28.04.2014 Aufrufe

2013-13 - beim LSO

2013-13 - beim LSO

2013-13 - beim LSO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

alv aargau<br />

termine<br />

die Frage nach den Grundrechten ist<br />

nur ungenügend geklärt: im Fall der<br />

Stiftung Schürmatt etwa ist die religiöse<br />

Neutralität ungewiss. Auch die Wirtschaftsfreiheit<br />

war nicht gegeben, da<br />

keine öffentliche Ausschreibung stattfand.<br />

Niklaus Stöckli brachte es auf den<br />

Punkt: «Die Auslagerung der Sonderschule<br />

in Aarau wurde zu wenig sorgfältig<br />

gemacht.» All dies spricht dafür,<br />

dass private Schulen, die einen öffentlichen<br />

Auftrag übernehmen, öffentliche<br />

Schulen unter staatlicher Leitung bleiben<br />

– mit allen entsprechenden Auflagen.<br />

Als wichtigsten Schritt verlangt der alv<br />

eine klar kommunizierte Vorlage zur<br />

Kantonalisierung der heilpädagogischen<br />

Sonderschulen und ein Sonderpädagogik-Konzept,<br />

wie es auch die beiden<br />

Basler Kantone kennen. Diese hatten ein<br />

solches 2010 aufgrund der Neugestaltung<br />

des Finanzausgleichs (NFA) erstellt. Der<br />

Bund hatte sich aus der Finanzierung und<br />

Regelung der Sonderschulung zurückgezogen<br />

und diese Aufgabe den Kantonen<br />

übertragen. Ein solches Konzept, analog<br />

auch für den Aargau gewünscht, müsste<br />

an erster Stelle definieren, dass der Kanton<br />

die gesamte Volksschule steuert.<br />

Aber auch eine Klärung der Schnittstellen<br />

zwischen Regel-, Förder- und Sonderschule,<br />

eine demokratische Legitimierung<br />

der Sonderschulen, und dass private Angebote<br />

nur zum Zuge kommen dürfen<br />

für Schulen, die keine Schnittstelle zur<br />

Regelschule aufweisen, müsste darin<br />

enthalten sein.<br />

Verein aargauischer hauswirtschaftslehrpersonen<br />

Vah<br />

. Mittwoch, 28. August, 17.30 uhr<br />

Generalversammlung<br />

Verein der lehrkräfte der Kantonalen<br />

Schule für berufsbildung VlKSb<br />

Verein aargauischer hauswirtschaftslehrpersonen<br />

Vah<br />

. Mittwoch, 28. August, 17.30 uhr<br />

GV im Sorell hotel Aarauerhof, Aarau<br />

Verein der lehrkräfte der Kantonalen<br />

Schule für berufsbildung VlKSb<br />

. Donnerstag, 12. September, 18 uhr<br />

Mitgliederversammlung, Mensa ksb Aarau<br />

Workshop Werken<br />

. Donnerstag, 12. September, 18 uhr<br />

Informationsveranstaltung und Workshops<br />

für lehrpersonen für bildnerisches Gestalten,<br />

textiles Werken und Werken zum thema lehrplan<br />

21». Ort: Neue Kantonsschule Aargau.<br />

Kantonalkonferenz<br />

. Freitag, <strong>13</strong>. September, <strong>13</strong>.30 uhr<br />

Delegiertenkonferenz<br />

bezirkslehrerinnen- und bezirkslehrerverein<br />

blV<br />

. Dienstag, 17. September, 18.30 uhr<br />

Generalversammlung im Schützen, Aarau<br />

aargauischer lehrerInnenverein<br />

für textiles Werken alV/tW<br />

. Mittwoch, 18. September, 19 uhr<br />

Generalversammlung in bremgarten<br />

Fraktion Kindergarten FraKi<br />

. Mittwoch, 16. Oktober<br />

Jahrestreffen<br />

aargauer Instrumental- und Schulmusiklehrpersonen<br />

und lehrpersonen Mub<br />

. Samstag, 26. Oktober, 10–12 uhr<br />

GV in der Musikschule Frick<br />

aargauischer lehrerinnenund<br />

lehrer-Verband alv<br />

. Mittwoch, 30. Oktober<br />

Delegiertenversammlung<br />

aargauische Werklehrpersonen aWl<br />

. Mittwoch, 30. Oktober<br />

Generalversammlung<br />

2. Schulkongress «bewegung und Sport»<br />

. Samstag/Sonntag, 2./3. November<br />

Magglingen<br />

Sekundarlehrpersonen aargau<br />

. Mittwoch, 6. November, 19 uhr<br />

Mitgliederversammlung in Wildegg<br />

Verein aargauer logopädinnen<br />

und logopäden Val<br />

. Mittwoch, 6. November<br />

Mitgliederversammlung in der ASS lenzburg<br />

aargauischer Verein für Sport<br />

in der Schule aVSS<br />

. 8. November, ab 17.30 uhr<br />

Mitgliederversammlung an der bV Zofingen<br />

im bZZ. Spiel ab 17.30 uhr, Essen um 19 uhr,<br />

MV 20.15 uhr<br />

Solothurn ist weiter<br />

Der Kanton Solothurn ist dem Kanton<br />

Aargau hier einen Schritt voraus: Eine<br />

entsprechende politische Vorlage zur<br />

Kantonalisierung der heilpädagogischen<br />

Schulen befürworteten die Solothurner<br />

Stimmberechtigten vergangenen März –<br />

die hPS sind in Solothurn nun kantonal<br />

gesteuert. Diese Lösung strebt der alv<br />

ebenfalls an. Gleichzeitig würden es der<br />

alv und dessen Fraktion heilpädagogik<br />

begrüssen, wenn der Beitritt zum Sonderpädagogik-Konkordat,<br />

das seit 2011<br />

in vielen Kantonen in Kraft ist, geklärt<br />

würde.<br />

Irene Schertenleib<br />

Primarlehrerinnen- und Primarlehrerverein<br />

aargau PlV<br />

. Mittwoch, 25. September<br />

Delegiertenversammlung in Wohlen<br />

Verein Schulischer heilpädagoginnen<br />

und heilpädagogen ShPa<br />

. Donnerstag, 26. September<br />

Generalversammlung, St. Joseph Stiftung<br />

bremgarten<br />

aargauische legasthenietherapeutinnen<br />

und -therapeuten lega<br />

. Mittwoch, 20. November, 16.30 uhr<br />

Generalversammlung Matinée tagung<br />

in brugg<br />

Alle alv-termine für <strong>20<strong>13</strong></strong> sind auf der<br />

alv-Website www.alv-ag.ch abrufbar.<br />

Schulblatt AG/SO · <strong>13</strong>/<strong>20<strong>13</strong></strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!