26.06.2014 Aufrufe

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschmackvolles Prickeln<br />

Der Fotograf Hansi Heckmair<br />

Zwei Bergsteiger in einer Wand, aus der Eiskristalle dem Betrachter entgegen spritzen. Auf<br />

ihrem Rücken tragen sie Skier – sie wollen doch nicht etwa durch die Wand abfahren? Der<br />

Magen krampft sich ängstlich zusammen, und doch lockt die Neugierde aufs Abenteuer.<br />

„Das Bild zeigt Athleten, die sich an ihrem Limit bewegen und nicht nur so tun“, erklärt Hansi<br />

Heckmair, der sich bei seiner Arbeit als Profi-Fotograf oft genug selbst am Limit bewegt:<br />

„Man geht schon immer dorthin, wo es spektakulär ist.“ Und wo es gefährlich ist. Einmal<br />

löste sich direkt über der Rinne, die sie zuvor für ein Foto durchklettert hatten, ein Felsblock<br />

und donnerte hinunter. „Ein paar Minuten früher, und er hätte uns mitgerissen“, sagt Heckmair.<br />

Im Februar wurde der Bayrischzeller mit dem ISPO-Award für das beste Sportwerbefoto<br />

ausgezeichnet.<br />

Dabei hat Hansi das Fotografieren in einem weitaus unspektakuläreren Umfeld gelernt: beim<br />

Kochen. Nachdem er 2004 auf einer Reise in den Anden die Leidenschaft für die Kamera bei<br />

sich entdeckt hatte, assistierte er ein halbes Jahr lang einem Food-Fotografen. „Dort hab ich<br />

gelernt, wie wichtig der richtige Bildaufbau und die Details auf einem Bild sind.“ Vier Jahre<br />

lang verdiente Hansi sein Geld neben dem Fotografieren als Eventmanager und Reisekaufmann,<br />

als Spengler und Maurer und sogar mit dem Vertrieb von nepalesischen Mützen. Dann<br />

endlich bekam er seinen ersten Großauftrag: Für Salewa fotografierte er eine Reportage über<br />

zehn Mädels aus zehn verschiedenen Nationen, die den Mont Blanc bestiegen. „Ich glaub, ich<br />

hab den Mont Blanc dabei zweimal bestiegen, weil ich immer zwischen den ersten und den<br />

letzten in der Gruppe hin und her rennen musste“, erzählt er augenzwinkernd. Sein Einsatz<br />

überzeugte den Sportartikel-Hersteller. Es folgten weitere Aufträge, auch von anderen Firmen<br />

der Sportartikel- und der Modebranche, die ihn in alle Länder Europas, nach Amerika, Afrika<br />

und Asien führten.<br />

Hansi<br />

Sebastian<br />

Mittlerweile hat Hansi Heckmair neben dem Fotografieren und<br />

Reisen eine andere Leidenschaft (wieder-)entdeckt: das Kochen.<br />

Gemeinsam mit dem Foodstylisten und Kochkursleiter<br />

Sebastian Copien brachte er kürzlich das Kochbuch „Grün in<br />

allen Farben“ heraus. Das Buch beinhaltet nicht nur ansprechende<br />

Fotos und leckere vegetarische und vegane Rezepte<br />

passend zu den regionalen Produkten der jeweiligen Saison.<br />

Es liefert auch Erklärungen zu den wichtigsten Gewürzen und<br />

Informationen für eine gesunde Bio-Ernährung.<br />

Text: Dagmar Steigenberger<br />

Infos zu Hansi Heckmair unter www.hansiheckmair.com oder<br />

unter www.foodography.eu, einer gemeinsamen Webseite<br />

von Fotograf Hansi Heckmair und dem Koch Sebastian<br />

Copien. Ihr Buch „Grün in allen Farben“ ist für 24,95 Euro,<br />

ISBN 978-3-00-040347-7, im Buchhandel erhältlich.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!