20.05.2014 Aufrufe

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 BETRIEBSSYSTEME<br />

Das Steuerwerk ist normalerweise über ein Kabel mit dem Gerät verbunden.<br />

Falls die Schnittstelle standardisiert ist, können auch mehrere Geräte<br />

gesteuert werden.<br />

Die Schnittstelle zwischen Steuerwerk und Gerät ist meistens eine<br />

Schnittstelle auf sehr niedrigem Niveau.<br />

Beispiel: Lesen <strong>von</strong> der Platte<br />

• Von der Platte kommt ein serieller Bit-Strom, der mit einem Vorspann<br />

beginnt, gefolgt <strong>von</strong> den Bytes des Blocks, und abgeschlossen <strong>von</strong> einer<br />

Prüfsumme oder einem fehlerkorrigierenden Code.<br />

• Die Aufgabe des Steuerwerks ist es, den seriellen Bit-Strom in Byte-<br />

Blöcke zu konvertieren und vice-versa, sowie ggf. die notwendigen<br />

Fehlerkorrekturen durchzuführen.<br />

• Der Block wird typischerweise in einem Puffer innerhalb des<br />

Steuerwerks Bit für Bit gesammelt. Ist die Prüfsumme o.k., wird der<br />

Block in den Hauptspeicher kopiert.<br />

<br />

6SHLFKHUEDVLHUWH,2<br />

Jedes Steuerwerk besitzt ein paar Register, die zur Kommunikation mit dem<br />

Prozessor benutzt werden. Sind diese Register Teil des normalen<br />

Adreßraums, spricht man <strong>von</strong> speicher-basierter I/O (memory mapped I/O).<br />

Das BS führt Kommandos aus, indem es Befehle in die Steuerwerksregister<br />

schreibt.<br />

Wenn ein Befehl akzeptiert worden ist, kann sich der Prozessor anderen<br />

Aufgaben widmen.<br />

Ist die Bearbeitung beendet, löst das Steuerwerk eine Unterbrechung aus.<br />

<br />

'LUHNWHU6SHLFKHU]XJULII'0$<br />

Viele Steuerwerke, insbesondere für block-orientierte Geräte, unterstützen<br />

den direkten Speicherzugriff (DMA Direct Memory Access).<br />

Der Prozessor übergibt dem Steuerwerk die Blockadresse auf der Platte und<br />

die Speicheradresse, an die der gelesene Block kopiert werden soll, sowie die<br />

Anzahl der zu lesenden Bytes.<br />

Nachdem das Steuerwerk vom Gerät den ganzen Block gelesen hat und die<br />

Prüfsumme überprüft hat, kopiert es die geforderte Anzahl Bytes an die<br />

angegebene Adresse und löst eine Unterbrechung aus, wenn der Vorgang<br />

beendet ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!