23.06.2014 Aufrufe

Der Ministerprasident des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Ministerprasident des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Ministerprasident des Landes Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sauerländer Heimatbund<br />

60<br />

SAUERLAND<br />

RBLRGBAL<br />

HElM^r<br />

^/IUSEU^/<br />

HOLTHAUSEN<br />

Goldmedaillengewinner<br />

im Bun<strong>des</strong>wettbewerb<br />

„Unser Dorf soil schoner<br />

werden"1979<br />

Waslstzusehen?<br />

Alles iJber Schiefer, viele<br />

Gesteine, Tiere <strong>des</strong> Wal<strong>des</strong>,<br />

Arbeitsgerate aus der Vergangenheit<br />

<strong>des</strong> Hochsauerlan<strong>des</strong><br />

sowie Kunst <strong>des</strong><br />

Bildhauers Senge-Platten.<br />

Geoffnet:<br />

Mittwochs und samstags<br />

15-17 Uhr, sonntags 10-12 Uhr<br />

5948 Schmallenberg-<br />

Holthausen<br />

Telefon(0 29 74)6019<br />

H.&F.SCHNEIDER KORNBRENNEREI<br />

NUHLAR-HOCHSAUERLAND<br />

Ersatz fur A 4<br />

Bisher glaubte ich, der Sauerlander<br />

Heimatbund sei eine Vereinigung von<br />

Menschen, die in tiefer Verantwortung<br />

fur ihren heimatliciien Lebensraum ihre<br />

Aufgabe darin sehen, diesen Lebensraum<br />

zu erhalten und zu pflegen. i-leimatliebe<br />

oiine Heimatpflege ist unmogiich.<br />

Mit Erstaunen, urn niciit zu sagen mit<br />

MiBfaiien lese ich soiclne Artikei wie den<br />

oben erwaiinten, aus dem ich interpretiere,<br />

daB namhafte Vertreter <strong>des</strong> Heimatbun<strong>des</strong><br />

dem Bau einer Autobahn das<br />

Wort reden. Ich verweise auf ahnliche<br />

AuBerungen im neuen Jahrbuch <strong>des</strong><br />

Hochsauerlandkreises und auf Stellungnahmen<br />

zur Negertaisperre in der Zeitschrift<br />

„Saueriand". ich halte es fur sehr<br />

bedenklich, wenn die Zeitschrift eines<br />

Heimatbun<strong>des</strong> von offiziellen Vertretern<br />

benutzt wird, Tendenzen zu befurworten,<br />

die auf eine Zerstorung der Landschaft<br />

und damit der Heimat zieien. Fur mich<br />

steilt sich die Frage. welche Interessen<br />

hier vertreten werden? Wo bleibt die Gegenmeinung,<br />

die von vieien Mitgliedern<br />

<strong>des</strong> 1-leimatbun<strong>des</strong> vertreten wird? ich<br />

frage: Wo blieb der Sauerlander Heimatbund,<br />

als die sogenannte Stadtsanierung<br />

Meschede. Bigge-Olsberg und Winterberg-Niedersfeld<br />

zerstorte? Wehrte er<br />

der Gigantomanie der Planer und Technokraten.<br />

die hier in GroBstadtmanier bauten?<br />

Freunde von mir waren entsetzt, als<br />

sie diese Siedlungen sahen; sie iiberlegten<br />

fur sich, ob es sich iohne, sich in einem<br />

Land zu erholen, wo solche Bauwut zerstorerisch<br />

wirkt<br />

Wie besturzt mussen doch solche Burger<br />

sein, die mit Liebe Haus, Garten und<br />

Dorf pflegen. wenn nebenan ohne Rucksicht<br />

auf gewachsene Strukturen die<br />

Landschaft „entwickelt" wird. Ich muB<br />

feststeilen, daB offenbar Entwicklung<br />

und Zerstorung haufig synonyme Begriffe<br />

sind. StraBen werden gebaut mit dem<br />

Anspruch, Landschaften zu entwickeln,<br />

wirtschaftlich zu entwickeln. Was will<br />

man im Sauerland noch entwickeln? Ich<br />

kenne alle deutschen Landschaften. besonders<br />

die deutschen Mittelgebirge. und<br />

behaupte aus dieser Kenntnis heraus:<br />

Von den vergleichbaren Landschaften<br />

hat das Sauerland mit den hochsten Lebensstandard.<br />

Beweise dafur sind leicht<br />

zu finden:<br />

- saubere. sehr gepflegte Dorfer-,<br />

- kostenaufwendige Bauten in den gro-<br />

Beren Orten;<br />

- asphaltierte Wege bis in die Walder;<br />

ich kenne kein deutsches Mittelgebirge,<br />

in dem so viele Wege geteert sind<br />

wie im Sauerland.<br />

Daraus folgt: Je hoher der Lebensstandard<br />

einer Region ist, umso mehr werden<br />

Heimat und Landschaft zerstort. Das sollte<br />

man sich merken!<br />

In dem erwahnten Artikei ist von einem<br />

Gutachten die Rede: ich bin skeptisch.<br />

was den Wert solcher Gutachten<br />

betrifft. Zu oft kommen verschiedene<br />

Gutachten zu entgegengesetzten Bewertungen<br />

<strong>des</strong> gleichen Sachverhaltes. <strong>Der</strong><br />

Auftraggeber erwartet ein ihm genehmes<br />

Gutachten und zahlt dafur. Wenn<br />

von der Entwicklung eines Wirtschaftsraumes<br />

gesprochen wird, frage ich: Welcher<br />

MaBstab wird angewendet, ist der<br />

hochste MaBstab wirklich der beste?<br />

Wenn Entwicklung schlieBlich dazu fuhrt.<br />

daB Stadte und manche Dorfer nicht<br />

mehr lebenswert sind, well alles naturliche<br />

fortentwickelt wurde, dann ist<br />

Entwicklung nichts anderes als ein schleichender<br />

Tod.<br />

Betrachten Sie bitte diesen Brief als<br />

den Beitrag eines Menschen. der das<br />

Sauerland als seine Heimat liebt<br />

Wilfried Schmidt<br />

Theo Hundt:<br />

„Geschichten aus der Heimat"<br />

Als Mitglied <strong>des</strong> Sauerlander Heimatbun<strong>des</strong><br />

freue ich mich auf jede Nr. ..Sauerland".<br />

Doch diesmal ist Herrn Hundt ein<br />

Tiefschlag gelungen. Bel aller Kritik an<br />

ARD/WDR, der ich mich anschlieBe, ist es<br />

doch gemein, ..weiterfahrene Hauptschulabganger"<br />

als dumm und leichtglaubig<br />

hinzustellen. Schon die Klassifizierung<br />

..Hauptschulabganger" zeigt. wie<br />

mancher uber manchen denkt!<br />

Franz SchSrmann<br />

Bestwig-Velmede<br />

Anmerkung:<br />

<strong>Der</strong> Ausdruck ist in der Tat miBverstandlich<br />

und wird von Verfasser und Redaktion<br />

bedauert.<br />

© Copyright Sauerlander Heimatbund<br />

SHB Meschede Sauerlaender Heimatbund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!