25.04.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Institut Kutschera

DIPLOMARBEIT - Institut Kutschera

DIPLOMARBEIT - Institut Kutschera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEBENSWELT VON VOLKSSCHULKINDERN<br />

Ich kann mich gut entspannen. 6-stufig 1 = ja, 6 = nein<br />

Ich leide unter Kopfschmerzen. 6-stufig 1 = ja, 6 = nein<br />

(5) Angst<br />

Ich habe Alpträume. 6-stufig 1 = ja, 6 = nein<br />

Ich habe Angst. 6-stufig 1 = ja, 6 = nein<br />

Meine Gedanken bedrücken mich. 6-stufig 1 = ja, 6 = nein<br />

Ich finde mein Leben sinnvoll. 6-stufig 1 = ja, 6 = nein<br />

Weiters wird der Gesundheitszustand durch eine graphische Darstellung des<br />

Körpers abgefragt. Es wurde diese Befragungstechnik gewählt, da sich vor allem<br />

Kinder leichter tun, anhand eines Körperbildes ihre Schmerzen oder Beschwerden<br />

einzutragen als sie konkret zu benennen. Ein weiters Kriterium für die Wahl der<br />

Bildhaften Abfrage der Körpersymptome war auch die optische Abwechslung und<br />

inhaltliche Aufbereitung der Themen, um den Befragten das Ausfüllen auch so<br />

angenehm wie möglich zu machen.<br />

Zur Analyse wurde das Körperbild in 9 Abschnitte eingeteilt.<br />

Körperbereich 1 2 Summe<br />

Kopf, Stirn 7 1 8<br />

Hals, Schultern 5 2 7<br />

Brust, Herz 5 0 5<br />

Bauch 2 1 3<br />

Becken 3 1 4<br />

Knie 2 1 3<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!