20.05.2014 Aufrufe

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68 BETRIEBSSYSTEME<br />

Recht einfach ist die Überprüfung der Fingerlänge.<br />

Blut oder Urinproben würden z.B. recht sichere Identifikationen<br />

ermöglichen, wären aber wohl kaum akzeptabel.<br />

Gegenmaßnahmen<br />

• Zugang nur über spezielle Terminals,<br />

• Rückruf bei Zugang über Telefonwählleitungen,<br />

• Erhöhung der Wartezeit nach jedem erfolglosen Zugangsversuch,<br />

• Protokollierung der Zugangsversuche,<br />

• Aufstellen <strong>von</strong> Fallen und Ködern.<br />

6FKXW]PHFKDQLVPHQ <br />

Es sind zu unterscheiden:<br />

Politik Wessen Daten vor wem geschützt werden sollen.<br />

Mechanismus Wie setzt das System eine Politik durch.<br />

6FKXW]GRPlQHQ<br />

In einem Rechensystem sind viele Objekte zu finden, die geschützt werden<br />

müssen, z.B. CPU, Speichersegmente, Prozesse, Dateien etc.<br />

Jedes Objekt wird durch einen eindeutigen Namen identifiziert und verfügt<br />

über eine Menge <strong>von</strong> Operationen, die auf ihm ausgeführt werden können.<br />

Eine Domäne ist eine Menge <strong>von</strong> (Objekt, Rechte)-Paaren.<br />

Jedes Paar gibt ein Objekt und eine Teilmenge der Operationenmenge an, die<br />

auf diesem Objekt ausgeführt werden können.<br />

Ein Recht bedeutet in diesem Kontext, die Erlaubnis für die Ausführung<br />

einer Operation zu besitzen.<br />

Zu jedem Zeitpunkt befindet sich ein Prozeß in irgendeiner Domäne.<br />

Während der Ausführung kann der Prozeß die Domäne wechseln. Die<br />

Regeln hängen vom jeweiligen System ab.<br />

In UNIX wird die Domäne eines Prozesses durch die Benutzeridentifikation<br />

und die Gruppenidentifikation festgelegt. Es ist möglich, daß ein gegebenes<br />

Paar (uid,gid) eine vollständige Liste aller Objekte zusammen mit der Art<br />

des Zugriffs zum Lesen, Schreiben und Ausführen anzugeben (Dateien,<br />

Spezialdateien), auf die zugegriffen werden kann. Zwei Prozesse mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!