26.06.2014 Aufrufe

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rudolf Pikola: Miesbach- Kleine Stadt im Tal<br />

TIPP<br />

Krippen-Ausstellung<br />

und Krippenweg<br />

der Krippenfreunde<br />

Tegernseer Tal e.V.<br />

Auch die edition miesbach, das verrät schon der Name, fühlt sich im Jubiläumsjahr 2014 der Stadt<br />

Miesbach besonders verbunden. Die dritte Nummer der kleinen Schriftenreihe ist daher Rudolf Pikolas<br />

Betrachtung „Miesbach - Kleine Stadt im Tal“ gewidmet. Der beliebte Bürgermeister (1960-1970)<br />

und engagierte Gründer der Volkshochschule Miesbach hat sie im Jahre 1965 verfasst. Die Zeilen<br />

haben nichts von ihrer Gültigkeit verloren.<br />

Jetzt hat Isabella Krobisch dem Text viele Farb- und Schwarzweiß-Fotografien an die Seite gestellt hat.<br />

Das Wesen Miesbachs, die Betriebsamkeit in der Stadt und die erholsame Stille auf den Anhöhen<br />

beschreibt Rudolf Pikola mit eindringlicher und poetischer Feder. Sein Spaziergang führt ihn über den<br />

Stadlberg, von der Gunetzrhainer Kapelle aus lässt er seine Gedanken schweifen: „Du hast dich auf<br />

der schief gewordenen Bank an der Kapellenwand niedergelassen ... Die Sonne wärmt die Wand,<br />

an der du sitzt. Vom Hof her tönen Kinderstimmen, über die Wiese das Geläut von Kuhglocken, aus<br />

dem nahen Wald emsiger Vogelsang. Du musst dich erinnern, dass die kleine Stadt dort unten im Tal<br />

nicht das stille Bild ist, als das sie sich von hier aus darstellt. Ihre Straßen, Gassen und Plätze sind voll<br />

Geschäftigkeit und Leben ... und wenn Markttag ist, kann man den Münchner Viktualienmarkt oder<br />

die Piazza della erbe von Verona auch am Miesbacher Marktplatz erleben...“<br />

Diese Miesbach-Novität kostet 7,80 Euro und ist in den örtlichen Buchhandlungen „Das Buch am<br />

Markt“ und „das neue buch“ sowie im Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach erhältlich.<br />

---------------------------------------------------------<br />

Anzeige<br />

edition miesbach<br />

ISABELLA KROBISCH<br />

Nr 1<br />

Nr 2<br />

Nr 3<br />

Nr 4<br />

Monika Gierth: Leopoldine<br />

7,80 z ISBN 978-3-00035540-0<br />

Carla von Branca<br />

Bilder aus ihrem Leben und Schaffen<br />

9,80 z ISBN 978-3-00-040453-5<br />

Rudolf Pikola: Miesbach<br />

– Kleine Stadt im Tal<br />

7,80 z ISBN 978-3-00-043967-4<br />

Glasfenster von Helmut Ammann<br />

9,80 z ISBN 978-3-00-044052-6<br />

Heimat aus unserer Sicht<br />

7,80 z ISBN 978-3-00-038533-9<br />

Bestellungen über den Buchhandel<br />

oder isabellakrobisch@yahoo.de<br />

---------------------------------------------------------<br />

Die Krippenfreunde Tegernseer Tal e.V.<br />

stellen aus. Neben der vereinseigenen<br />

„Stegmaier-Krippe“ sind verschiedenste<br />

alpenländische und orientalische Krippen<br />

von beeindruckender Qualität zu sehen.<br />

Besichtigungen und Führungen für<br />

Gruppen nach Vereinbarung, auch außerhalb<br />

der Öffnungszeiten.<br />

Montags geschlossen!<br />

Vom 07.12.2013 bis 04.02.2014<br />

im Quirinal, Katholisches Pfarrzentrum,<br />

Seestraße 23, 83684 Tegernsee.<br />

<br />

<br />

<br />

Schliersee, Lautererstraße 10<br />

Tel. 08026 6904, Fax 08026 2537<br />

buecher-oase-schliersee@t-online.de<br />

Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 bis 18 Uhr, Sa 9 bis 13 Uhr<br />

24-Stunden-Bücher-Bestellservice<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!