21.06.2014 Aufrufe

380kv - eb - abfallwirtschaft - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - abfallwirtschaft - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - abfallwirtschaft - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich: Abfallwirtschaft<br />

380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung<br />

Die Maßnahmen im Bundesland Oberösterreich (St. Peter, Pischelsdorf) stellen einen einzigen Bauabschnitt<br />

dar. Dieses beschränkt sich auf den Standort des NK St. Peter sowie auf den unmittelbaren<br />

Nahbereich zum UW Wagenham.<br />

Tabelle 4-2:<br />

Standort Bauabschnitt Oberösterreich<br />

Bauabschnitt<br />

Länge<br />

Trasse<br />

(km)<br />

Beschreibung der Lage<br />

1 0,9 Einbindung UW Wagenham<br />

Baulager<br />

In den Baulagern werden die Mastteile, Seile, Isolatoren und Armaturen sowie andere Materialien<br />

zwischengelagert.<br />

Die Baulager müssen mit befestigten Freiflächen, mit absperrbaren Containern und mit mobilen sanitären<br />

Einrichtungen ausgestattet sein. Die Bereitstellung von Trinkwasser erfolgt in Kunststoff-<br />

G<strong>eb</strong>inden; ein Anschluss an das öffentliche Wasserversorgungsnetz sowie die Kanalisation ist nicht<br />

vorgesehen. Durch die gelagerten Materialien ist keine Gefährdung der Umwelt geg<strong>eb</strong>en. Für den<br />

Fall, dass zu- oder abfahrende Transport- oder Personenfahrzeuge im Baulager Betri<strong>eb</strong>s- oder Kraftstoffe<br />

verlieren, ist Ölbindemittel in den Baulagern vorrätig.<br />

N<strong>eb</strong>en dem Verkehrsaufkommen für die Material An– und Abtransporte ist im Baulager eine Zugmaschine<br />

(Traktor oder Stapler) zur Materialverlagerung täglich im Einsatz (ca. 20 % der Tagesarbeitszeit).<br />

Die Baulagerflächen belaufen sich je Bauabschnitt auf bis zu 16.000 m².<br />

Abbildung 4-2:<br />

Exemplarische Baulager<br />

Standorte der Baulager<br />

Die Baulagerplätze sind so gewählt, dass sie n<strong>eb</strong>en bzw. in unmittelbarer Nähe von Bundes- oder<br />

<strong>Land</strong>esstrassen liegen. Es wurde darauf Wert gelegt, dass Siedlungsg<strong>eb</strong>iete nicht beeinträchtigt werden.<br />

Austrian Power Grid AG & <strong>Salzburg</strong> Netz GmbH 27/69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!