08.06.2014 Aufrufe

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Vorschulbereich Erzieher, im Schulbereich ”<br />

Klassen- und ausgewählte Fachlehrer/-innen<br />

und Schulleitungen regelmäßig“ befragt werden.<br />

Datenzugang Die Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) sollen so rasch wie<br />

”<br />

möglich“ nach r.d. 12 bis 18 Monaten nach <strong>der</strong> Erhebung aufbereitet und dokumentiert<br />

<strong>als</strong> anonymisiertes Scientific-Use-File im Datenzentrum des neu gegründeten Instituts für<br />

”<br />

bildungswissenschaftliche Längsschnittforschung“ (NBIL) <strong>der</strong> Universität Bamberg zugänglich<br />

gemacht werden. Das NBIL soll sowohl Schulungen für die Nutzung des NEPS <strong>als</strong> auch<br />

Beratung für Datennutzer anbieten.<br />

Literatur und weiterführende Informationen Arbeits- o<strong>der</strong> Methodenberichte zum<br />

NEPS liegen bislang nicht vor. Informationen in diesem frühen Stadium finden sich bislang<br />

nur auf <strong>der</strong> Homepage des NBIL; 65 die bislang ausführlichste Darstellung findet sich<br />

bei Blossfeld et al. (2008). Eine Diskussion o<strong>der</strong> Hinweise auf die methodischen Probleme<br />

(beispielsweise bei <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> Inklusionswahrscheinlichkeiten <strong>der</strong> Stichproben,<br />

bei <strong>der</strong> Gewichtung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Zusammenführung <strong>der</strong> Datenbestände) wurde bislang nicht<br />

veröffentlicht.<br />

3.3 Niedrigeinkommens-Panel (NIEP)<br />

Überblick Das Niedrigeinkommenspanel NIEP ist eine im Auftrag des damaligen Bundesministeriums<br />

für Arbeit (BMA) durchgeführte Haushaltsbefragung mit 6 Wellen in den<br />

Jahren 1998 bis 2002 zur Abbildung des untersten Quintils <strong>der</strong> Einkommensverteilung zur<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Datenlage vor dem Hintergrund <strong>der</strong> Armuts- und Reichtumsberichterstattung<br />

<strong>der</strong> Bundesregierung. Das NIEP sollte dabei vor allem auch den Einkommensbereich<br />

an <strong>der</strong> Schwelle zum Bezug <strong>der</strong> Sozialhilfe näher untersuchbar machen. 66<br />

Stichprobe Grundgesamtheit des NIEP sind alle (deutschsprachigen) Haushalte mit<br />

Festnetzanschluss und einem Haushaltsnettoeinkommen vom höchstens 1.5-fachen des Sozialhilfe-Regelbedarfs<br />

des entsprechenden Haushaltstyps. 67 Das NIEP war eine telefonische<br />

Haushaltsbefragung auf Basis des Infratest-Master-Samples (ITMS). Das ITMS basiert<br />

auf einem Random-Digit-Dialing-Verfahren“, das auch nicht in Telefonverzeichnisse eingetragene<br />

Telefonnummern generiert. Haushalte ohne Festnetzanschluss sind somit nicht in<br />

”<br />

<strong>der</strong> Stichprobe vertreten. Allerdings sind gerade auch im unteren und untersten Einkommensbereich<br />

vergleichsweise größere Anteile von Haushalten zu erwarten, die über keinen<br />

65 www.uni-bamberg.de/neps/<br />

66 Siehe dazu die Son<strong>der</strong>stichprobe des SOEP ”<br />

Einkommenstarke Haushalte“, die, ebenfalls vor dem<br />

Hintergrund einer verbesserten Datenlage für die Armuts- und Reichtumsberichterstattung <strong>der</strong> Bundesregierung,<br />

den oberen Einkommensbereich näher untersuchen sollte (Schupp et al., 2003).<br />

67 Für 2-Personen-Haushalte lag die Grenze beispielsweise bei einem Haushaltsnettoeinkommen von<br />

3 000 DM, bei 3-Personen-Haushalten bei 4 000 DM.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!