20.05.2014 Aufrufe

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 BETRIEBSSYSTEME<br />

Achtung: Der Algorithmus macht unrealistische Annahmen:<br />

Prozesse kennen ihren Betriebsmittelbedarf selten im voraus.<br />

Die Anzahl der Prozesse in einem realen System ist nicht fest.<br />

Betriebsmittel können ausfallen, so daß nicht die angenommene<br />

Anzahl zur Verfügung steht.<br />

Bankier-Algorithmus:<br />

9HUPHLGXQJ<br />

Deadlocks können in realen Systemen nicht verhindert werden, da die<br />

notwendigen Informationen über zukünftige Betriebsmittelanforderungen<br />

nicht verfügbar sind.<br />

In realen Systemen versucht man, Deadlocks prinzipiell zu vermeiden.<br />

:HFKVHOVHLWLJHU$XVVFKOX‰<br />

Falls die Betriebsmittel nie einem Prozeß exklusiv zugeteilt werden, können<br />

keine Deadlock-Zustände entstehen.<br />

Spooling kann nicht für alle Betriebsmittelarten eingesetzt werden, z.B.<br />

Prozeßtabellen, ebenso kann die Konkurrenz um Speicherplatz für das<br />

Spooling selbst wieder zu Deadlocks führen.<br />

Trotzdem ist diese Idee häufig anwendbar. Die Zuteilung eines<br />

Betriebsmittels sollte soweit wie möglich vermieden werden, und es sollte<br />

versucht werden, daß so wenige Prozesse wie möglich ein Betriebsmittel<br />

tatsächlich anfordern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!