehr psychologische<br />

Probleme s<strong>in</strong>d, die <strong>der</strong> Grund für die Unsicherheit und Ratlosigkeit s<strong>in</strong>d, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong><br />

„Nicht-Wissen.“<br />

Durch die Schulung von Selbst- und <strong>Sozialkompetenz</strong> wird jegliche Art von Sachkompetenz<br />

verbessert.<br />

3.9.4 K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen gern und gehen gern <strong>in</strong> die Schule, reduzieren<br />

vonm Ängsten und Albträumen, Prävention von Drogen und<br />

Gewaltanwendungen, Erhöhung <strong>der</strong> Frustrationstoleranz<br />

Wenn unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> Zugang zu ihren <strong>in</strong>neren Stärken haben und mit Zuversicht <strong>in</strong> die<br />

Zukunft gehen, s<strong>in</strong>d sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule erfolgreich und werden später e<strong>in</strong>en Platz für sich<br />

f<strong>in</strong>den, egal wie die Verän<strong>der</strong>ungen se<strong>in</strong> werden. Wir können den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n nichts für die<br />

Zukunft versprechen, aber wir können sie stark machen, dass sie sich auf jegliche Art von<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung freuen. Unsere Erfahrung mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zeigt, dass nach <strong>der</strong> Schulung von<br />

Selbst- und <strong>Sozialkompetenz</strong> 91% wie<strong>der</strong> gerne <strong>in</strong> die Schule gehen, das Lernen Spaß<br />

macht, Ängste und Albträume reduziert werden, K<strong>in</strong><strong>der</strong> ihre eigene Ordnung f<strong>in</strong>den und<br />

gerne mit ihren Eltern zusammen s<strong>in</strong>d. (<strong>Kutschera</strong>, Waidhofer, 2003a; Wilhelm-Oehler, 2006;<br />

Hoffmann, 2008)<br />

Dies ist gleichzeitig die beste Prävention vor Drogen, an<strong>der</strong>en Süchten und<br />

Gewaltanwendungen. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> fühlen sich gesund und f<strong>in</strong>den ihre eigenen, <strong>in</strong>dividuellen<br />

Wege.<br />

Sie entscheiden eigenverantwortlich, welche Freunde sie wählen und können sich dem<br />

negativen Gruppendruck enthalten. Sie lernen mit Frustration umzugehen, erhöhen die<br />

Frustrationstoleranz und lernen e<strong>in</strong> „Ne<strong>in</strong>“ zu ertragen. All das s<strong>in</strong>d gute Voraussetzungen,<br />

die negativen Ergebnisse <strong>der</strong> Pisa Studie zu korrigieren.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S81/113


3.9.5 Nachhaltigkeit des Projektes<br />

OÖ-Projekt geht es darum, Eltern, LehrerInnen/<strong>in</strong>nen und vor allem den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen e<strong>in</strong> Lernprogramm zur Verfügung zu stellen, das e<strong>in</strong>erseits Blockaden löst und<br />

an<strong>der</strong>erseits „Lernen <strong>in</strong> Resonanz“ ermöglicht, sodass die K<strong>in</strong><strong>der</strong> gerne lernen, mit Freude <strong>in</strong><br />

die Schule gehen und mit Zuversicht und Selbstvertrauen <strong>der</strong> Zukunft entgegen sehen.<br />

Eltern, LehrerInnen/<strong>in</strong>nen und auch die K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d oft total überfor<strong>der</strong>t und wissen dann<br />

nicht was sie tun können.<br />

Seit über 30 Jahren hören wir von Eltern: „Wir wissen, dass wir schuld s<strong>in</strong>d, aber niemand<br />

sagt uns was wir tun können.“ O<strong>der</strong> Paare: “Es war doch gut, warum g<strong>in</strong>g´s schief?“<br />

Lehrer und Etern werden gleichzeitig mitgeschult und lernen das Programm wie die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

und Jugendlichen und können so ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> nachhaltig unterstützen.<br />

Sie bekommen Arbeitsblätter und Diskussionsgrundlagen, die sie zu hause und im Unterricht<br />

<strong>in</strong> kurzer Zeit anwenden und <strong>in</strong>tegrieren können.<br />

Oberösterreich ist das erste Land, <strong>in</strong> dem Eltern, LehrerInnen und K<strong>in</strong><strong>der</strong> geme<strong>in</strong>sam<br />

<strong>in</strong> Selbst- und <strong>Sozialkompetenz</strong> unterrichtet werden, um geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>e Schule zu<br />

gestalten, <strong>in</strong> die je<strong>der</strong> gerne kommt und <strong>in</strong> <strong>der</strong> je<strong>der</strong> gerne lernt.<br />

3.9.6 Kreativität und neue Rollenbil<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ®<br />

Mit <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> <strong>in</strong>tegrieren wir das Wissen aus <strong>der</strong> Gehirnforschung, <strong>der</strong><br />

ganzheitlichen Lernforschung, <strong>der</strong> Systemforschung und Kybernetik und machen all das mit<br />

Übungen, leicht verständlichen Metaphern und Ritualen lernbar.<br />

Die Schulungen helfen unser S<strong>in</strong>ne zu schärfen, unsere Metaprogramme zu erweitern,<br />

unsere Werte, <strong>in</strong>neren Regeln, Rollenbil<strong>der</strong> und Strategien zu überdenken.<br />

Im „Resonanzzustand“ ist <strong>der</strong> Zugang zur Kreativität natürlich vorhanden. Damit fällt es<br />

leicht, sich selbst weiter zu entwickeln und die Entwicklung von Familien- und<br />

Organisationsstrukturen, <strong>in</strong> denen sich alle wohl fühlen, mit zu gestalten.<br />

Die wesentliche Än<strong>der</strong>ung brachten die Erkenntnisse über die Submodalitäten und die<br />

<strong>Theorie</strong> von Gregory BATESON über „Die Stufen des Lernens“. (siehe Kapitel 3.4.3).<br />

3.9.7 <strong>Resonanzmethode</strong> und Lebensqualität<br />

Zurzeit verbrauchen 20 % <strong>der</strong> Erdbevölkerung 80% <strong>der</strong> Ressourcen. Lebensqualität wird<br />

hauptsächlich an materiellen D<strong>in</strong>gen gemessen. Wenn wir diese Erkenntnis auf alle Län<strong>der</strong><br />

übertragen, wissen wir, dass sich die Rechnung sicher nicht ausgeht. Wir wissen aber auch,<br />

dass das, was wir wirklich wollen wie Freude, Glück o<strong>der</strong> Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, niemals <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Geschäft gekauft werden kann, son<strong>der</strong>n je<strong>der</strong> nur für sich selber und für se<strong>in</strong> System f<strong>in</strong>den<br />

kann. Gleichzeitig ist die Frage wichtig, wie viel ich wirklich an materiellen D<strong>in</strong>gen brauche,<br />

um Lebensqualität entfalten zu können.<br />

Wenn man <strong>in</strong> Resonanz ist kann man eigenverantwortlich handeln und selbstbewusst<br />

handeln. Selbstbewusstse<strong>in</strong> me<strong>in</strong>t hier den Glauben an e<strong>in</strong>e große Kraft.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S82/113


3.9.8 <strong>Resonanzmethode</strong> und Eigenverantwortung und Spiritualität<br />

Zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> den deutschsprachigen Schulen ist Gehorsam immer noch e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wichtigsten<br />

Erwartungen an die K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Kreativität und Eigenverantwortung ist wenig gefragt, wird häufig<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t o<strong>der</strong> sogar verboten.<br />

Eigenverantwortung ist e<strong>in</strong> Wissen um das <strong>in</strong>nere Resonanzgefühl, e<strong>in</strong> Gefühl, das <strong>der</strong><br />

Person Selbstbewusstse<strong>in</strong> und Selbstsicherheit gibt, sodass diese mit Freude<br />

eigenverantwortlich Entscheidungen treffen kann. Wird dieses Resonanzgefühl nicht gespürt<br />

bzw. gelebt, dann werden zwar mit dem Kopf viele Rechtfertigungen für Entscheidungen<br />

gefunden, sie s<strong>in</strong>d aber letztendlich fremdbestimmt. Daher ist es wichtig, dass Resonanz<br />

nicht nur <strong>in</strong> uns, son<strong>der</strong>n auch mit dem Umfeld gespürt wird, sodass bei Entscheidungen<br />

immer das Wissen um die eigene Ökologie und die Ökologie des gesamten Systems<br />

mitberücksichtigt wird. Dieser komplexe Zustand – Resonanz <strong>in</strong> uns und mit dem Umfeld –<br />

kann gelehrt und gelernt werden und ist die Basis für charismatische<br />

Führungspersönlichkeiten, die ihre Gefühle und Gedanken eigenverantwortlich wählen<br />

können.<br />

3.9.9 Ziele des Unterrichts von <strong>Sozialkompetenz</strong> nach <strong>der</strong><br />

<strong>Resonanzmethode</strong> ®<br />

+ S<strong>in</strong>n und Zuversicht für die Zukunft<br />

+ Mut die eigenen versteckten Potentiale zu leben– die eigene Sonne zum<br />

Strahlen zu br<strong>in</strong>gen.<br />

+ Kennen lernen <strong>der</strong> „Macht <strong>der</strong> Gedanken“<br />

+ lösungsorientiertes Denken<br />

+ Dualismen des Lebens <strong>in</strong> Balance br<strong>in</strong>gen<br />

+ Konfliktlösung und Gewaltprävention<br />

+ gleichwertiges Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>: Def<strong>in</strong>ieren und Füllen <strong>der</strong> 5 Rollen (Individuum,<br />

Mann/Frau, Hierarchie, Spielen, Umfeld, siehe Resonanz-Methode ® ) und<br />

Lernen unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> neben den akademischen Fächern auch Selbst- und <strong>Sozialkompetenz</strong><br />

nach <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ® , dann<br />

… gehen sie hoffnungsvoll <strong>in</strong> die Zukunft.<br />

.... gehen gerne <strong>in</strong> die Schule und haben Spaß selbständig zu lernen<br />

… können sie selbstbewusst Drogen zurückweisen.<br />

… können sie sich und das Gelernte gut präsentieren.<br />

… f<strong>in</strong>den sie neben <strong>der</strong> Schule Hobbys, die sie begeistern.<br />

… f<strong>in</strong>den sie ihren Lebensauftrag (d.h. die für sie richtige Ausbildung, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sie sich wohl<br />

fühlen).<br />

… f<strong>in</strong>den sie Visionen für ihre zukünftigen Partnerschaften und Familien.<br />

… f<strong>in</strong>den sie Gesundheit für Körper, Geist und Seele.<br />

… lernen sie mit Autoritäten, LehrerInnenn und Eltern selbstsicher und respektvoll<br />

umzugehen.<br />

… können sie Lernschwächen wie Lese-, Rechtschreibschwächen und<br />

Konzentrationsstörungen korrigieren.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S83/113


3.9.10 Persönlichkeitsbild <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong><br />

Wir erzeugen die Welt,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> wir leben, buchstäblich dadurch,<br />

dass wir sie leben"<br />

Humberto Maturana<br />

Hypothesen für das OÖ-Projekt <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ®<br />

In <strong>der</strong> Grundlagenforschung zu den Themen „Was ist Eigenverantwortung?“, „Was ist<br />

Lebensqualität?“ und „Was s<strong>in</strong>d die neuen Rollenbil<strong>der</strong> <strong>in</strong> gleichwertiger Beziehung?“ wird<br />

von folgenden Grundannahmen ausgegangen (vgl. KUTSCHERA, RIEDL, 1992: 4f):<br />

1. Je<strong>der</strong> Mensch hat se<strong>in</strong> eigenes Modell <strong>der</strong> Wirklichkeit, mit dessen Hilfe er se<strong>in</strong><br />

Verhalten <strong>in</strong> ihr organisiert.<br />

2. Durch die Trennung von Verhalten und <strong>in</strong>nerem Zustand ist es möglich die <strong>in</strong>nere<br />

Ordnung und Struktur zu erkennen und zu verän<strong>der</strong>n. Erst danach wird e<strong>in</strong> neues<br />

Verhalten aufgebaut, das sich auf die neue <strong>in</strong>nere Ordnung gründet. Der <strong>in</strong>nere<br />

Zustand wird def<strong>in</strong>iert aus den Submodalitäten (Untereigenschaften), Werten, Regeln<br />

und Glaubenssätzen und Strategien. (vgl. KUTSCHERA, 1994: 76ff)<br />

3. Der Mensch als psycho-physisches System besitzt unendliche viele Systemteile, die <strong>in</strong><br />

bestimmter Organisation <strong>in</strong>nere und äußere Prozesse und Verhalten möglich machen.<br />

Außerdem ist <strong>der</strong> Mensch <strong>in</strong> viele Systeme e<strong>in</strong>gebettet. Um gewünschte<br />

Verän<strong>der</strong>ungen zu bewirken müssen sowohl die <strong>in</strong>dividuellen Systemteile wie auch die<br />

äußeren Systembed<strong>in</strong>gungen beachtet werden.<br />

4. Je<strong>der</strong> hat alles zu Verfügung was er/sie braucht – da je<strong>der</strong> Mensch die Fähigkeiten<br />

des Modellbildungsprozesses besitzt, basiert Problemlösung darauf, dass e<strong>in</strong>zelne<br />

Systemkomponenten umorganisiert werden.<br />

5. Menschen treffen zu jedem Zeitpunkt und <strong>in</strong> jedem Fall die beste Entscheidung, die<br />

ihnen aufgrund ihrer Modelle möglich ist – auch wenn es oftmals we<strong>der</strong> ihnen selbst<br />

noch an<strong>der</strong>en ersichtlich ist o<strong>der</strong> gut tut.<br />

6. Die Absicht h<strong>in</strong>ter jedem Verhalten ist positiv, ganz unabhängig davon, ob as dem<br />

Verhalten Positives o<strong>der</strong> Negatives resultiert.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S84/113


© Graphik <strong>in</strong>stitu kutschera<br />

Was ist das Persönlichkeitsbild <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong>?<br />

Pythagoras sagt: Alles ist Schw<strong>in</strong>gung. Än<strong>der</strong>e De<strong>in</strong>e Schw<strong>in</strong>gung und es än<strong>der</strong>t sich<br />

De<strong>in</strong> Leben.<br />

1. Das Persönlichkeitsbild <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> (Siehe Graphik) geht davon aus, dass<br />

je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zigartige <strong>in</strong>dividuelle Resonanz/Schw<strong>in</strong>gung hat. Haben Menschen zu dieser<br />

Schw<strong>in</strong>gung Zugang, dann haben sie das Gefühl “S<strong>in</strong>n im Leben” zu leben.<br />

Das ist die Basis für Lebensauftrag und Eigenverantwortung und persönliche<br />

Bestleistung,work-life-balance und gleichwertiges Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> Respekt, Achtung und<br />

Liebe<br />

S<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong> Resonanz,<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S85/113


• dann s<strong>in</strong>d wir gesund,<br />

• können wir eigenverantwortliche Entscheidungen treffen,<br />

• haben wir Charisma und Ausstrahlung,<br />

• s<strong>in</strong>d authentisch,<br />

• leben Intensität und Gefühle,<br />

• haben Freude an <strong>der</strong> persönlichen Bestleistung und Erfolg <strong>der</strong> Arbeit<br />

• kennen unsere eigenen Talente und leben diese,<br />

• leben Balance zwischen Privat- und Berufsleben (Work life Balance)<br />

zwischen eigenen und fremden Bedürfnissen<br />

zwischen den eigenen und den gesellschaftlichen Regelen<br />

• haben alle fünf Rollen (……….) <strong>in</strong> unser Leben <strong>in</strong>tegriert<br />

• haben wir Spaß am Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

• s<strong>in</strong>d wir kreativ und können Grenzen überschreiten<br />

Das Beson<strong>der</strong>e am Persönlichkeitsbild <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> ist, dass sie <strong>in</strong>haltsfreies<br />

Arbeiten ermöglicht. Das heißt, dass diese <strong>in</strong>dividuelle Schw<strong>in</strong>gung, die Eigenresonanz, mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> Submodalitäten beschrieben und erlebt wird. Zum Beispiel: fließen, hell, warm,<br />

weich, ruhig, plätschern, Naturgeräusche, Gerüche, klar, bunt, etc.<br />

Das heißt, Untereigenschaften <strong>der</strong> S<strong>in</strong>ne.<br />

Alles ist Schw<strong>in</strong>gung, je<strong>der</strong> ist e<strong>in</strong> Teil und das Ganze, Matrixdenken<br />

Der Ethische Rahmen <strong>in</strong> dem Resonanz gelebt wird:<br />

Je<strong>der</strong> ist e<strong>in</strong>zigartig und hat alles <strong>in</strong> sich was er/sie benötigt.<br />

Was das bedeutet, ist allerd<strong>in</strong>gs meist unbewusst:<br />

Je<strong>der</strong> hat e<strong>in</strong>en Plan <strong>in</strong> sich, <strong>der</strong> entdeckt und gelebt werden kann<br />

Das Universum ist freundlich<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e große Kraft, die die komplexen Vorgänge <strong>in</strong> Menschen, Pflanzen und Tieren<br />

steuert.<br />

Neue Rollenbil<strong>der</strong> und gleichwertiges Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> können entdeckt und gelebt werden<br />

Gesundheit und die E<strong>in</strong>heit von Körper, Geist und Seele kann je<strong>der</strong> für sich f<strong>in</strong>den und leben<br />

Dazu ist es notwendig, dass drei Bereiche <strong>in</strong>dividuell erforscht werden: Seele, Körper/Geist<br />

sowie soziales System mit unseren sozialen Beziehungen<br />

Um die eigene Resonanzschw<strong>in</strong>gung zu <strong>in</strong>tegrieren ist es notwendig drei Bereiche immer zu<br />

entdecken und zu verbessern. Diese drei Bereiche s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Teil alter Weisheit <strong>der</strong> Jesuiten:<br />

1. die Seele, wie<strong>der</strong> Verb<strong>in</strong>dung zu Gott zu f<strong>in</strong>den, 2. die wirklichen Bedürfnisse wie<strong>der</strong> zu<br />

entdecken (Freude, Liebe,….) 3. achtsam mit an<strong>der</strong>en Menschen umgehen.<br />

Diese drei Bereiche können nicht bewusst analysiert werden. In <strong>der</strong> <strong>Kutschera</strong> Methode gibt<br />

es dafür e<strong>in</strong>e Übung die die unbewussten Wünsche und Fähigkeiten freilegt.<br />

3-teiliger Zielsatz:<br />

1. Die Seele ist <strong>der</strong> Glaube, dass e<strong>in</strong>e größere Kraft da ist, die die komplexen Prozesse<br />

steuert. Die Resonanz/Flowschw<strong>in</strong>gung die mit Hilfe <strong>der</strong> Submodalitäten gefunden wird.<br />

Z.Bsp. e<strong>in</strong> Platz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Natur, beim Sport, etc.<br />

2. Spüren wir unseren Körper, unsere 5 S<strong>in</strong>ne, dann entdecken wir unsere versteckten<br />

Bedürfnisse und können sie mitteilen. S<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong> Resonanz können wir wie<strong>der</strong> unseren<br />

Körper spüren, können entdecken was unsere Bedürfnisse s<strong>in</strong>d und können sie an<strong>der</strong>en<br />

mitteilen.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S86/113


3. S<strong>in</strong>d wir aufmerksam wie wir auf an<strong>der</strong>e reagieren und wie an<strong>der</strong>e auf uns reagieren,<br />

lernen wir uns selbst kennen. An<strong>der</strong>s se<strong>in</strong> ist immer e<strong>in</strong> Reichtum. Wenn Menschen an<strong>der</strong>s<br />

reagieren als man es selbst erwartet, ist immer beson<strong>der</strong>e Neugier geboten und viel<br />

Potenzial Neues zu lernen.<br />

Zielsetzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> für Salutogenese/Gesundheit<br />

Woh<strong>in</strong> bewegen wir uns, welchen Ziele setzen wir. Was ist <strong>der</strong> ethische Rahmen für die<br />

Ziele? Wonach strebt die Menschheit? (5 Rollen.....)<br />

Club of Rome for<strong>der</strong>t: Weisheit mit Wissen zu verb<strong>in</strong>den. <strong>Resonanzmethode</strong> gibt<br />

Def<strong>in</strong>itionen, sowie Lehr- und Lermethoden für Weisheit. Weisheit s<strong>in</strong>d Werte, Gefühle,<br />

Intensität leben und nicht nur darüber philosophieren.<br />

Ass. Und dissozieren (flow, mutter theresa)<br />

Jedes Ziel bee<strong>in</strong>flusst die ganze Matrix, das ganze System. Es ist daher wichtig Ziele<br />

sorgfältig auszuwählen und als Kriterien zu wählen, dass je<strong>der</strong> im System (global) bei<br />

Zielerreichung <strong>in</strong> Resonanz se<strong>in</strong> kann.<br />

Bewusst diese Ganzheit zu erfassen ist sehr komplex und schwierig.<br />

Deshalb wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kutschera</strong>methode zuerst stets e<strong>in</strong> Ziel mit e<strong>in</strong>em großen Rahmen<br />

ausgewählt. Zum Beispiel: Gleichwertige Beziehung <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Familie. O<strong>der</strong>: Was<br />

bedeutet es erfolgreich im Beruf zu se<strong>in</strong>?<br />

Als nächsten Schritt wird gesucht, welche Blockaden/Mauern/H<strong>in</strong><strong>der</strong>nisse/Ste<strong>in</strong>e im Weg<br />

liegen. Diese werden mit verschiedenen Interventionen entmachtet, bis genau diese<br />

Blockaden jene Ziele mit Hilfe des Unbewussten mit se<strong>in</strong>er gigantischen Kapazität freigeben,<br />

die genau <strong>der</strong> eigenen Resonanz, den eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechen.<br />

Positives Denken heißt somit nicht das Negative zu ignorieren, son<strong>der</strong>n es hilft uns e<strong>in</strong>e<br />

neue, die eigene Richtung zu f<strong>in</strong>den.<br />

Damit kann sichergestellt werden, dass Ziele gewählt werden die alle bereichern und jede<br />

Individuum <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Entwicklung för<strong>der</strong>n.<br />

Gehirnforschung, Quantenphysik/Matrix, Hypnose, nlp<br />

Ökologische Rahmen für Ziele: alles ist möglich, aber woh<strong>in</strong> geht die Reise?<br />

Ziele können nur eigenen Rahmen (Energiemuster) gesetzt werden, Rahmen öffnen und<br />

über Grenzen gehen ermöglichen neue Konzepte für die Zukunft und neue<br />

Rollenbil<strong>der</strong>/gleichwertges Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

Inhaltfreies Vorgehen: alles s<strong>in</strong>d gedachte Konzepte, Störungen s<strong>in</strong>d wie Energiewirbel, die<br />

gelöst werden können und Konzepte/Ziele dadurch gestaltet werden.<br />

Alte Jesuitenweisheit: Entdecke wie<strong>der</strong> die Verb<strong>in</strong>dung zu Gott, spüre de<strong>in</strong>e wirklichen<br />

Bedürfnisse wie Glück, Freude, Weisheit… und genieße die Verb<strong>in</strong>dung mit an<strong>der</strong>en und<br />

de<strong>in</strong>em Umfeld<br />

3. Systemische Ansatz:<br />

Alte Rollen: Wie Joachim Bauer ausführt, geht es nur um Anerkennung, darum, dass wir als<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> die Energie <strong>der</strong> Eltern erlangen. Dazu lernen wir verschiedene Verhaltensweisen und<br />

Fähigkeiten, die wir dann immer wie<strong>der</strong> wie<strong>der</strong>holen. (siehe Energiemuster). Das beson<strong>der</strong>e<br />

an diesem Modell ist, dass es nicht um Mangel, son<strong>der</strong>n um Fähigkeiten geht. Wir lernen<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S87/113


etwas und manches nicht. Mit hilfe <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> kann je<strong>der</strong>zeit das Nicht-gelernte<br />

gelernt werden.<br />

E<strong>in</strong> Problem ist e<strong>in</strong>e Fähigkeit, die am falschen Platz, zur falschen Zeit mit den<br />

falschen Personen gelebt wird. Z.B. ist es gut, wenn wir gelernt haben Kontrolle zu<br />

übernehmen, <strong>in</strong> manchen Situation ist diese Fähigkeit aber sehr störend: z.B. beim<br />

Genießen, Sex etc.<br />

Neue Rollen und gleichwertiges Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>:<br />

Das 5 Rollenmodell bietet Anhaltspunkte, mit denen Menschen, alle<strong>in</strong> und <strong>in</strong> Beziehungen,<br />

Def<strong>in</strong>itionen für ihre Regeln und neuen Rollenbil<strong>der</strong> f<strong>in</strong>den können. Es braucht überall neue<br />

Def<strong>in</strong>itionen: wir wissen nicht wie die neuen Eltern, Lehrer. Ärzte, K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Führungskräfte<br />

usw. se<strong>in</strong> werden, Betroffene können aber für sich neue Def<strong>in</strong>itionen f<strong>in</strong>den.<br />

Work-Life-Balance<br />

Diese 5 Rollen müssen sowohl privat, als auch beruflich an<strong>der</strong>es def<strong>in</strong>iert werden und<br />

werden sowohl im familiären, als auch kulturellen Rahmen e<strong>in</strong>gebettet se<strong>in</strong>. Alles umrandet<br />

e<strong>in</strong> großer globaler Rahmen: <strong>der</strong> Glaube an e<strong>in</strong>e friedliche Zukunft o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Hoffnungslosigkeit.<br />

Lit.: Arbeitsrecht und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Soziologie<br />

4. Zusammenfassung im “Haus <strong>der</strong> Persönlichkeit”:<br />

Die 5 Räume werden <strong>in</strong>dividuell gestaltet und die Lösung für Frieden und menschliches<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> ist, wenn Menschen selbst bestimmen was sie denken und fühlen wollen und<br />

nicht dass die Gefühle und die Gedanken das Verhalten dirigieren.<br />

Ethischer Rahmen:<br />

Je<strong>der</strong> ist e<strong>in</strong>zigartig, hat alles <strong>in</strong> sich, ist aber meist unbewusst<br />

Je<strong>der</strong> hat e<strong>in</strong>en Plan <strong>in</strong> sich, <strong>der</strong> entdeckt und gelebt werden kann<br />

Das Universum ist freundlich<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e große Kraft, die die komplexen Vorgänge <strong>in</strong> Menschen, Pflanzen und Tieren<br />

steuert<br />

Neue Rollenbil<strong>der</strong> und gleichwertiges Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> kann entdeckt und gelebt werden<br />

E<strong>in</strong>heit von Körper, Geist und Seele kann je<strong>der</strong> für sich f<strong>in</strong>den und leben<br />

Mit dem Persönlichkeitsbild <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> werden vom Insitut <strong>Kutschera</strong> und<br />

<strong>der</strong> Resonanz Stiftung folgende Themenschwerpunkte erforscht und def<strong>in</strong>iert:<br />

Lebensqualität<br />

Eigenverantwortung<br />

Neue Rollenbil<strong>der</strong> und gleichwertiges Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

Anwendung <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong>:<br />

In den Bereichen<br />

Gesundheit<br />

Familie<br />

Schule<br />

Regionalentwicklung<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S88/113


Wirtschaft<br />

Interkulturell<br />

Vorgehensweise <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> um wie<strong>der</strong>holbare Ergebnisse zu erreichen:<br />

Standardisierte Ausbildung <strong>der</strong> Tra<strong>in</strong>er<br />

Standardisierte Fragebögen<br />

Standardisierte Curricula<br />

Qualitätssicherung: Weiterbildung, Supervision <strong>der</strong> Tra<strong>in</strong>er, sowie Weiterentwicklung <strong>der</strong><br />

Unterlagen<br />

Lehr- und Lernmethoden <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong>:<br />

Superlearn<strong>in</strong>g, Gehirnforschung, Wechsel von exakten Übungsschritten und<br />

Entspannen, E<strong>in</strong>bezug aller S<strong>in</strong>ne, Integration des Gelernten (Mentaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g)<br />

Superlearn<strong>in</strong>g Schritte für Information aufnehmen und abrufen, für Kreativität und Intuition:<br />

• Entspannen <strong>in</strong> Theta-, Delta- Zustände<br />

• Informationen aufnehmen<br />

• Information abrufen<br />

• Anwenden im jeweiligen Kontext<br />

Je<strong>der</strong> Schulungstag und alle Schulungsprogramme werden mit e<strong>in</strong>heitlicher<br />

Superlearn<strong>in</strong>g-Struktur durchgeführt:<br />

• Morgens Körperübung mit Entspannung<br />

• Tagsüber exakte Übungsschritte, <strong>Theorie</strong>, Strategien, Anwendung im Alltag<br />

• Abends: Integration und Zusammenfassung des Gelernten<br />

<strong>Theorie</strong>n und Methoden werden <strong>in</strong> Metaphern verpackt, sodass sie ganzheitlich<br />

erfasst werden und die Anwendung sicher gestellt wird.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S89/113


4. CURRICULUM DER LOSE 1-4; 8<br />

Überblick Durchführung<br />

Elternabend – Eltern Information und Elternbegleitgruppen: wichtig: Eltern bekommen das<br />

exakt gleich Programm wie dir K<strong>in</strong><strong>der</strong> sodass sie die gleiche Sprache, die gleichen<br />

Metaphern verwenden können<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> – Projektwoche: 3 Tage – 2 Tage – 1 Tag Follow up<br />

Die LehrerInnen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Projektwoche dabei und bekommen Arbeitsblätter, die sie<br />

wöchentlich mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n wie<strong>der</strong>holen und auffrischen können<br />

LehrerInnenInnen, K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Eltern gestalten geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>e Schule, <strong>in</strong> die je<strong>der</strong> gerne<br />

geht und gerne lernt<br />

E<strong>in</strong>e weitere Beson<strong>der</strong>heit des OÖ-Projektes ist es, zu evaluieren, wie unterschiedlich die<br />

Werte und Erwartungen für Schule und Erfolg <strong>der</strong> Eltern, LehrerInnen und K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

Das Curriculum wird von unseren ausgebildeten K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugend-Tra<strong>in</strong>erInnenn<br />

durchgeführt. Neben den Schulprogrammen bietet <strong>Institut</strong> <strong>Kutschera</strong> E<strong>in</strong>zel- und Gruppen-<br />

Coach<strong>in</strong>g für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche und LehrerInnenInnen an.<br />

Da <strong>in</strong> unseren Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs <strong>in</strong> kurzer Zeit sehr viel gelehrt und gelernt wird, greifen wir auf<br />

Lehrmethoden und Praktiken des Superlearn<strong>in</strong>gs, Mentaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Entspannungstechniken,<br />

Geschichten erzählen, Phantasiereisen, Spiele, Bewegen zur Musik, Spiele <strong>in</strong> <strong>der</strong> Natur etc.<br />

zurück. Um die <strong>Theorie</strong> spielerisch zu vermitteln, arbeiten wir mit Metaphern und Bil<strong>der</strong>n, die<br />

immer wie<strong>der</strong> neue Perspektiven eröffnen und helfen, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong> sich mit ihren<br />

<strong>in</strong>dividuellen Fähigkeiten entfalten können.<br />

Zielgruppen<br />

Alle <strong>in</strong> dieser Schulstufe angesprochenen K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Es wird ausdrücklich darauf h<strong>in</strong>gewiesen,<br />

das Migrantenk<strong>in</strong><strong>der</strong>, K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung daran teilnehmen sollen, da es e<strong>in</strong>e<br />

Beson<strong>der</strong>heit des OÖ-Projekts ist, dass mit <strong>der</strong> <strong>Resonanzmethode</strong> auch K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit<br />

speziellen Bedürfnissen wie zum Beispiel Migrationsh<strong>in</strong>tergrund, Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen,<br />

Teilleistungsstörungen erfasst werden. Durch die Teilnahme dieser K<strong>in</strong><strong>der</strong> wird das<br />

Ergebnis des OÖ-Projekts nachhaltig <strong>in</strong>tensiviert. Bei verhaltensauffälligen und<br />

Verhaltensbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n wir <strong>in</strong> solchen Projekten zw<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>e Vorbereitungsphase<br />

vorgesehen.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S90/113


Erarbeitung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>dividuellen Modells<br />

Für das OÖ- Projekt wird auch e<strong>in</strong> spezielles Modell entwickelt, <strong>in</strong> dem noch die genauen<br />

lokalen Bedürfnisse berücksichtigt werden und Lösungsmodelle entwickelt werden. Dieses<br />

hat <strong>Institut</strong> <strong>Kutschera</strong> auch schon mit an<strong>der</strong>en Schulen speziell <strong>in</strong> Bereich <strong>der</strong><br />

Gewaltprävention gemacht.<br />

Angepasst an Wohngegenden und soziale Gruppen:<br />

Durch das strukturelle Vorgehen können die Ergebnisse auch dieser Unterschiedlichen<br />

Zielgruppen verglichen werden.<br />

E<strong>in</strong>e weiter Beson<strong>der</strong>heit dieses Projekts <strong>in</strong> Oberösterreich ist, dass die SchülerInnen<br />

werden geschult, <strong>in</strong> ihrer Region Menschen zu <strong>in</strong>terviewen, <strong>der</strong>en Ergebnisse sie<br />

<strong>in</strong>teressieren und diese <strong>in</strong> Berichten die Schönheiten <strong>der</strong> Region zusammenfassen.<br />

Ziel und Nachhaltigkeit dieser Regionalen Belebung ist es, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong> Interesse haben,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Region auch <strong>in</strong> Zukunft zu leben<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen Empathie – sie lernen für an<strong>der</strong>e da se<strong>in</strong> können/helfen können; z.B. vorlesen<br />

Altersheimen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>abteilungen <strong>in</strong> Krankenhäusern, Horts, Heime<br />

Überblick wissenschaftliche Auswertung<br />

Vergleich von 2 Klassen pro Schultyp und Schulstufe mit unterschiedlicher regionaler und<br />

sozialer Herkunft und e<strong>in</strong>er Kontrollgruppe.<br />

Fragebögen und Interviews mit LehrerInnenInnen, SchülerInnen und Eltern vor Beg<strong>in</strong>n des<br />

Projekts und am Ende.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S91/113


4.1 K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten (Los 1)<br />

Innerlich starke und ausgeglichene K<strong>in</strong><strong>der</strong> meistern erfolgreich den K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten und<br />

die Vorbereitung auf die Schule<br />

Für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> haben wir das Konzept mit e<strong>in</strong>em Curriculum so vere<strong>in</strong>facht, dass es im<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten <strong>in</strong>nerhalb von Projektwochen /- tagen <strong>in</strong> kurzen Lehre<strong>in</strong>heiten lehr- und lernbar<br />

ist.<br />

Das Curriculum wird von unseren ausgebildeten K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugend-Tra<strong>in</strong>erInnenInnenn<br />

durchgeführt. Neben den Programmen bietet <strong>Institut</strong> <strong>Kutschera</strong> E<strong>in</strong>zel- und Gruppen-<br />

Coach<strong>in</strong>g für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Betreuungspersonen an, wobei auch das familiäre Umfeld<br />

Berücksichtigung f<strong>in</strong>det.<br />

+ Früherkennung Teilleistungsstörungen<br />

+ Spaß am Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

+ Kreatives Gestalten (natürlicher Forschungsdrang)<br />

+ Neue Lernstrategien<br />

+ Sicheres Agieren im neuen sozialen Umfeld<br />

+ Motivation aus <strong>der</strong> eigenen Kraftquelle<br />

+ Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen<br />

+ Realistische Selbste<strong>in</strong>schätzung – Talenten vertrauen<br />

+ Gesunde Grenzen setzen (Ne<strong>in</strong> sagen) <strong>in</strong> Harmonie mit dem sozialen Umfeld<br />

+ (Ich – Du – Wir) - Teamfähigkeit<br />

+ Streiten lernen: An<strong>der</strong>sse<strong>in</strong> als Reichtum erkennen<br />

+ Adäquate körperliche Berührungen<br />

+ Zielereichung – Frustrationstoleranz erhöhen<br />

+ Sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten<br />

+ E<strong>in</strong>üben von Empathie<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S92/113


4.2 Primarstufe 1 – Volksschule (Los 2)<br />

Ziele und Nutzen<br />

+ Freude an <strong>der</strong> persönlichen Bestleistung<br />

+ Auch <strong>in</strong> schwierigen Lebenssituationen stehen K<strong>in</strong><strong>der</strong> genügend Lösungs- und<br />

Wahlmöglichkeiten zur Verfügung. Mit Neugierde und Engagement Neuem<br />

begegnen können.<br />

+ Die Belastungen, denen K<strong>in</strong><strong>der</strong> im heutigen Schul- und Familienalltag ausgesetzt<br />

s<strong>in</strong>d und die sich z.T. <strong>in</strong> gesundheitlichen Bee<strong>in</strong>trächtigungen wie<br />

Kopfschmerzen, Ängsten, Autoimmun- und Autoaggressionsreaktionen o<strong>der</strong><br />

Suchtanfälligkeit nie<strong>der</strong>schlagen, können mit <strong>der</strong> Verbesserung von<br />

Selbstvertrauen und Sozialverhalten erheblich verr<strong>in</strong>gert werden<br />

+ Erkennung und Betreuung von Teilleistungsstörungen!<br />

+ Spaß am Schulerfolg und sicheres Auftreten<br />

+ Mit Zuversicht <strong>in</strong> die Zukunft gehen<br />

+ S<strong>in</strong>n im Leben f<strong>in</strong>den<br />

+ Motivation aus <strong>der</strong> eigenen Kraftquelle<br />

+ Selbstständiges Arbeiten / Konzentration<br />

+ Realistische Selbste<strong>in</strong>schätzung – Talente freilegen und nutzen<br />

+ Selbstmanagement<br />

+ Gesunde Grenzen setzen (Ne<strong>in</strong> sagen) <strong>in</strong> Harmonie mit dem sozialen Umfeld<br />

+ (Ich – Du – Wir) E<strong>in</strong>fühlen <strong>in</strong> An<strong>der</strong>e, Achtung<br />

+ Faire und konstruktive Problemlösung<br />

+ Streitmodell<br />

+ Zielereichung – Frustrationstoleranz<br />

+ Gruppen und Gesprächsregeln geme<strong>in</strong>sam erarbeiten<br />

Inhalte<br />

1.1 Selbstbewusstse<strong>in</strong> – Selbstkompetenz<br />

+ Freude und Spaß an persönlichen Bestleistungen und Lernen för<strong>der</strong>n<br />

+ positives Selbstbild – mit sich und mit an<strong>der</strong>en <strong>in</strong> Resonanz se<strong>in</strong>; Glaube, dass<br />

e<strong>in</strong>e große Kraft alles steuert: SchülerInnen f<strong>in</strong>den ihre eigene Metapher für diese<br />

Kraft<br />

+ Ängste, Albträume und Blockaden lösen (Gehirnforschung mit Matrixdenken<br />

und Quantenphysik – vernetztes Denken lernen)<br />

+ Macht <strong>der</strong> Gedanken und Konfliktlösungen: <strong>in</strong>nere Mauern überw<strong>in</strong>den, Ziele<br />

setzen und Ziele erreichen:<br />

1. Ziel – gute Ergebnisse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule<br />

2. Ziel – mit Autoritäten wie Eltern und LehrerInnenInnen gut zurecht kommen<br />

3. Ziel – mit Freunden soziale Kontakte f<strong>in</strong>den; eigenen Entscheidungen treffen<br />

und nicht von Peerpressure abhängig se<strong>in</strong> = Suchtprävention<br />

4. Ziel – Zukunftsziele und Visionen: Work-Life Balance – gleichwertiges<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> Familien und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeit, Motivation und Konzentration:<br />

eigene Talente f<strong>in</strong>den und sich darüber freuen = Freue an <strong>der</strong> persönlichen<br />

Bestleistung<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S93/113


+ eigene Talente und Begabungen bewusst erkennen und erleben; je<strong>der</strong> hat e<strong>in</strong><br />

Talent, mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verstehen, neugierig se<strong>in</strong> auf Talente an<strong>der</strong>er<br />

+ Entscheidungsf<strong>in</strong>dungs- und Abstimmungsprozesse erkennen<br />

+ Motivationsstrategien und Erfolgstrategien erkennen und nutzen<br />

Zusammenfassende Themen und Fragen, <strong>in</strong> denen diese theoretischen Punkte behandelt<br />

werden:<br />

+ warum b<strong>in</strong> ich da? Was s<strong>in</strong>d me<strong>in</strong>e Talente?<br />

+ wie will ich me<strong>in</strong>e zukünftige Familie leben?<br />

+ was heißt Liebe <strong>in</strong> unserer Zeit?<br />

1.2 emotionale Kompetenz<br />

+ versteckte Bedürfnisse bei sich und an<strong>der</strong>en erkennen und adäquat mitteilen<br />

können<br />

+ SchülerInnen von <strong>in</strong>nen her stärken, sodass sie sich geführt, geschützt, geliebt<br />

fühlen auch wenn Eltern, LehrerInnen und an<strong>der</strong>e Bezugspersonen ke<strong>in</strong>e Zeit<br />

haben<br />

+ Alle S<strong>in</strong>ne för<strong>der</strong>n als Vorraussetzung für Flexibilität und Interesse am an<strong>der</strong>sse<strong>in</strong><br />

(Basisfähigkeit für Konfliktmanagement, streiten lernen)<br />

1.3 <strong>Sozialkompetenz</strong>/Empathie<br />

+ <strong>in</strong> Resonanz se<strong>in</strong> mit sich und an<strong>der</strong>en: wie Harry Potter sich fürs Licht e<strong>in</strong>setzten<br />

+ die Klasse als Team erleben und sich dar<strong>in</strong> wohlfühlen – Freude am<br />

geme<strong>in</strong>samen Tun<br />

+ Systemtheorien, Kybernetik - Wahrnehmungspositionen und systemischer<br />

Ansatz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikation<br />

1.4 Konfliktmanagement/konstruktiv streiten lernen<br />

+ Vielfalt als Chance nutzen, <strong>in</strong>dividuelle Fähigkeiten und Beitrag für das<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse und zuhause entdecken<br />

+ geme<strong>in</strong>sam Lösungen entwickeln, eigene Bedürfnisse und Bedürfnisse<br />

an<strong>der</strong>er erleben und geme<strong>in</strong>sam neue, kreative Lösungen entwickeln –<br />

Kooperationsbereitschaft, Handlungsalternativen<br />

1.5 Lernstrategien – Freude am Lernen<br />

+ Alle S<strong>in</strong>ne schärfen und anwenden lernen (Superlearn<strong>in</strong>g, Mentaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g) –<br />

+ Lernstrategien <strong>in</strong>stallieren nach neuesten Methoden <strong>der</strong> Gehirnforschung und<br />

dem Matrixdenken <strong>der</strong> Quantenphysik<br />

Ganzheitliche Integration und Transfer <strong>in</strong> den schulischen und familiären Alltag<br />

Integration des Gelernten; Licht im Umfeld, <strong>der</strong> Region, <strong>der</strong> Natur, mit Eltern, Verwandten,<br />

Freunden erleben; sich selbst motivieren können, Erfolge genießen<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S94/113


Überblick Umsetzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Volksschule<br />

Basis unserer Arbeit ist die Resonanz-Methode. Für die SchülerInnen haben wir das Konzept<br />

mit e<strong>in</strong>em Curriculum so vere<strong>in</strong>facht und zusammengefasst, dass es <strong>in</strong> Schulen <strong>in</strong>nerhalb<br />

von Projektwochen lehr- und lernbar ist.<br />

Komplexe <strong>Theorie</strong>n wird <strong>in</strong> Form von k<strong>in</strong>dgerechten Metaphern vermittelt, sodass sie sowohl<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> als auch für LehrerInnen und Eltern leicht und schnelle umsetzbar ist und sowohl n<br />

den Schulalltag als auch <strong>in</strong> den familiären Alltag zuhause angewendet werden kann.<br />

Lehr- und Lernmethoden für die Volksschule<br />

Nachdem für jedes Verhalten e<strong>in</strong> Gefühl/<strong>in</strong>nerer Zustand verantwortlich ist, ist es sehr<br />

wichtig <strong>in</strong> welchem <strong>in</strong>neren Zustand die SchülerInnen lernen, Prüfungen schreiben o<strong>der</strong> mit<br />

Freunden s<strong>in</strong>d. S<strong>in</strong>d sie ängstlich, des<strong>in</strong>teressiert, sauer etc. werden dies ke<strong>in</strong>e gute<br />

Voraussetzungen für ihre Leistungen und ihre sozialen Kontakte (Freunde, LehrerInnen,<br />

Eltern) se<strong>in</strong>. Fühlen sie sich selbstsicher, werden sie gerne lernen, das Gelernte schnell<br />

abrufen können und werden sich frei im Zusammense<strong>in</strong> mit Freunden fühlen.<br />

Da <strong>in</strong> kurzer Zeit sehr viel gelehrt und gelernt werden soll, greifen wir auf ganzheitliche<br />

Lehrmethoden und Wissen und Praktiken des Superlearn<strong>in</strong>gs zurück: entspannen,<br />

Geschichten erzählen, Phantasiereisen/Mentaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Spiele, Bewegen zur Musik, Spiele <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Natur. Unser Bestreben ist es, möglichst spielerisch die <strong>Theorie</strong> zu vermitteln. Zu diesem<br />

Zweck greifen wir sehr oft zu Metaphern, zu ganzheitlichen Bil<strong>der</strong>n, die immer wie<strong>der</strong> neue<br />

Perspektiven und Diskussionen öffnen.<br />

Unsere „powervollsten“ Metaphern s<strong>in</strong>d die „Ort <strong>der</strong> Ruhe und Kraft“, <strong>der</strong> „Baum mit Wurzel““<br />

und die „Krone“.<br />

Der Ort <strong>der</strong> Ruhe und Kraft verhilft zu Selbstbewusstse<strong>in</strong>.<br />

Die SchülerInnen f<strong>in</strong>den ihre eigene Ort <strong>der</strong> Ruhe und Kraft, wo alles für sie da ist, wo sie<br />

alle Antworten f<strong>in</strong>den, wo sie sich wohl fühlen, wo sie e<strong>in</strong>gebettet und angenommen s<strong>in</strong>d -<br />

das ist <strong>der</strong> Platz <strong>der</strong> Seele und <strong>der</strong> Spiritualität. Hier erleben sie, wie es ist, wenn sie geführt,<br />

geschützt und geliebt s<strong>in</strong>d. Das ist die Voraussetzung für Selbstbewusstse<strong>in</strong> und Selbstwert.<br />

Der Baum lehrt Stabilität und hilft den SchülerInnen sich zu erden und „nachhause“<br />

zu f<strong>in</strong>den.<br />

Auf <strong>der</strong> Ort <strong>der</strong> Ruhe und Kraft f<strong>in</strong>den sie ihren Baum, <strong>der</strong> als Metapher für vieles steht: Der<br />

Baum nimmt ganz selbstverständlich von den Elementen Sonne, Luft, Wasser und Erde. So<br />

erleben die SchülerInnen, dass sie permanent versorgt s<strong>in</strong>d, auch wenn gerade niemand für<br />

sie Zeit hat. Der Baum hat viele Stürme überlebt und ist mit den Wurzeln fest verankert.<br />

Anhand <strong>der</strong> Baumzeichnungen <strong>der</strong> SchülerInnen kann die Entwicklung <strong>der</strong> Stabilität verfolgt<br />

Wie können wir Resonanz im vorgegebenen Rahmen möglichst schnell vermitteln und den<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n helfen, ihre nicht gelebten Potentiale zu leben und ihre Sonnen zum Leuchten br<strong>in</strong>gen?<br />

werden. Anfänglich haben die Bäume nur ganz dünne und zarte Wurzeln, die mit <strong>der</strong> Zeit<br />

fester, stabiler und umfangreicher werden. Mit Hilfe dieser Metapher können wird den<br />

Fortschritt <strong>der</strong> SchülerInnen beobachten. Sie kommen mehr und mehr auf die Erde und<br />

fühlen sich auf <strong>der</strong> Erde wohl.<br />

Die Krone lehrt ihnen, dass jede Person etwas Beson<strong>der</strong>es ist.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S95/113


Beim Ort <strong>der</strong> Ruhe und Kraft f<strong>in</strong>den sie auch ihre Kronen, die ihnen sagen, dass sie Pr<strong>in</strong>z<br />

o<strong>der</strong> Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d. Je<strong>der</strong> hat e<strong>in</strong>e ganz spezielle Krone und wenn sie getragen wird kann<br />

man auch die Kronen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en sehen. Setzen die SchülerInnen ihre Kronen auf,<br />

verän<strong>der</strong>t sich sofort ihre Körperhaltung. Ziel ist es, dass die SchülerInnen zu Schularbeiten<br />

und Prüfungen nur mit den Baumwurzeln und <strong>der</strong> Krone antreten und sie damit erfolgreich<br />

beenden.<br />

Den SchülerInnenn werden die Elemente <strong>der</strong> Resonanz-Methode ® mit Hilfe <strong>der</strong> Geschichte<br />

von „Krieg <strong>der</strong> Sterne“ und „Harry Potter“ näher gebracht und deutlich gemacht, um<br />

Verständnis und Begeisterung für das neue Unterrichtsfach zu erreichen. Mit Hilfe dieser<br />

Geschichte wird ihnen <strong>der</strong> Nutzen sofort klar.<br />

In „Krieg <strong>der</strong> Sterne“ leben die logische Welt (Computer, Raumschiffe, Roboter, …) und die<br />

Phantasiewelt (the Force) mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und beide haben ihren Stellenwert. Die jeweiligen<br />

Fähigkeiten werden unterschiedlich unterrichtet und geschult. Bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> <strong>in</strong> beiden<br />

Welten Ausgebildeter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kritischen Situationen, spricht se<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nere Stimme und sagt:<br />

„Die Macht sei mit dir!“ (er kommt <strong>in</strong> den Resonanz-Zustand/Ort <strong>der</strong> Ruhe und Kraft). Alles<br />

technische Wissen wird beiseite geschoben und mit Intuition und <strong>in</strong>nerer Weisheit wird e<strong>in</strong><br />

Ausweg gefunden. Die <strong>in</strong>nere Weisheit wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Phantasiewelt mit völlig an<strong>der</strong>en<br />

Methoden vermittelt als das logische Wissen. Die Jedi-Ritter s<strong>in</strong>d hier die LehrerInnen und<br />

Meister. Die Schulung ist ebenso streng, klar und konsequent wie jede an<strong>der</strong>e Ausbildung.<br />

Mit den SchülerInnenn wird geme<strong>in</strong>sam gesammelt, welchen Nutzen sie von diesem<br />

Resonanz-Zustand haben. Zum Beispiel bei Prüfungen, damit ihnen die Antworten e<strong>in</strong>fallen;<br />

beim Lernen, um den Stoff aufnehmen zu können; beim Flirten, um auf an<strong>der</strong>e zugehen zu<br />

können; um, wenn Streit und Spannungen um sie herum herrschen, geschützt zu bleiben (<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schule und zuhause); wenn sie kreativ und <strong>in</strong>tuitiv se<strong>in</strong> wollen. Nur <strong>in</strong> diesem Zustand ist<br />

es den Schülern möglich, für sie richtige Entscheidungen zu treffen. Nur so können sie<br />

spüren, was für sie stimmig und nicht stimmig ist.<br />

Der Kampf zwischen Hell und Dunkel zieht sich durch den ganzen Film und endet im f<strong>in</strong>alen<br />

Kampf <strong>der</strong> hellen mit <strong>der</strong> dunklen Macht. Die junge Hauptfigur Luke erfährt im Kampf, dass<br />

Dieser Resonanz-Zustand <strong>der</strong> Jedi-Ritter ist die Voraussetzung für konzentriertes Lernen!<br />

se<strong>in</strong> dunkler Gegner se<strong>in</strong> Vater ist. Er weiß, er muss <strong>in</strong> diesem Kampf se<strong>in</strong> Bestes geben. Er<br />

weiß, dass er sofort verliert, d.h. auch dunkel und von <strong>der</strong> dunklen Macht absorbiert wird,<br />

sobald er nur den Bruchteil e<strong>in</strong>er Sekunde aus <strong>der</strong> Liebe heraus fällt und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Zustand<br />

von Hass und Ärger gerät. Die dunkle Macht (se<strong>in</strong> Vater) tut alles, um ihn zu provozieren<br />

und aus dem Zustand <strong>der</strong> Liebe heraus zu br<strong>in</strong>gen. Am Ende gew<strong>in</strong>nt Luke obwohl er<br />

schwächer und schon fast besiegt ist, <strong>in</strong>dem se<strong>in</strong> Vater <strong>der</strong> dunklen Macht entsagt und zum<br />

Licht zurückkehrt.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> leben zur zeit <strong>in</strong> dieser welt und können dort gut abgeholt werden:<br />

Sie lernen für Frieden und Licht kämpfen ------eventuell e<strong>in</strong>en blauen kasten e<strong>in</strong>führen<br />

Das Fazit für unser Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Solange die SchülerInnen im Resonanz-Zustand liebevoll und ausgeglichen bleiben, s<strong>in</strong>d sie<br />

imstande, ihr Bestes zu geben; sie s<strong>in</strong>d geschützt und haben alle Kraft und alle<br />

Möglichkeiten – sie gehen mit Freude und Zuversicht <strong>in</strong> die Schule.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S96/113


Der Nutzen für die Schule<br />

Die SchülerInnen/Schüler haben e<strong>in</strong> Bild davon, wie sie eigenverantwortlich, liebevoll und<br />

respektvoll mit Autoritäten (Eltern und LehrerInnenn) umgehen können. Die SchülerInnen<br />

lernen, wie sie ihre Kräfte mit Weisheit, <strong>in</strong> Demut und zum Dienen verwenden können.<br />

Gerade die Demut und das Dienen s<strong>in</strong>d hier wichtig, das erst dadurch <strong>der</strong> ethische Rahmen<br />

für die Wertschätzung und Anwendung <strong>der</strong> eigenen Fähigkeiten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sozialen Umfeld<br />

gegeben ist. Sie wissen, sie fallen sofort <strong>in</strong> den dunklen Bereich, wenn sie auf an<strong>der</strong>e<br />

herunterschauen o<strong>der</strong> wenn sie ihre Macht und ihre Fähigkeiten anstatt zum Helfen dazu<br />

benutzen, die Größten und Besten zu se<strong>in</strong> (Egoismus) und auf an<strong>der</strong>e (Kuluren)<br />

runterschauen und diese lächerlich machen.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S97/113


4.3 Sekundarstufe 1 – HS, AHS Unterstufe (Los 3)<br />

Ziele und Nutzen<br />

+ Konfliktlösungen<br />

+ Mit Freude präsentieren<br />

+ Stabile Freundschaften ohne Peerpressure<br />

+ Gewalt- und Drogenprävention<br />

+ Vision und Zielbil<strong>der</strong> für gleichwertige Beziehung und Familie<br />

+ Freilegen <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Talente<br />

+ Lebensauftrag (richtige Schule, Ausbildung, Studium, Beruf)<br />

Inhalte<br />

Altersgemäßes Weiterentwickeln folgen<strong>der</strong> großen Themenbereich und Inhalte<br />

1.1 Selbstbewusstse<strong>in</strong> – Selbstkompetenz<br />

+ mit Freude und Leichtigkeit zum Schulerfolg; bei Prüfungen und<br />

Schularbeiten den Lernstoff zur Verfügung haben<br />

+ Selbstbewusstse<strong>in</strong> steigern<br />

+ Authentizität: <strong>in</strong> schwierigen Situationen <strong>in</strong>nerlich stark und authentisch bleiben<br />

+ positives Selbstbild – mit sich und mit an<strong>der</strong>en <strong>in</strong> Resonanz se<strong>in</strong>; Glaube, dass<br />

e<strong>in</strong>e große Kraft alles steuert: SchülerInnen f<strong>in</strong>den ihre eigene Metapher für diese<br />

Kraft<br />

+ Umgang mit Gefühlen: Empathie, Unsicherheit<br />

+ Entwickeln positiver Gefühle wie Glück, Freude, Erfolg und Gesundheit<br />

+ Macht <strong>der</strong> Gedanken und Konfliktlösungen: <strong>in</strong>nere Mauern überw<strong>in</strong>den, Ziele<br />

setzen und Ziele erreichen:<br />

5. Ziel – gute Ergebnisse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule<br />

6. Ziel – mit Autoritäten wie Eltern und LehrerInnenInnen gut zurecht kommen<br />

7. Ziel – mit Freunden soziale Kontakte f<strong>in</strong>den; eigenen Entscheidungen treffen<br />

und nicht von Peerpressure abhängig se<strong>in</strong> = Suchtprävention<br />

8. Ziel – Zukunftsziele und Visionen: Work-Life Balance – gleichwertiges<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> Familien und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeit, Motivation und Konzentration:<br />

eigene Talente f<strong>in</strong>den und sich darüber freuen = Freue an <strong>der</strong> persönlichen<br />

Bestleistung<br />

+ eigene Talente und Begabungen bewusst erkennen und erleben; je<strong>der</strong> hat e<strong>in</strong><br />

Talent, mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verstehen, neugierig se<strong>in</strong> auf Talente an<strong>der</strong>er<br />

+ Entscheidungsf<strong>in</strong>dungs- und Abstimmungsprozesse erkennen<br />

+ Motivationsstrategien und Erfolgstrategien erkennen und nutzen<br />

1.2 emotionale Kompetenz<br />

+ versteckte Bedürfnisse bei sich und an<strong>der</strong>en erkennen und adäquat mitteilen<br />

können<br />

+ Versteckte Bedürfnisse und Spiele <strong>in</strong> Kommunikation erkennen: eigene Wünsche,<br />

Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen und mitteilen<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S98/113


+ Versteckte Gefühle und Bedürfnisse an<strong>der</strong>er wahrnehmen und erkennen und<br />

darauf e<strong>in</strong>gehen können<br />

+ SchülerInnen von <strong>in</strong>nen her stärken, sodass sie sich geführt, geschützt, geliebt<br />

fühlen auch wenn Eltern, LehrerInnen und an<strong>der</strong>e Bezugspersonen ke<strong>in</strong>e Zeit<br />

haben<br />

+ Alle S<strong>in</strong>ne för<strong>der</strong>n als Vorraussetzung für Flexibilität und Interesse am an<strong>der</strong>sse<strong>in</strong><br />

(Basisfähigkeit für Konfliktmanagement, streiten lernen)<br />

1.3 Kommunikation<br />

+ Basisfähigkeiten <strong>der</strong> Kommunikation erkennen: Struktur und Inhalt trennen,<br />

emotionale und sachliche Ebene erkennen<br />

+ Verschiedene Sprachmodelle kennenlernen<br />

+ verschiedene Lerntypen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikation beachten und darauf<br />

e<strong>in</strong>gehen lernen<br />

+ authentisch kommunizieren<br />

+ <strong>in</strong>nerlich stabil bleiben und erfolgreich Ziele erreichen<br />

+ positive Wertschätzung gegenüber sich selbst und an<strong>der</strong>en aufbauen<br />

+ Vor Gruppen frei sprechen<br />

+ Heben von Frustrationstoleranz: mit Kritik und Feedback umgehen lernen<br />

+ Positive Wertschätzung an<strong>der</strong>er<br />

1.4 <strong>Sozialkompetenz</strong> - Teamfähigkeit<br />

+ Peerpressure: selbst entscheiden, <strong>in</strong> welchen Gruppen man mitmacht<br />

+ Drogenprävention<br />

+ Auswirkungen e<strong>in</strong>zelner Personen im Team; versteckte Spiele erkennen und<br />

nutzen<br />

+ Stärken und Schwächen bei sich und an<strong>der</strong>en erkennen und Unterschiede als<br />

Bereicherung und Herausfor<strong>der</strong>ung nutzen<br />

+ Unterschied zwischen E<strong>in</strong>zelarbeit und Gruppenarbeit<br />

+ verschiedene Rollen <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Gruppe e<strong>in</strong>nehmen<br />

+ die Klasse als Team erleben und sich dar<strong>in</strong> wohlfühlen – Freude am<br />

geme<strong>in</strong>samen Tun – geme<strong>in</strong>sames Zielbild f<strong>in</strong>den<br />

+ Systemtheorien, Kybernetik - Wahrnehmungspositionen und systemischer<br />

Ansatz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikation<br />

1.5 Konfliktmanagement/konstruktiv streiten lernen<br />

+ Basisfähigkeiten für Konfliktfähigkeiten lernen: dissoziieren, assoziieren<br />

+ verschiedenen Wahrnehmungspositionen e<strong>in</strong>nehmen<br />

+ Glas ist hab voll – halb leer: Lösungsorientiertes Denke versus<br />

problemorientiertes Denken verstehen<br />

+ Konflikte mit Liebe lösen: Verhalten und Person trennen; Wertschätzung <strong>der</strong><br />

Person und Diskutieren über diskutieren über respektvolles und nicht<br />

respektvolles erhalten<br />

+ cool bleiben <strong>in</strong> kritischen Situationen<br />

+ versteckte Spiele erkennen und nutzen können<br />

+ verschiedene Techniken zum Konfliktlösen/konkrete Konzepte<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S99/113


1.6 multikulturelles Zusammenleben<br />

+ Verantwortung für die Gesellschaft und das Umfeld<br />

+ Sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Kultur wohlfühlen und wertgeschätzt fühlen<br />

+ Wurzeln, kulturellen Werte und Regeln <strong>der</strong> eigenen Kultur schätzen und dadurch<br />

das Selbstbewusstse<strong>in</strong> festigen<br />

+ An<strong>der</strong>e Kulturen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse kennenlernen und als Bereicherung wertschätzen<br />

und respektieren<br />

+ Vorurteile abbauen<br />

+ Soziales Verantwortungsgefühl entwickeln<br />

+ Vielfalt als Chance nutzen, <strong>in</strong>dividuelle Fähigkeiten und Beitrag für das<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse und zuhause entdecken<br />

+ geme<strong>in</strong>sam Lösungen entwickeln, eigene Bedürfnisse und Bedürfnisse<br />

an<strong>der</strong>er erleben und geme<strong>in</strong>sam neue, kreative Lösungen entwickeln –<br />

Kooperationsbereitschaft, Handlungsalternativen<br />

1.7 Lernstrategien – Freude am Lernen<br />

+ Alle S<strong>in</strong>ne schärfen und anwenden lernen (Superlearn<strong>in</strong>g, Mentaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g) –<br />

+ Lernstrategien <strong>in</strong>stallieren nach neuesten Methoden <strong>der</strong> Gehirnforschung und dem<br />

Matrixdenken <strong>der</strong> Quantenphysik<br />

Ganz konsequent setzen wir am Lernen <strong>der</strong> Gefühle/<strong>in</strong>neren Zustände an und nicht am<br />

Verhalten. Diese Vorgehensweise ermöglicht es uns <strong>in</strong> sehr kurzer Zeit, sehr viel zu lernen,<br />

weil das Gelernte <strong>in</strong> vielen Situationen des Alltags angewandt werden kann: für Aufnehmen<br />

von Lernstoff, für Abrufen des Gelernten bei Prüfungen, für soziales Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, um sich zu<br />

zeigen, für die Kontakte mit Eltern und Lehrern.<br />

Es ist daher sehr wichtig <strong>in</strong> welchem <strong>in</strong>neren Zustand das K<strong>in</strong>d lernt und <strong>in</strong> welchen <strong>in</strong>neren<br />

Zustand das K<strong>in</strong>d bei Prüfungen am besten das Gelernte abrufen kann.<br />

Nachdem für jedes Verhalten e<strong>in</strong> Gefühl/<strong>in</strong>nerer Zustand verantwortlich ist, ist es sehr<br />

wichtig, <strong>in</strong> welchem <strong>in</strong>neren Zustand das K<strong>in</strong>d lernt, Prüfungen schreibt o<strong>der</strong> mit Freunden<br />

ist. Ist es ängstlich, des<strong>in</strong>teressiert, sauer etc. wird dies ke<strong>in</strong>e gute Voraussetzung für se<strong>in</strong>e<br />

Leistungen und se<strong>in</strong>e sozialen Kontakte (Freunde, Lehrer, Eltern) se<strong>in</strong>. S<strong>in</strong>d K<strong>in</strong><strong>der</strong> aber <strong>in</strong><br />

Resonanz, haben sie Saß am Lernen, können das Gelernte schnell abrufen und werden sich<br />

frei im Zusammense<strong>in</strong> mit Freunden fühlen.<br />

Da <strong>in</strong> unseren Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs <strong>in</strong> kurzer Zeit sehr viel gelehrt und gelernt wird, greifen wir auf<br />

ganzheitliche Lehrmethoden und Praktiken des Superlearn<strong>in</strong>gs, Entspannungstechniken,<br />

Geschichten erzählen, Phantasiereisen/Mentaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Spiele, Bewegen zur Musik, Spiele <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Natur etc. zurück. Unser Bestreben ist es, möglichst spielerisch die <strong>Theorie</strong> zu<br />

vermitteln. Zu diesem Zweck benützen wir die ältesten Lehrmethoden – Metaphern und<br />

ganzheitliche Bil<strong>der</strong>, die immer wie<strong>der</strong> neue Perspektiven und Weiterentwicklungspotentiale<br />

eröffnen. (siehe dazu mehr im Kapitel: Lehr- und Lernmethoden)<br />

Ganzheitliche Integration und Transfer <strong>in</strong> den schulischen und familiären Alltag<br />

Integration des Gelernten; Licht im Umfeld, <strong>der</strong> Region, <strong>der</strong> Natur, mit Eltern, Verwandten,<br />

Freunden erleben; sich selbst motivieren können, Erfolge genießen<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S100/113


Überblick Durchführung HS und AHS-Unterstufe<br />

Elternabend – Eltern Information und Elternbegleitgruppen: wichtig: Eltern bekommen das<br />

exakt gleich Programm wie dir K<strong>in</strong><strong>der</strong> sodass sie die gleiche Sprache, die gleichen<br />

Metaphern verwenden können<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> – Projektwoche: 3 Tage – 2 Tage – 1 Tag Follow up<br />

Die LehrerInnen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Projektwoche dabei und bekommen Arbeitsblätter, die sie<br />

wöchentlich mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n wie<strong>der</strong>holen und auffrischen können<br />

LehrerInnenInnen, K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Eltern gestalten geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>e Schule, <strong>in</strong> die je<strong>der</strong> gerne<br />

geht und gerne lernt<br />

E<strong>in</strong>e weitere Beson<strong>der</strong>heit des OÖ-Projektes ist es, zu evaluieren, wie unterschiedlich die<br />

Werte und Erwartungen für Schule und Erfolg <strong>der</strong> Eltern, LehrerInnen und K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

Das Curriculum wird von unseren ausgebildeten K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugend-Tra<strong>in</strong>erInnenn<br />

durchgeführt. Neben den Schulprogrammen bietet <strong>Institut</strong> <strong>Kutschera</strong> E<strong>in</strong>zel- und Gruppen-<br />

Coach<strong>in</strong>g für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche und LehrerInnenInnen an.<br />

Da <strong>in</strong> unseren Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs <strong>in</strong> kurzer Zeit sehr viel gelehrt und gelernt wird, greifen wir auf<br />

Lehrmethoden und Praktiken des Superlearn<strong>in</strong>gs, Mentaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Entspannungstechniken,<br />

Geschichten erzählen, Phantasiereisen, Spiele, Bewegen zur Musik, Spiele <strong>in</strong> <strong>der</strong> Natur etc.<br />

zurück. Um die <strong>Theorie</strong> spielerisch zu vermitteln, arbeiten wir mit Metaphern und Bil<strong>der</strong>n, die<br />

immer wie<strong>der</strong> neue Perspektiven eröffnen und helfen, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong> sich mit ihren<br />

<strong>in</strong>dividuellen Fähigkeiten entfalten können.<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Die Unten angeführten Lehr- und Lernmethoden werden <strong>in</strong> verschiedenen Sett<strong>in</strong>gs<br />

durchgeführt: Rollenspiele, Diskussionen im Plenum, praktische Übungen zu den<br />

Schwerpunktthemen.<br />

Im OÖ-Modell baut das Curriculum des OÖ-Modell für die Volksschule auf.<br />

Die Schüler fühlen sich gesund und f<strong>in</strong>den ihre eigenen, <strong>in</strong>dividuellen Wege. Sie<br />

entscheiden eigenverantwortlich, welche Freunde sie wählen, welchen Weg sie gehen<br />

wollen, können sich dem negativen Gruppendruck enthalten (Suchtprävention usw.) und<br />

lernen mit Frustration umzugehen.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen von Los 3 und 4 unterscheiden sich signifikant bei <strong>der</strong> Zielfokussierung.<br />

Beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> den Phasenübergängen <strong>der</strong> ersten und vierten Schulstufe werden den<br />

SchülerInnen Hilfen angeboten, um den Stresssituationen <strong>in</strong> den wichtigen „Startphasen“<br />

gerecht werden zu können. Auch <strong>der</strong> Entscheidungsphase am Ende dieser Schulstufe<br />

muss beson<strong>der</strong>e Beachtung geschenkt werden, da hier die SchülerInnen gemäß ihren<br />

Talenten die erste Entscheidung für ihren weiteren Ausbildungsweg treffen müssen.<br />

Mit Neugierde und Freude lernen und <strong>in</strong> Teams Projekte erarbeiten.<br />

Selbstkompetenz <strong>in</strong> Resonanz<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S101/113


+ Selbstwert: Zuversicht <strong>in</strong> die Zukunft, S<strong>in</strong>n im Leben<br />

+ Selbstmanagement / Arbeiten und E<strong>in</strong>teilen<br />

+ Eigene Gefühle und Bedürfnisse erkennen / mitteilen<br />

+ Eigenverantwortung / Motivation und Kraftquelle<br />

+ Realistische Selbste<strong>in</strong>schätzung – Talenten vertrauen<br />

<strong>Sozialkompetenz</strong> <strong>in</strong> Resonanz<br />

+ Teamplayer / Neue Lernstrategien <strong>in</strong> Resonanz<br />

+ Freisprechen und Präsentieren<br />

+ Versteckte Spiele erkennen und nutzen<br />

+ Positive Wertschätzung gegenüber sich selber und an<strong>der</strong>en aufbauen<br />

+ Umgang mit Krisen & Aggressionen – Innere Ruhe<br />

+ Faire, konstruktive Problemlösung (Streitmodell, Ich- Du – Wir, An<strong>der</strong>sse<strong>in</strong> als<br />

Bereicherung, Kritik und Feedback, Frustrationstoleranz)<br />

+ Prävention gegen Sucht und Peer- Pressure<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S102/113


4.4 Sekundarstufe 2 – Oberstufe AHS, BHS (Los 4)<br />

Ziele und Nutzen<br />

+ SchülerInnen coachen SchülerInnen<br />

+ Projekt <strong>in</strong> den Regionen gestalten und för<strong>der</strong>n dadurch das soziale Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

(Soziakompetenz)<br />

+ Ermutigung zum Übernehmen von Verantwortung<br />

+ Talente und Begabungen för<strong>der</strong>n, um ihren Lebensauftrag zu f<strong>in</strong>den<br />

+ Karrierecoach<strong>in</strong>g<br />

Inhalte<br />

Altersgemäßes Weiterentwickeln folgen<strong>der</strong> großen Themenbereich und Inhalte<br />

1.1 Selbstbewusstse<strong>in</strong> – Authentisches Auftreten<br />

+ Entwickeln weiter ihre Talente und können sich auf ihr Berufsziel vorbereiten<br />

1.2 emotionale Kompetenz<br />

+ versteckte Bedürfnisse bei sich und an<strong>der</strong>en erkennen und adäquat mitteilen<br />

können<br />

+ Versteckte Bedürfnisse und Spiele <strong>in</strong> Kommunikation erkennen: eigene Wünsche,<br />

Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen und mitteilen<br />

+ Versteckte Gefühle und Bedürfnisse an<strong>der</strong>er wahrnehmen und erkennen und<br />

darauf e<strong>in</strong>gehen können<br />

+ SchülerInnen von <strong>in</strong>nen her stärken, sodass sie sich geführt, geschützt, geliebt<br />

fühlen auch wenn Eltern, LehrerInnen und an<strong>der</strong>e Bezugspersonen ke<strong>in</strong>e Zeit<br />

haben<br />

+ Alle S<strong>in</strong>ne för<strong>der</strong>n als Vorraussetzung für Flexibilität und Interesse am an<strong>der</strong>sse<strong>in</strong><br />

(Basisfähigkeit für Konfliktmanagement, streiten lernen)<br />

1.3 Kommunikation<br />

+ E<strong>in</strong>zelheiten und kle<strong>in</strong>ste Elemente <strong>in</strong> Kommunikation bei sich und an<strong>der</strong>en<br />

erkennen<br />

+ Peer - Education: SchülerInnen gestalten e<strong>in</strong>en Ort <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule, wo<br />

Interaktionen stattf<strong>in</strong>den und Schülercoach<strong>in</strong>g<br />

+ Zusammenarbeit von SchülerInnen, LehrerInnenInnen und Eltern<br />

+ unterschiedliche Kommunikationsstile erkennen<br />

+ Lerntypen nach Myers-Briggs<br />

+ unterschiedliche Sprache benützen (Milton Modell – unspezifische Sprache;<br />

hypnotische Sprachmuster, Meta Modell – spezifische Sprache)<br />

+ kommunikationstheoretische Grundlagen: Watzlawik, Bateson, Gr<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

+ Umgang mit E<strong>in</strong>wänden – E<strong>in</strong>wände entmachten<br />

+ Feedbackschleifen erkennen<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S103/113


+ Erfolgs- und Motivationsstrategie<br />

+ versteckte Botschaften erkennen<br />

1.4 <strong>Sozialkompetenz</strong> - Teamfähigkeit<br />

+ geme<strong>in</strong>same Projekt gestalten mit Eltern, LehrerInnen und Schülern<br />

Verb<strong>in</strong>dungen schaffen<br />

+ unterschiedliche Rollen leben <strong>in</strong> Beruf und Privat<br />

+ Visionen für Work-Life Balance<br />

+ Zukunftsziele: Visionen für Familie<br />

+ Schüler gestalten geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>e Plattform wie Ziele zu verwirklichen s<strong>in</strong>d<br />

+ sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, sich <strong>in</strong> Gruppen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen und an<strong>der</strong>e Hilfestellung zu<br />

geben, wenn diese das nicht können<br />

+ geme<strong>in</strong>samer Spaß am Lernen<br />

+ geben sich gegenseitig Lernhilfen und erarbeiten geme<strong>in</strong>sam Projekte<br />

Kybernetik: sie erkennen Feedbackschleifen und Gruppenprozesse, versteckte Spiele und<br />

Bedürfnisse (Gruppendynamik)<br />

+ hemmende und för<strong>der</strong>nde Faktoren für Gruppenprozesse,<br />

+ Mo<strong>der</strong>ation und Präsentieren<br />

+ unterschiedliche Führungsstile erkennen<br />

1.5 Konfliktmanagement/konstruktiv streiten lernen<br />

+ Schüler coachen Schüler und geben Hilfestellung für Drogenprävention<br />

Peerpresure, Erhöhung von Frustrationstoleranz<br />

+ Gestalten e<strong>in</strong>e Plattform für Gewaltprävention<br />

+ Erhöhung von Empathie: Sensibilisierung für <strong>in</strong>nere Denk-Landkarten an<strong>der</strong>er<br />

+ Bilden Kooperationen (Lerngruppen, Projektgruppen) und können an<strong>der</strong>e<br />

motivieren mitzumachen<br />

+ Analyse von Konfliktlösungen<br />

+ Schrtte für Konfliktprävention<br />

1.6 multikulturelles Zusammenleben<br />

Vertiefen und Spezifizierung <strong>der</strong> schon begonnen Diskussionen und Projekt jeweils<br />

angepasst den Bedürfnissen <strong>der</strong> Schüler <strong>der</strong> gegebenen Schule<br />

+ Verantwortung für die Gesellschaft und das Umfeld<br />

+ Schüler coachen Schüler: geben Hilfestellung Randgruppen, Migrationsschüler ,<br />

um <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule Fuß zu fassen<br />

+ Sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Kultur wohlfühlen und wertgeschätzt fühlen<br />

+ Wurzeln, kulturellen Werte und Regeln <strong>der</strong> eigenen Kultur schätzen und dadurch<br />

das Selbstbewusstse<strong>in</strong> festigen<br />

+ An<strong>der</strong>e Kulturen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse kennenlernen und als Bereicherung wertschätzen<br />

und respektieren<br />

+ Vorurteile abbauen<br />

+ Soziales Verantwortungsgefühl entwickeln<br />

+ Vielfalt als Chance nutzen, <strong>in</strong>dividuelle Fähigkeiten und Beitrag für das<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse und zuhause entdecken<br />

+ geme<strong>in</strong>sam Lösungen entwickeln, eigene Bedürfnisse und Bedürfnisse<br />

an<strong>der</strong>er erleben und geme<strong>in</strong>sam neue, kreative Lösungen entwickeln –<br />

Kooperationsbereitschaft, Handlungsalternativen<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S104/113


1.7 Lernstrategien – Freude am Lernen<br />

+ Alle S<strong>in</strong>ne schärfen und anwenden lernen (Superlearn<strong>in</strong>g, Mentaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g) –<br />

+ Lernstrategien <strong>in</strong>stallieren nach neuesten Methoden <strong>der</strong> Gehirnforschung und dem<br />

Matrixdenken <strong>der</strong> Quantenphysik<br />

Weiter Details siehe Kapitel 4.3 Sekundarstufe 1<br />

Ganzheitliche Integration und Transfer <strong>in</strong> den schulischen und familiären Alltag<br />

Integration des Gelernten; Licht im Umfeld, <strong>der</strong> Region, <strong>der</strong> Natur, mit Eltern, Verwandten,<br />

Freunden erleben; sich selbst motivieren können, Erfolge genießen<br />

Überblick Durchführung HS und AHS-Oberstufe<br />

Elternabend – Eltern Information und Elternbegleitgruppen: wichtig: Eltern bekommen das<br />

exakt gleich Programm wie die Jugendlichen, sodass sie die gleiche Sprache, die gleichen<br />

Metaphern verwenden können<br />

Jugendliche – Projektwoche: 3 Tage – 2 Tage – 1 Tag Follow up<br />

Die LehrerInnen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Projektwoche dabei und bekommen Arbeitsblätter, die sie<br />

wöchentlich mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n wie<strong>der</strong>holen und auffrischen können<br />

LehrerInnenInnen, Jugendliche und Eltern gestalten geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>e Schule, <strong>in</strong> die je<strong>der</strong><br />

gerne geht und gerne lernt.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Beson<strong>der</strong>heit des OÖ-Projektes ist es, zu evaluieren, wie unterschiedlich die<br />

Werte und Erwartungen für Schule und Erfolg <strong>der</strong> Eltern, LehrerInnen und K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

Das Curriculum wird von unseren ausgebildeten K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugend-Tra<strong>in</strong>erInnenn<br />

durchgeführt. Neben den Schulprogrammen bietet <strong>Institut</strong> <strong>Kutschera</strong> E<strong>in</strong>zel- und Gruppen-<br />

Coach<strong>in</strong>g für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche und LehrerInnenInnen an.<br />

Da <strong>in</strong> unseren Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs <strong>in</strong> kurzer Zeit sehr viel gelehrt und gelernt wird, greifen wir auf<br />

Lehrmethoden und Praktiken des Superlearn<strong>in</strong>gs, Mentaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Entspannungstechniken,<br />

Geschichten erzählen, Phantasiereisen, Spiele, Bewegen zur Musik, Spiele <strong>in</strong> <strong>der</strong> Natur etc.<br />

zurück. Um die <strong>Theorie</strong> spielerisch zu vermitteln, arbeiten wir mit Metaphern und Bil<strong>der</strong>n, die<br />

immer wie<strong>der</strong> neue Perspektiven eröffnen und helfen, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong> sich mit ihren<br />

<strong>in</strong>dividuellen Fähigkeiten entfalten können.<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Die Unten angeführten Lehr- und Lernmethoden werden <strong>in</strong> verschiedenen Sett<strong>in</strong>gs<br />

durchgeführt: E<strong>in</strong>zel-, Paar- und Gruppenarbeit; Rollenspiele, Fallstudien, theoretische<br />

Inputs, Präsentationstechniken, Mo<strong>der</strong>ationstechniken, Selbstreflexion.<br />

Im OÖ-Modell baut das Curriculum des OÖ-Modell für die Sekundarstufe 1 auf.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S105/113


4.5 Eltern (Los 8)<br />

Ziele und Nutzen<br />

+ Wir gestalten Familien <strong>in</strong> die je<strong>der</strong> gerne kommt und wo je<strong>der</strong> gerne lebt!<br />

+ Durch neue Lehr- und Lernmethoden wird geme<strong>in</strong>sam mit Freude Wissen erlebbar<br />

gemacht.<br />

+ Schulung von Selbst- und <strong>Sozialkompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie<br />

+ F<strong>in</strong>den neuer Rollenbil<strong>der</strong> als Basis für gleichwertiges Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

+ Führen zu Freude, Liebe und Weisheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie (= Empowerment)<br />

Lösungsansatz als Paar und Individuum:<br />

Durch das strikte Trennen von Person und Verhalten, von Inhalt und Struktur, wie es <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Resonanzmethode</strong> ® vorgegeben ist, kann je<strong>der</strong> und jedes Paar, die eigenen Regeln,<br />

Rollenbil<strong>der</strong> und Konzepte entwickeln, die ihrem Lebensstil entsprechen. E<strong>in</strong>e persönliche<br />

Entwicklung <strong>in</strong> Harmonie mit <strong>der</strong> Familie und Gesellschaft wird möglich.<br />

Lösungsansatz als Eltern:<br />

Die Person ist immer <strong>in</strong> Ordnung, das Verhalten kann korrigiert werden. K<strong>in</strong><strong>der</strong> wollen ernst<br />

genommen werden und brauchen klare Regeln („Ne<strong>in</strong>“). Diese Regeln werden als positiv<br />

erfahren wenn die Eltern authentisch s<strong>in</strong>d. Dadurch ist die „Elternschaft“ stressfreier und die<br />

Konflikte transparenter und konstruktiver.<br />

Ausgangssituation<br />

Der Familie – <strong>in</strong> den unterschiedlichsten Formen - kommt als <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>sten<br />

Sozialisationse<strong>in</strong>heit e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft zu. Unter den<br />

zunehmend komplexen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Industriegesellschaft s<strong>in</strong>d sie<br />

den Belastungen und Verän<strong>der</strong>ungen nur gewachsen, wenn sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage s<strong>in</strong>d, das<br />

kommunikative und kreative Potential ihrer Mitglie<strong>der</strong> zu aktivieren. Das ist häufig nicht <strong>der</strong><br />

Fall. Für alles brauchen wir Ausbildung, nur nicht für Partnerschaft und für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>erziehung.<br />

Die jüngsten Entwicklungen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Familien s<strong>in</strong>d besorgniserregend:<br />

- Familie, Ehe und Partnerschaft im tiefgreifendem Wandel erzeugt starke Verunsicherung.<br />

- Die Eltern verbr<strong>in</strong>gen immer weniger Zeit mit ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

- Die Zahl <strong>der</strong> Ehescheidungen nimmt zu<br />

- Die Zahl <strong>der</strong> Alle<strong>in</strong>erzieherInnen nimmt zu<br />

- Zunahme <strong>der</strong> Fälle von K<strong>in</strong><strong>der</strong>- o<strong>der</strong> Partnermisshandlungen<br />

- Die Selbstmordrate bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n steigt<br />

- Die Zahl <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die krank und süchtig werden, nimmt zu.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S106/113


- Der Peergruppenzwang wird höher und das Mitmachen ist wichtiger als die eigene<br />

Me<strong>in</strong>ung - bis h<strong>in</strong> zum Sektenzulauf.<br />

- Krankheiten (vor allem Auto-Immunerkrankungen), sowohl bei den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n als auch bei<br />

den Erwachsenen werden häufiger und teilweise schwerer.<br />

Dies ist für uns nicht nur statistisches Material, son<strong>der</strong>n hautnahe Erfahrung aus unserer<br />

langjährigen beruflichen Tätigkeit. Unsere Erfahrung ist es, dass das Lösen von<br />

Kommunikationsschwierigkeiten für e<strong>in</strong> Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> Familie und Schule erlernbar ist,<br />

sofern die Lernchancen rechtzeitig gegeben s<strong>in</strong>d. Rechtzeitige Präventivmaßnahmen<br />

können e<strong>in</strong>er solchen Entwicklung zuvorkommen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Streiten, ohne e<strong>in</strong> Ergebnis zu erreichen<br />

Ihr K<strong>in</strong>d geht auf Konfrontation o<strong>der</strong> Rückzug<br />

Die Atmosphäre zu Hause ist gespannt<br />

In Stresssituationen reagieren Sie oft gereizt o<strong>der</strong> aufbrausend und wissen nicht, wie Sie<br />

rauskommen<br />

Fühlen sich alle<strong>in</strong> gelassen und hilflos<br />

Verlieren die Intensität als Mann/Frau <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beziehung<br />

Schaffen nicht die Balance von Geben und Nehmen<br />

Wissen nicht, wie sie unterschiedliche Werte und Interessen vere<strong>in</strong>en können<br />

Tragen Verletzungen immer wie<strong>der</strong> nach und können nicht verzeihen<br />

Die Balance zwischen Eltern-se<strong>in</strong> und Partner-se<strong>in</strong> wird oft auf e<strong>in</strong> Zeitproblem<br />

geschoben<br />

Sie spüren den großen Erfolgsdruck auf gute Noten<br />

Sie haben schon vieles probiert<br />

Spaß und Freizeit mit Ihrem K<strong>in</strong>d wird immer weniger<br />

Sie müssen viel Zeit für Lernen und Üben mit Ihrem K<strong>in</strong>d verwenden<br />

Sie machen sich Sorgen um die Gesundheit und Zukunft Ihres K<strong>in</strong>des<br />

Es gibt wenige o<strong>der</strong> niemanden, mit dem Sie Gespräche über wirkungsvolle<br />

Lösungen führen können<br />

Nutzen von Elternschulung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Möglichkeiten erlernen für eigenverantwortliches, lebendiges Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>e Familie zu haben, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sich je<strong>der</strong> wohl fühlt<br />

Eltern bieten ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Schutzrahmen, <strong>in</strong> dem sich je<strong>der</strong> entfalten kann<br />

Zugang zum eigenen Potential und zur Kreativität als Eltern f<strong>in</strong>den<br />

Krisen und Verän<strong>der</strong>ungsprozesse bewältigen<br />

Blockaden lösen, die Sie h<strong>in</strong><strong>der</strong>n Ihre Ziele zu erreichen<br />

Steigerung <strong>der</strong> Selbstkompetenz und <strong>Sozialkompetenz</strong><br />

Eltern haben Vertrauen <strong>in</strong> ihr/e K<strong>in</strong>d/er und s<strong>in</strong>d erleichtert, dass sie mit Selbstsicherheit<br />

und Erfolg <strong>in</strong> die Schule gehen<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> br<strong>in</strong>gen gute Noten nach Hause<br />

Erleichterung, weil <strong>der</strong> Druck und Stress weg ist<br />

Eltern haben mehr Spass und Freizeit mit ihrem/n K<strong>in</strong>d/ern<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d gesund, charakterlich gefestigt und haben gute Chancen für die Zukunft<br />

Eltern verstehen die gehirngerechten Lernstrategien für K<strong>in</strong><strong>der</strong> Siehe Text Gudrun<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S107/113


Inhalte<br />

1.1 Konfliktmanagement<br />

+ Konflikte e<strong>in</strong>gehen – Jesus hat gesagt, dass Konflikte mit Liebe gelöst werden<br />

können; wenn jemand etwas an<strong>der</strong>es denkt, dann kann <strong>der</strong> grad etwas was man<br />

selbst nicht kann – 4 Gründe des Ärgerns<br />

+ Konfliktfähigkeit<br />

+ Schutzrahmen setzen<br />

1.2 Lernstrategien<br />

+ K<strong>in</strong><strong>der</strong> zu ihren <strong>in</strong>dividuellen Bestleistungen und Lernstrategien führen und mit<br />

ihnen geme<strong>in</strong>sam Freude an <strong>der</strong> persönlichen Bestleistung entdecken<br />

+ Durch Begeisterung für eigene (fachliche) Interessen die Konzentration und<br />

Motivation <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> für das Lernen för<strong>der</strong>n<br />

+ Systeme erkennen und unterscheiden, was gegeben und unverän<strong>der</strong>bar ist bzw.<br />

wo es Spielraum für Verän<strong>der</strong>ung und För<strong>der</strong>ung gibt<br />

+ Kennenlernen des persönlichen Lern- und Lehrstiles<br />

+ Sich selbst und K<strong>in</strong><strong>der</strong> zur Freude am Lernen begleiten<br />

+ K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuell för<strong>der</strong>n<br />

+ Strategien für K<strong>in</strong><strong>der</strong> erlernen, mit denen diese die Schule spielend und<br />

erfolgreich meistern<br />

+ Ziel dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong> gerne lernen; wenn jemand Interesse hat, dann lernen sie<br />

gerne und leicht<br />

+ Inneren Manager und Lernstrategien für Eltern<br />

+ Wie sie mit Geschichten und Metaphern ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> unterstützen können<br />

1.3 Führungsstil<br />

+ Werterahmen setzen und früher sanktionieren, trennen Person und Verhalten<br />

+ Mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Werte diskutieren, was das heißt; wer kann das gut, Modelle f<strong>in</strong>den,<br />

+ Wissen dass an schlechten und guten Tagen an<strong>der</strong>s sanktioniert wird<br />

+ Führungsstil – Person und Verhalten trennen!!!!!!!<br />

Viele Diskussionsgruppen mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n wer welche Aufgaben übernimmt, K<strong>in</strong><strong>der</strong> dürfen<br />

selber wählen; Aufgabenliste vorliegen und K<strong>in</strong><strong>der</strong> dürfen wählen; Grundregeln die<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsräume müssen aus Respekt sauber se<strong>in</strong>, <strong>in</strong> ihren Zimmern eigene Ordnung<br />

1.4 Work-Life Balance<br />

+ Eltern lernen unterschiedlichen Rollen neu def<strong>in</strong>ieren; Mann/Frau Rolle wie<strong>der</strong><br />

def<strong>in</strong>iert wird; Scheidungen meist 3 Jahre nach dem ersten K<strong>in</strong>d<br />

+ Balance eigene Bedürfnisse und Bedürfnisse an<strong>der</strong>er<br />

+ Phasenübergänge - Eltern geben K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Hilfestellung beim Schulwechsel,<br />

Lehre, Ausbildung Uni<br />

+ Eltern mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n geme<strong>in</strong>sam lernen, ihr Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> neu zu def<strong>in</strong>ieren<br />

1.5 Familie, Gesellschaft und kulturelle Werte<br />

+ Lernen tägliche Geschehnisse <strong>in</strong> Zeitungen und Nachrichten diskutieren<br />

+ Christliche Werte, die die Basis für unsere Gesellschaft s<strong>in</strong>d (nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

christlicher Glaube)<br />

+ Werte von Demokratie und sozialem Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>,<br />

+ mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n geme<strong>in</strong>sam soziale Aufgaben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region übernehmen<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S108/113


5. LITERATUR<br />

BANDLER, Richard; GRINDER, John; Neue Wege <strong>der</strong> Kurzzeit-Therapie. Junfermann, Pa<strong>der</strong>born 1994<br />

BANDLER, Richard; GRINDER, John; Metasprache und Psychotherapie. Die Struktur <strong>der</strong> Magie I. Junfermann,<br />

Pa<strong>der</strong>born 1994<br />

BAUER, Joachim; Lob <strong>der</strong> Schule. Sieben Perspektiven für Schule, Lehrer und Eltern. Hoffmann und Campe<br />

Verlag, Hamburg 2007<br />

BECK, Ulrich; Risikogesellschaft. Auf dem Weg <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Mo<strong>der</strong>ne. Suhrkamp, Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1986<br />

BATESON, Gregory; Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische<br />

Perspektiven. Suhrkamp, Frankfurt/Ma<strong>in</strong> 1996<br />

BEHAM, Mart<strong>in</strong>a; Statistik aus K<strong>in</strong><strong>der</strong>perspektive. ÖIF, Wien 1997<br />

BERGER, Peter L.; LUCKMANN, Thomas; Die gesellschaftliche Konstruktion <strong>der</strong> Wirklichkeit. E<strong>in</strong>e <strong>Theorie</strong> <strong>der</strong><br />

Wissenssoziologie. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1980<br />

BEUSHAUSEN, Jürgen; Die Konstruktion von Gesundheit und Krankheit im sozialen System Familie. <strong>Theorie</strong><br />

und Empirie. Dissertation Universität Oldenburg/Sozialwissenschaften bei Prof. Dr. D. Brühl, Oldenburg 2002.<br />

http://www.ibit.uni-oldenburg.de/18634.html (Zugriff am 17.08.2008)<br />

BOURDIEU, Pierre; Die fe<strong>in</strong>en Unterschiede. Kritik <strong>der</strong> gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp, Frankfurt am<br />

Ma<strong>in</strong> 1987<br />

BORZT, Jürgen; DÖRING, Nicola; Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler.<br />

Spr<strong>in</strong>ger Mediz<strong>in</strong> Verlag, Heidelberg 2005<br />

BRUNNER, Ewald J.; HUBER, Günter L.; Interaktion und Erziehung. Psychologie Verlags Union, München 1989<br />

BUCHEGGER, Re<strong>in</strong>er (Hg.); Migranten und Flüchl<strong>in</strong>ge. E<strong>in</strong>e familienwissenschaftliche Annäherung. ÖIF, Wien<br />

1999<br />

CIZEK, Brigitte (Hrsg.); Familienforschung <strong>in</strong> Österreich. Markierungen –Ergebnisse – Perspektiven ÖIF Schriften<br />

Heft 12, Wien 2004<br />

CZIKSZENTMIHALYI, Mihaly; Flow. Das Geheimnis des Glücks. Klett-Cotta, Stuttgart 1995<br />

DEUTSCHE UNESCO KOMMISSION; Lernfähigkeit: Unser verborgener Reichtum. UNESCO-Bericht zur Bildung<br />

für das 21. Jahrhun<strong>der</strong>t. Luchterhand, Berl<strong>in</strong> 1997<br />

DIETSCHER,C.; DÜR, W. (2002): Evaluation des Wiener Netzwerks Gesundheitsför<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Schulen.<br />

Jahresbericht 2002. Wien: ÖGMS, LBIMGS<br />

DURKHEIM, Emil; Erziehung, Moral und Gesellschaft. Vorlesung an <strong>der</strong> Sorbonne 1902/1903. Suhrkamp<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1984<br />

DÜR, W., MRAVLAG, K. (2002):. Gesundheit und Gesundheitsverhalten bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen. Bericht<br />

zur Gesundheit <strong>der</strong> 11-, 13- und 15-jährigen SchülerInnen <strong>in</strong> Österreich. Aufbereitung <strong>der</strong> Daten des 6.WHO-<br />

HBSC-Surveys 2001 und Trends seit 1990. Wien: LBIMGS. (hbsc /17)<br />

DÜR, W., BAUER, M.M. , GROSSMANN, W., MRAVLAG, K. (2002): Partizipative Strukturen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule und<br />

die Gesundheit von Jugendlichen im Alter von 11, 13 und 15 Jahren. Wien: LBIMGS. (hbsc/18)<br />

DÜR, W., MRAVLAG, K. (2002): Gesundheit und Gesundheitsverhalten bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen. Bericht<br />

zur Gesundheit <strong>der</strong> 11-, 13- und 15-jährigen SchülerInnen <strong>in</strong> Österreich. Aufbereitung <strong>der</strong> Daten des 6.WHO-<br />

HBSC-Surveys 2001 und die Trends für 1990-2001. Wien: BMSG. (Reihe Orig<strong>in</strong>alarbeiten, Studien,<br />

Forschungsberichte)<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S109/113


ERIKSON, Erik H.; K<strong>in</strong>dheit und Gesellschaft. Klett, Stuttgart 1968<br />

FAIX, Werner G.; LAIER, Angelika; Soziale Kompetenz: Wettbewerbsfaktor <strong>der</strong> Zukunft. Gabler Verlag,<br />

Wiesbaden 1996<br />

FEND, Helmut; Qualität im Bildungswesen. Schulforschung zu Systembed<strong>in</strong>gungen, Schulprofilen und<br />

Lehrerleistung. Juventa, We<strong>in</strong>heim 1998<br />

FERNANDEZ de la Hoz, Paloma; PFLEGERL, Johannes; Familie als Schlüssel zur Integration. In: 4.<br />

Österreichischer Familienbericht 1999; BM für Unterricht, Jugend und Familie, Wien 1999<br />

FISCHER-ROSENTHAL, Wolfram; ROSENTHAL, Gabriele; Warum Biographieanalyse und wie man sie<br />

macht. <strong>in</strong>: Zeitschrift für Sozialforschung und Erziehungssoziologie (ZSE), 17. Jahrgang, Heft 4, 1997<br />

FLICK, Uwe (Hrsg.) Handbuch qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen.<br />

Beltz, München 1995<br />

FOERSTER, He<strong>in</strong>z von; Wissen und Gewissen. Versuch e<strong>in</strong>er Brücke. Suhrkamp, Frankfurt/Ma<strong>in</strong> 1996<br />

FRANKL, Viktor; Der unbewusste Gott. Psychotherapie und Religion. DTV, München 2004<br />

FRIEDMAN, Thomas L.; Die Welt ist Flach. E<strong>in</strong>e kurze Geschichte des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Suhrkamp,<br />

Frankfurt/Ma<strong>in</strong> 2006<br />

FROSCHAUER, Ulrike; LUEGER, Manfred; : Das qualitative Interview: zur Analyse sozialer Systeme. WUV<br />

Universitäts Verlag, Wien 1992<br />

GIGERENZER, Gerd; Bauchentscheidungen. Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht <strong>der</strong> Intuition. C.<br />

Bertelsmann Verlag, München 2007<br />

GLASER, Barney; STRAUSS, Anselm; Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Verlag Hans Huber,<br />

Bern 1998<br />

GLASERSFELD, Ernst von; Abschied von <strong>der</strong> Objektivität. In: KRIEG, Peter; WATZLAWICK, Paul (Hg.); Das<br />

Auge des Betrachters. Beiträge zum Konstruktivismus. Carl-Auer-Systeme Verlag, Heidelberg 2002; S. 17-30<br />

GONSCHORREK, Ulrich : Emotionales Management : Erfolgsfaktoren sozial kompetenter Führung. Frankfurter<br />

Allg. Buch, Frankfurt/Ma<strong>in</strong> 2002<br />

HALLER, Max: K<strong>in</strong><strong>der</strong> und getrennte Eltern. Schriftenreihe des österreichischen <strong>Institut</strong>es für Familienforschung.<br />

Wien 1996 <strong>in</strong> www.oif.ac.at<br />

HÄNI, Elisabeth; WorkLife und LifeWork: Die Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf und Familie aus Sicht <strong>der</strong><br />

Arbeitnehmenden. In: Work-Life-Balance: Anfor<strong>der</strong>ungen an e<strong>in</strong>e familienfreundliche Politik / Pour une politique<br />

du personnel qui tienne compte de la vie familiale. Referate <strong>der</strong> Fachtagung für Personalverantwortliche vom 14.<br />

Dezember 2001 / Exposés de la journée d'étude du 14 décembre 2001 dest<strong>in</strong>ée aux responsables des<br />

ressources huma<strong>in</strong>es auf: www.fairplay-at-home.ch/f/pdf/referat-tagung.pdf (Zugriff am 5. April 2006)<br />

HOFFMANN, Andrea; Lebenswelt von Volksschulk<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>der</strong> 1. Generation aus Migrationsfamilien; Diplomarbeit<br />

Universität Wien/Soziologie bei Univ. Prof. Dr. Rudolf Richter, Wien 2008<br />

HOFFMANN, Klaus; Leben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em fremden Land. Wie türkische Jugendliche „soziale“ und<br />

Identität ausbalancieren. KT-Verlag, Bielefeld 1990<br />

„persönliche“<br />

HURRELMANN, Klaus; Ulich, K; Neues Handbuch <strong>der</strong> Sozialisationsforschung. Beltz, We<strong>in</strong>heim 1991<br />

HURRELMANN, Klaus; E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Sozialisationstheorie. Beltz, We<strong>in</strong>heim 2002<br />

HURRELMANN, Klaus; E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die K<strong>in</strong>dheitsforschung. Beltz, We<strong>in</strong>heim 2003<br />

JABORNEGG ALTENFELS; Markus; Soziale Kompetenz: Theoretische Fundierung und Analyse des<br />

Status Quo <strong>in</strong> <strong>der</strong> Oberösterreichischen Bildungs- und Wirtschaftslandschaft. EDUCATION HIGHWAY<br />

Innovationszentrum für Schule und Neue Technologie GmbH, L<strong>in</strong>z 2007<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S110/113


JONAS, Hans; Das Pr<strong>in</strong>zip Verantwortung. Versuch e<strong>in</strong>er Ethik für die technologische Zivilisation. Suhrkamp,<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, 2003.<br />

KAINZMAYER, Christoph : Die soziale Kompetenz von Schülern <strong>der</strong> 4. Klasse Volksschule <strong>in</strong> Wien.<br />

KANDEL, Eric R.; Auf <strong>der</strong> Suche nach dem Gedächtnis. Die Entstehung e<strong>in</strong>er neuen Wissenschaft des Geistes.<br />

Pantheon Verlag, München 2007<br />

KOLAKOWSKI, Leszek; Falls es ke<strong>in</strong>en Gott gibt. Piper, München 1982.<br />

KRIEG, Peter; WATZLAWICK, Paul (Hg.); Das Auge des Betrachters. Beiträge zum Konstruktivismus. Carl-Auer-<br />

Systeme Verlag, Heidelberg 2002<br />

KUTSCHERA, Gundl; Tanz zwischen Bewusst-se<strong>in</strong> und Unbewusst-se<strong>in</strong>. Junfermann Verlag, Pa<strong>der</strong>born 1994<br />

KUTSCHERA, Gundl, CARL, Roswitha; PFEFFER, Simone; Resonanz <strong>in</strong> Partnerbeziehungen. NLP <strong>in</strong> Harmonie<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> leben. Junfermann Verlag, Pa<strong>der</strong>born 1995<br />

KUTSCHERA, Gundl; WAIDHOFER, Michael; Forschungsbericht. Zwischenergebnisse <strong>der</strong> laufenden<br />

Evaluierung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Lernprogramms. Maria Enzersdorf, 2003a www.kutscheracommunication.com<br />

KUTSCHERA, Gundl; WAIDHOFER, Michael; Forschungsbericht. Auswertung von Nlp-Resonanzsem<strong>in</strong>aren 1999<br />

– 2002. Wien, 2003b www.kutscheracommunication.com<br />

LAMNEK, Siegfried; Qualitative Sozialforschung. Band 2 Methoden und Techniken. Beltz, We<strong>in</strong>heim 1995<br />

LINFERT, Marita; Migrantenbiographien. Kultur und Migration als Inhalte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Deutsch als Fremdsprache-<br />

Ausbildung. Europäischer Verlag <strong>der</strong> Wissenschaften, Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1998.<br />

LUHMANN, Niklas; FUCHS, Peter; Reden und Schweigen. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1989<br />

LUHMANN, Niklas; Die Gesellschaft <strong>der</strong> Gesellschaft. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1998<br />

LUHMANN, Niklas; Ökologische Kommunikation. Kann die mo<strong>der</strong>ne Gesellschaft sich auf ökologische<br />

Gefährdungen e<strong>in</strong>stellen? VS Verlag, Wiesbaden 2004<br />

MAYERHOFER, Wolfgang; KASPER, Helmut: Personalmanagement Führung Organisation. Wirtschaftsverlag<br />

Carl Überreuter Wien 2 1996<br />

MARKEFKA, Manfred; NAUCK, Bernhard (Hrsg.); Handbuch <strong>der</strong> K<strong>in</strong>dheitsforschung. Luchterhand, Neuwied,<br />

Kriftel, Berl<strong>in</strong>, 1993<br />

MATURANA Humberto; VARELA, Francisco; Der Baum <strong>der</strong> Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln menschlichen<br />

Erkennens. Goldmann, Bern 1984<br />

MEAD, Margaret; Der Konflikt <strong>der</strong> Generationen. Jugend ohne Vorbild. Verlag Dietmar Klotz, Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

2006<br />

MITSCHERLICH, Alexan<strong>der</strong>; MITSCHERLICH, Margarete; Die Unfähigkeit zu Trauern. Grundlagen kollektiven<br />

Verhalterns. Piper, München 1985<br />

NAUCK, Bernhard; Jugendbuch und Sozialisation. Böhlau, Köln 1977<br />

NIGSCH, Otto: Was ist <strong>Sozialkompetenz</strong>? http://soz.ganymed.org/texte/kompetenz.shtml 20. Juli 1999 (Datum<br />

des Zugriffs 05.05.2003) o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), Westdeutscher Verlag, Heft<br />

1/1999 24. Jahrgang<br />

NORRETRANDERS, Tor; Spüre die Welt. Die Wissenschaft des Bewusstse<strong>in</strong>s. Rowohlt Taschenbuch Verlag,<br />

Hamburg 1997<br />

Österreichischer Familienbericht 1999; Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt Jugend und Familie <br />

http://www.bmsg.gv.at<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S111/113


PASS, Claudia; HOFER, Bernhard; Bedeutung und Stellenwert nachberuflicher Tätigkeiten von Menschen im<br />

dritten Lebensabschnitt im ländlichen Raum. E<strong>in</strong>e empirische Erhebung <strong>in</strong> 12 ausgewählten oö. Geme<strong>in</strong>den.<br />

Public Observer: Schriftenreihe 1, Verlage Easy Mediea, L<strong>in</strong>z 2006<br />

PIAGET, Jean; Das Weltbild des K<strong>in</strong>des. DTV, München 2003<br />

PRISCHING, Manfred; Die Erf<strong>in</strong>dung von Leben und Arbeit. In: CIZEK, Brigitte; SCHIPFER, Rudolf Karl (Hrsg.);<br />

Jo<strong>in</strong>t Venture Familie und Wirtschaft? Wi<strong>der</strong>sprüche – Ansprüche – Machbarkeit. Dokumentation des<br />

Symposiums „Familie <strong>in</strong> Wissenschaft und Praxis“ – Strobl 2004. ÖIF Schriftenreiche Heft 22/2005<br />

REISER, Karl Michael; Das sozio-politische Netzwerk türkisch-alevitischer E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>er und se<strong>in</strong>e Auswirkungen<br />

auf die Identitätsentwicklung <strong>der</strong> „Zweiten Generation“. E<strong>in</strong>e empirische Analyse <strong>in</strong> Wien und<br />

Nie<strong>der</strong>österreich. Universität Wien, 1997<br />

RICHTER, Rudolf [Hrsg.]; S<strong>in</strong>nbasteln : Beiträge zur Soziologie <strong>der</strong> Lebensstile<br />

RICHTER, Rudolf; DYCZEWSKI, Leon (Hrsg.); Familie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Alltagskultur Polnisch-Österreichischer Workshop.<br />

Schriftenreihe des <strong>Institut</strong>s für Soziologie, Wien, 1994<br />

RICHTER, Rudolf; Grundlagen <strong>der</strong> verstehenden Soziologie. Soziologische <strong>Theorie</strong>n zur <strong>in</strong>terpretativen<br />

Sozialforschung. WUV, Wien 1995<br />

RICHTER, Rudolf; Soziologische Paradigmen. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> klassische und mo<strong>der</strong>ne Konzepte von<br />

Gesellschaft. WUV, 1997<br />

RICHTER Rudolf; Qualitative Methoden <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong>dheitsforschung. In: ÖZS (Österreichische Zeitschrift für<br />

Soziologie. Heft 4/1997, Westdeutscher Verlag Gmbh, Opladen 1997<br />

RICHTER Rudolf; SUPPER, Sylvia; Moser, Valerie; Postadoleszenz. Nicht-materieller Transfer <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Ablösungsphase vom Elternhaus im städtischen Raum. <strong>Institut</strong> für soziokulturelle Analysen (ISKA),<br />

Wien 2002<br />

RUESCH, Jürgen; BATESON, Gregory; Kommunikation. Die soziale Matrix <strong>der</strong> Psychiatrie. Carl Auer Verlag,<br />

Heidelberg 1995<br />

SATIR, Virg<strong>in</strong>ia; BANMEN, John; GERBER, Jane; GOMORI, Maria; Das Satir-Modell. Familientherapie und ihre<br />

Erweiterungen. Junfermann, Pa<strong>der</strong>born 1995<br />

SATIR, Virg<strong>in</strong>ia; BALDWIN, Michele; Familientherapie <strong>in</strong> Aktion. Junfermann, Pa<strong>der</strong>born 1999<br />

SCHIPFER, Rudolf; http://www.oif.ac.at/onl<strong>in</strong>e.htm; (Zugriff am 28.01.2000)<br />

SCHLEMMER, Elisabeth; Familienbiografien und Schulkarrieren von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n. <strong>Theorie</strong> und Empirie. VS Verlag für<br />

Sozialwissenschaften. Wiesbaden 2004<br />

SCHNECK, Ottmar: Management-Techniken: Techniken zur Planung, Strategienbildung und Organisation.<br />

Campus Verlag Frankfurt/Ma<strong>in</strong>, New York 1995<br />

SCHNELL, Ra<strong>in</strong>er; HILL, Paul; ESSER, Elke; Methoden <strong>der</strong> empirischen Sozialforschung. Ouldenburg Verlag,<br />

München 1999<br />

SCHREINER, Susanne; Soziale Kompetenz von Jugendlichen. Universität Wien 1999<br />

SCHUHMACHER, Jörg; KLAIBERG, Antje; BRÄHLER, Elmar; Band 2: Diagnostische Verfahren zu<br />

Lebensqualität und Wohlbef<strong>in</strong>den. Gött<strong>in</strong>gen 2003. <strong>in</strong>: Brähler, Elmar; Straß, Bernhard (Hg.); Diagnostik für Kl<strong>in</strong>ik<br />

und Praxis. Hogrefe-Verlag GmbH&Co.KG, Gött<strong>in</strong>gen 2003<br />

12. Shell Jugendstudie 1997; Zukunftsperspektiven, Gesellschaftliches Engagement und Politische<br />

Orientierungen. Leske + Budrich, Opladen 1997<br />

13. Shell Jugendstudie 2000; Jugend 2000. Leske+Budrich, Opladen 2000<br />

SCHÜTZ, Alfred; LUCKMANN, Thomas; Strukturen <strong>der</strong> Lebenswelt. Band 2. Suhrkamp, Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, 1984<br />

SCHWANN Kar<strong>in</strong>a; Breakdance, Beats und Bodrum. Türkische Jugendkultur. Böhlau Verlag, Wien 2002<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S112/113


SPITZER, Manfred; Lernen: Gehirnforschung und Schule des Lebens. Spektrum Akademischer<br />

Heidelberg 2002<br />

SPITZER, Manfred; Selbstbestimmen. Gehirnforschung und die Frage: Was sollen wir tun?<br />

Akademischer Verlag, Heidelberg 2008<br />

Verlag,<br />

Spektrum<br />

STANGL, Werner; Der Begriff <strong>der</strong> sozialen Kompetenz <strong>in</strong> <strong>der</strong> psychologischen Literatur (Version 2.0). p@psych<br />

e-z<strong>in</strong>e 3. Jg. 2001; http://paedpsych.jk.uni-l<strong>in</strong>z.ac.at/PAEDPSYCH/SOZIALEKOMPETENZ/ (Zugriff am<br />

31.3.2006)<br />

STREB, Judith; HILLE, Katr<strong>in</strong>; KAMMER, Thomas; Emotionen und Lernen: Ambulantes Assessment bei<br />

Schülern. Vortrag im Rahmen des Jahrestreffens des Netzwerks für Gehirnforschung und Schule <strong>in</strong> Ulm.<br />

http://www.znl-ulm.de/html/vortrage.html (Zugriff am 14. 10. 2008)<br />

SUPPER, Sylvia; M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten und Identität <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er multikulturellen Gesellschaft. Deutscher Universitäts-Verlag,<br />

Wiesbaden 1999<br />

SUPPER, Sylvia; Postadoleszenz – Die Beziehungen junger Erwachsener zu ihren Eltern <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Ablösungsphase, <strong>in</strong>: Rudolf Richter (Hg.); Familie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Alltagskultur. Schriftenreihe des <strong>Institut</strong>s für Soziologie,<br />

Nr. 32 Wien 1995<br />

SUPPER, Sylvia ; KUTSCHERA, Andrea; MIKO, Kathar<strong>in</strong>a;; Neue Wege zum Erwachsenwerden und<br />

verän<strong>der</strong>te Generationenbeziehungen im städtischen Raum. Untersuchung e<strong>in</strong>er neuen Lebensphase am<br />

Fallbeispiel junger MigrantInnen <strong>der</strong> zweiten Generation <strong>in</strong> Wien. <strong>Institut</strong> für Soziologie, Wien 2002<br />

TREIBEL, Anette; E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> soziologische <strong>Theorie</strong>n <strong>der</strong> Gegenwart. VS,Wiesbaden 2004<br />

WALKER, Wolfgang; Abenteuer Kommunikation. Bateson, Perls, Satir, Erikson und die Anfänge des<br />

Neurol<strong>in</strong>guistischen Programmierens (NLP). Klett-Cotta, Stuttgart 1996<br />

WATZLAWICK, Paul (Hrsg); Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge<br />

zum Konstruktivismus. Piper, München 1997<br />

WILHELM-OEHLER, Daniela; Evaluation e<strong>in</strong>es <strong>Sozialkompetenz</strong>- und Selbstkompetenztra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs an e<strong>in</strong>er<br />

beruflichen Schule – Entwicklung und empirische Überprüfung e<strong>in</strong>es Mess<strong>in</strong>strumentes. Diplomarbeit Universität<br />

Mannheim/Wirtschaftspädagogik bei Prof. Dr. Hermann G. Ebner, Mannheim 2006<br />

WILK, Liselotte; MARESCHÜTZ, Gerhard; Soziotop Familie. Familie als Frauenfrage, Männerfrage, K<strong>in</strong><strong>der</strong>frage.<br />

Ehe und Familie - Zeitschrift Verlags Ges., Wien, 1992<br />

WILK, Liselotte; BACHER, Johann (Hrsg.); K<strong>in</strong>dliche Lebenswelten. E<strong>in</strong>e sozialwissenschaftliche Annäherung.<br />

Leske + Budrich, Opladen, 1994<br />

WILK, Liselotte; BACHER, Johann (Hrsg.); K<strong>in</strong>dse<strong>in</strong> <strong>in</strong> Österreich: E<strong>in</strong> vom Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt,<br />

Jugend und Familie. L<strong>in</strong>z, 1993<br />

WILLKE, Helmut; Systemtheorie I: Grundlagen – E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Grundprobleme sozialer Systeme. Lucius<br />

& Lucius, Stuttgart 2000<br />

WILLKE, Helmut; Systemtheorie II: Interventionstheorie – Grundzüge e<strong>in</strong>er <strong>Theorie</strong> <strong>der</strong> Intervention <strong>in</strong> komplexe<br />

Systeme. Lucius & Lucius, Stuttgart 1999<br />

WOLL, Artur: Wirtschaftslexikon. Oldenburg Verlag München, Wien 8 1996<br />

ZAPOTOCZKY, Klaus; Friede statt Reichtum. Soziologische Überlegungen zur Entwicklungshilfe. Veritas, Wien<br />

1968<br />

ZAPOTOCZKY, Klaus; Der Weg <strong>der</strong> K<strong>in</strong>dheit vom Mittelalter <strong>in</strong>s Dritte Jahrtausend. In: Gesundheits- und<br />

Sozialsprengep Wels Stadt (Hrsg.): K<strong>in</strong><strong>der</strong> ohne K<strong>in</strong>dheit? Gesundheitliche und soziale Aspekte. Wels, 2001<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S113/113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!