08.06.2014 Aufrufe

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die gesetzlichen Grundlagen für diese Datenerhebungen sind im Sozialgesetzbuch X festgelegt.<br />

Daneben werden von <strong>der</strong> BA und <strong>der</strong> DRV aber auch weitere Daten auf freiwilliger<br />

Basis erhoben.<br />

4.1 Daten <strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung<br />

Das Forschungsdatenzentrum <strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung 70 stellt seit kurzem mehrere<br />

Querschnitts- (Rentenbestand sowie -neuzugänge) <strong>als</strong> auch aufbereitetet Längsschnittdatensätze<br />

<strong>als</strong> Public-Use-File, Scientific-Use-File, über Datenfernverarbeitung o<strong>der</strong> auch<br />

im Rahmen eines Gastaufenthalts bereit.<br />

4.1.1 Versichertenkontenstichprobe<br />

Überblick Die Versichertenkontenstichprobe stellt eine Stichprobe aller Versicherungskonten<br />

zum Stichtag 31.12. dar und informiert über alle Personen, die <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Rentenversicherung unterliegen. Die Versichertenkontenstichprobe enthält Informationen<br />

über alle relevanten Merkmale <strong>der</strong> Rentenversicherung und den Stand <strong>der</strong> Rentenanwartschaft.<br />

Stichprobe Aus dem Bestand <strong>der</strong> Versicherungskonten wurde 1983 eine geschichtete<br />

Zufallsstichprobe (Zufallsstart mit festem Intervall) gezogen und über die folgenden Jahre<br />

fortgeschrieben. Schichtungsmerkmale waren dabei Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Versicherungszweig<br />

des aktuellen Kontoführers sowie das Geburtsjahr. Alle Schichten sollten<br />

gleich groß sein. Zur Auffrischung und zur Kompensation <strong>der</strong> Panelausfälle 71 wird das Panel<br />

jährlich durch eine Stichprobe <strong>der</strong> Neuzugänge aufgefrischt. Dazu werden jeweils zu<br />

Beginn des Jahres die entsprechenden Versicherungsnummern <strong>der</strong> Panelteilnehmer“ an<br />

”<br />

die Versicherungsträger übermittelt, die ihrerseits überprüfen, ob das entsprechende Konto<br />

weiterhin existiert und entsprechend die Kontoinformation anonymisiert übermitteln. Ausfälle<br />

werden dann innerhalb <strong>der</strong> Schicht durch entsprechende Neuzugänge nachgezogen.<br />

Datenerhebung Merkmale <strong>der</strong> Versichertenkonten sind prozessproduziert. Der Merkm<strong>als</strong>katalog<br />

<strong>der</strong> Versichertenkontenstichprobe glie<strong>der</strong>t sich in einen fixen Teil mit gleichen<br />

Angaben für alle Versicherten und Versicherungszweige (hauptsächlich sozio-demographische<br />

Merkmale) sowie einen variablen“ rentenversicherungsspezifischen Teil einzelner Episoden<br />

im Spelldaten-Format. 72 Zu den erfassten Merkmalen gehören sozio-demographische<br />

”<br />

Merkmale (u.a. Geschlecht, Alter, Wohnort, Anzahl und Alter <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>, Versicherungsstatus,<br />

Ausbildung und Beruf) sowie rentenrelevante Merkmale: das sind zum Einen Merkmale<br />

aus <strong>der</strong> Gesamtleistungsbewertung (durchschnittliche Entgeltpunkte, belegungsfähige<br />

70 http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de<br />

71 Beispielsweise durch Tod, Stilllegung des Versicherungskontos, Beitragserstattung, Übersteigen <strong>der</strong><br />

Altersgrenze von 67 Jahren.<br />

72 Unter http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortalWeb/ressource?key=fdz sk79<br />

ab2005 stellt das Forschungsdatenzentrum eine Beschreibung bereit.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!