20.05.2014 Aufrufe

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 BETRIEBSSYSTEME<br />

'LH,PSOHPHQWLHUXQJYRQ9HU]HLFKQLVVHQ<br />

Bevor eine Datei gelesen werden kann, muß die Datei geöffnet werden. Das<br />

BS benutzt den Pfadnamen, um den Verzeichniseintrag zu lokalisieren, der<br />

dann die notwendigen Informationen zum Auffinden der Plattenblöcke<br />

liefert.<br />

Abhängig vom System kann diese Information<br />

• die Plattenadresse der gesamten Datei (kontinuierliche Allokation),<br />

• die Nummer des ersten Blocks (beide Schemata der verknüpften<br />

Liste) oder<br />

• die Nummer des I-Nodes sein.<br />

Die Hauptaufgabe des Verzeichnissystems ist die Lokalisierung der Daten<br />

aufgrund des Dateinamens.<br />

Die Attribute können<br />

• im Verzeichniseintrag oder<br />

• im I-Node gespeichert werden.<br />

9HU]HLFKQLVVHXQWHU06'26<br />

• Hierarchischer Verzeichnisbaum<br />

• Ein Eintrag ist 32 Bytes lang<br />

• Enthalten sind<br />

o Dateiname<br />

o Attribute<br />

o Nummer des ersten Plattenblocks

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!