25.04.2014 Aufrufe

Theorie Sozialkompetenz in der Resonanzmethode - Institut Kutschera

Theorie Sozialkompetenz in der Resonanzmethode - Institut Kutschera

Theorie Sozialkompetenz in der Resonanzmethode - Institut Kutschera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.5.2.1 Die Zukunft <strong>der</strong> Schule 8<br />

Die Welt verän<strong>der</strong>t sich. Und die Erziehung? Was, ist und bleibt e<strong>in</strong> Streitthema. Autokratisch<br />

versus demokratisch. Egalitär gegen permissiv, autoritär contra laissez-faire – <strong>in</strong> punkto<br />

Erziehungsstil gibt es ke<strong>in</strong>en Konsens, nur Verunsicherung. Be Eltern wie K<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Wenn<br />

aber <strong>der</strong> Boden unter den Füßen fehlt, lässt es sich schwer tanzen, nur stolpern: „Jedes<br />

fünfte K<strong>in</strong>d ist veraltensauffällig, e<strong>in</strong> Drittel leidet an psychosomatischen Beschwerden. Und<br />

acht Prozent haben depressive Störungen“, so die Psychotherapeut<strong>in</strong> Ursula Neumann. Wo<br />

Eltern hilflos s<strong>in</strong>d, ist es oft an den Schulen, K<strong>in</strong><strong>der</strong>n auf die Komplexen Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

mo<strong>der</strong>nen Gesellschaft vorzubereiten. Dafür muss man ihnen neben fachlichen<br />

Qualifikationen auch an<strong>der</strong>e Kompetenzen mitgeben s<strong>in</strong>d sich Experten e<strong>in</strong>ig. Nicht e<strong>in</strong>ig<br />

s<strong>in</strong>d sie sich darüber, wie dies geschehen kann – und welche Kompetenzen es se<strong>in</strong> sollen.<br />

Zwei Schul- und Erziehungsmodelle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gegenüberstellung:<br />

Modell: Diszipl<strong>in</strong><br />

Zurück <strong>in</strong> die 5oerFrüher war alles besser? 2003 machte <strong>der</strong> englische TV-Sen<strong>der</strong><br />

Channel4 die Probe aufs Exempel: Er versetzte e<strong>in</strong>e Schulklasse zurück <strong>in</strong> die 5oer-Jahre.<br />

Dreißig 16-jährige zogen für 4 Wochen <strong>in</strong> das Internat High Wycombe. Gameboy, TV<br />

und Computer? Fehlanzeige. Alle Annehmlichkeiten des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts wurden verbannt,<br />

Toiletteartikel und Privatsphäre e<strong>in</strong>geschlossen. Dafür gab's: Stricken <strong>in</strong> <strong>der</strong> Freizeit, e<strong>in</strong>en<br />

rigorosen Lehrplan im Frontalunterricht und – e<strong>in</strong>en M<strong>in</strong>imalabstand von 25 Zentimetern<br />

zwischen Mädchen und Jungen. Fehlverhalten wurde wie anno dazumal hart sanktioniert.<br />

Mit kalten Duschen, Dauerlauf o<strong>der</strong> Schulverweis. Das Ergebnis: Gewohnt an e<strong>in</strong>en<br />

egalitären Umgang fiel es den meisten Schülern schwer, die Autorität er Lehrer<br />

anzuerkennen.<br />

Dementsprechend häufig setzte es Strafmaßnahmen. Den Französisch und Mathetest<br />

bestanden nur drei Schüler. E<strong>in</strong>er bekannte: im heutigen Schulsystem gehöre ich <strong>der</strong> Spitze<br />

an, vor 50 Jahren wär ich <strong>der</strong> Bodensatz gewesen."<br />

Er betonte aber auch, dass er im selben Zeitraum viel mehr gelernt und sich nach e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>gewöhnungsphase sehr wohl im Unterricht gefühlt habe. Niemand störte, die<br />

Konzentration war besser und die Regeln waren klar. „Es war gut, dass man je<strong>der</strong>zeit<br />

wusste, woran man ist: Mach ich dies, passiert das.“<br />

Erziehung zur Diszipl<strong>in</strong>:<br />

Für den ehemaligen Schulleiter <strong>der</strong> deutschen Elite<strong>in</strong>ternatsschule Schloss Salem<br />

am Bodensee, Dr. Bernhard Bueb, s<strong>in</strong>d die Ergebnisse des Experiments nicht verwun<strong>der</strong>lich:<br />

Junge Menschenbrauchen klare Regeln und Konsequenz." Er plädiert daher <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Buch<br />

Lob <strong>der</strong> Diszipl<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>e zentrale Rolle dieses Wertes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erziehung. Diszipl<strong>in</strong> ist für ihn<br />

die Voraussetzung für Glück und Freiheit. ,,Nur wer früh lernt, Verzicht zu üben, Autoritäten<br />

anzuerkennen und Verantwortung zu übernehmen, kann später se<strong>in</strong> Leben selbst bestimmt<br />

<strong>in</strong> die Hand nehmen! In Salem wird zwar nicht nach den Pr<strong>in</strong>zipien <strong>der</strong> 5oer-Jahre<br />

unterrichtet, Tradition, Diszipl<strong>in</strong> und moralisches Verhalten s<strong>in</strong>d aber dennoch Werte, die<br />

zum Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Ka<strong>der</strong>schmiede gehören. Salem gilt als e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> strengsten Schulen im<br />

deutschen Sprachraum. Es gibt e<strong>in</strong>en klaren Maßnahmenkatalog an den sie sich alle halten<br />

müsse. Tun sie es nicht, wissen sie, was sie erwartet. Respektlosigkeiten gegenüber den<br />

Lehrern o<strong>der</strong> Versäumnisse bei den Hausaufgaben werden mit Strafarbeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schulküche o<strong>der</strong> Morgenläufe geahndet. Was Schüler und Lehrer denken: ,,Nach Salem zu<br />

gehen war die beste Entscheidung me<strong>in</strong>es Lebens", sagt Philipp Gaschütz, heute 27 und<br />

Geschäftsführer e<strong>in</strong>er IT-Firma. Viele Absolventen <strong>der</strong> Eliteschule, darunter auch Sophia, die<br />

8 Dies ist e<strong>in</strong> Artikel von Tanja Amann und Daniela Schuster erschienen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wiener<strong>in</strong> 2007<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S48/113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!