26.06.2014 Aufrufe

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine für die Gottesdienste mit Fastenpredigten:<br />

Sonntag, 23. März, 19 Uhr,<br />

mit Weihbischof Wolfgang Bischof<br />

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Miesbach<br />

Hohe Gäste auf Miesbachs katholischen<br />

und evangelischen Fastenpredigten<br />

Drei Fastenpredigten bestreiten die evangelische und die katholische Kirche in Miesbach im<br />

März und April. Anlässlich der 900-Jahr-Feier Miesbach halten hohe Kirchenvertreter die Predigten:<br />

Weihbischof Wolfgang Bischof und Benediktinerabt Markus Eller OSB aus der Abtei<br />

Scheyern in der katholischen Kirche und die Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler in der<br />

evangelischen Kirche. „Ich freue mich über das gelingende ökumenische Miteinander, das ich<br />

in Miesbach erlebe“, sagt Pfarrer Erwin Sergel.<br />

Bayern war bis 1800 ein rein katholisches Land. Umso erstaunlicher ist es, dass Miesbach auf<br />

eine evangelische Tradition verweisen kann, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Zwischen<br />

1560 und 1586 wirkten in Miesbach und Parsberg evangelische Pfarrer. Die Grafen von Maxlrain,<br />

zu deren Herrschaftsbereich Miesbach zu jener Zeit gehörte, hingen der Lehre Luthers an.<br />

Mit dem Tod des Grafen Wolf Dietrich von Maxlrain im Jahre 1586 starb der letzte Protestant<br />

in Miesbach und die Herrschaft ging an die Wittelsbacher über. Erst Anfang des 19. Jahrhunderts<br />

werden in einschlägigen Schriften wieder Protestanten in Miesbach erwähnt. gs<br />

Sonntag, 30. März, 19 Uhr,<br />

mit Benediktinerabt Markus Eller OSB, Abtei Scheyern<br />

Stadtpfarrkiche Mariä Himmelfahrt in Miesbach.<br />

Sonntag, 6. April, 18 Uhr,<br />

mit Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler<br />

Evangelische Apostelkirche Miesbach.<br />

Weitere Informationen:<br />

Evangelische Kirche und Pfarramt,<br />

Rathausstraße 8, 83714 Miesbach,<br />

Telefon 08025 1389<br />

www.miesbach-evangelisch.de<br />

Katholische Kirche und Pfarrei,<br />

Pfarrgasse 4, 83714 Miesbach,<br />

Telefon 08025 70190<br />

www.pfarrei-miesbach.de<br />

----------------------------------------------------------------------------<br />

„Miesbach“<br />

Mit dem Kartenlegespiel der Raiffeisenbank im Oberland lässt sich die Kreisstadt spielerisch<br />

erkunden. 40 Bildmotive führen über Parsberg und die Wies in die Innenstadt von Miesbach.<br />

Man lernt spielerisch Plätze und Denkmäler, Kirchen und Kapellen, Tracht und Brauchtum,<br />

Land und Leute kennen.<br />

Schutzgebühr 5,00 Euro. Erhältlich in der Raiffeisenbank, Rathausstraße 1 und im<br />

Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach. Verkaufserlös zugunsten sozialer Zwecke.<br />

Einkaufen mit Stil . Einkaufsstadt Miesbach<br />

Miesbach mit seinem Oberen und Unteren Markt, den kleinen geheimnisvollen Gässchen und Winkeln lädt zu einem<br />

gemütlichen Einkaufsbummel ein. In den stilvoll renovierten historischen Stadthäusern befinden sich kleine, feine Läden mit<br />

ausgewählten modischen Kollektionen. Wunderschön anzusehen sind auch die meisterlichen Arbeiten alter Handwerkskunst<br />

in den Traditionsgeschäften. Geschichtsträchtige Cafés und Wirtsstuben bieten nach dem Einkaufsbummel Gemütlichkeit.<br />

Begegnungen in Miesbach– ein Erlebnis der besonderen Art.<br />

DIE MITGLIEDER DER GWM FREUEN SICH AUF IHREN BESUCH. WWW.GWM-MIESBACH.DE<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!