08.06.2014 Aufrufe

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Erhebungen <strong>der</strong> Bundes- o<strong>der</strong> Landesministerien<br />

3.1 Mobilitätspanel Deutschland<br />

Überblick Das Mobilitätspanel (MOP) ist eine Panelerhebung im Auftrag des Bundesministeriums<br />

für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und wird seit 1994 jährlich durchgeführt,<br />

seit 1999 wurde die Erhebung auch auf die neuen Bundeslän<strong>der</strong> ausgeweitet. Sie<br />

dient <strong>der</strong> Gewinnung aktueller Informationen über das Verkehrsgeschehen und des Mobilitätsverhalten<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung zur Planung <strong>der</strong> Verkehrsinfrastruktur und <strong>der</strong> Erfassung<br />

<strong>der</strong> Wirksamkeit von planerischen und politischen Maßnahmen zur Beeinflussung des Verkehrsverhaltens.<br />

Durch die Konzeption <strong>als</strong> Panel können nicht nur Nettoverän<strong>der</strong>ungen<br />

son<strong>der</strong>n auch individuelle Än<strong>der</strong>ungen des Mobilitätsverhaltens untersucht werden. Dadurch<br />

ergänzt die Panelerhebung MOP die Querschnittserhebungen zu Wahl und Nutzung<br />

von Verkehrsmitteln Mobilität in Deutschland 2002“ 56 sowie die Erhebung Kraftfahrzeugverkehr<br />

in Deutschland 2002 (KID-2002“). ” ” 57<br />

Stichprobe Das Mobilitätspanel ist ein sogenanntes rotierendes Panel. Jährlich im Herbst 58<br />

wird ein Teil <strong>der</strong> Stichprobe (rd. ein Drittel) gegen neue Befragungseinheiten ausgetauscht:<br />

rd. 350 Haushalte sind jährlich neu für die Teilnahme am Mobilitätspanel auszuwählen. Jede<br />

Befragungseinheit wird somit (im besten Fall) in drei aufeinan<strong>der</strong>folgenden Jahren zu<br />

Verkehrsverhalten und Mobilität befragt, danach scheidet sie aus dem Panel aus. Grundgesamtheit<br />

sind alle Haushalte in Deutschland mit deutschsprachigem Haushaltsvorstand<br />

(Chlond et al., 1996, S. 14). Grundlage <strong>der</strong> Stichprobenziehung ist das Infratest-Access-<br />

Panel befragungsbereiter Haushalte, 59 die sich nach einem telefonischen Kontaktinterview<br />

zur Teilnahme am Mobilitätspanel bereit erklären. Im letzten Berichtsjahr 2007 besteht<br />

die Panelstichprobe <strong>der</strong> drei Kohorten aus insgesamt rd. 900 Haushalten und darin rd.<br />

1600 Personen, die Responserate <strong>der</strong> Haushalte und Personen lag für die zwei Wie<strong>der</strong>holerkohorten<br />

zuletzt bei jeweils rund 75%. Die Auswahl <strong>der</strong> kontaktierten Haushalte ist<br />

quotiert nach 5 Gemeindegrößenklassen und 4 Haushaltstypen, eingeteilt nach Haushaltsgröße,<br />

Alter und Erwerbsstatus <strong>der</strong> Haushaltsmitglie<strong>der</strong>. Somit ist das Mobilitätspanel keine<br />

Zufallsstichprobe son<strong>der</strong>n eine selbstrekrutierte Quotenstichprobe. 60 Nach einem ersten<br />

telefonischen Kontaktinterview müssen befragungsbereite (und den Quoten entsprechende)<br />

Haushalte ihr schriftliches Einverständnis zur Teilnahme erklären, bevor sie die eigentlichen<br />

Erhebungsunterlagen zugeschickt bekommen.<br />

56 Die Querschnittserhebung Mobilität in Deutschland 2002 (MID-2002)“ wurde 2008 zum zweiten Mal<br />

”<br />

durchgeführt; ähnliche Querschnittserhebungen haben bereits in früheren Jahren stattgefunden ( Kontinuierliche<br />

Erhebungen zum Verkehrsverhalten KONTIV“).<br />

57 Die MID-2002-Erhebung war erstm<strong>als</strong> eine Haushaltsstichprobe aus den Einwohnermel<strong>der</strong>egistern (zu-<br />

”<br />

vor Random-Route-Verfahren), die KID-2002 war eine Stichprobe von Fahrzeugen aus dem zentralen Fahrzeugregister<br />

des Kraftfahrzeug-Bundesamtes.<br />

58 In <strong>der</strong> Regel erfolgt die Datenerhebung in einer Berichtswoche zwischen September und November.<br />

59 Infratest InfraScope ist eine Mehrthemen-Telefonbefragung (CATI) mit Randomized-Last-Digits“<br />

”<br />

(RLD).<br />

60 Zur möglichen Selektivität des Mobilitätspanels siehe beispielsweise Zumkeller (2002).<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!