27.06.2014 Aufrufe

ENERGIEHOF THANNER GMBH & CO.KG ... - Schwendi

ENERGIEHOF THANNER GMBH & CO.KG ... - Schwendi

ENERGIEHOF THANNER GMBH & CO.KG ... - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltbericht zur 2. Änd. des FNP im Parallelverfahren mit dem vorhabenbez. BP „Energiehof Thanner“ Seite 8<br />

1.3 Schutzgut Boden<br />

Die Anlage liegt auf landwirtschaftlichen Böden mit mittlerer Ertragsfähigkeit mit Bodenzahlen<br />

im Bereich von 35 bis 49. Die Bodenartarten sind Lehm und lehmiger Sand. Für Flurstück 399<br />

liegen nur teilweise Daten vor, so dass dies zur Bilanzierung wie die östlich und westlich<br />

angrenzenden Flächen eingestuft wird.<br />

Tabelle 3: Bewertung der Bodenfunktion 9<br />

Bestand Bebauungsplansgebiet<br />

Bewertungsklassen für die<br />

Wertstufe Fläche Ökopunkte Bilanzwert<br />

Bodenfunktionen<br />

2 - 3 - 3 (hoch) 2,666 9.328 qm 10,66 99.436<br />

2 - 2 - 3 (mittel) 2,333 5.525 qm 9,33 51.548<br />

Flächenwert vor dem Eingriff (Bestand) 14.853 qm 150.985<br />

Für die Fläche des Feldweges auf Fl.-Nr. 400 liegt die Bewertungsklasse 9 (keine Angaben) für<br />

alle Bodenfunktionen vor. Auf eine Einberechnung der Flächen wurde daher verzichtet, zumal<br />

die als „versiegelt“ bilanzierte Fläche nicht zu 100 % von Bauten oder Verkehrsflächen<br />

bestanden sein wird bzw. ebenfalls teilversiegelte Bereiche enthält.<br />

Natürliche Bodenfruchtbarkeit (NB): mittlere Bedeutung (2)<br />

Ausgleichskörper im Wasserkreislauf (AW): mittlere (2) bis hohe Bedeutung (3)<br />

Filter- und Puffer für Schadstoffe (FP): hohe Bedeutung (3)<br />

1.4 Schutzgut Wasser<br />

Beim Schutzgut Wasser lassen sich generell drei Funktionsraumtypen unterscheiden<br />

Grundwasservorkommen,<br />

Genutztes Grundwasser und<br />

Oberflächengewässer und deren Retentionsräume.<br />

Im Plangebiet sind keine Wasserschutzgebiete bekannt bzw. das Planungsgebiet liegt nicht<br />

innerhalb eines Wasserschutzgebietes. Als hydrogeologische Einheit ist „übrige Molasse“<br />

(GWG) verzeichnet. Oberflächengewässer sind ebenfalls nicht vorhanden. 3<br />

Dem Schutzgut Wasser wird im Hinblick auf die Flächenbewertung nach dem Verfahren der<br />

LUBW eine mittlere Wertigkeit zugeordnet: 10<br />

Grundwasser: geringe Wertigkeit – Obere Süßwassermolasse<br />

Oberflächengewässer: nicht betroffen – geringe Wertigkeit<br />

1.5 Schutzgut Klima und Luft<br />

In klaren, windschwachen Nächten kühlen sich aufgrund der langwelligen Ausstrahlung die<br />

Erdoberfläche und die darüber liegenden Luftschichten ab. Die Menge der erzeugten Kaltluft<br />

hängt in großem Maße auch von dem Bewuchs bzw. der Bebauung der Erdoberfläche ab.<br />

So haben Freiflächen (Wiesen- und Ackergelände) die höchsten Kaltluftproduktionsraten,<br />

Wälder sind schlechte Kaltluftproduzenten. Bebauten Flächen wird keine Kaltluftproduktion<br />

zugeordnet. 11<br />

Im Plangebiet herrscht Windgeschwindigkeit 100 m über Grund von > 5,00 – 5,25 m/s vor 3 .<br />

Die Fläche ist im nördlichen Teil ca. 9,6 % nach Westen geneigt, im südlichen Teil ca. 12 %<br />

nach Nordwesten.<br />

Das bestehende offene Gärrestelager fungiert derzeit als Emissionsquelle. 4<br />

Das Schutzgut Klima wird aufgrund der teilweise bestehenden Bebauung in einer mittleren<br />

Wertigkeit eingestuft:<br />

Flächen, auf denen weder nennenswerte Kalt- bzw. Frischluftentstehung gegeben ist noch<br />

wesentliche Belastungen bestehen.<br />

10 KÜPFER, C. (2010) : Empfehlung für die Bewertung von Eingriffen in Natur und Landschaft in der Bauleitplanung“<br />

sowie „Ermittlung von Art und Umfang von Kompensationsmaßnahmen sowie deren Umsetzung.<br />

11 GERTH, W.-P. (1986): Berichte des Deutschen Wetterdienstes Nr. 171. Klimatische Wechselwirkungen in der<br />

Raumplanung bei der Nutzungsänderung. Offenbach am Main.<br />

NQ2189-vBP-Energiehof-Thanner-130610a-UWB.docx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!