20.06.2014 Aufrufe

Otto- und Dieselmotoren

Otto- und Dieselmotoren

Otto- und Dieselmotoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Otto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Dieselmotoren</strong><br />

SAIYA.DE<br />

Scharfe Einspritzung: Durch hohen Druck bei der Einspritzung: kürzeste Einspritzdauer<br />

Größe der Düsenlöcher: 0,1 – 0,2 mm, Zeit t Einspritzung nur wenige Millisek<strong>und</strong>en!<br />

Systeme:<br />

<strong>Dieselmotoren</strong> (innere Gemischbildung)<br />

Indirekte Einspritzung (IDI)<br />

Direkte Einspritzung (DI)<br />

Vorkammer Wirbelkammer Periphere Einspritzung<br />

Spritzt direkt auf die Oberfläche<br />

der Kolbenmulde<br />

Zentrale Einspritzung<br />

Spritzt direkt in das Zentrum<br />

der Kolbenmulde<br />

Brennraumbereich innerhalb des Kobens (Mulde)<br />

Offene Mulde<br />

Eingezogene Mulde<br />

V Vorkammer = 0,2 V Gesamt<br />

Bis zu 10-15-fache Rotations-Geschwindigkeit der Luft<br />

Hintergr<strong>und</strong> der Kolbenmulde:<br />

Chemisches Phänomen der Dieselkraftstoffe: Brennbare Substanzen (C, H) haben völlig<br />

unterschiedliche Affinitäten mit Sauerstoff in Reaktion zu treten. C ist sehr träge <strong>und</strong><br />

verbrennt im Gegensatz zu H erst recht spät. Dann wäre aber kein/nicht genug Sauerstoff<br />

mehr übrig um vollständig zu verbrennen. (Rußbildung wäre die Folge).<br />

Vermieden wird das, wenn die Zündung des Gemisches nicht nur durch die heiße Luft<br />

sondern auch durch die Strahlung einer Flamme entsteht <strong>und</strong> sich ausbreitet. Dann laufen C-<br />

<strong>und</strong> H-Verbrennung fast gleichzeitig ab.<br />

Eine solche Flammfront lässt sich durch eine Kolbenmulde verwirklichen, auf deren<br />

Oberfläche ein dünner Kraftstofffilm gespritzt wird, der sich an der Luft entzündet <strong>und</strong> so die<br />

Flammfront auslöst.<br />

14. Drehzahlen<br />

Verbrennungsmotoren unterteilen sich in 3 Drehzahlbereiche:<br />

‣ Schnelllaufende (Klein-)Motoren (HIGH SPEED, SMALL)<br />

‣ Mittelschnelllaufende (Mittel-)Motoren (MEDIUM SPEED)<br />

‣ Langsamlaufende (Groß-)Motoren (LOW SPEED, LARGE, BIG)<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!