27.04.2014 Aufrufe

Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

Leistungsbilanz 2009 - Leistungsbilanzportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausblick<br />

In Krisenjahren bieten günstige Einkaufspreise die Basis<br />

für die Möglichkeit eines späteren erfolgreichen Verkaufs.<br />

So waren auch in den Rezessionsjahren 1991 bis 1993 und<br />

2001 bis 2003 entsprechend niedrige Einstandspreise zu beobachten.<br />

Access hat auch in der Vergangenheit bei früheren<br />

Fonds von solchen Einstiegsgelegenheiten profitiert und für<br />

die Investoren attraktive Renditen erwirtschaftet.<br />

Hinsichtlich der Finanzierungssituation scheint sich die Lage<br />

für solide Private-Equity-Fonds mit Track Record aufzuhellen<br />

und es werden vermehrt wieder Kredite seitens der Banken<br />

vergeben. Bereits in der zweiten Jahreshälfte <strong>2009</strong> wurden<br />

wieder zahlreiche neue Unternehmen (elf an der Zahl versus<br />

acht im 1. Halbjahr <strong>2009</strong>) von den Zielfonds erworben;<br />

14 der insgesamt 19 Investitionen im Jahr <strong>2009</strong> waren durch<br />

Fremdkapital unterlegt. Der sehr disziplinierte Investitionsansatz<br />

von Access hat sich gerade auch in dem schwierigen<br />

Marktumfeld bewährt. Die Zielfonds investieren im unteren<br />

Segment des europäischen Mittelstands, in dem Transaktionen<br />

nur mit maßvollem Einsatz von Fremdkapital finanziert<br />

werden.<br />

Situation und Ausblick für Exits<br />

Der Markt für Exits war in den Krisenjahren geprägt durch<br />

stark gefallene Preise. Viele Zielfonds verzichteten deshalb<br />

auf Veräußerungen und warteten auf eine Verbesserung<br />

der zu erzielenden Marktpreise. Sollten sich im Rahmen<br />

der Verbesserung der Marktmultiples anziehende Veräußerungspreise<br />

ergeben, ist auch von einer höheren Anzahl von<br />

Veräußerungen auszugehen. Die aktuelle Anzahl der Zielunternehmen<br />

beläuft sich auf 157 mit einer durchschnittlichen<br />

Halteperiode von aktuell erst knapp zwei Jahren. Dies stellt<br />

eine noch sehr kurze Haltedauer dar. Die Zielfonds befinden<br />

sich noch mitten in der Portfolioaufbauphase. Entsprechend<br />

sind generell noch nicht viele Exits zu erwarten.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!