20.05.2014 Aufrufe

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BETRIEBSSYSTEME 31<br />

6FKHGXOLQJ<br />

9RUEHPHUNXQJ<br />

In den vorangegengenen Beispielen trat öfters die Situation auf, in der mehr<br />

als ein Prozeß ausführbar waren. Der Teil des BS, der mit der Entscheidung<br />

betraut ist, welcher Prozeß als nächster ausgeführt wird, heißt Scheduler.<br />

Der <strong>von</strong> Scheduler verwendete Algorithmus heißt Scheduling-Algorithmus.<br />

Mögliche Aufgaben des Schedulers:<br />

• Fairneß Jeder Prozeß erhält einen gerechten Anteil der Prozessorzeit.<br />

• Effizienz Der Prozessor wird immer vollständig ausgelastet.<br />

• Antwortzeit Die Antwortzeit für die interaktiv arbeitenden Benutzer<br />

wird immer minimiert.<br />

• Verweilzeit : Die Wartezeit auf die Ausgaben <strong>von</strong> Stapelaufträgen<br />

wird minimiert.<br />

• Durchsatz Die Anzahl der Aufträge, die in einem bestimmten<br />

Zeitintervall ausgeführt werden, wird maximiert.<br />

Schedulingverfahren, bei dem rechenbereite Prozesse suspendiert werden<br />

können, werden Pre-emptive-Scheduling genannt.<br />

Scheduling-Verfahren, bei dem rechenbereite Prozesse nicht suspendiert<br />

werden können, werden Run-to-Completion-Verfahren genannt (oder Nonpreemptive).<br />

Für den praktischen Einsatz in Rechnern sind nur Pre-emptive-<br />

Schedulingverfahren <strong>von</strong> Bedeutung.<br />

5RXQG5RELQ6FKHGXOLQJ<br />

Das älteste, einfachste, weitverbreitetste und fairste Verfahren ist Round-<br />

Robin.<br />

Jeder Prozeß bekommt ein gewisses Zeitintervall, das Quantum genannt<br />

wird, für seine Ausführung zugeteilt. Annahme: Alle Prozesse gleich<br />

wichtig, also erhalten alle dasselbe Quantum.<br />

Falls das Quantum eines Prozesse abgelaufen ist, wird ihm der Prozessor<br />

entzogen und einem anderen Prozeß gegeben.<br />

Wenn sich ein Prozeß blockiert oder seine Ausführung beendet, bevor das<br />

Quantum abgelaufen ist, wird ein Prozeßwechsel vollzogen und evtl. Reste<br />

des Quantums verfallen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!