07.07.2014 Aufrufe

Aktionsplan Tabak 2003 - und Gesundheitswesen

Aktionsplan Tabak 2003 - und Gesundheitswesen

Aktionsplan Tabak 2003 - und Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das Recht auf einen rauchfreien Arbeitsplatz<br />

zu.<br />

Betrieben für abstinenzmotivierte Raucherinnen<br />

<strong>und</strong> Raucher gefordert.<br />

Die Folgen des Passivrauchens sind unbestritten,<br />

auch wenn die <strong>Tabak</strong>industrie immer<br />

wieder versucht, diese zu verharmlosen. In<br />

Großbritannien sterben jährlich 1 200 Nichtraucher<br />

durch Passivrauchen am Arbeitsplatz.<br />

In Deutschland liegen derzeit noch<br />

keine derartigen Zahlen vor, doch mit der<br />

Verabschiedung der erweiterten Arbeitsstättenverordnung<br />

wird anerkannt, dass<br />

<strong>Tabak</strong>rauch der Kategorie „Krebserzeugende<br />

Arbeitsstoffe“ zugeordnet werden<br />

muss.<br />

Entscheidet sich ein Betrieb, rauchfrei zu<br />

werden, erfordert die Umsetzung ein gut<br />

ausgearbeitetes Gesamtkonzept, das Nichtraucher<br />

<strong>und</strong> Raucher gleichermaßen berücksichtigt.<br />

Es sollte nicht nur die Umsetzung<br />

des Rauchverbots umfassen, sondern<br />

auch Maßnahmen zur <strong>Tabak</strong>entwöhnung,<br />

um ein Angebot für abstinenzmotivierte<br />

Raucherinnen <strong>und</strong> Raucher zu<br />

schaffen. Darüber hinaus sollten auch nichtabstinenzmotivierte<br />

Raucher mittels unverbindlicher<br />

Informationen einbezogen werden,<br />

um Stigmatisierungseffekte zu vermeiden.<br />

Die DHS fordert, die Umsetzung der<br />

geänderten Arbeitsstättenverordnung zu<br />

begleiten <strong>und</strong> zu überprüfen. Darüber<br />

hinaus muss der Nichtraucherschutz<br />

auch auf Arbeitsplätze ausgeweitet werden,<br />

an denen Publikumsverkehr herrscht,<br />

wie z. B. in Gastronomie- <strong>und</strong> Hotelbetrieben.<br />

Nachdrückliche Sanktionsmaßnahmen<br />

bei Verstößen gegen die Verordnung<br />

hält die DHS für angebracht. Weiterhin<br />

werden die Einrichtung betrieblicher<br />

Selbsthilfegruppen zur <strong>Tabak</strong>entwöhnung<br />

sowie Einzelberatungsangebote in<br />

5.2.4 <strong>Tabak</strong>entwöhnung<br />

Suchtexperten gehen in Deutschland von 14<br />

Mio. tabakabhängigen Menschen aus. Keine<br />

andere suchtverursachende Substanz weist<br />

vergleichbar hohe Abhängigkeitszahlen auf.<br />

Die Anzahl der Raucherinnen <strong>und</strong> Raucher,<br />

die die Absicht hegen oder gar ernsthaft<br />

versuchen, das Rauchen zu beenden, ist im<br />

internationalen Vergleich eher gering. Dies<br />

ist u. a. auf ein defizitäres Angebot qualifizierter<br />

<strong>und</strong> auf ihre Wirksamkeit überprüfter<br />

<strong>Tabak</strong>entwöhnungsverfahren im b<strong>und</strong>esdeutschen<br />

Raum zurückzuführen.<br />

Darüber hinaus ist es für abstinenzmotivierte<br />

Raucherinnen <strong>und</strong> Raucher schwierig, ihr<br />

Vorhaben umzusetzen, da sie mangels umfassenden<br />

Nichtraucherschutzes täglich mit<br />

der Alltagsdroge <strong>Tabak</strong> konfrontiert werden.<br />

Falls sie sich einer Entwöhnungsbehandlung<br />

unterziehen möchten, sind sie überwiegend<br />

auf sich allein gestellt.<br />

Bisher war es in Deutschland nicht möglich,<br />

ein flächendeckendes Angebot an <strong>Tabak</strong>entwöhnungsmaßnahmen<br />

zu gewährleisten.<br />

Eher zögerlich stellen sich Suchtberatungsstellen<br />

<strong>und</strong> Ärzte dem Thema <strong>Tabak</strong>entwöhnung.<br />

Die Ursachen hierfür liegen zum einen<br />

in der nicht gesicherten Finanzierung des<br />

Angebots <strong>und</strong> zum anderen in der Tatsache,<br />

dass <strong>Tabak</strong>abhängigkeit andere Begleiterscheinungen<br />

zeigt, als zum Beispiel Alkoholabhängigkeit.<br />

So treten die ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Folgen des <strong>Tabak</strong>konsums erst mit<br />

längerer Verzögerung auf <strong>und</strong> haben geringere<br />

soziale Negativkonsequenzen.<br />

Abstinenzmotivierte Raucherinnen <strong>und</strong><br />

Raucher stehen einem unübersichtlichen<br />

22 DHS-<strong>Aktionsplan</strong> <strong>Tabak</strong> <strong>2003</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!