20.06.2014 Aufrufe

Otto- und Dieselmotoren

Otto- und Dieselmotoren

Otto- und Dieselmotoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Otto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Dieselmotoren</strong><br />

SAIYA.DE<br />

4.3. Mechanischer Gesamtwirkungsgrad<br />

P e =<br />

P R =<br />

P L =<br />

P Sp =<br />

Nutzleistung<br />

Reibleistung<br />

Ladeleistung (mech. angetr.)<br />

Spülpumpenleistung (mech. angetr.)<br />

4.4. Umsetzungsgrad<br />

Dissoziation der Verbrennungsprodukte<br />

Prozess, bei dem sich nach der Verbrennung der Molekülaufbau ändert (nachträglich)<br />

Molekülzerfall aufgr<strong>und</strong> hohen Drucks <strong>und</strong>/oder hoher Temperatur<br />

→ Umsetzungsgrad:<br />

q Abg<br />

H u<br />

= im Abgas enthaltene Verbrennungsenergie<br />

= spezifischer Heizwert des Kraftstoffes (früher: „unterer Heizwert“)<br />

Hubgewicht: Maximale Befüllung des Hubvolumens bei Ausnutzung der totalen Geometrie.<br />

4.5. Sankey Diagramm<br />

Grafische Darstellung des Energieflusses (Zahlen nur als Beispiel)<br />

Q zu (100%)<br />

Q V 0,64<br />

Q V 0,58<br />

Q V 0,52<br />

Q i 0,46<br />

0,40<br />

0,38<br />

Q e<br />

0,38<br />

Q Abgas<br />

Q Kühl<br />

Q Reib<br />

0,62<br />

+ 0,36 η thv<br />

+ 0,06 η u (unvollkommene Verbrennung infolge Dissoziation)<br />

+ 0,06 Wärmeverlust durch nicht-isotroper Kompr./Expansion<br />

+ 0,06 Gaswechselverluste (Strömungsverluste)<br />

+ 0,06 mechanische Reibungsverluste (Friktion)<br />

+ 0,02 mechanischer Aufwand für Kühlung (Lüfter)<br />

Nutzwärme Q e<br />

Q zu<br />

⅓ ⅓ ⅓<br />

Abgaswärme<br />

Kühlwärme<br />

Reibungs-<br />

Strahlungs<br />

-wärme<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!