25.04.2014 Aufrufe

Theorie Sozialkompetenz in der Resonanzmethode - Institut Kutschera

Theorie Sozialkompetenz in der Resonanzmethode - Institut Kutschera

Theorie Sozialkompetenz in der Resonanzmethode - Institut Kutschera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um optimal lernen zu können, sollten wir unsere beiden Gehirnhälften zusammen aktivieren<br />

und nutzen. In <strong>der</strong> westlichen Welt wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel die l<strong>in</strong>ke Gehirnhälfte viel<br />

stärker geför<strong>der</strong>t als die rechte. Aber gerade das ergänzende Zusammenspiel führt zu<br />

wirklichen Lernerfolgen. Praktisch heißt das z.B., mathematische Formeln bildhaft<br />

darzustellen, den Inhalt physikalischer Formeln <strong>in</strong> Form von Geschichten (Metaphern) zu<br />

präsentieren o<strong>der</strong> das Schreiben spielerisch und malend zu erlernen. Der E<strong>in</strong>satz von M<strong>in</strong>d<br />

Maps beim Lernen stellt etwa e<strong>in</strong>en optimalen E<strong>in</strong>satz bei<strong>der</strong> Gehirnhälften dar. Alles, was<br />

für e<strong>in</strong> gehirngerechtes Lernen nötig ist, ist das Verständnis über die verschiedenen Seiten<br />

des Gehirns und Phantasie, um sie zusammen zu aktivieren.<br />

3.1.3.2 Die Rolle <strong>der</strong> Emotionen beim Lernen<br />

Aus <strong>der</strong> Erkenntnis heraus, dass für das Lernen auch unsere rechte Gehirnhälfte e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden sollte, müssen wir unseren Gefühle mehr Aufmerksamkeit schenken. Unsere<br />

Emotionen und unsere Bef<strong>in</strong>dlichkeit bee<strong>in</strong>flussen unsere Lernbereitschaft und -fähigkeit <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em hohen Maße. Lust, Motivation und Freude unterstützen den Lernprozess, während<br />

Druck, Angst o<strong>der</strong> Unlust ihn stören. Deshalb ist unsere <strong>in</strong>nere E<strong>in</strong>stellung zum Lernen auch<br />

so wichtig. Je mehr Freude und Spaß wir beim Lernen empf<strong>in</strong>den, desto leichter wird es uns<br />

fallen.<br />

Um sich so wohl wie möglich beim Lernen zu fühlen, verfolgt die <strong>Resonanzmethode</strong> e<strong>in</strong>en<br />

ganzheitlichen Ansatz beim Lernen, so dass für Körper, Geist und Seele gleichermaßen gut<br />

gesorgt wird. Wenn man sich z.B. körperlich nicht wohl fühlt, kann man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nicht<br />

effektiv lernen.<br />

3.1.3.3 Lernen und Entspannung<br />

Lernen fällt Vielen vor allem deshalb so schwer, weil es oft mit Stress und Druck zu tun hat.<br />

Dabei lernen wir am besten im entspannten Zustand - im sogenannten Alpha-Zustand.<br />

Dann nämlich können die chemischen Stoffe, die das Lernen überhaupt erst möglich<br />

machen, frei und ungeh<strong>in</strong><strong>der</strong>t fließen und Nervenimpulse optimal weitergeleitet werden. S<strong>in</strong>d<br />

wir zu angespannt, können wir uns oft an gar nichts er<strong>in</strong>nern, weil genau diese Botenstoffe<br />

blockiert s<strong>in</strong>d.<br />

In <strong>der</strong> Entspannung wird die rechte Gehirnhälfte aktiver<br />

Im Entspannungszustand dom<strong>in</strong>iert unsere rechte Gehirnhälfte, wodurch unsere Kreativität<br />

gesteigert und unser Unterbewusstse<strong>in</strong> mit se<strong>in</strong>en Fähigkeiten stärker aktiviert wird. Im<br />

Normalfall filtern wir aus unserer Umgebung sehr viele Informationen heraus und vergessen<br />

diese sofort wie<strong>der</strong>. Im Alphazustand werden diese Filter durchlässiger, so dass wir mehr<br />

aufnehmen können. Die <strong>Resonanzmethode</strong>® unterstützt dabei, diesen Zustand bewusst<br />

wahrzunehmen und zu evozieren.<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S18/113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!