26.06.2014 Aufrufe

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

KOSTENLOS - Schöne Zeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wo der Großindustrielle<br />

dem Holzfäller zuprostet<br />

Einer Liebesgeschichte ist es zu verdanken, dass es die Wurzhütte am Spitzingsee gibt. Anfang<br />

des 18. Jahrhunderts war ein Tiroler Pärchen über die Grenze nach Bayern geflohen, weil<br />

sie in ihrer Heimat aufgrund von Standesunterschieden nicht heiraten durften. Am Spitzingsee<br />

fanden sie Unterschlupf, bezogen eine winzige Hütte und verdienten sich ihren Lebensunterhalt<br />

mit einer Enzianbrennerei.<br />

Die Hütte von damals ist heute die kleinere der beiden rustikalen Stuben in der „Historischen<br />

Wurzhütte“, die insgesamt 160 Gästen Platz bietet. Dunkle, knorrige Holzplanken verschalen<br />

die Wände, an denen die Geschichte des Liebespaars als gerahmter Zeitungsartikel hängt.<br />

Eine alte Petroleumlampe, Werkzeuge, eine Schützenscheibe und Geweihe zieren den Raum<br />

außerdem, in dem die Gäste sich bayerische Schmankerl schmecken lassen. „Ich mag dieses<br />

Urige“, sagt Wirtin Margot Niedermüller, die das Hotelfach in einem Sternerestaurant in der<br />

Landeshauptstadt gelernt hat. „In München war mir alles zu aufgesetzt. Ich wollte ein Lokal,<br />

in dem sich ein Holzfäller neben einem Großindustriellen wohl fühlt.“ Mit der Wurzhütte hat<br />

Margot Niedermüller genau jenen Ort gefunden, den sie suchte: ein Ort, an dem die Herkunft<br />

der Gäste keine Rolle spielt.<br />

Seit 1999 bewirtschaftet sie das historische Restaurant und Hotel am Südufer des Spitzingsees.<br />

Eisstockbahnen, Langlaufloipe und Skipisten befinden sich in unmittelbarer Nähe des<br />

Hauses. 2003 nahm die Pächterin schließlich auch den neuen Bau etwas oberhalb in ihr<br />

Konzept mit auf. Sie ließ ihn im Rahmen der Renovierung mit dem alten Teil verbinden, und<br />

nun steht die neue Wurzhütte mit ihren hübschen, rustikalen Zimmern und dem kostenlosen<br />

Tagungsraum auch Seminargästen zur Verfügung. Außerdem kann man in dem ehemaligen<br />

Restaurant, das mit großzügigen Panoramafenstern zum See hin ausgestattet ist, das reichhaltige<br />

Frühstücksbuffet genießen, bei dem es unter anderem gesunde Produkte aus der<br />

Region – vom Biogut Wallenburg aus Miesbach – gibt. Text: Dagmar Steigenberger<br />

83727 Schliersee-Spitzingsee,<br />

Telefon 08026 60680,<br />

www.alte-wurzhuette.de,<br />

E-Mail mail@alte-wurzhuette.de<br />

Alte Wurzhütte, Roßkopfweg 1,<br />

Alte Wurzhütte<br />

www.alte-wurzhuette.de<br />

Alte Wurzhütte Spitzingsee, Roßkopfweg 1, 83727 Schliersee / Spitzingsee<br />

Tel.: +49 8026 / 6068-0, Fax: +49 8026 / 6068-100, mail@alte-wurzhuette.de<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!