21.06.2014 Aufrufe

380kv - eb - abfallwirtschaft - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - abfallwirtschaft - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - abfallwirtschaft - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich: Abfallwirtschaft<br />

380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung<br />

4.2 Betri<strong>eb</strong>sphase<br />

4.2.1 Leitungen<br />

Die Instandhaltung beinhaltet Inspektionen sowie Maßnahmen, die sich mitunter daraus erg<strong>eb</strong>en.<br />

Die Inspektion der Freileitung besteht aus jährlichen Trassenkontrollen im Frühjahr und im Herbst<br />

sowie zusätzlich alle fünf Jahre aus einer Fundamentkontrolle mit Messung der Mast-<br />

Erdungswiderstände. Die Maste sind ca. alle 30 – 40 Jahre zu beschichten.<br />

Die jährlichen Inspektionen verursachen aus <strong>abfallwirtschaft</strong>licher Sicht keinerlei umweltrelevante<br />

Auswirkungen. Anfallende Abfälle werden vom Instandhaltungspersonal ins übergeordnete Stammwerk<br />

oder von Wartungsunternehmen mitgenommen und einer gesetzeskonformen Behandlung zugeführt<br />

bzw. einem Entsorger überg<strong>eb</strong>en.<br />

4.2.2 Umspannwerke<br />

4.2.2.1 Ausbau 380/220/110 kV-Netzknoten St. Peter<br />

Beim Netzknoten St. Peter handelt es sich um den Ausbau eines bestehenden Umspannwerkes. Die<br />

Betri<strong>eb</strong>sführung und somit auch das Abfallwirtschaftssystem wird nach dem Ausbau den bisherigen<br />

Abläufen auch weiterhin entsprechen. Die vorhandene Infrastruktur vor Ort wird auch in Zukunft genutzt.<br />

4.2.2.2 Neubau 380/110 kV-Umspannwerk Wagenham<br />

Im Normalbetri<strong>eb</strong> ist das UW Wagenham unbesetzt. Eine Anlagenkontrolle wird monatlich durchgeführt.<br />

Diese umfasst unter anderem eine Sichtkontrolle der Hochspannungsanlage, einen Dieselprobelauf<br />

und die Kontrolle der Batterien. Zu Revisions- und Kontrollzwecken sind maximal einmal wöchentlich<br />

Mitarbeiter kurzzeitig vor Ort.<br />

Die Wartungs- und Revisionsarbeiten der Hochspannungsanlage werden jährlich durchgeführt. Diese<br />

umfassen die Wartungsarbeiten an den Hochspannungsgeräten nach den jeweiligen Wartungs- und<br />

Betri<strong>eb</strong>svorschriften sowie Behördenauflagen, <strong>eb</strong>enso die Kontrolle von Brandmeldeanlage, Ölabscheider,<br />

Aktivkohlefilter und Klimaanlage<br />

Die anfallenden Oberflächen- u. Dachabwässer werden über Sickeranlagen im Bereich der Stirnseiten<br />

des G<strong>eb</strong>äudes auf Eigengrund zur Versickerung g<strong>eb</strong>racht. Die Niederschlagswässer im Bereich<br />

der Trafo-Fundamente werden nach Reinigung in einer Ölabscheideranlage mit Aktivkohlefilter örtlich<br />

zur Versickerung g<strong>eb</strong>racht.<br />

Die Nutzwasserversorgung erfolgt über einen Brauchwasserbrunnen.<br />

Die Wasserversorgung erfolgt über den Anschluss an das ortseigene, öffentliche Wassernetz durch<br />

Subzählung am bestehenden Anschluss. Der Trinkwasserbedarf in der Betri<strong>eb</strong>sphase wird durch persönliches<br />

Mitführen entsprechender G<strong>eb</strong>inde durch die Mitarbeiter der APG und deren Auftragnehmer<br />

abgedeckt.<br />

Das Betri<strong>eb</strong>sg<strong>eb</strong>äude ist mit einer WC-Anlage ausgestattet. Die Entsorgung der Abwässer erfolgt<br />

über eine Senkgrube, die nach Bedarf von konzessionierten Entsorgungsbetri<strong>eb</strong>en entleert wird, so<br />

dass hieraus keine Auswirkungen auf die hier betrachteten Schutzgüter bestehen.<br />

4.2.2.3 Ausbau 380/220 kV-Umspannwerk <strong>Salzburg</strong><br />

Beim Ausbau des UW <strong>Salzburg</strong> handelt es sich um den Ausbau eines bestehenden Umspannwerkes,<br />

das ferngesteuert und im Normalfall unbesetzt ist. Die Betri<strong>eb</strong>sführung und somit auch das Abfallwirt-<br />

Austrian Power Grid AG & <strong>Salzburg</strong> Netz GmbH 47/69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!