21.06.2014 Aufrufe

380kv - eb - abfallwirtschaft - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - abfallwirtschaft - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - abfallwirtschaft - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich: Abfallwirtschaft<br />

380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung<br />

1 Aufgabenstellung<br />

Die Austrian Power Grid AG (APG) plant den Lückenschluss des österreichischen 380 kV-<br />

Höchstspannungsnetzes zwischen dem Netzknoten St. Peter (im Bundesland Oberösterreich) und<br />

dem Netzknoten Tauern (im Bundesland <strong>Salzburg</strong>) mit abschnittsweisen 110-kV-Mitführungen des<br />

Projektpartners <strong>Salzburg</strong> Netz GmbH. Dieses Vorhaben wird in der UVE als „380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung“<br />

bezeichnet.<br />

Dieses 380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung besteht aus einer Änderung der rechtskräftig UVP-genehmigten und<br />

bereits teilkollaudierten 380-kV-Leitung Netzknoten St. Peter – UW <strong>Salzburg</strong> einerseits und aus einem<br />

380-kV-Leitungsneubau zwischen dem UW <strong>Salzburg</strong> und dem Netzknoten Tauern samt abschnittsweisen<br />

Mitführungen von 110-kV-Leitungen andererseits. Dabei ist zu beachten, dass der Abschnitt<br />

UW Kaprun – NK Tauern als Unterabschnitt des Neubauvorhabens bereits aufgrund eines anderen<br />

Projektzwecks – Effizienzsteigerungsprojekt der Verbund Hydro Power AG - gesondert genehmigt<br />

wurde und vor der 380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung realisiert wird.<br />

Die 380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung besteht im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten, die im Detail<br />

in der Vorhabensbeschreibung angeführt sind und die Grundlage des Fachbeitrages darstellen:<br />

<br />

Neuerrichtung und Betri<strong>eb</strong> von Starkstromfreileitungen:<br />

a<br />

b<br />

380-kV-Verbindung UW <strong>Salzburg</strong> - UW Kaprun,<br />

220-kV-Verbindung UW Pongau – Wagrain/Mayrdörfl,<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

abschnittsweisen Mitführungen von 110-kV-Freileitungen,<br />

Umlegungen und Anbindungen der berührten 110-kV- , 220-kV und 380-kV-Leitungen,<br />

Demontage von 110-kV- und 220-kV-Leitungen,<br />

Neuerrichtung und Betri<strong>eb</strong> der Umspannwerke Wagenham und Pongau,<br />

Änderung des Umspannwerkes <strong>Salzburg</strong> sowie der Netzknoten St. Peter und Tauern.<br />

Der 380-kV-Neubauabschnitt zwischen dem UW <strong>Salzburg</strong> und dem UW Kaprun beträgt ca. 113 km.<br />

Die Länge der 220 kV-Leitungsverbindung UW Pongau – Gemeinde Wagrain/Mayrdörfl beträgt ca. 14<br />

km. Koordinierungen mit bestehenden Leitungen ermöglichen Leitungsmitführungen im Ausmaß von<br />

insgesamt rund 38 km.<br />

Projektgemäß kommt es zu Demontagen von rund 193 km Freileitungen mit der Spannungs<strong>eb</strong>ene<br />

220-kV und 110-kV. Die UmweltverträgIichkeit des Vorhabens soll weiters durch umfangreiche, projektimmanente<br />

Maßnahmen sichergestellt werden.<br />

Im Rahmen des vorliegenden UVE-Fachbeitrages erfolgt die Beurteilung der Umweltverträglichkeit<br />

des Vorhabens gemäß den Anforderungen des UVP-G 2000 aus <strong>abfallwirtschaft</strong>licher Sicht.<br />

Die <strong>abfallwirtschaft</strong>liche Betrachtung umfasst sowohl den bestimmungsgemäßen Betri<strong>eb</strong>, als auch die<br />

Bau- und Nachsorgephase und geht auf mögliche Auswirkungen bei einem Störfall ein.<br />

Der Fachbeitrag weist folgenden Inhalt auf:<br />

<br />

<br />

Bericht über den Ist-Zustand von Umspannwerken und Freileitungen sowie Darstellung von<br />

möglichen Vorbelastungen im Untergrund der geplanten Standorte<br />

Darstellung der Auswirkungen des Vorhabens auf die Umwelt hinsichtlich Art, Menge und Behandlung<br />

von Abfällen<br />

Austrian Power Grid AG & <strong>Salzburg</strong> Netz GmbH 5/69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!