26.06.2014 Aufrufe

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29. Parsberger Fotoausstellung,<br />

im Schulhaus in Parsberg vom<br />

29.Dezember 2013 bis 6. Januar 2014,<br />

Öffnungszeiten sonn- und feiertags<br />

von 11.30 Uhr bis 16 Uhr und<br />

werktagsvon 14 Uhr bis 16 Uhr.<br />

Vernissage, Wo?<br />

Sonntag, 29.Dezember, 11.30 Uhr.<br />

Informationen bei:<br />

Hans Kühlechner, Telefon 08025 6404,<br />

Bernt Horeth, Telefon 08025 7872 und<br />

Carl Langheiter Telefon 08025 995022.<br />

„Miesbach einst und jetzt“<br />

Parsberger Fotoausstellung mit Sonderausstellung zum Jubiläumsjahr.<br />

Der Vergleich von Fotos mit Miesbacher Stadtansichten von einst und heute – vom gleichen<br />

Standort aufgenommen – überraschen: Dem Fotografen von einst lag Miesbach beispielsweise<br />

vom Standort Harzberg aufgenommen zu Füßen. Dem Fotografen von heute liegt Miesbach<br />

vom Standort Harzberg aufgenommen immer noch zu Füßen, nur ist es versteckt hinter üppig<br />

wuchernder Vegetation. Die 29. Parsberger Fotoausstellung, die vom Sonntag, 29. Dezember<br />

2013, bis Montag, 6. Januar 2014, im Schulhaus in Parsberg auf drei Etagen zu sehen ist, stellt<br />

in einer Sonderausstellung zum Jubiläumsjahr Ansichten von Miesbach von gestern und heute<br />

gegenüber und lässt die Besucher an den überraschenden Erkenntnissen der Fotografen teilhaben.<br />

Gleichzeitig beginnt mit der Vernissage am Sonntag, 29. Dezember, 11:30 Uhr, der Veranstaltungskalender<br />

zum Jubiläumsjahr „900 Jahre Miesbach“.<br />

Miesbach sei früher im Vergleich zu heute, was die Vegetation betrifft, eher kahl gewesen, sagt<br />

Hans Kühlechner, Mitorganisator und Fotograf, der versucht, die Standorte der Fotografen von<br />

damals anhand der Originale ausfindig zu machen und von dort aus die heutige Stadtansicht<br />

festzuhalten. Miesbach sei heute einer Parklandschaft vergleichbar, sagt er. Das erstaunt, wie<br />

vieles Andere, was die Fotografen, unter ihnen auch die Mitorganisatoren der Parsberger Fotoausstellung<br />

Bernt Horeth und Carl Langheiter, entdeckt haben. Im ersten Stock im Parsberger<br />

Schulhaus sind die beeindruckenden Fotos, unter ihnen Raritäten, der Sonderausstellung „Miesbach<br />

einst und jetzt“ zu sehen. Im Erdgeschoss zeigen, wie in jedem Jahr, etwa 30 Fotografen<br />

aus der Stadt Miesbach ihre Arbeiten. Die Miesbacher Fotokünstler stellen Motive vor, die sie<br />

zuhause oder bei ihren Reisen weltweit entdeckten.<br />

Die Sujets sind sehr unterschiedlich<br />

und reichen von Makroaufnahmen bis zu beeindruckenden<br />

künstlerischen Impressionen<br />

aus allen Bereichen des täglichen Lebens.<br />

Das Untergeschoß wiederum ist dem Miesbacher<br />

Jubiläum gewidmet: In einem Kaleidoskop,<br />

einer Diashow, werden etwa 160<br />

alte Ansichten von Miesbach mit dem Titel<br />

„Miesbach in frühen Ansichten“ gezeigt. gs<br />

----------------------------------------------------------------------------<br />

„Miesbach“ – Fotokalender<br />

Einen Teil des Veranstaltungsreigens gibt der Fotokalender von Miesbach preis, der nicht nur<br />

zwölf Motive zeigt, sondern auch auf wichtige Termine im nächsten Jahr hinweist. So viel sei verraten,<br />

es wird wenig Zeit für Urlaubsreisen bleiben, denn gefeiert wird das ganze Jahr über. Wer<br />

möchte schon das Historische Schirennen am Floigerfeld auslassen, die hochkarätigen Fastenprediger,<br />

die Maibaum-Aufstellung oder den Patronatstag, die Musiknacht Miesbach, das Stadtfest in neuem<br />

Gewand, das Mittelalterliche Klosterfest oder den „Goggolori“, um nur einige Beispiele zu nennen.<br />

Der Jahreskalender soll die Freunde Miesbachs das ganze Jahr über begleiten und durch die stimmungsvollen<br />

Fotografien von Isabella Krobisch das Wesen der Kreisstadt zeigen. Der Preis für den<br />

Kalender beträgt 900 Cent. In Miesbach erhältlich bei: Schreibwaren an der Riviera, Chocolaterie,<br />

Das Buch am Markt, das neue buch, Farben Griesbeck, Schreibwaren Bommer, Teehaus Peer, Rathaus,<br />

Stadtbücherei, Hot Shop Lotto & Schreibwaren, Miesbacher Wäscherei, Bäckerei Gschwendtner und<br />

im Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Land-, Forst- und Gartentechnik Ostermeier.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!