27.04.2014 Aufrufe

Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) - PDF / 650 KB

Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) - PDF / 650 KB

Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) - PDF / 650 KB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SächsWG</strong><br />

Anlage 5<br />

(zu § 91 Abs. 5 und 6)<br />

1. Verzeichnis der Abgabesätze für die Wasserentnahmeabgabe<br />

Benutzung des Grundwassers<br />

Nummer Verwendungszweck Abgabesatz<br />

1 öffentliche Wasserversorgung 0,015 EUR/m 3<br />

2 Kühlwasser 0,076 EUR/m 3<br />

3 Bewässerungswasser 0,025 EUR/m 3<br />

4 Wasserabsenkung in Lagerstätten 0,015 EUR/m 3<br />

5 dauerhafte Wasserhaltung 0,015 EUR/m 3<br />

6 sonstige Verwendungszwecke 0,076 EUR/m 3<br />

Benutzung von Oberflächengewässern<br />

Nummer Verwendungszweck Abgabesatz<br />

7 Öffentliche Wasserversorgung 0,015 EUR/m 3<br />

8 Kühlwasser 0,005 EUR/ m 3<br />

9 Bewässerungswasser 0,005 EUR/m 3<br />

10 Wasserkraftnutzung 0,0001 EUR/m 3<br />

11 Sonstige Verwendungszwecke 0,020 EUR/m 3<br />

2. Ermittlung der entnommenen Jahreswassermenge nach § 91 Abs. 6 Satz 1<br />

Jahresleistung [kWh] x 3 600<br />

Jahreswassermenge [m 3 ] = Nutzfallhöhe [m] x 8,5 [m/s 2 ]<br />

Der Faktor 8,5 ergibt sich aus einem angenommenen durchschnittlichen Wirkungsgrad von 86 % multipliziert mit der Fallbeschleunigung.<br />

1 m 3 Wasser wird mit 1 000 kg gleichgesetzt.<br />

www.revosax.sachsen.de 69 von 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!