25.04.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Institut Kutschera

DIPLOMARBEIT - Institut Kutschera

DIPLOMARBEIT - Institut Kutschera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEBENSWELT VON VOLKSSCHULKINDERN<br />

nicht, genug Material anzuhäufen, um einen Beweis führen zu können.“<br />

(Glaser/Strauss, 1998: 49) Die während eines Forschungsprozess gewonnenen<br />

Arbeitshypothesen werden immer konkreter je mehr Kategorien und<br />

Eigenschaften des Forschungsfeldes herausgearbeitet werden.<br />

Um die Entwicklung der Klasse und der Kinder möglichst differenziert und<br />

vielschichtig darzustellen, ist eine möglichst breite Herangehensweise notwendig.<br />

Die daraus entwickelten Theorien und Erkenntnisse stützen sich auf die möglichst<br />

große Vielfalt und Beobachtungsstandpunkte der Forscher und „nicht unbedingt<br />

auf die Art der Belege oder die Anzahl der Fälle [...]“ (Glaser/Strauss, 1998:39)<br />

Die gewonnenen Daten werden nicht auf ihre Repräsentativität hinsichtlich der<br />

Stichprobengröße geprüft, sondern sollen ein möglichst ganzheitliches und<br />

subjektives Bild der sozialen Welt der Schulklasse und der Kinder darstellen.<br />

3.1.1 Grounded Theory<br />

Das in der vorliegenden Arbeit gestellte Ziel ist es, aus den Interviews und<br />

Fragebögen der Kinder, den Beobachtungen der Lehrerin und Betreuerin mögliche<br />

Thesen und Theorien bezüglich der Neukonstellation von Selbstvertrauen und<br />

sozialem Verhalten (kultureller und sozialer Integration) in dem neuen Heimatland<br />

zu entwickeln und dadurch die schulischen Leistungen der Kinder zu steigern.<br />

Theorien im Ansatz der Grounded Theory stellen einen dauernden Prozess dar.<br />

Sie sind kein perfektes, endgültiges und statisches Produkt, sondern entwickeln<br />

sich mit den laufenden Veränderungen der Kinder und der Schulklasse als<br />

Ganzes mit.<br />

Die daraus entstandenen Thesen fallen in den Bereich der formalen oder<br />

konzeptuellen Theorien, die im Rahmen von Arbeitshypothesen und<br />

Alltagskonzepten ihren Ausdruck finden.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!