20.05.2014 Aufrufe

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

Puehlhofer Betriebsysteme1-1.pdf - von Petra Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BETRIEBSSYSTEME 9<br />

Umgebung für die Anwendungsprogramme. Möchte man in der Stadt <strong>von</strong><br />

einem Ort zum anderen Waren transportieren, so benutzt man mit dem Auto<br />

die bestehenden Straßen und baut keine. Ähnlich ist es mit den<br />

Anwendungsprogrammen. Sie sind für eine spezielle Aufgabe geschaffen<br />

worden. Der Ersteller möchte sich aber nicht unbedingt mit der Infrastruktur,<br />

der Hardware, auseinendersetzten.<br />

Das Betriebssystem wird ständig benötigt, um die Vorgänge in der Hardware<br />

zu steuern und um die Wechselwirkung zwischen dem Computer und seinen<br />

Anwendungsprogramme zu koordinieren.<br />

$QZHQGXQJVSURJUDPPH<br />

Wenn man allgemein <strong>von</strong> Software spricht, meint man meist<br />

Anwendungsprogramme, also Programme, die eine spezielle Aufgabe lösen.<br />

Einige typische Anwendungsprogramme sind<br />

• Textverarbeitung,<br />

• Spielprogramme,<br />

• Tabellenkalkulation,<br />

• Lernprogramme und<br />

• Programme für die Verwaltung <strong>von</strong> Dateien,<br />

• Programme für die Verwaltung großer Datenmengen (Datenbanken),<br />

• Programme zum Steuern <strong>von</strong> Maschinen,<br />

• Programme zum Regeln industrieller Prozesse,<br />

• Programmiersprachen-Compiler<br />

• und vieles mehr.<br />

Wenn Sie in eine Computerzeitschrift schauen, finden Sie viele weitere<br />

Beispiele für Anwendungsprogramme.<br />

%HWULHEVV\VWHP<br />

Die "nackte" Hardware eines Computers hat nicht die Fähigkeiten, ein<br />

Anwendungsprogramm zu bearbeiten. Auch wenn die CPU die Vorgänge in<br />

der Hardware auf einer niedrigen Ebene koordinieren kann, es muß eine<br />

Verbindung zwischen dem Anwenderprogramm und der jeweiligen<br />

Hardware hergestellt werden. Die Bearbeitung des Programms erfordert den<br />

Einsatz verschiedener Eingabe- und Ausgabegeräte. Es ist zunächst extern<br />

gespeichert und muß in den Hauptspeicher geladen werden. Diese und viele<br />

weitere Abläufe werden vom Betriebssystem gesteuert. Es ist ein sehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!