27.06.2014 Aufrufe

ENERGIEHOF THANNER GMBH & CO.KG ... - Schwendi

ENERGIEHOF THANNER GMBH & CO.KG ... - Schwendi

ENERGIEHOF THANNER GMBH & CO.KG ... - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltbericht zur 2. Änd. des FNP im Parallelverfahren mit dem vorhabenbez. BP „Energiehof Thanner“ Seite 16<br />

Bei Beschwerden über trotz der o.g. Maßnahmen nachweislich auftretende, erhebliche oder<br />

unzumutbare Geruchsbelästigungen sind Maßnahmen zur Vermeidung der Geruchsbelästigungen<br />

bzw. zur Beseitigung von Mängeln beim Betrieb der Biogasanlage zu treffen.<br />

1.6 Schutzgut Landschaft<br />

Ein Erhalt oder die Wiederherstellung der überbauten Fläche ist nicht möglich. Daher wird das<br />

Landschaftsbild durch entsprechende Maßnahmen neu gestaltet.<br />

Diese umfassen eingriffsmindernde Gestaltungsmaßnahmen innerhalb des Plangebietes. Hier<br />

sind zur Einbindung der Anlage in das Landschaftsbild Gehölzpflanzungen (Büsche und Bäume<br />

1. und 2. Ordnung unter Verwendung von Gebiets-heimischem und standortgerechtem<br />

Pflanzmaterial) an den umgebenden Böschungen der geplanten Biogasanlage vorgesehen (s.<br />

GOP Maßnahmen). Die dazwischen liegenden Flächen werden mit einer Gras-Kräutermischung<br />

für Biotopflächen und Extensivrasen begrünt, so dass sich blütenreiche Saumstreifen<br />

entwickeln.<br />

1.7 Schutzgut Kultur- und Sachgüter<br />

Im Geltungsbereich sind keine Kultur- und sonstigen Sachgüter bekannt, so dass sich für<br />

dieses Schutzgut keine Auswirkungen ergeben. Daher werden auch keine Vermeidungs- und<br />

Verminderungsmaßnahmen notwendig.<br />

Eventuell zu Tage tretende Bodendenkmäler unterliegen der Meldepflicht gem. § 20 Abs.<br />

DSchG. Werden im Zuge der Baumaßnahmen Objekte gefunden, an deren Erhaltung aus<br />

wissenschaftlichen, künstlerischen oder heimatgeschichtlichen Gründen ein öffentliches<br />

Interesse besteht, wird dies unverzüglich den zuständigen Behörden angezeigt. Das weitere<br />

Vorgehen wird mit den zuständigen Behörden abgestimmt.<br />

1.8 Summen- und Wechselwirkungen<br />

Zusammenhänge in Form von Wechselwirkungen können sich durch Vermeidungs- und<br />

Kompensationsmaßnahmen ergeben, die sich neben dem beabsichtigten, günstigen Effekt für<br />

ein Schutzgut störend oder beeinträchtigend für ein anderes Schutzgut auswirken.<br />

Dieser Umstand wurde bei der Planung der für das Vorhaben notwendigen Maßnahmen<br />

berücksichtigt.<br />

Die für das Plangebiet vorgesehenen Gehölzpflanzungen und Ausgleichsmaßnahmen führen zu<br />

einer Aufwertung von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere, zu einer Einbindung des<br />

Vorhabens in die Landschaft und bewirken Entlastungen in den Schutzgütern Wasser und<br />

Boden.<br />

NQ2189-vBP-Energiehof-Thanner-130610a-UWB.docx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!