06.06.2014 Aufrufe

Niederschrift der TZV-Versammlung vom 28.09.2000

Niederschrift der TZV-Versammlung vom 28.09.2000

Niederschrift der TZV-Versammlung vom 28.09.2000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Sicherstellung <strong>der</strong> Überleitkapazität DREWAG (über Hochbehälter Ullersdorf)<br />

- Konzept zur Wassergewinnung in den Wasserwerken Würschnitzer Straße und<br />

Frankenfurt in Ottendorf-Okrilla.<br />

Diese Maßnahmen werden <strong>der</strong>zeit durch die beauftragten Ingenieurbüros und <strong>der</strong><br />

Geschäftsstelle geprüft und einer betriebswirtschaftlichen Bewertung unterzogen. Im<br />

Anschluss <strong>der</strong> Abstimmungen mit den Behörden werden entsprechende Entscheidungen<br />

durch die Verbandsversammlung zu treffen sein.<br />

5. Wasserverbrauch<br />

Die Tendenz des Wasserverbrauches ist immer noch rückläufig. Im vergleich <strong>der</strong> Jahre<br />

1998 und 1999 wurde ca. 5,5 % weniger Wasser im Verbandsgebiet verbraucht. Dabei ist<br />

<strong>der</strong> Verbrauch <strong>der</strong> Haushalte weitgehend stabil, bei <strong>der</strong> Industrie jedoch ist ein erheblicher<br />

Einbruch zu verzeichnen. Dies liegt vorwiegend an wassersparen<strong>der</strong> Technologie und an<br />

eigener Brauchwassergewinnung. Dieser Trend und die zunehmende Hausbrunnennutzung<br />

im ländlichen Raum muss durch gut durchdachte Satzungsgestaltungen in den<br />

Mitgliedsgemeinden umgekehrt werden. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> einheitliche Umgang mit den<br />

Großverbrauchern ist geboten. So müsste z.B. bei wassersparen<strong>der</strong> Technologie, welche<br />

eine extremen Anstieg <strong>der</strong> Abwasserbelastung bewirkt durch Starkverschmutzerzuschläge<br />

in <strong>der</strong> einschlägigen Abwassersatzung ein Ausgleich geschaffen werden o<strong>der</strong> für die<br />

Brunnennutzung für Brauchwasser ein Grundpreis im Bereich Trink- und Abwasser<br />

erhoben werden. Der Verband regt hierzu eine Arbeitsgruppe an, da die entsprechenden<br />

Satzungsreglungen in Hoheit <strong>der</strong> Mitgliedsgemeinden stehen..<br />

Aufgestellt, Radeberg den 27.07.00<br />

Finke<br />

Geschäftsführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!