08.06.2014 Aufrufe

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenzugang Als AFiD-Panel sind die jeweiligen Jahreserhebungen im Gastgewerbe für<br />

die Jahre 1999-2006 verknüpft über das Forschungsdatenzentrum <strong>der</strong> Statistischen Ämter<br />

des Bundes und <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> <strong>als</strong> Gastwissenschaftler o<strong>der</strong> über Datenfernverarbeitung verfügbar.<br />

Literatur und weiterführende Informationen Die Qualitätsberichte <strong>der</strong> Monatsbzw.<br />

Jahreserhebung im Gastgewerbe sind beim Statistischen Bundesamt abrufbar. 120<br />

A.6 Dienstleistungen<br />

Überblick Im Dienstleistungsbereich führt die Bundesstatistik ebenfalls Konjunkturerhebungen<br />

(quart<strong>als</strong>weise) <strong>als</strong> auch jährliche Strukturerhebungen durch. 121 Die jährliche<br />

Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich“ wird in den Bereichen Verkehr, Nachrichtenübermittlung,<br />

Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen sowie<br />

”<br />

unternehmensnahe Dienstleistungen durchgeführt, 122 nur sie wird im Rahmen von AFiD<br />

<strong>als</strong> Panel verknüpft bereitgestellt.<br />

Stichprobe Für die quart<strong>als</strong>weisen Konjunkturerhebungen im Dienstleistungsbereich<br />

wird eine Vollerhebung durchgeführt, wobei nur bei großen Erhebungseinheiten (Jahresumsatz<br />

von mindestens 15 Millionen Euro o<strong>der</strong> mehr <strong>als</strong> 250 Beschäftigte) eine schriftliche<br />

Befragung durchgeführt und ansonsten auf Verwaltungsdaten <strong>der</strong> Finanzbehörden und <strong>der</strong><br />

Bundesagentur für Arbeit zurückgegriffen wird. Für die jährliche Strukturerhebung hingegen<br />

wurde 2003 eine geschichtete Zufallsstichprobe aus dem Unternehmensregister gezogen.<br />

Geschichtet wurde nach Bundesland, Wirtschaftszweig und Umsatz. Auswahlgesamtheit<br />

sind alle Dienstleistungsunternehmen (Unternehmen und Einrichtungen zur Ausübung einer<br />

freiberuflichen Tätigkeit) <strong>der</strong> NACE-Abschnitte I (Gastgewerbe) und K (Erbringung<br />

von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) mit Sitz in Deutschland und einem Umsatz<br />

von mehr <strong>als</strong> 17 500 Euro. Jährlich wird seitdem die letzte Auswahlgrundlage durch<br />

eine Stichprobe <strong>der</strong> Neuzugänge aus dem Unternehmensregister ergänzt. Der Auswahlsatz<br />

beträgt insgesamt höchstens 15% (wobei <strong>der</strong> Auswahlsatz zwischen den einzelnen Schichten<br />

deutlich variiert). 2007 wurden rund 214 500 Unternehmen befragt.<br />

Datenerhebung Erhoben werden Angaben zur Kennzeichnung des Unternehmens (hauptsächlich<br />

ausgeübte Tätigkeit, Rechtsform, Anzahl Nie<strong>der</strong>lassungen), Anzahl tätige Personen<br />

(nach Geschlecht, Voll- bzw. Teilzeit, Stellung im Beruf, Bruttolohn- bzw. -gehaltsumme,<br />

Sozialaufwendungen <strong>der</strong> Arbeitgeber); Umsätze, Vorleistungen sowie Steuern und<br />

120 www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Navigation/Publikationen/<br />

Qualitaetsberichte/Binnenhandel.psml<br />

121 Daneben werden im Dienstleistungsbereich zusätzlich die Kostenstrukturerhebung bei Ärzten, Zahnärzten<br />

und Tierärzten“ (vierjährig) <strong>als</strong> auch die Kostenstrukturerhebung in sonstigen Dienstleistungsbe-<br />

”<br />

”<br />

reichen“ (ebenfalls vierjährig) durchgeführt<br />

122 Zur genauen Abgrenzung nach NACE-Abschnitten und -Gruppen siehe die Qualitätsberichte <strong>der</strong> Erhebungen<br />

im Dienstleistungsbereich beim Statistischen Bundesamt.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!