20.05.2014 Aufrufe

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BETRIEBSSYSTEME 11<br />

*UXQGODJHQ<br />

Unter einem Betriebssystem (engl. operating system) versteht man Software,<br />

die zusammen mit dem Hardwareeigenschaften des Computers die Basis<br />

zum Betrieb bildet und insbesondere die Abarbeitung <strong>von</strong> Programmen<br />

steuert und überwacht.<br />

'HILQLWLRQHQGHV%HWULHEVV\VWHPEHJULIIH<br />

DIN 44300:<br />

"Die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den<br />

Eigenschaften dieser Rechenanlage die Basis der möglichen<br />

Betriebsarten des digitalen Rechensystems bilden und die insbesondere<br />

die Abwicklung <strong>von</strong> Programmen steuern und überwachen."<br />

:DVLVWHLQ%HWULHEVV\VWHP"<br />

<br />

Virtuelle Maschine<br />

• Verbergen der realen Architektur<br />

• Bereitstellung einer einfach zu handhabenden virtuellen Maschine<br />

Betriebsmittelverwalter<br />

• Verwaltung aller Bestandteile des Rechners<br />

• Geordnete und kontrollierte Zuteilung der Ressourcen<br />

• Verwaltung und Schutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!