26.06.2014 Aufrufe

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bergvolk<br />

Aus alt entsteht neu<br />

Ein jahrhundertealter Bauernhof über dem<br />

Leitzachtal, zwischen Obstbäumen, Kuhweiden<br />

und Hühnern: Dort befindet sich die<br />

Ideenschmiede des jungen Bekleidungslabels<br />

„bergvolk“, das groben Trachtenstrick<br />

mit Lodenstoffen und Hightech-Funktionsmaterialien<br />

zu einem naturverbundenen,<br />

robusten Style kombiniert. Franziska Pichler<br />

und Sebastian Luttenbacher haben das Design<br />

mehr zufällig als beabsichtigt ins Leben<br />

gerufen.<br />

Vor vier Jahren hatte Sebastian, der nach erfolgreicher<br />

Meisterprüfung im Friseurhandwerk<br />

Abitur machte und Agraringenieur<br />

studierte, eine Idee: „Weil ich gerne Fleecejacken<br />

und Trachtenstrickjacken trage,<br />

wollte ich sie zu einem Stück kombinieren.<br />

Also bin ich zu einer befreundeten Schneiderin<br />

gegangen und hab gefragt, ob sie mir<br />

sowas machen kann.“ Sebastians Freunde<br />

und Bekannte reagierten begeistert, und<br />

so entstand eine weitere Jacke aus einer<br />

Kombination von Strick und Loden. Mit der<br />

dritten Design-Idee beschlossen Sebastian<br />

und seine Cousine Franziska schließlich, in<br />

Serie zu gehen. Loden Reiter in Dietramszell<br />

wurde als Manufaktur gewonnen, das Label<br />

„bergvolk“ entworfen, eine Homepage<br />

kreiert und die ersten 30 Stück des Modells<br />

„Hausberg“ geordert. „Die Jacken waren<br />

schon verkauft, noch bevor wir sie in Händen<br />

gehalten haben“, erzählt Franziska, die<br />

hauptberuflich Grundschullehrerin ist und<br />

nebenbei den Onlineshop von „bergvolk“<br />

führt.<br />

Nicht nur Freunde und Bekannte stehen<br />

auf den natürlichen Chic von „bergvolk“,<br />

sondern mittlerweile auch die Medien.<br />

Zeitschriften brachten den neuen Style bis<br />

nach Kiel und in die Schweiz. Für die zweite<br />

Winter-Kollektion haben Pichler und Luttenbacher<br />

nun auch Loden-Hosen und die<br />

ersten Damen-Modelle im Programm. Ihre<br />

Design-Arbeit erledigen sie weiterhin an<br />

den Abenden und am Wochenende. „Wir<br />

haben nicht den Druck, davon leben zu<br />

müssen. Wir machen es just for fun“, sagt<br />

Sebastian. Den Spaß und die Eigenwilligkeit,<br />

die Unabhängigkeit von Trends, merkt man<br />

den hochwertigen Stücken an.<br />

Wer sich für die Styles von „bergvolk“<br />

interessiert, findet sie im Onlineshop<br />

unter www.bergvolk.info,<br />

auf www.facebook.de/bergvolk<br />

oder ab sofort im Sportgeschäft Smartino,<br />

Bayrischzeller Str. 11,<br />

83727 Schliersee-Neuhaus<br />

Tradition und Hightech<br />

kombiniert zu hochwertigen<br />

Bekleidungsstücken<br />

Text: Dagmar Steigenberger<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!