28.04.2014 Aufrufe

2013-13 - beim LSO

2013-13 - beim LSO

2013-13 - beim LSO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis<br />

Wemme bi de buure isch<br />

chorissimo. Das alte, traditionelle lied<br />

ist sehr vielfältig einsetzbar. Die Kinder<br />

lieben es, und gleichzeitig lernen<br />

sie die tiere vom bauernhof kennen.<br />

Volkstümliches Liedgut ist wieder aktuell.<br />

Das vorliegende Beispiel ist ein<br />

Ohrwurm.<br />

Folgende textvarianten sind möglich:<br />

Wo hat man es «gibigäbiguet»? Bei wem<br />

hat man es «gibigäbiguet»? Ideen der<br />

Kinder werden im Lied in der ersten<br />

Strophe eingesetzt: «Wemme bim Götti<br />

(Grosi, bi de Fröndin...) isch, de het mes<br />

gibigäbiguet. Wemme i de Ferie (im Zirkus,<br />

i de Badi...) isch, de het mes gibigäbiguet.»<br />

So kann das Lied bei den verschiedensten<br />

themen eingesetzt werden.<br />

Den Refrain mit Bodypercussion begleiten,<br />

beispielsweise stampfen, patschen,<br />

klatschen im Wechsel. 3er spüren.<br />

Stimmspiele mit tieren<br />

− tierlaute hören, welches tier ist es?<br />

− tierlaute möglichst genau nachahmen.<br />

− Vergleichen: Wie tönt ein junges tier,<br />

wie ein älteres? Wie tönt ein grosses<br />

tier, wie ein kleines?<br />

− Gute Übung für Brummkinder: heulen<br />

wie ein junger Wolf, winseln wie ein<br />

hund, miauen wie eine Katze – so wird<br />

die Kopfstimme aktiviert.<br />

− Bekannte Lieder mit tierlauten singen:<br />

Wie tönt ein hundechor, wie ein Mäusechor,<br />

wie ein Katzenchor und so<br />

weiter.<br />

Spiel<br />

Material: Verschiedene tierkarten.<br />

Von jedem tier hat es zwei bis drei<br />

gleiche Karten.<br />

Jedes Kind zieht eine tierkarte, ohne<br />

sie den anderen zu zeigen. Alle beginnen<br />

miteinander die Laute ihres gezogenen<br />

tieres nachzuahmen. Die Kinder gehen<br />

bellend, meckernd, gackernd durcheinander<br />

und suchen die gleichen tiere,<br />

wie sie selber sind. Wer einander gefunden<br />

hat, sitzt schnell ab. Viel Spass!<br />

Margrit Vonaesch<br />

Schulblatt AG/SO · <strong>13</strong>/<strong>20<strong>13</strong></strong><br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!