08.06.2014 Aufrufe

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

Panelerhebungen der amtlichen Statistik als ... - RatSWD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

alle Betriebe angeschrieben und um Teilnahme gebeten. Insgesamt wurden 167 Betrieb<br />

angeschrieben und um eine Teilnahme gebeten, 98 (59%) erklärten sich zu einer Befragung<br />

bereit. Die Stichprobe für die Arbeitnehmerbefragung wurde aus den Beschäftigten 95 aller<br />

167 ausgewählten und angeschriebenen Betriebe gezogen. 96 Ausgeschlossen wurden Auszubildende,<br />

Rentner und Beschäftigte in Altersteilzeit. 97 Von den rd. 56 000 Beschäftigten <strong>der</strong><br />

ausgewählten Betriebe gingen 20 190 Adressen von Beschäftigten schließlich ins Feld. Nach<br />

Abzug <strong>der</strong> neutralen Ausfälle 98 konnten 6 404 erfolgreiche Interviews geführt werden, damit<br />

ergibt sich eine Ausschöpfungsquote in <strong>der</strong> ersten Welle von rd. 39%. 92% <strong>der</strong> Befragten<br />

erklärten ihr Einverständnis zur Panelteilnahme.<br />

Datenerhebung Die Befragung <strong>der</strong> Betriebe bzw. Arbeitgeber erfolgte in persönlichen<br />

Interviews, die Befragung <strong>der</strong> Arbeitnehmer jedoch telefonisch (CATI). Für die Betriebe<br />

wurden rückwirkend seit Anfang 2006 Gründe und Erwartungen bei För<strong>der</strong>ung beruflicher<br />

Weiterbildung, sowie Auswahl <strong>der</strong> Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen, <strong>der</strong>en<br />

Finanzierung und Organisation erhoben. Für die befragten Arbeitnehmer wurde in <strong>der</strong> ersten<br />

Welle eine (möglichst) lückenlose Weiterbildungshistorie aller formalisierter Maßnahmen<br />

99 und informellen Weiterbildungen 100 seit Anfang 2006 erfasst. Zudem wurde neben<br />

<strong>der</strong> Soziodemografie Angaben zum Haushaltskontext (Haushaltsgröße, Anzahl Kin<strong>der</strong> im<br />

Haushalt, ehrenamtliche Tätigkeiten sowie Betreuungs- und Pflegleistungen des Haushalts,<br />

Erwerbstätigkeit des Partners, Haushaltseinkommen) erhoben.<br />

Datenzugang Zugang zu den WeLL-Erhebungen <strong>als</strong> Scientific-Use-File ist über das Forschungsdatenzentrum<br />

<strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit am IAB möglich.<br />

Literatur und weiterführende Informationen Von Ben<strong>der</strong> et al. (2008a,b) liegt ein<br />

erster Projektbericht vor, <strong>der</strong> Methodenbericht zur ersten Welle 2007 (Knerr et al., 2009)<br />

ist ebenfalls über das Forschungsdatenzentrum <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit am IAB verfügbar.<br />

95 Stichtag 31. Dezember 2006<br />

96 In <strong>der</strong> Stichprobe sind auch Beschäftigte <strong>der</strong>jenigen Betriebe enthalten, die in <strong>der</strong> <strong>der</strong> Betriebsbefragung<br />

nicht erfolgreich erhoben werden konnten.<br />

97 Fällt die Beschäftigtenzahl dadurch unter 50, werden diese Beschäftigten aus <strong>der</strong> Auswahlgrundlage<br />

ausgeschlossen; dadurch verringert sich die Anzahl <strong>der</strong> Betriebe von 167 auf 149.<br />

98 Vor allem f<strong>als</strong>che Adressen o<strong>der</strong> Telefonnummern; insgesamt 3 638.<br />

99 Das umfasst: Seminare, Tagungen, Lehrgänge, Training; durchgeführt von externen Unternehmen o<strong>der</strong><br />

vom eigenen Betrieb.<br />

100 Umfasst: Fachvorträge, Tagungen, Kongresse, Messen, Kolloquien, Symposien, Einarbeitungen und<br />

Unterweisungen durch Kollegen o<strong>der</strong> Vorgesetzte am Arbeitsplatz; Qualitäts- o<strong>der</strong> Werkstattzirkel, Workshops,<br />

Trainee-Programme, Paten-, Mentoren-Programme, Coaching, Supervision, Job-Rotation, Lernen<br />

am Arbeitsplatz beispielsweise durch Fernunterricht, computergestütztes Lernen.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!