20.05.2014 Aufrufe

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BETRIEBSSYSTEME 5<br />

(,1)h+581*<br />

<br />

&RPSXWHU6\VWHPH<br />

Computer sind Systeme, die aus Hardware und Software bestehen. Jede der<br />

beiden Komponenten ist ohne die andere viel weniger wert. Die vom<br />

Benutzer gestarteten Programme nehmen, damit sie ablaufen, sowohl die<br />

Hardware als auch die Software des Computers in Anspruch. Die<br />

Hardwarekomponenten umfassen alle "anfaßbaren" Komponenten. Dazu<br />

zählt der Computer selbst und alle Geräte, die daran angeschlossen sind:<br />

Bildschirm, Drucker, Diskettenlaufwerk usw. Die Software ist "nicht<br />

anfaßbar". Sie benötigt zum Transport, zur Speicherung und zum<br />

Funktionieren immer irgendwelche Hardware. Software läßt sich grob in das<br />

sog. Betriebsystem und die sog. Anwendersoftware unterteilen.<br />

Trotz allem kann man die Software funktional nicht <strong>von</strong> der Hardware<br />

trennen, da selbst die kleinsten Aufgaben beide in Anspruch nehmen. Man<br />

braucht Hardware, um Daten eingeben zu können, aber zugleich auch die<br />

Software, die den Datenaustausch zwischen Terminal und Computer steuert.<br />

Man braucht Hardware, um Daten ausdrucken zu können, aber auch die<br />

Software, die ein Zeichen nach dem anderen vom Computer zum Drucker<br />

überträgt. Man braucht Hardware, um mit Zahlen rechnen zu können, aber<br />

auch die Software, die Zahlen für die Berechnung aufbereitet. Die beiden<br />

Komponenten eines Computersystems sind funktional eng verwoben,<br />

trotzdem sollen sie nun nacheinander betrachtet werden.<br />

+DUGZDUH<br />

Die Hardware eines einfachen Computers läßt sich in drei<br />

Funktionseinheiten unterteilen:<br />

• die Zentraleinheit (CPU, Recheneinheit und Steuereinheit),<br />

• den Speicher (Memory) und<br />

• die Ein- und Ausgabegeräte (E/A-Geräte engl. Input/Output Units<br />

oder I/O).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!