27.04.2014 Aufrufe

Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fondsentwicklungen 2004 2005–2006 2007 2008 <strong>2009</strong> kum.<br />

Steuerliches Ergebnis in % Plan -160,7 7,4 3,7 3,7 3,7 - 142,1<br />

bezogen auf die Bareinlage Ist 1 -160,2 7,1 3,7 3,8 3,8 -141,8<br />

Ist lt. (-16,5) (11,3)<br />

BP 2<br />

Freie Auszahlung in % Plan 0,0 1,8 0,9 0,9 0,9 4,3<br />

bezogen auf die Bareinlage<br />

Ist 0,0 1,8 0,0 0,0 0,9 2,6<br />

Nach Bedienung der obligatorischen Anteilsfinanzierung<br />

Lizenzgebühren Plan 0 9.892 4.946 4.946 4.946 24.730<br />

in Tsd. EUR Ist 0 9.896 4.948 4.948 4.948 24.741<br />

Liquiditätsergebnis/Überschüsse Plan -192.645 8.952 4.476 4.476 4.476 -170.265<br />

in Tsd. EUR Ist -192.013 8.409 4.414 4.608 4.665 -169.927<br />

Entwicklung Liquiditätsreserve Plan 380 380 380 380<br />

in Tsd. EUR Ist 375 -666 3 165 3 -369 3<br />

1<br />

Der Ist-Wert ist in der bislang gegenüber dem Finanzamt erklärten Form unverändert fortgeführt worden (siehe hierzu Punkt „Besonderheiten“).<br />

2<br />

Der Ist-Wert lt. BP berücksichtigt in den Jahren 2004 bis 2006 die Änderungen aufgrund Betriebsprüfung, gegen die die Fondsgesellschaft Einspruch<br />

eingelegt hat (siehe hierzu Punkt „Besonderheiten“).<br />

3<br />

Beinhaltet eine vorsorglich gebildete Rückstellung für eventuelle Gewerbesteuernachzahlungen (siehe auch unter Punkt „Finanzierung“).<br />

Lizenzvertrag<br />

Der Lizenznehmer ist während der Laufzeit bis 28.03.2020<br />

verpflichtet, feste jährliche Lizenzgebühren zu entrichten.<br />

Er hat zu diesem Zeitpunkt auch eine fest vereinbarte Abschlusszahlung<br />

zu leisten. Darüber hinaus haben die Gesellschafter<br />

Anspruch auf die bis zu diesem Zeitpunkt ggf. angefallenen<br />

variablen Lizenzgebühren und auf einen eventuellen<br />

Marktwertzuschlag.<br />

Finanzierung<br />

Die Fernsehproduktionen wurden zu 193,0 Mio. EUR aus<br />

Eigenmitteln finanziert. Die Liquiditätsreserve im Jahr <strong>2009</strong><br />

lag aufgrund der Berücksichtigung der in der Handelsbilanz<br />

vorsorglich gebildeten Rückstellung für eventuelle Gewerbesteuernachzahlungen<br />

2005 bis <strong>2009</strong> inklusive Steuernachzahlungszinsen<br />

und für Prozesskosten in Höhe von insgesamt<br />

3.713 Tsd. EUR um 749 Tsd. EUR unter den Planangaben.<br />

Die Entwicklung der obligatorischen Anteilsfinanzierung auf<br />

Gesellschafterebene verläuft wie prospektiert. Die Tilgung<br />

erfolgt in einer Summe am Tag der Abschlusszahlung, dem<br />

28.03.2020.<br />

Kapitalrückfluss nach Steuern<br />

in % der Bareinlage<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

21,9 % 23,1 %<br />

74,6 %<br />

4,3 %<br />

Plan<br />

74,3 % 4<br />

2,6 %<br />

Auszahlung Steuerwirkung gebundenes Kapital<br />

4<br />

Der Ist-Wert ist in der bislang gegenüber dem Finanzamt erklärten<br />

Form unverändert fortgeführt worden (siehe hierzu Punkt „Besonderheiten“).<br />

Ist<br />

Basis Planzahlen<br />

Die Zahlen im Verkaufsprospekt basieren auf einem angenommenen<br />

Eigenkapital in Höhe von 50,0 Mio. EUR. Tatsächlich<br />

wurde Eigenkapital in Höhe von 193,0 Mio. EUR eingeworben.<br />

Die genannten Prognosezahlen berücksichtigen<br />

die der Gesellschaft direkt zufließenden Lizenzgebühren sowie<br />

die erhöhten Verwaltungskosten.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!