25.04.2014 Aufrufe

Theorie Sozialkompetenz in der Resonanzmethode - Institut Kutschera

Theorie Sozialkompetenz in der Resonanzmethode - Institut Kutschera

Theorie Sozialkompetenz in der Resonanzmethode - Institut Kutschera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Schule nimmt demnach e<strong>in</strong>en enorm wichtigen Stellenwert e<strong>in</strong>. Die BVJ-Jugendstudie<br />

(Abb. 2) zeigt, dass das Vertrauen <strong>in</strong> das Schulsystem lei<strong>der</strong> nicht sehr hoch ist. Ist es bei<br />

den Jüngeren noch bei 60% s<strong>in</strong>kt es stetig von Jahr zu Jahr.<br />

Warum ist <strong>der</strong> Pessimismus <strong>der</strong> Jugend so groß? Verglichen mit früheren Generationen s<strong>in</strong>d<br />

die Jugendlichen von heute auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite <strong>in</strong> hohem Maße auf sich alle<strong>in</strong>e gestellt, auf<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite werden sie mit Information überschüttet und können diese Flut von Daten<br />

für sich nicht e<strong>in</strong>ordnen. O<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s, sie errichten sich e<strong>in</strong>e virtuelle Welt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> alles so<br />

ist, wie sie es sich wünschen und s<strong>in</strong>d dann enttäuscht, wenn die Wirklichkeit sich nicht nach<br />

ihren Wünschen gestalten lässt. Frustration und Aggression s<strong>in</strong>d das Ergebnis von Angst vor<br />

e<strong>in</strong>er perspektivlosen Zukunft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gesellschaft, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sie sich nicht aufgehoben fühlen.<br />

Der Wunsch nach e<strong>in</strong>em sicheren Arbeitsplatz ist bei den Jugendlichen <strong>in</strong>s Zentrum gerückt<br />

(Abb. 3). Vor Jahren rangierte noch <strong>der</strong> „Spaß am Leben“ ganz oben.<br />

Was passiert <strong>in</strong> unserer Gesellschaft? Unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> brauchen Hilfe, sie brauchen Werte<br />

und S<strong>in</strong>n, um e<strong>in</strong>e positive Perspektive für ihr Leben zu erkennen. Sie brauchen Vorbil<strong>der</strong><br />

nach denen sie sich richten können.<br />

Abb. 2 Quelle: BVJ-Jugendstudie 2005<br />

(BVJ=Berufsvorbereitungsjahr);<br />

Frage: Das Bildungssystem bereitet mich gut auf<br />

die Arbeitswelt vor<br />

Abb. 3 Quelle: ÖIJ-Studie (österr. <strong>Institut</strong> f.<br />

Jugendforschung) 2005: n=1.304; 15-20 Jährige<br />

Die jüngsten Entwicklungen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Familien s<strong>in</strong>d besorgniserregend:<br />

+ Die Selbstmordrate bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n steigt<br />

<strong>Theorie</strong> OÖ_ 1/281008 www.kutschera.org S10/113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!