26.07.2014 Aufrufe

Ausgabe 47 - 07 Das Stadtmagazin . BLOG

Ausgabe 47 - 07 Das Stadtmagazin . BLOG

Ausgabe 47 - 07 Das Stadtmagazin . BLOG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Juli/August Juni 2012 2013<br />

| theater rudolstadt |<br />

»Wir lügen so oft, um Böses<br />

zu tun. Was zählen da die<br />

lumpigen zwei, drei Lügen,<br />

wenn man damit Gutes tut?«<br />

Corallina:<br />

Eine Frau fürs Glück<br />

<strong>Das</strong> Sommertheater auf der Heidecksburg lockt seit Jahren Menschen von nah und fern nach Rudolstadt. Mit<br />

»Corallina oder die beste aller Frauen« können sich die Besucher auf eine spektakuläre Komödie freuen: Unter der<br />

Regie von Carl-Hermann Risse lässt das Rudolstädter Ensemble in diesem Sommer das Italien des 18. Jahrhunderts<br />

lebendig werden. Carlo Goldonis Stück handelt von einer cleveren Dienerin, die ihren Herren in Sachen Liebe auf<br />

die Sprünge hilft – mit Charme, praktischem Verstand und dem Talent zu segensreicher Intrige …<br />

Die Schauspielerin Carola Sigg wohnt in Jena – und spielt die Hauptrolle der »Corallina«.<br />

Carola, was ist für Dich das Besondere am<br />

Sommertheater?<br />

Carola: Ich durfte ja letztes Jahr schon<br />

auf der Heidecksburg spielen. Was mir dort<br />

besonders gut gefällt? Die spezielle Atmosphäre<br />

unter freiem Himmel und die historische<br />

Kulisse. Man hat beim Spielen das Gefühl,<br />

man steht an einem besonderen Ort.<br />

Open Air ist ja immer auch ein Risiko — bist<br />

Du schon einmal nass geworden?<br />

Carola: Ja, letztes Jahr gab es einen<br />

richtigen Wolkenbruch. Die Zuschauer hatten<br />

zum Glück alle Regenmäntel und -schirme.<br />

Wir haben von der Bühne auf eine richtige<br />

Regenschirmfront geguckt …<br />

Kurze Info zum Stück?<br />

Carola: Goldonis »Corallina« wurde in<br />

Deutschland noch nie aufgeführt. Eine Komödie<br />

mit irren Verstrickungen, die von giftigen<br />

Stiefmüttern und tollpatschigen Männern<br />

handelt. Sie alle brauchen ein bisschen Nachhilfe<br />

in Sachen Liebe. Und da kommt Corallina,<br />

die pfiffige Dienerin, ins Spiel …<br />

Carola: Sie zieht die Fäden im Hintergrund!<br />

Sie weiß, was sie will, und schafft es<br />

mit einer besonderen Leichtigkeit, ihren Plan<br />

durchzuziehen. Ohne jemandem wirklich<br />

Schaden zuzufügen, gibt sie allen einen kleinen<br />

Schubs in Richtung Glück …<br />

Hast Du schon einmal mit dem Regisseur<br />

Charlie Risse gearbeitet?<br />

Carola: Nein, allerdings bin ich ihm vorher<br />

schon mehrmals begegnet und habe bereits<br />

lustige Abende mit ihm in diversen Theaterkantinen<br />

verbracht. Ich freue mich sehr,<br />

jetzt mit ihm arbeiten zu können. Bei den Proben<br />

haben wir richtig herzhaft gelacht — ich<br />

hatte Tränen in den Augen!<br />

Sein Sohn Jorres, den man aus Film und<br />

Fernsehen kennt (u. a. »Danni Lowinski«<br />

und »Heiter bis tödlich«), ist als Gast auch<br />

mit dabei. Kanntest Du ihn schon vorher?<br />

Carola: Nicht persönlich. Aber es macht<br />

großen Spaß, mit Vater und Sohn zu arbeiten.<br />

Die beiden kommen sehr gut miteinander<br />

aus.<br />

Du wohnst in Jena, pendelst nach Rudolstadt…<br />

Carola: Die Strecke ist sehr schön und<br />

lohnenswert! Ich fahre ja auch häufig mit<br />

dem Zug, das geht in 30 Minuten von Tür zu<br />

Tür! Und was Jena nicht hat, Rudolstadt aber<br />

schon: die Heidecksburg! Da wird es abends<br />

richtig idyllisch und romantisch.<br />

Danke für das Gespräch.<br />

Interview: Annette Börger<br />

»Die Liebe ist<br />

eine große Plage,<br />

aber der Hunger<br />

noch mehr.«<br />

Du spielst die Titelheldin. Wie würdest Du<br />

Corallina beschreiben?<br />

Carola: Corallina ist eine junge Frau in<br />

den besten Jahren und eine treu ergebene Dienerin.<br />

Als ihr Herr seinen Sohn von zuhause<br />

rauswirft, geht sie kurz entschlossen mit und<br />

hilft ihm auf die Sprünge. Mein Lieblingszitat<br />

von ihr ist: »Eine gute Tat bleibt eine gute<br />

Tat, und was wir tun, wird vom Himmel belohnt.«<br />

Dabei hat sie es natürlich auch faustdick<br />

hinter den Ohren, so ganz lammfromm<br />

ist sie nicht!<br />

Was sind Corallinas Tricks im Umgang mit<br />

den Männern?<br />

Die Kostüme beim Sommertheater sind oft<br />

besonders prächtig — wie sieht Deins aus?<br />

Carola: Es ist wunderschön: Aus einem<br />

besonderen Stoff, der aus Finnland kommt,<br />

von Marimekko, ziemlich farbenfroh in Lila<br />

und Rot.<br />

Was ist für Dich neben der historischen<br />

Kulisse unter freiem Himmel noch besonders<br />

an dieser Inszenierung?<br />

Carola: Es wird auch gesungen! Unser<br />

Intendant Steffen Mensching hat die Texte geschrieben<br />

und fast jeder Schauspieler kommt<br />

musikalisch zum Zuge.<br />

»Corallina oder die beste aller Frauen«<br />

Komödie von Carlo Goldoni<br />

Uraufführung der Übersetzung von<br />

Geraldine Gabor<br />

Regie: Carl-Hermann Risse<br />

Premiere: 22.06.13, 19.30 Uhr,<br />

Heidecksburg<br />

Weitere Vorstellungen<br />

23., 28. und 29.06. sowie 12. und 13.<strong>07</strong>.<br />

jeweils 19.30 Uhr<br />

30.06. und 14.<strong>07</strong>. jeweils 15 Uhr<br />

Weitere Informationen und Karten<br />

unter: Telefon 03672-422766 bzw.<br />

www.theater-rudolstadt.de<br />

Fotos: Friederike Lüdde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!