20.06.2014 Aufrufe

Otto- und Dieselmotoren

Otto- und Dieselmotoren

Otto- und Dieselmotoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Otto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Dieselmotoren</strong><br />

SAIYA.DE<br />

9.2.1 Volumetrischer Gemischheizwert H Gem (nur für Luft <strong>und</strong> Kraftstoff)<br />

Für Luftüberschuss (mageres Gemisch):<br />

λ muss mindestens 1 sein. Das bedeutet, dass man mindestens soviel Luft zugeführt hat, dass der Kraftstoff<br />

vollständig verbrennt (H U ).<br />

Für Luftmangel (fettes Gemisch):<br />

Ist λ kleiner 1 wird der Heizwert H U nicht voll ausgenutzt, da der Kraftstoff nicht komplett verbrannt wird.<br />

9.2.2 Gemischheizwert<br />

Durchschnittswert:<br />

Wert pro Arbeitsstoff:<br />

Durchschnittswert bei gasförmiger Gemischkomponente:<br />

ρ 0Kr , ρ 0L : Dichten bei Umgebungszustand<br />

Für :<br />

Luft-Hauptbestandteile: ca. 78% N 2 <strong>und</strong> ca. 21% O 2<br />

Benötigt wird nur der Sauerstoff.<br />

Kohlenstoff für 1 kg C → 1,87 m 3 O 2 + 33.870 kJ<br />

Wasserstoff für 1 kg H → 5,6 m 3 O 2 + 119.700 kJ<br />

Schwefel für 1 kg S → 0,7 m 3 O 2 + 9.260 kJ<br />

→ Stöchiometrischer Luftbedarf für die jeweilige Stoffverbrennung<br />

9.2.2.1 Berechnung des spezifischen Heizwerts bei: :<br />

(zum letzten Term: Abzug für im Kraftstoff enthaltendem Wasser)<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!